Trotz BNR3 Lader, zu wenig Ladedruck

  • Hab heut mal die DP aus gebaut was und was sehe ich... Der Kat ist komplett dicht...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Die Dp ist von Turbo XS und der Kat ist ein 300 Zeller von Cp-e... Den Kat hab ich jetzt erst mal raus geschlagen...Ja abstimmen war ich schon aber bei 340PS war schluds und es ging nichts mehr... Nun ist die Frage ob es nur am Kat gelegen hat oder ob die WG trotzdem zu niedrig eingestellt ist.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Würd mal sagen du musst nach dem du eine DP mit funktionierendem Kat eingebaut hast, wieder zum abstimmen und die WG Vorspannung bekommt man mit einem eingestelltem Grimmspeed, mehr oder weniger in den Griff (Wunschhaltedruck abhängig)

  • Mit 0,8bar WG Spannung kann man ohne Probleme bis 1,6bar Ladedruck einstellen! Und das ist absolut ausreichend für den BNRS3 und den Serienmotor sowieso! Man muss nur die ECU richtig individuell anpassen! Aber sowas sieht man gleich beim Abstimmen! Habe sofort bei Marko seinen gesehen das da was nicht passt, dann haben wir die Ladedrucksteuerung abgeklemmt und siehe da sein WG hat eine deutlich niedrigere Vorspannung gehabt wie die von Dadoggi z.B., jeder BNR S3 Lader den ich da hatte, hat eine unterschiedliche WG Feder Vorspannung drin gehabt, anscheinend achtet da Brian überhaupt nicht drauf. Nur wenn man das weis dann kann man die ECU dadrauf entsprechend Programmieren, da passen halt die Werte nicht von einen BNR S3 mit 1,3bar WG Vorspannung bei einen S3 mit 0,8bar Vorspannung. Aber wie gesagt ist nur eine Einstellungssache und 1,3bar ist eigentlich auch zu viel für den Serienmotor! Vorspannung ist nix anderes wie das ab einem bestimmten Ladedruck das WG den Druck ablässt und so nicht mehr Ladedruck entsteht und Rest macht man über die Ladedrucksteuerung mit dem Magnetventiel.

    Ich verstehe es nicht wie man einfach auf einen Anderen MPS die selbe Abstimmung aufspielen kann ohne die Werte danach zu kontrollieren, das ist Pfusch und sowas Gravierendes sieht man sofort. Es gehört immer danach geloggt, weil wer weis auf welchen Werten das Auto läuft und kann ja auch an den einen MPS was defekt sein, ... . Ich hatte noch nie einen MPS da wo die selbe Abstimmung wie auf einen anderer MPS drauf gepasst hat, weil Jedes Auto ist anders! Und da kann man auch die gleichen Teile verbauen oder was auch immer, trotzdem passt es nicht 100%!

    OEM BOV reicht bei den Meisten nur bis 1,18bar Haltedruck etwa d.h. bei einem BNR S3 Umbau mit entsprechender Abstimmung gehört ein anderes BOV rein, kann da das Forge Typ2 empfehlen oder das HKS wenn man mehr Geld ausgeben will.

    Man muss auch nicht unbedingt ein 3bar MAP Sensor verbauen ;), ich habe mir für solche Fälle für gutes Geld extra einen Externen Digitalen LD Sensor gekauft den ich mit meinem Laptop koppeln kann und der bis 3bar geht und so kann ich den Ladedruck im Log ganz normal mit Messen auch wenn kein anderer Sensor verbaut ist. Quasi der wird einfach vor der Abstimmung eingebaut und danach wieder entfernt, das ganze ist in 5 Minuten gemacht.

  • Super ilusch das ist ne Top Erklärung und ich bin irgendwie nicht so richtig zufrieden mit dem Tuner :frowning_face: da wäre es mir echt total wichtig, dass jemand wie du auch mal drüber schaut und gegebenenfalls die jetzige Abstimmung optimiert :smiling_face:
    Wäre es denn sinnvoll bei mir die Vorspannung auch nochmal zu verringern? Oder geht das mit den 1.3 Bar in Ordnung und man schaut sich bloß die Map mal an?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ilusch der Tuner hat mir nur die Map drauf gespielt damit ich erst mal nachhause fahren kann um den Fehler zu suchen... Er hat mir angeboten wenn ich den Fehler gefunden habe noch mal alles kostenlos neu abzustimmen...

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Meiner hat sich nicht aufgelöst sonder total zusammen gezogen und alles Verstopft. Der hat richtig geklappert als ich die Dp geschüttelt habe. So ein Schrott von Cp-e:mad:

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk