Torque Pro - Ein HowTo

  • Den "Nobel" Adapter kannst du übrigens auch die ganze Zeit eingesteckt lassen ohne dass du Angst haben musst dass der dir die Batterie leer saugt :smiling_face:

    Laut meiner letzten Info wird die ECU, um Strom zu sparen, in eine Art Schlafmodus versetzt. Bei einigen China-Klones kann es dir allerdings passieren dass der Schlafmodus unterbunden wird und dir über Nacht oder auch zwei Nächte die Batterie leer gesaugt wird.

    Gruß

  • Ja, Torque Pro habe ich mittlerweile 2 Mal neu Installiert, jedoch ohne Ergebniss...

    Wenn es um die Adapter geht, habe den NOBEL Adapter bestellt, wird morgen kommen, vielleicht geschieht dann ein WUnder und es klappt dann wieder, habe aber wenig Hoffnung...

    Ich habe an meinen bisherigen Adapter einfach selbst einen An und AUs Schalter gebastelt und die Stromversorgung selbst unterbrochen, das ist mir am sichersten, ich trau keinen Adapter mit einen SCHLAFMODUS.

  • Also OBD Link LX Adapter ist und ratet mal....
    Auch mit diesen bekomme ich dieselbe Fehlermeldung vom Torque.

    Also an Bluetooth Adaptern kann es sopmit zu 100% nicht liegen, es wären dann jetzt schon 4 die kaputt wären, das ist nie im Leben der Fall.

    Mit Forscan und USB OBD Adapter kann ich wunderbar auf alles zugreifen also am OBD Stecker des Autos liegt es auch nicht.

    Dann bleibt nur noch Torque oder mein Samsung Galaxy S5 als Fehler....
    Kann es sein, dass sich mein Handy zugemüllt hat , dadurch langsamer arbeitet und deswegen die Torque Meldung?

  • Hi Leute,
    muss mich wieder melden , da ich mit meinen Latein am Ende bin. Vielleicht fällt jemanden noch ne Lösung ein, deswegen ne Zusammenfassung des Problems mit Torque Pro.

    Problem : Bekomme auf dem Dashboard von Torque Pro seid Tagen keine BAT mehr angezeigt und folgende Fehlermeldung von Torque :
    Data Corruption detected.
    Disabling Full rate (fast) mode.
    Your OBD 2 adapter may be faulty.
    Torque recommends you disable faster communication in the settings.

    Sachen, die das Problem auslösen könnten :

    1. Das Samsung Galaxy S5 Android könnte zugemüllt sein und zu langsam arbeiten. Das trifft aber nicht zu, da Handy komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt und das Torque komplett neu Instaliert. Flotter als jetzt kann das Android Handy nicht laufen.

    2. Der Bluetooth OBD 2 Adapter könnte wirklich kaputt sein. Fällt aber auch als Ursache weg, da ich mittlerweile 4
    Bluetooth Adapter habe und alle 4 wären auf einmal kaputt? Nie im Leben. Auch der OBD " Adapter von OBDLink LX hat nichts gebracht. Also kann das nicht der Fehler sein.

    3. Der OBD Stecker am AUto selbst könnte defekt sein, das kann aber auch nicht sein, da ich mit Forscan und USB OBD Adapter am Laptop verbindung bekomme und da kriege ich die BAT normal angezeigt. Auch mit AP V2 kriege ich die BAT ebenfalls normal angezeigt.

    4. Das Torque selbst könnte spinnen. Habe es komplett neu instaliert und es ergab keine Lösung des Problems. Mir fällt einfach nichts mehr ein. Das Torque selbst hat sich bischen von den Einstellungen gändert, die neuerste Version hat ein Paar mehr Einstellungen als die alte vor nem Jahr, ob es daran liegt?

    Ich weiß nicht mehr weiter.... WIeso bekomme ich im Torque alles angezeigt nur die verfluchte BAT nicht mehr, hat jemand noch ne Idee???

  • Ich muß hier nochmal auf den OBD Adabter von OBD LINK zugreifen.

    Habe es vor einiger Zeit gekauft, die investition hat sich gelohnt, kann sogar mit FORSCAN auf dem Handy zugreifen, bei den China Klonen von OBD Adapter war das nichjt möglich, da die Übertragung zu lahm war.

    Was mkir nicht gefällt, ist dass der Adapter andauernd an ist, also wenn das AUto die Nacht steht, leuchtet die blöde Power LED AM OBD Adapter und das nervt mich.

    Lässt ihr euren OBD Adapter dauerhaft drin oder zieht ihr den jedes Mal ab?

    Gruß Thomas

  • Hier wird oft von "noblen" oder "guten" OBD-Steckern gesprochen... trotz gründlichem Lesen des vollständigen Threads 2 kurze konkrete Fragen:

    1. Welchen Stecker könnt ihr klar empfehlen (PID's/sec, Pairing, stecken lassen ohne leere Batterie) ?

    2. Hat der 3MPS BL keinen auslesbaren Öl-Temp-Sensor?

  • Hier wird oft von "noblen" oder "guten" OBD-Steckern gesprochen... trotz gründlichem Lesen des vollständigen Threads 2 kurze konkrete Fragen:

    1. Welchen Stecker könnt ihr klar empfehlen (PID's/sec, Pairing, stecken lassen ohne leere Batterie) ?

    2. Hat der 3MPS BL keinen auslesbaren Öl-Temp-Sensor?


    1. Mit den China-Adapter für um die 10 € kann man meist Glück haben ...

    2. Nein :grinning_squinting_face: