Torque Pro - Ein HowTo

  • Hi Manu,
    kann ich in der Torque Pro App die Datenaufzeichnung auch manuell starten? Ich hab nämlich momentan das Problem das sich mein OBD Adapter nicht immer sofort mit der App verbindet und ich teilweise mehrere Versuche brauche. Wenn ich dann während der Fahrt ne Messung machen will kommt das schlecht wenn ich da erst rumpopeln muss. Daher würde ich vor dem losfahren im Stand schon die App starten und wenn ich messen will einfach dies manuell in der App starten. Geht das?

    Das ist eigentlich der "normale" Weg, so wie er auch im HowTo beschrieben ist.

    Die App kann (wie vom Vorposter angesprochen) ganz normal mitlaufen und bei Bedarf kann der Log dann gestartet und gestoppt werden.

    Die meisten nutzen TorquePro ja in dem Sinne nicht nur "ab und an", sondern das Handy läuft in einer Halterung immer mit (sozusagen als erweitere Multifunkionsanzeige)

    Aufgrund deiner Aussagen im anderen Thread mutmaße ich ja, dass du eine direkte und unmittelbare Aufzeichnung eingestellt hast, welche diese online direkt an die Torque bzw. Ian Hawkings Seite ballert. Du sagtest ja, du hast deinen Log direkt von der Webseite gezogen.
    Ich vermute, bei dir ist der Echtzeit-Upload ggf. aktiv!?

    Aber im HowTo gibt es einen eigenen Abschnitt, wie man "Datenaufzeichnung und Upload" konfiguriert und wo die Logs auf dem Handy dann ablegt sind,etc.pp.

    Gruß

  • Neue Version, Stand 23.09.2014

    Änderungen,etc. Siehe erste Seite

    Gruß
    Manu

    EDIT: Kraft eigener Arroganz und da das HowTo ja anscheinend bei vielen doch einen Nutzen findet..stelle ich offiziell Antrag das Moped oben anzupinnen :winking_face:

  • Hi,

    habe es auf Wunsch oben angepinnt, ist glaube auch gerechtfertigt :smiling_face: Wir haben hier einige gute Howto's, aber dieses hier gehört, meiner Meinung nach, zu den Besten und hat den Platz ganz oben verdient.

    Nochmal ein dickes Danke an @Manu für die Arbeit, Pflege und Erweiterungen.

    Gruß,
    Romeo

  • Ich werde wahrscheinlich von Android auf iOS wechseln. Da gibts aber scheinbar die Torque Pro App nicht. :frowning_face:
    Kannst du eine Alternative für iOS empfehlen?
    Hätte auch noch eine Frage zur Abgastemperatur, ab welchem Wert wirds hier kritisch?

  • ich habe mit iOS gar nichts am Hut, aber es soll wohl eine halbwegs gleichwertige geben. Kostet aber wohl einen Batzen.

    Abgastemp selbst läßt sich über OBD nicht auslesen, man kann nur als Richtungsschuß/Richtwert die (errechnete) Katalysatortemp nehmen.

    Ich schreib grad am Handy sonst kann man da morgen ausführlicher drüber reden. Oder jmd. anderes haut dazu noch was raus.

    Gesendet mit Plapperquatsch von meinem Protzofon

  • bin letzte Woche von Apple auf Android umgestiegen - und schon wieder finde ich einen weiteren guten Grund warum 8o.

    Ein fettes Danke an den Ersteller - mein Geldbeutel wird um ein weiteres erleichtert, denn der Habenwillfaktor wurde durch die geniale Anleitung angefeuert.

    Grüße

  • Abgastemp selbst läßt sich über OBD nicht auslesen, man kann nur als Richtungsschuß/Richtwert die (errechnete) Katalysatortemp nehmen.

    eine Frage noch hierzu:

    welche Angaben sind denn außerdem noch rein als Modellwert bzw. errechneter Wert zu betrachten?
    Gibt es eine Übersicht der Sensoren, welche zuverlässige Werte über die OBD ausgeben?

    Danke u. Gruß

    EDIT: gerade über S.21 deines How-To's gestoßen, Frage hat sich erledigt. Wer lesen kann.. :smiling_face_with_sunglasses:

  • @pierre_w123

    Danke^^

    @Zenith
    Als Richtwert für den Turbo-Benziner ca. 1000° (Plus/Minus)

    Aber wie genannt, die KatTemperatur über OBD ist ein berechnet Wert und kann nicht 1:1 auf die Abgastemperaturen angewendet werden.

    Man muss aber dazu sagen, dass es viele Vergleiche zwischen berechneter KatTemp und tatsächlich gemessener Abgastemperatur gab bzw. gibt. Und im Ergebnis ist die Abweichung in einem Bereich, wo man noch sagen kann: Ist für den Hobbyisten verwendbar.

    Dies gilt aber nur bei steigender Temperatur, nicht bei fallender.

    Wenn du auf der Bundesstraße mal 500m Knallgas gibst, siehst du direkt wie die KatTemp schnell steigt.
    Gehst du vom Gas (bspw. Schubbetrieb) reduziert sich die Abgastemperatur folglich...aber der Kat ist ja nun wie ein aufgeheizter Klotz, die Temperatur sinkt also indem Sinne langsamer/langsam(st) durch u.a. die Kühlung der Abgase.

    Daher kann man also im Fazit die KatTemp nur bei Temperatursteigerungen in ungefähre Relation zur Abgastemp setzen.

    Man kann die KatTemp aber auch noch "mißbrauchen": Für das Kaltfahren
    Genauso wie der Kat ist auch der Turbo ein (wenn auch Kreislaufgekühlter) Klotz, der sich aufheizt.

    Wenn ich nun in der Lage bin im Rahmen des Kaltfahrens durch wenig Last, Schubbetrieb (die beste Kühlung in der Bewegung), etc. die Kattemperatur auf eine Temperatur X zu senken...dann sollte auch der Turbo davor wieder im grünen Bereich sein.

    Ich persönlich habe mir hier die Marke <=600° gesetzt.
    Das hört sich viel an, es geht aber rein um den Faktor Zeit bis diese erreicht ist.

    Beispiel:
    Fährst du absolut wie Opa ohne Ladedruck und die letzten 200m in einer 30er Zone, dann schafft man es sogar mit ~570°KatTemp anzukommen. Der Lader wurde nie belastet, die sporadischen prophylaktischen 15 Sekunden nachlaufen lassen und fertig.

    Fährst du jedoch zügig und mit Gas und nur den letzten Kilometer Piano, dann stehst du ggf. mit bspw. 660° auf deinem Parkplatz. Um auf 600° zu kommen dauert das dann schon an die 2 Minuten Plus/Minus.

    Wir "mißbrauchen" hier also schlicht die ZEIT die der Kat braucht um Temperatur zu verlieren um den Lader in die grüne Zone zu heben.

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (15. Januar 2015 um 14:01)

  • Ah ok. Danke für die Erklärung.
    Ich steige auch wieder auf Android um. Das iPhone war nur nen Leihgerät..


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Da ja nun seit gestern für das Samsung S5 Android Lollipop bereitsteht, stelle ich nach dem Update folgendes fest:

    Torque Pro wurde (auch gem. Torque Forum) bereits vollständig für Lollipop angepasst, sollte laufen bzw. läuft auch.
    Sieht auch alles irgendwie schicker aus^^

    Parallel ist mir beim Durchschauen aber allgemein noch aufgefallen, dass in den letzten Versionen noch die ein oder andere Option in Torque dazu gekommen ist (nicht abhängig von Lollipop, sondern überhaupt)...berührt aber das HowTo derzeit nicht wirklich.
    Wenn etwas markantes dazukommt, wird das folglich immer eingepflegt

  • Wo wir hier gerade beim Thema paaren sind!Wie geht das?Über Bluetooth suchen wie andere Mobilfunk Geräte? Oder reicht es wenn das Telefon via Bluetooth mit dem Auto gekoppelt ist?Bekomme heute wohl nämlich auch endlich meinen adapter!
    Lg