• Hallo,
    habe eine technische Frage zum Thema Kompression.
    Aber zuerst zur Vorgeschichte: vor ein paar Tagen hat’s im Innenraum plötzlich angefangen nach Öl zu stinken (Auto wurde zu diesem Zeitpunkt auf der Landstraße artgerecht bewegt, will heißen volle Kanne).

    Also angehalten, Motorhaube auf, Ursache schnell gesehen, ganzer Motor voll Öl, Ölmessstab herausgedrückt…  :loudly_crying_face:

    Ok, erster Gedanke, Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil defekt…

    Da ich aber bei meinem Mps immer mit dem Schlimmsten rechne (und auch leider meisten Recht damit hatte), ging mein zweiter Gedanke in Richtung zu viel Druck im Kurbelwellengehäuse durch zu starke „Blow-by“ Gase. (verschlissene Kolbenringe und /oder defekte Laufbüchsen)
    (Als Blow-By-Gase bezeichnet man ja das, was vom Kompressions- und besonders Arbeitsdruck aus dem Brennraum am Kolben und dessen Ringen vorbei in das Kurbelgehäuse strömt.)
    Außerdem könnten die Schaftabdichtung des Auslassventils schadhaft sein... Auch von einem defekten Lager des Turbos kann sich im Kurbelgehäuse Druck aufbauen.

    Grund genug also, sich Sorgen zu machen.

    Ok, da es ja nicht allzu zeitaufwändig ist, gleich mal ein paar Tests in der Werkstatt ( wo mein Sohn arbeitet), gemacht.
    Zuerst Kompressionsprüfung: alle 4 Zylinder exakt 9,2 bar, meines Wissens viel zu wenig, sollte beim Mps wohl zwischen 12 und 13 bar liegen.

    Meine Sorgenfalten sind gestiegen, und ich sah mich schon in meinen Ängsten bestätigt, aber mein Sohn schlug vor, erst Mal eine aussagekräftigere Druckverlustprüfung zu machen.

    Und siehe da, alle vier Zylinder nur 4 % Druckverlust, also mehr als super, um nicht zu sagen, perfekt, nix mit verschlissenen Kolbenringen oder defekten Buchsen
    (durchschnauf :winking_face: )

    So, jetzt aber endlich zur Frage: wie erklärt sich die niedrige Kompression?

    Technisch könnte ich mir am ehesten Nockenwellenprobleme (eingelaufen) und daraus resultierenden schlechten Füllungsgrad vorstellen, allerdings spricht Geräuschkulisse und tadellose Leistung dagegen…

    Zylinderkopf samt Ventilen ist auch fast neu…

    Jedenfalls ist nach dem Wechsel des Kurbelwellengehäuseentlüftungsventils bis jetzt der Ölmessstab an seinem Platz geblieben.

    Grüße, Walter

  • was ich weiss sollte er um die 12 bar liegen beim mps, das stimmt schon mal...

    bestimmt hängt das mit der verdichtungsreduzierung zusammen walter, was ja nichts anderes bedeutet als bei OT weniger druck zu haben und diesen wiederum mit mehr ladedruck zu füllen...
    aber ob das der alleinige grund für 9.2 bar sind  :confused_face:


    auf die nockenwellen würde ich jetzt nicht tippen, meine sehen nach 90tkm immnernoch aus wie neu, also keine einlaufspuren oder dergleichen, und ich glaube auch nicht das du härte ventilfedern verbaut hast und somit die hetzsche pressung steigt, also unwahrscheinlich... was ich mir aber gut vorstellen kann wäre das deine ventile, aus welchem grund auch immer, nicht vollständig schliessen und dadurch druck verloren geht...jedoch auch unwahrscheinlich weil der druck pro zylinder identisch ist...hmmm... :wacko: 

  • Hey

    Also für mich hört sich das nach Ringstegbruch an.Genauso war es bei mir auch! Kompression war auch bei mir 12bar trotz drei gebrochnen Kolben!Jetzt meine Frage hat er noch das serien Innenleben?Was hast du für Mods? Es kann natürlich sein das dein PCV Ventil hängt dann kann das auch durchaus passieren.Schau nach dem Ventil wenn es das nicht ist würde ich wetten die Kolben sind Schrott!!! Das was Mazda da verbaut hat ist das letzte......

    Gruß Toni

  • Gut okay dann ist es was anderes....bei Schmiedekolben glaube ich das auch kaum.Was ist mit dem PCV Ventil? Da würde ich noch schauen.Jetzt ist es ja auch kälter nicht das es nicht mehr richtig funktioniert? Nils hat mir damals auch den Tipp gegeben. Kurbelgehäuse sollte groß genug sein.

  • Ahh, ok. Ich habe nur gelesen, dass er Schmiedekolben hat, nicht das er damit eine Verdichtungsreduzierung erreicht hat. Aber wenn ich die Verdichtung senke, dann ist meiner Ansicht nach eine geringere Kompression doch eine logisch Konsequenz!?

  • wurde das bei warmem oder kalten Motor gemessen? warm wäre nämlich richtig.
    wenn alle gleichmäßig sind braucht man sich wohl keine gedanken machen.
    wenn was defekt wäre würden ja nicht alle zylinder gleich schlechte werte haben.
    was auch ganz wichtig ist, wie gut ist die batterie?
    der anlasser muss den motor nämlich ordentlich schnell durchkurbeln! mit meiner derzeitigen komme ich nur auf 7-8 bar :smiling_face:
    mit ner neuen auf 13