War ein 700er 882 vorher drin oder? Zumindest kann man das auf dem Foto erahnen^^
Fonsi's schwarzer 3 MPS BL
-
- 3 BL
-
Fonsi -
15. November 2013 um 09:22 -
Geschlossen
-
-
War ein 700er 882 vorher drin oder? Zumindest kann man das auf dem Foto erahnen^^
Ein K04 882 700G
-
Und bist du zufrieden mit dem turbo?Bei welcher Drehzahl beginnt der bei dir Druck aufzubauen?
-
Niko, ich hab deinen Beitrag gar nicht bemerkt . Normal krieg ich direkt ne Mail ....
Turbo ist super ... bin allerdings noch in der Abstimmung. Spool ist ziemlich ähnlich dem K04. Ein kleines bisschen später vielleicht.Heute hab ich die COBB Exhaust Hangers montiert. Die alten Auspuff-Gummis gingen relativ gut mit Silikonspray runter, die Montage der neuen "Gummis" war dann etwas schwieriger auf Grund fehlender Flexibilität .Die Endrohre hab ich noch neu ausgerichtet und jetzt bin ich gespannt, wie sich der Auspuff morgen auf dem Weg zur Arbeit auf den Bodenwellen verhält .
-
Nicht schlimm ;), bei mir spoolt der Lader ab ca 2000u/min.
Bin gespannt wieviel Leistung deiner nach der Abstimmung haben wird. -
Bin gespannt wieviel Leistung deiner nach der Abstimmung haben wird.
Ich auch ... aber drückt schon heftig momentan. Mit der Abstimmung und dem ganzen Ablauf bin ich auch top zufrieden. Der Alex von Stratified Automotive weiß halt einfach, was er macht.
Am Ende krieg ich auch noch ein VDyno-Diagramm und Mitte August gehts auf nen "echten" Prüfstand. -
Wie lange dauert dauert die Abstimmung? Wieviel ladedruck fährst du?
-
Wie lange dauert dauert die Abstimmung? Wieviel ladedruck fährst du?
Offiziell kaufst du 4 Wochen bzw. 5 Wochen wenn du nen größeren Lader hast. In dieser Zeit kriegst du immer wieder ne überarbeitete Version der Map, sofern du natürlich die Logs auch zeitnah zurücksendest. Es kommt allerdings auch mal vor, dass man 3 oder 4 Tage keine Antwort kriegt, dann vergrößert sich der Zeitraum natürlich. Generell wird das so lange gemacht bis die Software wirklich fertig ist.
Ich fahre momentan 1.40 bar peak fallend auf 1.25 bar.
-
Das ist ja gut gemacht. 1,4 bar ist ja schon ordentlich
-
Nach etwa 150km nun ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Auspuffgummis: Ich fahr ja nun durchgehend 3" und mit den OEM-Gummis hat die Anlage gerade bei Bodenwellen doch ziemlich gewackelt. Das Problem ist nun dank den COBB Gummis verschwunden. Ich muste lediglich die beiden Endrohre der Vast neu ausrichten, da der Endtopf nun ein wenig höher hängt .
-
CorkSport Oil Catch Can eingebaut. War ne ganz schöne Fummelei da unten . Aber was soll ich sagen: Ich bin von CorkSport noch nie enttäuscht worden ... alles was man zum Einbau benötigt wird mitgeliefert. Die Jungs und Mädels machen echt ne gute Arbeit und haben top Produkte!
Specs:
Mazda 3 MPS BL
granitschwarz, Plus-Paket, NaviEngine, Exhaust & Transmission
- CorkSport Stage II SRI
- BNR S1
- CorkSport Boost Tubes
- CorkSport Top Mount Intercooler
- GFB BOV
- CorkSport Bypass Valve Hose
- Dämmmatte entfernt
- COBB AccessPort (tuned by Stratified)
- HG HPFP Internals
- EGR Block Off
- CorkSport Oil Catch Can
- GrimmSpeed EBCS
- 3" COBB Downpipe
- 3" VAST Catback
- CorkSport Race RMM
- MME Short Shift PlateSuspension, Tires & Brakes
- H&R Monotube Gewindefahrwerk
- Tanabe Domstrebe (schwarz gepulvert)
- Sparco Assetto Gara 8x18 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 (Sommer)
- OEM BL Felgen (grün gedippt) 7.5x18 mit 225/40 Nokian WR A3 (Winter)
- schwarze RAYS LugnutsExterior
- schwarzes Mazda-Logo vorne und hinten
- schwarzer Grill vorne ohne MPS-Emblem
- grüne Bremssättel
- grünes Plastik in der Lufthutze
- Chrom-Blinkerbirnen
- schwarze NSW-Umrandungen
- schwarzes Mazda und MPS-Emblem hinten
- schwarz matt lackierte Endrohre
- weiße NSL
- diverse AufkleberInterior
- aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden
- Himmel, A-, B-, C-Säule und Anbauteile schwarz
- Türgriffe und Zierleisten in carbon
- Smartphone-Dashboard mit Torque Pro -
Sieht gut aus. Wie oft bzw alle wieviel km muss man ihn leeren?
-
Sieht gut aus. Wie oft bzw alle wieviel km muss man ihn leeren?
Das weiß ich noch nicht. CorkSport sagt, das kommt aufs Fahrprofil und auf diverse andere Faktoren an (Leistungssteigerung, Außentemperatur etc.). Ich werde alle 4 Wochen mal reinschauen.
Hab ja auch das "Drain Kit" von CorkSport, d.h. einfach das Ventil unten aufdrehen und die Brühe rauslaufen lassen. Die Catch Can selbst muss dazu nicht ausgebaut werden. -
Was hat dich das alles zusammen jetzt gekostet? 200 Euro?Wo hast du es gekauft?
-
Zitat von Fonsi;444991
Interior
- aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden
- Himmel, A-, B-, C-Säule und Anbauteile schwarz
- Türgriffe und Zierleisten in carbon
- Smartphone-Dashboard mit Torque ProIch hab mich dazu entschieden, das Projekt "Smartphone-Dashboard" erst mal auf Eis zu legen. Das Airdock (Halterung + Qi-Ladegerät) hat mich nicht 100%ig überzeugt.
Es hat hauptsächlich 2 große Minuspunkte:
1. Das Smartphone entlädt sich, trotz dass es geladen wird. Der Ladestrom des Airdock reicht nicht aus, wenn am Smartphone Display und Torque dauerhaft laufen.
2. Nach jeder dritten Bodenwelle fällt mir das Smartphone von der Scheibe. Das liegt zu einen mit Sicherheit an meinem H&R Gewinde und zum anderen auch daran, dass mein LG G3 etwas gebogen ist auf der Rückseite.Im 3er werd ich also nun ohne dauerhafte Torque-Anzeige unterwegs sein. In den 6er kommt vielleicht dann ein kleines Tablet in die Mittelkonsole...
-
Da ich deine Auspuff Gummis auf den Fotos sehe, ist das normal, dass die so schief hängen? Die beiden Hacken sind auch um 1 cm versetzt. Normalerweise sind die doch untereinander ausgerichtet , oder nicht?
-
Als ich das Foto gemacht hab war der Auspuff noch nicht ausgerichtet .
Und selbst wenn das Teil nicht komplett gerade sitzt ... ist doch egal . Außerdem hab ich ja ab Turbo auch alles umgebaut, da kann ja auch die Abgasanlage mal etwas anders ausgerichtet sein als die OEM . -
Hier mal ein Bild von meiner letzten Log-Fahrt. Meine Abstimmung ist noch nicht 100%ig fertig, aber nähert sich dem Ende. Wenn ich fertig bin, gibts natürlich auch wieder ein Diagramm .
-
Hier noch die versprochenen Bilder vom ersten Leeren der Oil Catch Can. Es war erstaunlich wenig Schmaddel drin nach 6 Wochen .. trotzdem bin ich froh, dass das Zeug nicht mehr zurück in den Motor wandert .
Entleert wird wie folgt: Ich hab das Drain Kit von CorkSport mit eingebaut. Unter der Catch Can hab ich ein 40mm Loch in den Unterbodenschutz gebohrt:
Da kommt dann beim Entleeren der Schlauch ran. An das Ventil kommt man locker von hinter dem Unterbodenschutz:
Es kommt jetzt noch ein Verschlussstopfen auf das 40mm Loch und alles ist / wird gut
-
Heute die Catch Can geleert:
Lecker!!
50% Flüssigkeit und 50% schmaddelige Pampe -