Fonsi's schwarzer 3 MPS BL

  • Bin mit den jetzigen Mods ja schon bei max. 266g/s bei nur 1.18 bar. Ich denke ich werde den S1 mit 1.25 bis maximal 1.3 bar fahren, das wird sich dann noch herausstellen.
    Jedenfalls will ich mit den OEM-Motorinnereien nicht die 350 PS überschreiten.

  • Dann viel Spass mit dem S1 :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Am Wochenende war ich wieder Beifahrer bei @Niko.86 (Log-Fahrt). Wenn man selbst an die Leistung gewöhnt ist, merkt man das ja nicht mehr so...aber mir wird da immer "ganz anders" wenn er bspw. im Dritten drauftritt^^
    Die Log-Fahrt wurde auch etwas länger, weil ein Astra J OPC angeklopft hat...aber das ist schon sehr sehr respektabel wie ein MPS mit dem S1 nach vorne geht/gehen kann.

    Dann viel Erfolg beim Einbau :thumbs_up:

  • "Neidisch bin"

    Ick will ja och endlich... Allerdings warte ich noch bis mein OEM Lader sich in Rauch auflöst, dann erst wird umgebaut.
    Kann mich nur nicht entscheiden welchen. Ob ich ne "stärkere" Kupplung gleich mit rein hau steht auch noch nicht fest...
    Wenn ich allerdings im Loto gewinne, dann aber sofort!! :vain:

  • Der Turbolader ist endlich drin!
    Der Einbau hat mich 16 Stunden verteilt auf die letzten beiden Tage gekostet. Ich hatte es bewusst auf zwei Tage verteilt, damit ich nicht hetzen muss.
    Im Laufe des Tages schreibe ich auch noch eine Anleitung dazu. Ich hab nicht all zu viele Bilder vom Umbau gemacht, es ist zu stressig dauernd das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen :face_with_tongue: .

    Eins vorweg: Ich empfehle jedem den Turbolader auf ner Hebebühne zu tauschen. Das erleichtert die Arbeiten unterm Auto ungemein.
    Wir haben in unserer Halle leider noch keine Bühne, daher musste es ohne gehen:

    Am Mittwoch Abend also erst mal alles rund um den Lader ausgebaut:

    So sieht das Ganze dann von unten aus.

    Vom neuen Lader hab ich im eingebauten Zustand dann keine Bilder gemacht. Der BNR S1 sieht ja dem K04 ziemlich ähnlich bzw. das Einlassgehäuse ist ja identisch, die Innereien, das Wastegate und das Abgasgehäuse sind unterschiedlich.

    Warum hat der Tausch jetzt so lange gedauert? Die zwei unteren Bolzen vom Turbolader Richtung Downpipe waren (mal wieder) fest. Außerdem waren die Schrauben der Turbolader-Halterung (unterm Lader am Motorblock) auch übel. Ich denke auf ner Hebebühne kann man den Tausch - wenn man die Teile drum herum schon mal alle ausgebaut hatte - locker an einem Tag in 8 - 10 Stunden schaffen ... je nach dem, ob und welche Schrauben fest sind.
    Es hat auch so lange gedauert, weil ich beim Einbau gerne alles trölf mal durchchecke. Es hat sich bewährt, denn nach dem Zusammenbau beim ersten Start lief (fast) direkt alles glatt :winking_face_with_tongue: ! Dachte ich ... dann kam leichter Rauch aus Richtung des Laders an der Spritzwand hoch. In meinem geistigen Auge sah ich mich schon wieder alles zerlegen. Vielleicht war eine der Dichtungen nicht mehr in Ordnung? Oder die Bolzen sind nicht richtig fest? Es hat sich dann nachher als Reste der Kühlflüssigkeit rausgestellt, die wohl vom ausgebauten AGR die Downpipe runtergelaufen ist :kissing_face: .

    Abgestimmt wird jetzt per AccessPort von Stratified. Ich hab mich lange mit Alex (dem Inhaber) im englischen MazdaspeedForum unterhalten, er hat schon hunderte MPS abgestimmt. Man schickt ihm ne Liste mit allen Teilen, die man verbaut hat und bekommt passend dazu dann eine erste Version. Man loggt, schickt ihm die Daten und bekommt dann ne neue, angepasste Software. Man loggt, schickt ihm die Daten usw. Das geht dann so lange, bis alles passt (bzw. maximal 4 Wochen).

    Neue Specliste:

    Mazda 3 MPS BL
    granitschwarz, Plus-Paket, Navi

    Engine, Exhaust & Transmission
    - CorkSport Stage II SRI
    - BNR S1
    - CorkSport Boost Tubes
    - CorkSport Top Mount Intercooler
    - GFB BOV
    - CorkSport Bypass Valve Hose
    - Dämmmatte entfernt
    - COBB AccessPort (tuned by Stratified)
    - HG HPFP Internals
    - EGR Block Off
    - GrimmSpeed EBCS
    - 3" COBB Downpipe
    - 3" VAST Catback
    - CorkSport Race RMM
    - MME Short Shift Plate

    Suspension, Tires & Brakes
    - H&R Monotube Gewindefahrwerk
    - Tanabe Domstrebe (schwarz gepulvert)
    - Sparco Assetto Gara 8x18 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 (Sommer)
    - OEM BL Felgen (grün gedippt) 7.5x18 mit 225/40 Nokian WR A3 (Winter)
    - schwarze RAYS Lugnuts

    Exterior
    - schwarzes Mazda-Logo vorne und hinten
    - schwarzer Grill vorne ohne MPS-Emblem
    - grüne Bremssättel
    - grünes Plastik in der Lufthutze
    - Chrom-Blinkerbirnen
    - schwarze NSW-Umrandungen
    - schwarzes Mazda und MPS-Emblem hinten
    - schwarz matt lackierte Endrohre
    - weiße NSL
    - diverse Aufkleber

    Interior
    - aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden
    - Himmel, A-, B-, C-Säule und Anbauteile schwarz
    - Türgriffe und Zierleisten in Carbonoptik
    - Smartphone-Dashboard mit Torque Pro