Top
Du hast du mir damit 2 Fragen gleichzeitig beantwortet (Abstand zur Domstrebe).
Wie o.g. konnte ich mir schon denken, das hinsichtlich der beiden angesprochenen Punkte es bei der LLK keine Probleme geben sollte.
Top
Du hast du mir damit 2 Fragen gleichzeitig beantwortet (Abstand zur Domstrebe).
Wie o.g. konnte ich mir schon denken, das hinsichtlich der beiden angesprochenen Punkte es bei der LLK keine Probleme geben sollte.
Ich habe die Nase abgeflext. und das den Blechstreifen der innen an der unterkante der Nase sitzt etwas tiefer gesetzt. an der gegenüberliegenden Seite (also wenn du vor dem Wagen stehst da wo die Abdeckung anfängt ) habe ich ein paar Unterlagsscheiben unter die Abdeckung gelegt bevor ich von oben die Schrauben rein getan habe. Wenn du so willst ist dadurch die Abdeckung leicht schräg sodas sie mehr Platz an der Strebe hat
@adriano: Wie man an meiner Specliste erkennen kann, bin ich ein kleiner CorkSport-Fanboy . Die Jungs (und Mädels) machen echt gute Arbeit, ich bin sehr zufrieden mit ihren Produkten.
Der TMIC passt ohne Probleme, die Boost Tubes natürlich auch. Auch die OEM-Abdeckung passt ohne Anpassungsarbeiten und mit der Domstrebe passt bei mir auch alles.
@adriano: Wie man an meiner Specliste erkennen kann, bin ich ein kleiner CorkSport-Fanboy
. Die Jungs (und Mädels) machen echt gute Arbeit, ich bin sehr zufrieden mit ihren Produkten.
Genau so sieht es bei mir auch aus
...mag die Firma Corksport und habe ebenfalls einiges von denen verbaut.
Deshalb ziehe ich den CS TMIC als erstes in Betracht.
Danke nochmals für eure ausführlichen Antworten
Fonsi, bei dir passt es unter anderem auch so gut weil du eine flache Strebe drin hast wenn ich das richti sehe. Ich habe die Strebe von Andy drin, die ist etwas dicker und rund. Es hätte auch so gerade noch gepasst,allerdings war mir das Spiel zwischen Abdeckung und Strebe zu wenig ( der Motor bewegt sich beim beschleunigen ja noch)darum habe ich meine Lösung durchgeführt die du nicht brauchst
Wie waren die Schraubenlöcher eigtl von der Höhe her? Weil bei mir war eins tiefer als das andre, so dass ich da was unterlegen musste
Fonsi, bei dir passt es unter anderem auch so gut weil du eine flache Strebe drin hast wenn ich das richti sehe.
Korrekt ;).
Was die Schraubenlöcher angeht kann ich nichts negatives berichten. Abdeckung drauf und Schrauben reingedreht. Fertig
Das CorkSport LED Light Kit ist rundum verbaut:
Ich hab heute Morgen die Shifter Bushings von CorkSport eingebaut. War erst etwas gefummel ... aber wenn man weiß, wie es geht, ist es relativ easy. Ich werd gleich ein Tutorial dazu hochladen .
Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Jeder, der ne Short Shift Plate eingebaut hat, sollte auch Bushings verbauen.
Das Anpassen der CS Airbox hat endlich ein Ende! Der Horror kann ich nur sagen ... jetzt weiß ich auch, warum das Teil nicht mehr produziert wird .
Ich hab mit dem Dremel ein gutes Stück weggeschnitten. Außerdem kommen hinten längere Schrauben rein und ca. 2cm Abstandshalter, weil die Box weiter nach oben muss.
Für vorne hab ich dann auch ne andere Halterung gebaut.
Die Box wird jetzt noch schwarz matt lackiert und dann gibts Bilder von allem.
So, die Airbox ist nun schwarz matt lackiert und verbaut:
Damit gibts auch mal wieder ne aktuelle Specliste:
Mazda 3 MPS BL
granitschwarz, Plus-Paket, Navi
Engine, Exhaust & Transmission
- CorkSport Stage II SRI
- CorkSport Airbox (modifiziert)
- CorkSport Boost Tubes
- CorkSport Top Mount Intercooler
- GFB BOV
- CorkSport Bypass Valve Hose
- Dämmmatte entfernt
- COBB AccessPort (Map tuned by Fonsi)
- HG HPFP Internals
- EGR Block Off
- GrimmSpeed EBCS
- 3" COBB Downpipe
- 3" VAST Catback
- CorkSport Race RMM
- MME Short Shift Plate
- CorkSport Shifter Bushings
Suspension, Tires & Brakes
- H&R Monotube Gewindefahrwerk
- Tanabe Domstrebe
- Sparco Assetto Gara 8x18 mit 225/40 Goodyear Eagle F1 (Sommer)
- OEM BL Felgen (grün gedippt) 7.5x18 mit 225/40 Nokian WR A3 (Winter)
- schwarze RAYS Lugnuts
Exterior
- schwarzes Mazda-Logo vorne und hinten
- schwarzer Grill vorne ohne MPS-Emblem
- grüne Bremssättel
- grünes Plastik in der Lufthutze
- Chrom-Blinkerbirnen
- schwarze NSW-Umrandungen
- schwarzes Mazda und MPS-Emblem hinten
- schwarz matt lackierte Endrohre
- weiße NSL
- diverse Aufkleber
Interior
- aufgepolstertes Lederlenkrad mit 12 Uhr-Markierung und Griffmulden
- Himmel, A-, B-, C-Säule und Anbauteile schwarz
- Türgriffe und Zierleisten in carbon
- Smartphone-Dashboard mit Torque Pro
echt gut geworden!
Schön gemacht, gefällt mir. Aber wenn man bedenkt was so ne Box kostet, dann hätte ich die reklamiert und mir selbst eine gebaut
Schön gemacht, gefällt mir. Aber wenn man bedenkt was so ne Box kostet, dann hätte ich die reklamiert und mir selbst eine gebaut
Die Box wird nicht mehr produziert. Ich hab sie gebraucht gekauft mit dem Hintergedanken, sie so oder so anpassen zu müssen. Zumal es die einzige Box für das CorkSport SRI ist, die wenigstens halbwegs passt. Da investiere ich doch lieber 10 Stunden in Anpassen als mir ne neue zu bauen
Die Domstrebe kommt frisch vom Pulverbeschichter und ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Ziel war es, den Motorraum so unauffällig wie möglich zu gestalten .
Nach 2 Wochen Abstinenz (ich war im Urlaub) melde ich mich auch mal wieder mit News:
Das vorerst letzte Teil des Motorpuzzles ist da. Mir fehlen allerdings noch die Muttern für die Stehbolzen, dann wird eingebaut
BNR S1?
Jepp, ist der BNR S1. Ich wollte ursprünglich mal den S3 verbauen, aber habe ich dann doch anders entschieden.
Bist du bis jetzt mit dem OEM Lader gefahren?
Bist du bis jetzt mit dem OEM Lader gefahren?
Ja. Der hat jetzt 43000km gehalten und ich bin mir sicher, dass er auch noch länger hält.