Warum sind die Mazda K04 Turbo's so schlecht bzw. die Lebensdauer begrenzt?

  • Sagen wir mal so, ein Lader, der bei rund 100tkm aufgibt, hat auch seinen Dienst getan.
    Irgendwann geht jeder Lader mal hoch, das wird bei VW, Audi nich anders sein, der leistet immerhin Schwerstarbeit.

    EInige fahren ja auch mit RP, bringt diese nich auch manchmal Boost-Peakes? Oder war das nur bei DP?

    Hat einer da überhaupt mal Mazda drauf angesprochen, oder schimpft ihr immer nur drüber?

    -SOlang man ihn OEM lässt, könnts auch mit Garantie klappen. Aber es gibt genauso viele Leute, wo der erste Lader auch über 100 000km hält.
    Der Motor selber ist zuverlässig, aber man muss immer bedenken, was dieser Lader auch die ganze Zeit macht :kissing_face:

  • Der Motor selber ist auch nur zuverlässig, wenn man A. Nicht das Mazda Öl fährt B. Die Agr verschließt C. Unten einen OCT verbaut D. Nur guten Sprit tankt + injektoren Reiniger alle paar Monate.
    Leider sind das Erkenntnisse die erst durch diverse Motorschäden von Bekannten aufgedeckt wurden.

    Die meisten Autohäusernsind nicht mal in der Lage das richtige Getriebeöl oder die richtige Motorölmenge ein zu füllen, das ist auch so ne Sache.
    Und bezüglich Garantie, musste ich mehrmals antanzen um den ersten Turbo tauschen lassen zu können, am Ende war es mir dann zu blöde und ich habe den MPS rauchend im Leerlauf vorm Autohaus abgestellt und gesagt schaut mal!!

    Die Laufbuchsen sinmd auch so ein Thema und die minderwertigen Pleul oder die sich längende Steuerkette.
    Aber hier gehts erstmal um den Turbo an sich.

    Einmal editiert, zuletzt von DEATHROW (20. August 2013 um 20:53)

  • Ganz einfach: weil das VOR dem Kauf damals niemand wusste. Mazda verbaut minderwertigen Schrott in dem Motor (Steuerkette, VVT-Steller, Alufoliendicke Laufbuchsen, Pleuel weich wie aus Blei, billigste Komponenten bei den K04), das ist Fakt.
    Und wer an Kulanz NACH der Garantie glaubt, der glaubt auch, dass die Erde eine Scheibe ist.
    Mein erster und letzter Mazda jedenfalls.

    Gruß Vinndy

  • Preis/Leistung ist beim mps unschlagbar...

    Der Preis entsteht leider auch durch minderwertige Komponenten...aber das ist halb so schlimm finde ich...dafür haben wir kein 0815 gti oder astra opc... alle 'topmodelle' egal bei welchem oem haben so ihre problemchen...schaut mal in anderen foren was die alles haben :winking_face:

  • Auch Karren die das 4 Fache kosten haben ihre Probleme der aktuelle M5 soll z.B Probleme mit der Ölpumpe etc haben...

    Suat das was du sagst kann ich nicht ganz Nachvollziehen denn :

    Auch wenn das Mazda Öl scheiße ist würde ich während meiner Garantiezeit niemals selber Öl mitbringen lieber zahle ich die paar Euros mehr scheiß egal. Ich weiß ganz genau das Mazda sich bei einem Schaden versuchen würde Quer zu stellen und mit dem Argument "sie sind von Unserem Normöl abgewichen nur unser Öl ist perfekt blabla" ankommen würden und somit einen Grund hätten aus dem Schaden keinen Garantiefall zu machen

    Im F10 Forum werden z.B mehrere Motorschäden von 5ern Dieseln berichtet die nichtmal bei einer laufleistung von 25K das Ende vom Lied Singen

    Außerdem glaube ich schon das Warm / Kaltfahren, keine Dauerbelastung etc. für die Lebenszeit vom Turbo von Vorteil ist ...

    Wie auch immer ich Wünsche allen MPSlern das ihre Turbos Steuerketten Pleul Laufbuchsen etc. ein leben Lang halten  :thumbs_up:

  • Ich habe Dexelia einfüllen lassen 2 mal aber ab 60000 km kommt nur noch besseres Öl rein.
    Da ich mich ja mit Upgrade Lader befasse sag ich jetz mal 1 zu 1 was ich vom Turbo Ingineur gehört habe nachdem wir die Teile begutachtet haben :
    Lagerung der Welle TOTALER SCHROTT! Und selbst damit ist es nicht getan: Der Lader erzeugt nur heisse Luft bei Anhebung des Ladedrucks oberhalb 4500 RPM bis 5000 RPM und das spricht für die Grenzwertigkeit des Laders.
    Ein Audi S3 fährt auch K04 aber mit wesentlich besseren Innereien Made in Germany !
    Was Mazda da abliefert und sich erlaubt finde ich Unter Aller Sau. Aber dafür kann der MPS doch au nichts. Deswegen habe ich nachdem 1. Schaden schon beschlossen was zu machen in Richtung Lader .
    Wenn ein Hersteller die Frechheit besitzt dem BL einen "besseren" Motorblock zu spendieren nach 3 Jahren Absatz des BK was will man da noch erwarten ???
    Ich weiss gar nicht warum wir darüber reden müssen. 90 prozent hier haben den MPS überwiegend wegen dem Preises gekauft und nicht wie angenommen wegen PreisLeistung. Preis Leistung ist nun mal ein Audi S3 Lader in einem wesentlich teureren Audi S3 !
    Bei uns ist es mittlerweile Preis/ Ausstattungs Verhältnis mit Inkaufnahme von Zickereien und noch viel schlimmer Motorschaden. ABER: Ich weiss nicht wer wie welchen Motorschaden WARUM hatte.
    Dass Teile anfällig sind ok aber man muss manchmal nen Schritt zurück und das Ganze Bild betrachten. Es gibt hier einen der ist OHNE Öl rumgefahren und hatte dann Motorschaden. Soll ich den jetz auch in unsere Statistik aufnehmen: Motorschaden warum?
    Wenn ich kein Klopfen feststellen kann am Motor während der Fahrt und dabei die Abgastemperaturen im grünen Bereich sind und dann noch das Gemisch passt, was soll dann sein ausser ein Bedienfehler ?
    Es gibt wirklich die möglichkeit zu sagen Mazda FUCK YOU ich kauf mir nen BNR Garett oder sons was. Scheiss doch auf die Mazda Lader kosten eh nur Geld ! Da bringt kein Öl der Welt was und auch nicht diese ganze scheiss Einfahrerei und Kaltfahrerei. SOBALD DER OEM LADER MEHR DRUCK ALS STOCK LIEFERN MUSS GEHT ER "SCHNELL" KAPUTT ! BASTA !Beim 882 Lader katastrofal schneller :grinning_squinting_face: (den verbaut Mazda nur noch heheheh)
    Achso und wenn wir schon dabei sind. Mein MPS brachte ohne Mapping mit MiniMods 435 Nm auf der Rolle : Wie kann man da von weichen Pleul reden wenn Mazda schon mit der OEM Map das ganze Drehmoment bei 2800 bis 3000 RPM draufknallen lässt ? Also kommt schon ich glaub manche wissen gar nicht was 400 Nm aufwärts an Belastung bedeuten . Da kommt es so wie es MPS Fan schon geschrieben hatte sehr stark darauf an WANN dieses Drehmoment im Drehzahlband ansteht.
    Es gibt summasummarum kein Generalrezept einem Motorschaden vorzubeugen aber einem Turboschaden kann man 1:10 nicht vorbeugen ! Der verreckt hundertprozent . und ob er mit 90 Tkm oder 30 Tkm verreckt macht eben 1 bis 2 Lader mehr aus . Und deswegen hat man ja gegeizt mit bis zu 10000 weiteren Euros wobei ich ja schon echt ätzend finde warum ich mir dem MPS gekauft habe wenn ihn die MPS Fahrer einfach nur noch ABWERTEN da sind die "gesparten" 10000 Euro zu nem S3 auch schon lang für die KATZE wenn manche hier schon nur noch 8000 Euro für nen BK zahlen wollen . wäre der Wert von 4 Turboladern bei Mazda :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    3 Mal editiert, zuletzt von edin (21. August 2013 um 00:33)

  • Mein Garrett GT 3071R hat auch nach ~40.000 Km das Zeitliche gesegnet...ohne Vorwarnung, dafür aber richtig, musste abschleppen lassen. Also alles das gleiche "Glump" :grinning_squinting_face: (der OEM-Lader hat bereits nach 20.000 Km Rauchzeichen von sich gegeben)

    Hab jetzt den GTX drin, mal sehen, wie lange der hält.

    Grüße...

  • Also wer den OEM Lader mit mehr Druck als Original fährt ist auch nich zu bedauern :kissing_face:

    Und wie marko-mps schrieb, Golf und Co haben genauso ihre Wehwehchen, glücklich wirt man NIE

    Thema Öl: Vorher absichern bei Mazda, dann dürft das keine Probleme machen

    Und Thema Pleuel: Gleiche wie mit Ladedruck, wer aufpumpt, muss mit den Folgen leben, für die normale Leistung reichen sie aus und Mazda wollte eben für nen guten Preis viel Leistung bieten und das ist logisch, dass dann günstige Alternativen gesucht werden. Steuerkette wurde meines Wissens nach beim BL aber verbessert :winking_face:

    Teuer ist nich immer besser. Mein Chef fährt nen 740d Xdrive, der locker 100 000€ kostet UND? der is sehr oft in der Werkstatt :grinning_squinting_face:
    Probleme hat man IMMER

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (21. August 2013 um 05:32)

  • Turbolader schäden gibts bei jedem Hersteller, nur fällt es beim MPS besonders auf, weil viel weniger auf der Straße unterwegs sind und dennoch so viele Turboladerschäden gemeldet werden.
    Teilweise haben welche schon den 3. Turbo drin und bei manchen hat er keine 20 000km überlebt. Das ist schon ein Witz...

    Aber bei den anderen Sachen kann ich einfach nicht zustimmen, die Pleuel halten was aus wenn man das Auto richtig abstimmt (Drehmoment begrenzen). Viele sind mit einer Abstimmung rumgefahren und wussten wohl nichtmal dass ihr Auto klopft. Dann sagen, die Pleuel sind scheisse ist schon übertrieben. Steuerketten Probleme gab es auch bei vielen anderen Hertellen, Mazda hat hier beim BL nachgebessert. Ansonsten hält Motor und Getriebe schon einiges aus. Einige fahren mit 100ps mehr Leistung rum und das safe. Das sind immerhin 40% Leistungssteigerung, der Motor wurde für 260ps gebaut...
    Das kann auch kein Golf, BMW oder sonst irgend ein Wagen besser. Ich kenne 335er mit Motorschäden. Genauso dutzende 2.0tfsi Motoren.
    Die Zeiten sind nunmal vorbei in denen ein Motor mit serien Innereien mal 700ps aushält (Toyota Supra). Schrott verkauft jeder Hersteller, bloß ich zahle lieber die Hälfte für den Schrott.

  • Also Leute ich muss echt sagen ich finde es scheiße das ihr den Mps so schlecht macht!Ich bin ehrlich gesagt super froh das ich ein Mps fahre!Jeder Karren hat seine Macken ob Astra Opc ,Focus St oder Gti....Man lernt erst die Macken kennen wenn man sich intensiv mit dem Auto beschäftigt das ist überall so!Ich sehe immer noch den Preis und den Dampf von dem Motor der zaubert mir immer wieder ein lächeln ins Gesicht :grinning_squinting_face: Ich selber habe auch ein Motorschaden und sollen wir das auch mit einbeziehen?Ich glaube kaum denn ich war auch selber dran schuld.....

  • Was passiert eigentlich, wenn der Turbo während der Fahrt völlig den Geist aufgibt? Fahren kann man dann trotzdem noch oder? Wie macht sich das bemerkbar und was genau sind die Auswirkungen?

  • Wenn du Glück hast, dann baut der Lader so gut wie keinen Druck mehr auf und dein Auto fühlt sich an als hätte es nur 80 PS. Wenn du Pech hast geht der Turbo richtig kaputt und Teile davon landen zb. In der Ölpumpe, dann ist schicht im schacht.
    Bei nem MPS Kollegen sind Späne in die Ölpumpe gelangt, was zu einem Kurbelwellen schaden geführt hat.
    Deshalb wurde mir zb. Beim Turbotausch empfohlen die Ölpumpe auszubauen und zu inspizieren und eventuell sogar aus zu tauschen.

  • Ich möchte mal die frage aufgreifen warum man sich denn dann das auto kauft.
    Ich geh davon aus das Japaner-Motoren von haus aus gut sind. Ich wusste vorm kauf nicht das der turbo anfällig ist.
    Und was gibts für alternativen? N abeitskollege hat einen A3 Turbo verkauft weil er zum dritten mal nen Turboschaden hat.

    Wer baut denn heutzutage noch Motoren die ewig halten? Da die Motoren kein sprit verbrauchen sollen und Euro 6 und co erfüllen müssen ist das alles nicht merh soeinfach. Immer mehr sachen die kaputt gehen können.

    So kauf ich lieber nen günstigen und hab den Turboschaden als nen teueren und hab totzdem die Probleme.