QAS SS76 Aga Aufbau

  • Hallo,
    Weiß jemand wie der Schalldämpfer in der QAS SS76 Aga aufgebaut ist?
    Hat jemand den Dämpfer schon mal aufgemacht ?
    Ich Frage deshalb da ich mir überlegt habe ein durchgängiges Rohr darin einzuschweißen :smiling_face:
    Jetzt ist meine frage ob darin versetzte Rohres oder ob dort schon ein durchgängiges Rohr mit Löchern und dämmwolle verbaut sind?!

    Bin um jede Antwort dankbar

    MfG
    Blax88

  • Ohne Racepipe finde ich die zu leise ... Mit nem umgebauten Schalldämpfer zu fahren ist besser wie ohne Kat ...
    Oder darf man die Kats auch durch sportkats ersetzen? Was ist denn das maximal legale das man machen kann ?
    Ich hatte mal die RP verbaut, das war dann echt Top vom Sound her, aber das IST mir zu illegal zwecks Steuerhinterziehung.

    Gruss

  • nur die innerein aus dem kat zu entfernen bringt garnichts, ausser das sich das deine abgase darin verwirbeln ---> unterscheidliche querschnitte...


    wenn du eine lösung willst wo man nichts sieht muss du innerein entfernen und ein rohr einschweissen, das ist meiner meinung nach die einzig "saubere" lösung...hab ich bei meinem VR auch so gemacht :winking_face:

  • Wenn muss man das ganze Keramik rausmachen, es bringt eigtl nix negatives, vorrausgesetzt, der Rest zerbröselt nich

    Würde kein Rohr einschweissen, weil das kein klang mehr is, sondern nur Krach, wie ATU Tuningbuden machen. Und das schon garnicht bei so einer hochwertigen Anlage wie die von QAS. Bei der VAST geht das aufgrund der abschraubbaren Endrohre einfacher, aber der User Schneemann hier meinte, dass das kaum was brachte, also wirds bei der QAS auch nix großes bringen.
    Nen Turbo auf SOund zu bringen ist deutlich schwieriger wie nen Sauger. Da muss man eben mit DP und KAT's anfangen

    Vorallem, viel Spass wenn du den ESD wieder zuschweissen willst, Edelstahl Dünnblech schweissen, Viel Erfolg wünsch ich dir als Schweisser!

  • Also ich habe schon sehr sehr viel Edelstahl Anlagen von Freunden umgebaut :winking_face:
    Das ist kein Problem Zwecks schweissen!
    Ich will nur nicht sinnlos die qas aufflexen...
    Wird wohl auf die lange Downpipe rauslaufen

    Grüße

  • @blaxx: erfahrungsgemäss holst du beim turbo mit Downpipe msd attrappe und edelstahl esd den besten sound raus, beim esd ist darauf zu achten das die perforohre im innenren relativ gross sind, sprich wenn du eine 76mm anlage hast sollte das perforohr so zwischen 65mm-68mm haben für guten Durchsatz und satten sound... hab ich bei kollegen bei zich gti's, s3, st's usw schon gemacht und verbaut...


    Slashnick: du vergleichst äpfel mit birnen, die verwirbelung die entstehen bei aus geräumtem kat kannst du nicht mit der miniwulst von ca. 1mm die bei der schweissnaht entsteht vergleichen...habe so zeug schon mehrfach gemacht, mit kat leer räumen oder nur einen tunnel durchbohren, hält auf dauer alles nicht, entweder das restlliche zeig bricht zusammen und es rasselt...oder man hat den leeren kat und das ding klingt als ob man in eine dose furzt...

    meiner meinung nach gehört in jede katattrappe ein rohr rein...aber am ende muss das jeder selbst entscheiden

    Einmal editiert, zuletzt von marko_mps (26. Juni 2013 um 10:25)

  • Müsst man nur schauen, dass man damit nich groß verengt die Sache mit dem Rohr. Hohl klingen tut das laut einen User nich, da der KAT ja viele Einbuchtungen hat, die zur STabilität beitragen und so kaum was schwingen kann. Also wegen Gegenklopfen mein ich :winking_face:

    @TE: wie lang hast du die Anlage denn schon drunter? Manche wie die VAST brauchen mal 10 000km, bis langsam was kommt :grinning_squinting_face:

    Wiegesagt ich würd den ESD nicht aufflexen, die Ultimate Racing Catback hat auch 2 richtige ESD's pro Seite(BL) und kein Rohr hinten und erst so erreicht man ne bestimmte Tonlage des Auspuffs. Und sie ist trotzdem laut

    Und wenn du mit Schweissen gut bist, dann flex den KAT halt oben auf, hol das Keramik raus, schweiss zu und verschleif ordentlich und Hitzelack drüber

  • Sagt jeder wahrscheinlich was andres :grinning_squinting_face: Ich hab damit keine Erfahrung, bei dir klingts leer, bei andern genauso wie vorher

    Am besten Rohr durch, noch paar STreben reingepunktet und dichtschweissen soweit möglich ohne Durchmesserreduzierung

  • Problem dabei was mir jetzt erst kam, das originale Rohr ist ja gewinkelt, also um das eigene Rohr innen dichtzuschweissen, muss man nach dem Kat selber auseinanderschneiden, dann das Rohr durch und da dichtschweissen.

    So hatte ichs beim Colt beim VSD auch gemacht.

    Nur was durchklopfen ohne dichtschweissen ist rotz, weil dann ein Teil der Abgase am Rohr vorbeimachen und in den KAT schiessen