Weiße Rauchwolke aus Auspuff.

  • Hallo Leute,

    gleich mal vorneweg, ich hab das Forum durchgeschaut und auch so schon aus interesse vorher Beiträge zum thema Turboschaden und der gleichen durchgelesen.

    Also weiß ich doch etwas über die Symptome davon bescheid. Bin nur etwas verunsichert.

    Ich war eben ca 100 KM unterwegs.
    Hinweg ca 40 Km über Land und Ortschaften schön gemütlich.
    Hab nix bemerkt.
    Das Auto stand dann ca. 3 Std. Aufm heimweg, navigationsbedingt dann 60Km auch wieder gemütlich Land und Ortschaften.
    Als mich dann mein Navi zum 5 mal auf ne Autobahn schicken wollte war ich dann genervt und bin an den Rand gefahren.
    Dort Stand ich dann etwas Schief zur beifahrerseite hin geneigt am Straßenrand und hab ca. 3 min mit Laufendem Motor am Navi gespielt.
    Als ich dann in meinen Seitenspiegel geschaut habe um los zu fahren, hatte ich ne riesen Weiße Rauchwolke hinterm Auto.
    Hab dann en paar mal leicht gas gegeben und bin langsam los gefahren und dann war sofort alles wieder okay.
    Hab dann en paar meter weiter nochmal gehalten.
    Diesemal stand ich aber gerade und hab wieder ca. 3-4 minuten gewartet und mir den Auspuff bei laufendem Motor genau angeschaut.
    Da kam absolut nix mehr. Und auch beim rest der fahrt war weder leistungstechnisch noch rauchtechnisch was zu spüren.
    Hab den Wagen jetzt 5 min. Vor der Türe nochmal Laufen lassen. Kam allerdings wieder nix ?

    Also meine Frage nun, kommt das ganze vom Turbo ? Kann das sein, dass das nicht IMMER so qualmt ?

    Oder lag es eventuell an der Schräglage die das Auto hatte ? Kondenswasser ausm Endtopf welches in den Abgasstrom gelaufen ist vlt ?

    Das Auto ist ein 3er BK Bj. Ende 2007 mit 104tkm auf der Uhr.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen leute :winking_face:

    Danke und Lg Cr4cK3r

  • Also ich hab nichts gerochen. Bin aber blöderweise auch nich ausgestiegen und hab genauer geschaut.
    Ich hab jetzt gehofft das vlt durch die schräglage angesammeltes Kondenswasser verbrannt wurde.

    Wie gesagt ich konnte das ganze leider bisher nicht rekonstruieren

  • Also ich war eben mal en paar kilometer auf der autobahn unterwegs, hab den wagen mal schön ausgefahren und jetzt als ich heim gekommen bin und nachlaufen lassen hab hats nochma schön gequalmt und ich würd sagen das sieht leider wirklich nach turbo aus.

    Riecht etwas seltsam und sieht etwas bläulich aus


    Lg Cr4cK3r

  • Kannst erstmal noch mit dickerem ÖL probieren oder Anhebung der Leerlaufdrehzahl (Abstimmung, Hypertech, CobbAP). Beides keine Dauerlösungen, zögert es aber noch bischen raus. :loudly_crying_face:

  • Ja, Motorölwechsel steht sowieso demnächst an, was würdest du mir denn als Öl empfehlen ?

    Ich hab leider keines der genannten Tools um ne Leerlaufdrehzahlanhebung zu machen.

    Der Lader von Edin is schon ne feine sache muss man sagen, allerdings kann man den doch nicht ohne weitere änderungen in den Stock MPS einbauen oder ?

    Uuund zu letzt, wie würde sich der weitere verlauf äußern wenn es mit dem Lader den Bach runter geht ?


    Lg Cr4cK3r

  • Hallo!
    War bei mir letztes Jahr auch so ähnlich: bei warmem Motor fing es nach ca 3 bis 4 Minuten Standgas an aus dem Auspuff zu qualmen. Auf der AB dann mal ein kurzer Sprint, und dann hats "Plopp" gemacht und das wars mitm Turbo... :frowning_face: :wacko:
    Wünsch dir aber trotzdem viel Glück!

    Gruß Neimue

  • Erstmal wird sich nicht viel ändern, allerdings wird das Rauchen mit der Zeit schlimmer, der Ölverbrauch steigt und unter Umständen kommen noch Pfeifgeräusche beim starken Beschleunigen dazu. (Alles kann, nichts muss!) Oder der Turbo geht mittelfristig schlagartig in Rauch auf.

    Mazda selbst empfiehlt ein 0w40 zu verwenden um das Rauchen abzustellen. Darüberhinaus hat Mazda noch einen anderen Ventildeckel+TIP im Programm, welche mehr Unterdruck in der Ventildeckelentlüftung ermöglichen, das hilft auch.

    Viele fahren das 0w40 von Mobil1, aber zur Öl Diskussion findest genügend eigene Threads im Forum :thumbs_up:

  • Ich frag mich nur wie ihr die Turbos so schnell klar bekommt im Serienzustand.

    Ich mein, wenn man ganz regulär warm und kalt fährt, dürft doch nix passieren :confused_face:

    Bei mir fauchts aber auch etwas beim stärkeren Beschleunigen, aber das ist doch eigtl normal beim Turbo?

    Und das Ventildeckelentlüftungszeugs wurde nicht serienmäßig verbaut? Eigtl auch doof, dass man hätte wie ne Rückrufaktion starten können

  • Danke für den Glückwunsch Neimue.

    Das ganze tritt scheinbar tatsächlich momentan erst nach einer längeren fahrt mit etwas mehr belastung auf.
    Die 3-4 minuten kann ich bestätigen, so wars bei mir auch.

    Okay, dass mit dem Ventildeckel und der TIP wusste ich bis jetzt nicht, is aber sicher auch kein günstiger Spaß ?
    Ich meine es verhindert oder dämmt ja die Ursache nicht ein sondern verbirgt doch eigentlich nur die Symptome oder Falc ?

    Für die möglichen Motoröle danke ich auch schonmal, die passenden Threads muss ich erstmal durchlesen, da gehts ja doch schon ziemlich zur sache was verschiedene meinungen dahingehend welches Motoröl am besten ist angeht.

    Ich kann jetzt dazu, dass en Turbo im Serienzustand bei sachgemäßer behandlung lange halten soll leider nichts sagen. Ich weiß leider nicht wie der Vorbesitzer den Wagen gefahren hat, ich hab jetzt mitlerweile 105tkm auf der Uhr und bemühe ich natürlich auch immer den Turbo kalt und warm zu fahren und lasse auch immer noch etwas im stand nach laufen.


    Lg Cr4cK3r

  • Zitat von Falc09

    Erstmal wird sich nicht viel ändern, allerdings wird das Rauchen mit der Zeit schlimmer, der Ölverbrauch steigt und unter Umständen kommen noch Pfeifgeräusche beim starken Beschleunigen dazu. (Alles kann, nichts muss!) Oder der Turbo geht mittelfristig schlagartig in Rauch auf.

    Mazda selbst empfiehlt ein 0w40 zu verwenden um das Rauchen abzustellen. Darüberhinaus hat Mazda noch einen anderen Ventildeckel+TIP im Programm, welche mehr Unterdruck in der Ventildeckelentlüftung ermöglichen, das hilft auch.

    Viele fahren das 0w40 von Mobil1, aber zur Öl Diskussion findest genügend eigene Threads im Forum :thumbs_up:

    Wenn der Turbo raucht, dann füllt Mazda nicht 0W40 rein sondern 5W40, dann machen se dann 2 mal und dann erst wird der Turbo auf Garantie getauscht, falls Garantie vorhanden.
    Mobil1 0w40 fahren hier nur die MpS'ler deren Turbo nicht raucht, weils eben nen gutes Allround Öl ist, ob das Öl allerdings das Turbo Rauchen vermindert, wage ich zu bezweifeln.

  • Evtl minimal weniger Qualm, weil nen warmes 0W40 n Mü dicker ist wie ein warmes 5W40

    Ich denk mal der Upgrade Ventildeckel verhindert einfach bei niedrigen Drehzahlen wie Standgas ein volllaufen des TUrbos, du hast einfach ne bessere KGE aber damit auch mehr BlowBy :thumbs_down:

    Mt dem Stand nachlaufen sollte man auch nich so lang machen laut Falc. Hat er zumindest mal geschrieben, als ich ins MPS Geschäfft eingestiegen bin, dass da eben die Entlüftungsleistung sehr gering ist und damit der Turbo vollläuft, was bei undichten Turbo das Rauchen verursacht.

    Ich fahr dann die letzten paar KM schonend und im Stand nochmal 2-3Sekunden und dann aus

  • Ja okay, dann 5w40. Danke Deathrow! Jedenfalls das "bessere" Dexelia, was sie in D noch im Angebot haben.

    Ich habe nicht geschrieben, man soll nicht lange nachlaufen lassen. Nur beim langen Leerlauf sinkt der Öldruck und der Turbo füllt sich mit Öl. Die geänderte Ventildeckelentlüftung ist beim BL ab dem letzten Facelift serienmäßig verbaut (zu erkennen an der neuen Motorabdeckung). Oder er wird auch bei allen anderen verbaut zur Abhilfe von dem Rauchproblem, gibts ein bulletin drüber.

  • Achso, gut dann hab ich den VD mit Sicherheit drin :grinning_squinting_face:

    Naja zumindest meintest du das :winking_face:
    "Kaltlaufphase nich allzu lang machen: warmer Motor + Leerlauf = extrem
    niedriger Öldruck, Unterdruck der Ventildeckelentlüftung reicht nur noch
    knapp, Turbo füllt sich mit Öl. Bei dichtem Turbo kein Problem, bei
    defektem Turbo rauchts."