Motor standfest bauen?

  • Mahlzeit :smiling_face:

    Da ja jetzt die meisten meine Geschichte kennen mit dem Motorschaden wollte ich mich mal absichern bei den Leuten was sie für ihren Motor geholt haben das er standfest ist?

    H Pleuel K1
    Wiseco Kolben
    Pleuellager welche gibt es bessere?Wenn wo?
    Honen
    Kurbelwelle feinwuchten
    Injektoren dichtung
    Kopfdichtung von Mazda nehmen?
    ARP Stehbolzen
    Uprgradelader von Turbozentrum Berlin

    Wo bekomme ich das Zeug günstig?Habe ich was vergessen?Das mit den Pleuellagern ist mir sehr wichtig da zwei bei mir schon dolle verschlissen waren!
    Der motor soll mit 350ps bewegt werden.

    Ich danke euch über jede Hilfe
    Lg Toni

  • Also..eigentlich sollte unser Motor doch standfest sein, oder ? Und das vorhaben was du da aufschreibst, da liegst du ja locker bei 5000 Euro. Das ne menge
    Geld, und ob sich das lohnt ?
    Das war ja mal das Angebot von Boris:

    Wir machen eine Winteraktion für alle MPS mit weniger als 60000km Laufleistung. Vorausgesetzt der Motor ist so weit in Ordnung.

    Für 3000,- Euro machen wir euren Motor Standfest für Turbos bis GT3076R.

    Folgende Teile werden verbaut:

    Wiseco Kolben
    K1 Pleuel
    Cometic Kopfdichtung
    ARP Stehbolzen
    Pleuellager
    sämtliche Dichtungen
    und natürlich unsere Arbeitsleistung

    Die Aktion geht bis zum 29.2.2012

    Natürlich können wir auch gleich den Turboumbau machen und auf unserem Prüfstand abstimmen wenn erwünscht.

    Anfragen einfach per email info@bkp-motorsport.de

    Euer BKP-Motorsport Team

  • Zitat von Popeye

    Also..eigentlich sollte unser Motor doch standfest sein, oder ?

    :lol:

  • Also wenn du meinst da ist gutes zeug drinne......ich lach mich kaputt :grinning_squinting_face: Die Pleuel und Kolben kannst vergessen bei dem Motor......schau dir mal ein Opc bzw ein LET Motor an die haben ganz gutes Zeug ab werk drin oder die stärkern 2.0Tfsi Motoren aber nicht unserer Motor......Gusskolben guten tag zu mir selber.....

    Mittlerweile kann ich auch nachvollziehen warum ilusch und ein Paar ander Leute mir den Tipp gegenben haben das man es nicht übertreiben sollte....und ich denke mehr als max 300Ps würde ich dem Motor nicht antun son wird es böse.

    Weiß ja nicht wo den Preis her nimmst aber da war das machen bestimmt mit dabei ich baue alles selber bis auf das Honen und Feinwuchten....

    Momentan liege ich mit Upgradelader bei nicht mal 3000euro...... :winking_face:

  • Zitat

    Also wenn du meinst da ist gutes zeug drinne......ich lach mich kaputt :grinning_squinting_face: Die Pleuel und Kolben kannst vergessen bei dem Motor......schau dir mal ein Opc bzw ein LET Motor an die haben ganz gutes Zeug ab werk drin oder die stärkern 2.0Tfsi Motoren aber nicht unserer Motor......Gusskolben guten tag zu mir selber.....

    Mittlerweile kann ich auch nachvollziehen warum ilusch und ein Paar ander Leute mir den Tipp gegenben haben das man es nicht übertreiben sollte....und ich denke mehr als max 300Ps würde ich dem Motor nicht antun son wird es böse.

    Weiß ja nicht wo den Preis her nimmst aber da war das machen bestimmt mit dabei ich baue alles selber bis auf das Honen und Feinwuchten....

    Momentan liege ich mit Upgradelader bei nicht mal 3000euro...... :winking_face:


    max. 300ps? So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt einige Motoren die ohne Tuning hoch gegangen sind. Und wie bereits mehrfach erwähnt, das Drehmoment zerstört die Komponenten und nicht die max Leistung. Ich kann über 500nm und 300ps fahren oder auch "nur" 430nm bei gleicher Leistung. Gerade der K04 begünstigt einen schnellen Motorschaden wenn man nicht weis was man macht, da er so früh anspricht.

    Und zur Kopf Dichtung, nimm die von Mazda, die hat sich bewährt.

    Bezugsquelle wäre edgeautosports

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (18. Mai 2013 um 09:27)

  • Zitat von MPS_Fan

    Dem kann ich nur zustimmen!
    Mein Motor wurde öfters zerlegt, habe immer Cometic-Kopfdichtungen verbaut, immer zuviel Druck im Kühlsystem, mit dementsprechendem Wasserverbrauch.

    Die letzte hab ich vor ein paar Wochen rausgeschmissen (ist immer mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden), und die originale Mazda-Dichtung verbaut.
    Seitdem ungefähr 7000 Km gefahren und das erste Mal seit Jahren keine Probleme.

    Grüße...

  • walter.h


    Woher kommt der zu hohe Druck im Kühlsystem?


    ich habe auch die cometic verbauen lassen, habe aber noch die orginale mazda dichtung (neu) hierliegen für den notfall...gibt mir schon etwas zu denken...hoffe die cometic hält bei mir... :wacko:

  • Zitat von walter.h

    Zitat walter.h
    Woher kommt der zu hohe Druck im Kühlsystem?

    Zitat von walter.h

    Der kommt aus den Zylindern...eben über die Dichtung, die nicht dichtet...
    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    oke soweit war ich auch schon :face_with_tongue: könnte das ganze mit der geänderten verdichtung zusammenhängen?

  • Zitat

    könnte das ganze mit der geänderten verdichtung zusammenhängen?

    ...wohl eher nicht. Die Verdichtung hat erstmal "nichts" damit zu tun ob die Dichtung dicht hält oder nicht. Das Problem ist, dass der Druck im Brennraum beim Zünden des Gemischs scheinbar durch die nicht ausreichende Dichung in das Kühlwassersystem gelangt. (Bohrungen neben den Zylinderwänden im Block). Zumindest ist das so mein Verständnis von dem Thema.

    Wenn Du Verdichtung erhöhst steigt natürlich auch der Druck, aber wenn das in dem Maße passiert, hast Du wahrscheinlich eher andere Probleme... Ausserdem macht es bei aufgeladenen Motoren meist mehr Sinn die Verdichtung zu senken, je nach dem was Du vor hast, aber das ist ein anderes Thema...

    Hast Du denn eine Dichtung mit anderer Stärke verbaut? Also dünner als die Seriendichtung?

  • ich habe eine leicht dickere dichtung von cometic um die verdichtung etwas zu senken (klopfneigung)...


    soweit ich weiss hat walter bei seinem mps die wunschverdichtung über kolben realisiert, ist aber deffinitiv auch gesenkt nicht erhöht...


    war jetzt nur ein gedanke mit der verdichtung... die cometic dichtung ist doch eigentlich viel im einsatz und hat eigentlich auch einen guten ruf , was ich zumindest so gehört habe...aber scheint wohl nicht gerade der bär zu sein...

  • Ja, ich habe tatsächlich auch überlegt die einzubauen und bin sehr dankbar das hier vorher gelesen zu haben. Ich denke ich werde wieder die OEM Dichtung einbauen, da ich sowieso nicht vor habe die Leistung gravierend zu steigern, wird die wohl auch gut halten.

    Tatsächlich habe ich auch noch nicht viel negatives über die Cometic Dichtung gehört, andererseits - diesen Thread mal eingeschlossen - noch weniger schlechtes über die OEM Dichtung. :smiling_face: Oder hat jemand auch negative Erfahrungen damit?

  • Zitat von Abovuekt


    Tatsächlich habe ich auch noch nicht viel negatives über die Cometic Dichtung gehört, andererseits - diesen Thread mal eingeschlossen - noch weniger schlechtes über die OEM Dichtung. :smiling_face: Oder hat jemand auch negative Erfahrungen damit?

    Liegt unter anderem daran, das nicht jeder dazu kommt so eine Dichtung zu tauschen bzw. die Verdichtung zu ändern.
    Diejenigen hier, die sich seit Jahren mit MPS Tuning auseinandersetzen, können ein Lied von singen das einige Ugradeteile für den MPS einfach nur Mist sind.

    Diskussion über Qualität der Tuningteile aus den USA

  • Vielleicht wäre interessant zu wissen was es für Kombinationen mit der Cometic Dichtung gibt. Fährst Du die OEM Kopfschrauben oder ARP Stehbolzen. Bei Stehbolzen: Was für ein Anzugsmoment wäre da einzuhalten. Die Vorgabe von ARP ist ja meines Wissens nach sehr Speziell... Also fest, fester, warmfahren nochmal fester oder so... :winking_face: