Hallo,
ich habe mir mal erlaubt eine Anleitung zu erstellen, wie man z.B. in meinem Fall Angel Eyes von thespeedline.com in die Sws einbaut.
Schritt 1:
Frontschürze demontieren und Scheinwerfer ausbauen. Davon hab ich leider kein Bild erstellt. Ich denke mal, der ein oder andere hatte dies schonmal gemacht.
Schritt 2:
Halterungen, die zum grill hinzeigt am Scheinwerfer demontieren (10er Schlüssel oder Nuss/Ratsche:
Halteleiste demontieren, 1 Kreuzschlitzschraube und zwei nasen an beiden Enden. Achtung diese brechen leicht weg:
Schritt 3:
Leuchtmittel rausdrehen, bei dem Xenon Brenner die Spange lösen und Leuchtmittel herausdrehen. Das Steuergerät/Vorschaltgerät
lässt sich in diesem Zustand nicht demontieren. Warum, kann man sehen, wenn der SW offen ist:
Schritt 4:
SW bei 70-80ºC für 15min in den vorgeheizten Ofen. damit dieser nicht mit dem berührenden Metall schmilzt, hab ich z.B. Holzbretter (Stullenbretter) untergelegt.
Schritt 5:
Scheinwerfer mit ordentlich Man-Power und Schlitzschraubendreher öffnen, beginnend mit der zum Grill gewandten Ecke. Erst ein bissl aufhebeln und dann nach und nach die Laschen hoch drücken und das Glas weiter hervorziehen:
Schritt 6:
Blende vom Glas trennen, dazu zwei Kreuzschlitzschrauben entfernen und die Blende entnehmen:
Schritt 7:
Chrome Reflektoren ausbauen, einfach hintenrum die Laschen hochdrücken und schon sind se raus. Die Blinkerscheiben werden vom mittleren Reflektor gehalten und beiseite gelegt:
Schritt 8:
Falls noch nicht geschehen, die Angel Eyes auspacken und für die Montage bereit legen:
Schritt 9:
Ich hab den mittleren Reflektor bearbeitet, damit das Kabel nach hinten verschwindet. Ich habs mit einer zentralen Führung gemacht, man kann auch zwei machen, da die beiden Kabel ja im Abstand liegen. Muss jeder selber sehen.
Die Stelle sieht man nachher nicht mehr, da die von der Blende verdeckt wird. Dies lässt sich am besten mit einem Dremel machen. Ich hatte keinen, deswegen musste nen Holzbohrer und Messer herhalten:
Der Außenring wollte auf keinem Fall in den Reflektor passen. Aus diesem Grund hab ich den transparenten Steg weggeschnitten. Jetzt ging er problemlos rein:
Schritt 10:
Inneren Ring in den Reflektor vom Fernlicht einsetzen und mit z.B. Silikon fixieren. ACHTUNG!!! Den Ring nicht bis nach hinten durchschieben. Bruchgefahr des Kathodenröhrchens.
Schritt 11:
Die Vertiefung am Abblendlicht-Reflektor mit Silikon füllen und den Ring dafür draufsetzen. alle 4 Reflektoren zum Aushärten des Silikons beiseite legen. Die Abblendlicht-Reflektoren zusätzlich mit Gewichten beschweren, da der Ring immer hochkommt, solange das Silikon weich ist. (war bei mir jedenfalls so):
Schritt 12:
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, die Reflektoren wieder einbauen. Hierbei nicht vergessen, dass die gelben Blinkerscheiben mit eingesetzt werden müssen:
Schritt 13:
Obs notwendig ist, weiß ich nicht. Ich habs zumindest gemacht. Für die Kabelführung habe ich die nun herum irrenden Kabel mit Silikon von hinten im Reflektor fixiert:
Schritt 14:
Diesen Schritt kann auch jeder machen, wie man möchte. Ich hab den Inverter mit in dem SW eingebaut. Hab dazu ein großes Loch neben dem Vorschaltgerät gebohrt, damit der Stecker für den 12V Anschluss durchpasst:
Der Inverter im SW. Ist im fertigen Zustand überhaupt nicht mehr zusehen. Wird von der Halteleiste verdeckt und beim Einbau durch die Frontschürze. Und dort war auch die einzigste Möglichkeit den Inverter im SW unterzubringen:
Schritt 15:
Die Blende wieder im Glas montieren und das Glas aufs Gehäuse setzen. Ich habe es mit dem alten Kleber verklebt und ihn nochmal im Ofen bei 70-80°C für 15min erwärmt um anschließend das Glas richtig ranzudrücken, damit es in den Nasen wieder einrastet:
Ringe im zusammengebautem SW
SW im Backofen:
SW fertig zusammen gebaut:
Kurzer Test ob die Ringe noch funzen. Wie zu sehen, bei mir jedenfalls nicht Alle restlichen Leuchtmittel installieren. Eckhalterung und Halteleiste montieren.
Schritt 16:
Die Angel Eyes hab ich vom Standlicht abgegriffen. Dazu den Stecker abgeschnitten und zwei Einzeladern (rot/blau 0,75mm²) mit schrumpfbaren Stoßverbindern installiert. Steckerbelegung ist wie folgt: schwarz ist Masse und Orange sind die 12V. Das andere Ende mit dem mitgelieferten Stecker für den Inverter verbinden. Den Inverter Stecker anschließen und den SW einbauen, dabei alle anderen Stecker anschließen.
Schritt 17:
Frontschürze montieren, dabei die NSW Kabel net vergessen anzuschließen. Kurzer Leuchttest in der Garage:
Die Standardbeleuchtung funktionierte problemlos plus 2 von 4 Angel Eyes.
Damit ist der Einbau von Angel Eyes abgeschlossen.