Interessanter Thread ausm Ami Forum
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f10/any-…ing-egr-129569/
Klopfen im Teillastbereich durch bzw. mit AGR Fix
-
-
Suat da wird man doch auch nicht schlau draus oder? Also man sollte wirklich nicht die Amis heranziehen die machen wirklich zig Sachen die für uns nicht wirklich nachvollziehbar sind. In diesem Thread von denen gibt es einen der mich an mich erinnert ! komischerweise auch ein Motorenfuzzi
-
Hi,
das vom mir dazu: so sehen 95% aller MPS Motoren von innen nach 60000Km aus. Mehr muss man nicht sagen. Das Teilastklopfen hat man auch ohne AGR Fix,was ganz normal ist und auch nicht schlimm, dafür haben wir ja auch eine Klopfreglung. Zum Klopfen spielen auch sehr viel andere Faktoren wie BAT, ECT und und..... Ist auch nicht immer gesagt das das Klopfen auch von der Verbrennung kommt.
Der Kraftstoff spiel dabei auch eine sehr große Rolle.
Wenn ich seh was manche für schrott in den MPS Tanken und wie die Kisten dann Klopfen,dann sind die besgaten Werte von euch ihr lächerlich und das unter VL wo es wirklich eine Rolle spielt.
Da ich viel mit Versatuner arbeite, wo man AGR über die Softwäre deaktiviren kann hab ich das schon mehrfach unter gleichen Bedingungen getesten und bin zu keinen negativen Ergebnis gekommen.
Das sind meine Erfahrungen zu AGR Fixm beim MPS .Gruß Martin
-
War das meiner?^^
-
-
Ich sage nur Aral Ultimate Aber hey, sah mein Motor auch so aus? Als Leihe ist es eben blöd zu wissen welcher Sprit nun gut ist...habe eig immer mit guten Gewissen das 102er getankt.
-
Tank immer das 100er von shell?!?
-
Ich habe beide sorten getestet und muss sagen,das dass 102 von Aral für mich die nase vorn hat... Gruß Stefan
-
Zitat von Esche
Ich habe beide sorten getestet und muss sagen,das dass 102 von Aral für mich die nase vorn hat... Gruß Stefan
wie hast du getestet, hast du von beiden einen log?
ich kann nur aus meiner erfahrung sagen das sowohl das v-power 100 als auch das ultimate 102 sich sehr gut anstellen was den zündwinkel (klopfen) angeht!
und da das ultimate günstiger ist gibts das meinen für meinen MPS -
martin : danke für die info . Ich wusste doch net das ein mps auch so schon klopft und wieviel- und was ich auch nicht wusste oder weiss wieviel der motor denn klopfen verträgt. Gruss ps: DEIN Paket is demnächst unterwegs
-
Edin ich nehme die Ami's ned als Referenz, aber ich sag mal so, blöd sind se auch ned.
Die verbauen eben das AGR Fix um genau diesen Carbonablagerungen entgegen zu wirken.
Wenn ich richtig gelesen habe im Netz, dann gab es sogar Fälle wo das AGR Aufgrund der Carbonablagerungen ganz ausgefallen bzw. defekt geworden ist. -
Zitat von martin
Da ich viel mit Versatuner arbeite, wo man AGR über die Softwäre deaktiviren kann ...
Das kann man mit ME genau so gut! Habe ich auch beim Flori gemacht weil sein Marderschock AGR Fix sieht so aus wie auf den Bild Unten :D.Ich habe schon zich MPS Motoren gesehen und die Verkokung ist echt ein Problem! Ich hätte echt mal von den Einen Motor von den Ventilen ein Foto machen sollen, bis ca, 1cm war drauf!
Teillast KR macht nix! Da arbeitet das Auto ehe im Closed Loop und muss sich deswegen mit KR selber nachstellen.
Ja Drehstrom seiner ist daran gestorben und ich habe den Motor bei mir in der Garage stehen zum aufbauen. Wenn ich mit meinem 6er und 3er fertig bin, muss ich ende des Jahres, echt mal den Motor auseinander nehmen und Fotos von machen.
Hier noch was interessantes von Corksport zu dem Thema: http://www.corksport.com/blog/the-dange…rect-injection/
-
Ich bau die Platte wieder ein und wenn der Motor hopps geht wegen Klopfen verklage ich euch Alle !
Danke für die Statements und kein Danke an die ganzen Hater! Ich persönlich habe jetz für mich abgewägt was für mich wichtiger ist und bin nach langem Überlegen und Lesen zum Entschluss gekommen , dass die Gewichtung der Gefährlichkeit von Klopfen, welches ihr als ungefährlich bezeichnet , gegenüber der ziemlich sicheren "krassen Verkokung" eher geringer ausfällt!
Ich bleibe dennoch dabei dass Keiner ohne Messungen sagen kann was genau da passiert auf dem Kolbenboden und auf den Lagern und zwar nach langer Laufzeit!
Gruss
Ede
-
Zitat von ilusch
Das kann man mit ME genau so gut!
Hallo, hab ich was verpasst? Ich seh weder in ME, noch in VT die Möglichkeit, softwaremäßig das EGR-Ventil zu beinflussen. Das einzige, was ich in beiden Programmen sehe, ist diesbezüglich eventuell auftretende Fehlercodes zu unterdrücken...Bitte um Erleuchtung
Zum Thema: Ich habe seit dem Verschließen der Abgasrückführung KR bei Teillast bis zu 7° (sind aber nur Millisekunden).
Am Anfang hab ich mich verrückt gemacht deswegen, aber da ich seitdem wieder über 30.000 Km mehr auf dem Tacho habe, wird's so schlimm wohl nicht sein...Grüße...
-
Da hast ja genauso reagiert wie ich Walther.
-
Kurz zu meinen Erfahrungen: Seit ich das AGR zu gemacht habe, tritt im Teillastbereich hin und wieder ein Klopfen bis max. 1,7 auf. Am besten is das auf der AB mit Tempomat festzustellen. Ich hatte dieses Thema in einem anderen Beitrag auch mal aufgegriffen, da ich verunsichert war. Gerade aber mit Tempomat kann man schön beobachten wie die ECU hier dagegensteuert und die KR wieder auf 0,0 regelt.
-
-
Also unter "softwaremäßig deaktivieren" versteh ich aber was anderes, und zwar so, wie es bei den Versatune-Machern vor zwei Jahren schon mal angeregt wurde:
Hier die Anfrage und Antwort:
http://www.versatune.net/forum/viewtopic.php?f=11&t=85
Grüße...
-
Liegt zwar wieder bissl zurück aber schon krass, mir gings wie manch anderen.
Erst war ich auch der Meinung, die Mazda-Ingeneure werden sich schon was dabei gedacht haben, nachdem ich Bilder einer MPS Ansaugbrücke sah, war das schon krass, wie das alles verkokt.
Also hab ich auch mit guten Gewissens ne AGR-Platte verbaut und jetzt les ich sowas wieder... Glaube es ist scheissegal, beides ist net optimal oderIhr mit euren geloggten Werten: Eure MPS haben doch auch keine OEM Abstimmung mehr oder? Oder ist das egal?
-
Ja, das ist schon länger her^^
Aber ich kann das auch bestätigen, dass gem. Logs mit AGR-Fix die Tendenz zum Klopfen im Teilllastbereich tatsächlich vorhanden war (bis ca. 1,5)Das ist halt immer so ne Sache.
Ich gehöre zu dem Personenkreis, der sich vor Tuninmaßnahmen erstmal Gedanken macht "Was hat der Hersteller sich dabei gedacht".Auch wenn anscheinend ein Einzelfall bekannt ist, muss nach heutigem Stand der Technik ein Motor mit AGR seine reguläre Lebenszeit erreichen.
Jedes heutige Auto arbeitet mit AGR, die dürfen aufgrund von Verkokung nicht wegsterben.Das AGR-Ventile im Laufe der Zeit zusiffen und irgendwann defekt gehen können ist bekannt, das betrifft aber nur das Ventil selber.
Dazu muss auch gesagt werden, dass Benzin-Direkteinspritzer konstruktionsbedingt sowieso zum Verkoken neigen...mehr wie guten Sprit und gutes Öl nehmen kann man an sich in meinen Augen nicht machen.
Aber selbst der Direkteinspritzer ist so gebaut...dass er ein Autoleben lang hält.Ich ecke damit manchmal etwas an, da ich viele Sachen etwas "kritisch" sehe
Wenn man hier als auch bei der "Konkurrenz" einfach mehrere Jahre zurück geht und einfach mal alles quer liest...man findet interessante Dinge.Vor einigen Jahren war ein Intake gleichzusetzen mit dem Ejakulat von Jesus Christus...heute wird ein Intake auf den Sound reduziert und der OEM-Ansaugtrakt wird erst dann Restriktiv bei einem Wechsel auf nen anderen Lader.
Vor einigen Jahren gab es eine Seitenlange Diskussion von QAS,Bokerparts und Co. im Bezug auf Internals. Es wurde mit Diagrammen und haumichblau belegt, dass die Internals bei unseren gängigen Mods nicht einbrechen und die FuelCuts eine andere Ursache haben.
KLICK (einfach mal die Seiten durchlesen)
Heute wird ein Internal schon von 99% der User schon im Vorfeld als "must have" verbaut und es kann in den meisten Fällen nie nachvollzogen werden...ob die OEM Internals nicht doch gehalten hätten. Mal ganz abgesehen davon, dass nur ein Bruchteil der User konkrete Logs durchführt oder sich beim Fahren die PIDs in Echtzeit anzeigen läßt.
Fazit: Damals waren die Internals Quatsch...heute sind sie Pflicht!?Jeder muss für sich selbst entscheiden was er macht..oder auch nicht
Nur es "schwingt" hier allgemein im Forum immer der Unterton mit, als ob man (überspitzt ausgedrückt) erstmal...
-AGR Fix
-Oil Catch Tank
-Internals
-LLK
-*setze hier 10 weitere Mods ein*...einbauen muss, da der Motor sonst sowieso nach 6 Monaten implodiert und ein Schwarzes Loch erzeugt. Gott muss der Motor vom MPS Scheiße sein
Wie genannt, dass ist nur meine Meinung und ich krieg auch immer ab und an dann entsprechend Gegenwind...aber kann ich mit Leben
Ich halte das AGR Fix für "OK"...muss aber net sein. Und wenn ich die Wahl zwischen "Klopfen in Teilllast" und "AGR-Fix kann, muss aber net sein" habe...dann fällt mir zumindest die Wahl ziemlich einfach.
-