Beiträge von Jan#SPS

    Hallo, ich verstehe deine Aussage nicht ganz, ich versuche zu erkären wo ich mit dem Lader stehe und bin... und was wir gemacht haben?

    Aber ein K16 ist für Umbauten jenseits der 400 PS gedacht?

    Gruß Jan

    Hallo, ich möchte nie irgendwas schlecht reden... Ich habe nur meine Punkte zu den BNR und dem HM Lader gesagt... Corksport Lader hatte ich hier noch keine zum abstimmen und dazu kann ich nicht sagen.

    Gruß Jan

    Guten Morgen, also wir haben hier folgende Fahrzeuge damit aufgebaut / bzw. abgestimmt. Motor Serie, unsere 3 Zoll Auspuffanlage, teilweise mit unserem Ladeluftkühler teilweise ohne! Hierbei sind wir immer mit ca. 1.30 bar Ladedruck gefahren und hatten zwischen 340-350 PS. Ein Fahrzeug mit dem Lader auf 400 PS habe ich noch nicht gemacht. Mein Aussage bzgl. der 3 - 5% kam daher, da die BNR Ldaer meist eher im Bereich 340 PS schweben.. der Spool den kann man recht einfach sehen. Wir selbst beziehen die Lader und stellen sie ein.

    Das K16 Upgrade, hierbei sind mehr als 400 PS Problemlos möglich.

    Gruß Jan

    Wir haben hier 6 BNR Turbos abgestimmt. Der spool ist effektiv früher da, das kann ich auf der Rolle sehen, hat mehr oder weniger was mit der Leistung auf der Rolle zu tun.

    DIe Garantie beinhaltet den Lader! Montagekosten muß man dafür trotzem selbst tragen.

    Wir verkaufen diese Lader auch. Und sind nicht der Hersteller.

    Gruß Jan

    Ich finde der größte Vorteil, ist ein deutscher Ansprechpartner. Und eine deutsche Garantie. Die Lader spoolen früher, und die Endleistung liegt meist 3-5% höher wie bnr Lader. Und der Ausschuss ist geringer, wie bei bnr.

    Grus Jan

    Hey Leute, sorry wir hatten in den letzten Monaten oder Wochen echt Mega viel um die Ohren. Und da kam ich nicht wirklich zu Foren, Scholzi ist immer noch Kunde bei uns. Allerdings musste er sein Auto verkaufen, wegen seiner neuen Arbeitsstelle;) !

    Wir haben jetzt ein paar hm Turbos verkauft verbaut oder abgestimmt. Alle Kunden waren happy und Mega zufrieden.

    Wenn ich den nächsten mache, mach ich euch entsprechende Logs.., ich bin einfach in den letzten Wochen nicht dazu gekommen.

    Also kurz um der Lader funktioniert wirklich gut, und ist in meinen Augen die bessere Alternative zu den bnr Ladern.

    Grus Jan

    Hallo Leute,
    da uns schon einige von euch gefragt haben, ob es nächstes Jahr wieder ein Season Opening geben wird. Können wir diese Frage jetzt mit "JA" beantworten.


    Wir werden wieder unseren kompletten Show Room wie die Werkstatt geöffnet haben, und für euch einige Highlights bereitstellen. Unser komplettes Personal steht für alle eure Fragen bereit!


    Es wird unter anderem ein Shooting mit der Maximum Tuner geben, und es werden die schönsten Autos auf dem Platz gekürt.


    Für Essen und Trinken ist gesorgt wir werden die Preisliste hier veröffentlichen.


    Natürlich wird es nächstes Jahr auch wieder eine entsprechende Überraschung für euch geben, letztes Jahr hatten wir den ND, also seit gespannt!


    Eine Tombola darf nicht fehlen, auch hier werden wir den Erlös wie das letzte mal an den Kindergarten in Altendiez spenden!

    Viel Spaß, wir freuen uns auf euer kommen!


    Euer SPS Team

    Ich möchte einfach nur primär wissen was ihr geloggt haben möchtet. Ich kenne für BAT 3 verschiedene erklärungen. Boost Air Correction, Baro Air Correction, Battery Voltage Correction...

    Vielen Dank

    Hey Leute, so da bin ich. Also der Lader funktioninert wirklich sehr gut. Wir haben im Peak für ca. 50-80 umin 1.48-1.52 bar Ladedruck (kurzes Überschießen, trotz anpassen der Wastegate Dutys) dann regelt er sich ein auf 1.3 bar und hält diese bis 6200 umin und fällt dann langsam (aber gewollt) auf 1.1 bar ab.

    Das Thema mit den Pleuel und der standfestigkeit ging mir auch nicht aus dem Kopf, deshalb habe ich über die Zündung das Drehmoment etwas begrenzt, da wir noch Luft gehabt hätten. Der Verdichter ist jetzt 4mm größer und die Einlass ist geportet. Dazu kommt eine komplett umgebaute Wastegate Dose.

    Das intressante ist, das der Lader früher anspricht, das heißt, wir spoolen im Gegensatz zu dem original Lader und original Setup ca. 350 umin früher. Allles in allem sind wir mit dem Setup mehr als zufrieden.

    Jetzt zum Leistungsprüfstand, jeder der sich etwas mit Prüfständen beschäftigt weiß genau wie ein solcher funktioniert. Gerade bei Turbo Autos kann ich 4 Messungen machen und habe 4 Ergebnisse. Denn außen Temepatur entscheidet über Ladeluft Temperatur. Dadurch das wir Frischluft ansaugen, variiert es immer etwas.

    Wir haben Abends bei ca. 10 crad gemessen, das spielt natrlich positiv in unsere Karten. Sonst kann gerne jeder hier anrufen, oder mich bei Facebook anschreiben (Jan Georg Spies), und dann quatschen wir bissl. Allerdings ist aktuell hölle viel zu tun :winking_face:

    Matthias kommt am Donnerstag nochmal vorbei um die Leerlauf Drehzahl anzuheben. Da kann ich gerne mal ein Log machen.

    Alles in allem läuft das Setup sehr rund und ich denke ohne Probleme den Lader zu fressen.

    Gruß Jan

    Hey, sorry vielleicht habe ich mich etwas zweideutig ausgedrückt. Und nicht klar verständlich sorry dafür.

    der jetzige lader kann 1.8 Bar Ladedruck Peak, allerdings ist der Lader keineswegs mehr im Effektivität s Bereich und pumpt nur noch heise Luft. Natürlich erreicht man damit keine 480 ps. Wie auch!

    HM bietet für den MPs Lader auch ein Größeren Lader (k16 mit nochmals geändertem Verdichter etc.) hiermit sollen wohl über 400 ps drin sein dazu kann ich aber nichts sagen weil wir ein solchen Lader noch nicht abgestimmt haben. Ich kann nur über den jetzigen sprechen undvon diesem sind wir positiv angetan.

    das ein garret Lader wie auch die gt30 Serie ist, halten die Lager auf Dauer keine 1.8 Bar aus. Hier sollte man im Regelfall bei 1.6 Schluss machen, wenn man die Haltbarkeit fokussiert.

    Wir irr haben gerade ein Fahrzeug mit gt30 da und sind gespannt welche Leistung wir bekommen bei 1.6-1.7 Bar. Dann habe ich ein vergleich.

    wir werden auch direkt informieren, jetzt werden wir bei Matthias seinem Lader, die Watergates Feder verstärken, um den Ladedruck länger konstant zuhalten!

    euer SPS Team
    .

    Hallo, das Problem man sollte eines nicht vergessen. Wenn ich den Turbolader vergrößere und die Verdichterseite vergrößere mach ich bei 1.3 Bar Ladedruck effektiv mehr Luftmasse. Unsere Grenze für den Original Block Kupplung und Original antriebstrang sind auf Dauer 550nm und 350 ps. Und hierfür haben wir den Turbo entsprechend überarbeiten lassen.

    Der Umbau auf K16 Laufzeug, bringt auf Grund des größeren verdichterrades und größerem Laufzeug ansich, bei seinem effektiv Ladedruck aber knapp 600 nm. Das war mir bzw. ist mir zu gefährlich.

    grud Jan

    WIr messen immer im 4ten Gang, oder im 5. Gnag machen im Regel auch immer 2 Vergleichsmessungen, allerdings ist das nicht desto trotz bei unserem Prüfstand nicht relevant, da wir übersetzungen der einzelnen Gänge angeben können (das auch gemacht haben, bei Fahrzeugen die wir Regelmäßig machen) und dabei werden die Faktoren rausgerechnet!

    Aber Matthias sein Leistungsbericht ist im 4. Gang gemacht worden.

    gruß Jan

    Hier ist geändertes Laufzeug eingebaut (größerer gefräster Verdichter, geänderte Lagerung, Abgasseite angepasst). Wir haben extra ein kleineren Lader genommen, da der andere Lader wohlmöglich den Block gesprengt hätte.

    gruß Jan