• Ja, stimmt genau,
    echt Schade, dass nichts mehr zu lesen ist!
    Echt komisch, meiner Meinung nach, dass es schwer ist mit dem Corksport Turbo vernünftig an Leistung zu kommen. Das von Leuten geschrieben wird denen ich vertraue und die wissen was sie tun. Auf der anderen Seite ließt man, dass Leute damit 4++ fahren. :upside_down_face:


    Bin schon lange am überlegen einen Thread zu öffnen wo man
    1. Schrott Teile von gewissen Herstellern (z.B. zuletzt die Catback C-PE) mitgeteilt bekommt.
    2. Themen von "neuen" Produkten diskutiert wird.

    Denke das schafft etwas Überblick, für diejenigen die neu sind und nicht wissen was sie anschaffen.

    Natürlich hilft die Sufu, kein Thema. Wäre aber trotzdem schön, wenn man in einem Thread sieht wovon man die Finger lässt.

    Gruß

  • Hey Leute, sorry wir hatten in den letzten Monaten oder Wochen echt Mega viel um die Ohren. Und da kam ich nicht wirklich zu Foren, Scholzi ist immer noch Kunde bei uns. Allerdings musste er sein Auto verkaufen, wegen seiner neuen Arbeitsstelle;) !

    Wir haben jetzt ein paar hm Turbos verkauft verbaut oder abgestimmt. Alle Kunden waren happy und Mega zufrieden.

    Wenn ich den nächsten mache, mach ich euch entsprechende Logs.., ich bin einfach in den letzten Wochen nicht dazu gekommen.

    Also kurz um der Lader funktioniert wirklich gut, und ist in meinen Augen die bessere Alternative zu den bnr Ladern.

    Grus Jan

  • Ich finde der größte Vorteil, ist ein deutscher Ansprechpartner. Und eine deutsche Garantie. Die Lader spoolen früher, und die Endleistung liegt meist 3-5% höher wie bnr Lader. Und der Ausschuss ist geringer, wie bei bnr.

    Grus Jan

  • Wir haben hier 6 BNR Turbos abgestimmt. Der spool ist effektiv früher da, das kann ich auf der Rolle sehen, hat mehr oder weniger was mit der Leistung auf der Rolle zu tun.

    DIe Garantie beinhaltet den Lader! Montagekosten muß man dafür trotzem selbst tragen.

    Wir verkaufen diese Lader auch. Und sind nicht der Hersteller.

    Gruß Jan

  • Wann dreht denn euer Lader und bis wie weit dreht euer Lader? Wie hoch ist die BAT bei welchem Lade bzw Haltedruck?

    Wenn ich es richtig verstanden habe bietet ihr 2 Stufen an.
    K04 Upgrade für 950€ bis 400PS
    und 1x
    K04 Upgrade für fast 2 Blatt mit 450PS

    Ich meine ihr holt aus der K04 Schnecke die Serie schon viel zu klein ist 450PS raus? Mal Hand aufs Herz, was ist da verbaut?
    Um eine 4 beim MPS stehen zu lassen muss richtig was passieren, ein BNR-S1 schafft keine 4 und ich bin den volles Mett gefahren inkl Grimmspeed, da helfen auch keine 3-5% mehr Leistung auf 400PS.

    Versteht mich nicht falsch ich möchte euch das nicht madig reden oder so, aber es interessiert mich sehr, was andere falsch machen, was ihr richtig macht für diese Zahlen.
    Ich meine das der BNR alte Schule ist und nicht stand der Technik ist bekannt, aber ob man das Rad dennoch neu erfinden kann?

  • Soweit ich das verstanden habe, wird die 450PS Version auf K16 umgebaut deshalb wohl auch der Preis.

  • Hi Leute ! Hab mich bis jetzt ziehmlich bedeckt gehalten und viel hier gelesen und habe auch so meine erfahrungen gemacht mit dem BNR S1. Finde nur schade das der Lader von HM Turbotechnik schlecht geredet wird und keiner ihm eine chance gegeben hat ! Ich habe mit Holga von HM Turbotechnik mittlerweile guten Kontakt und verstehe es nicht wieso von den 3-4 leuten die den lader verbaut hatten nicht in der lage waren eine verkackte logfahrt zu machen um beweis material zu liefern. Hab mich damals lange mit Holga über die lader von tzb und bnr unterhalten und mich dazu entschieden versuchskaninchen zu spielen. Mittlerweile ist der BNR s1 seit 2 wochen draußen und der HM Turbotechnik lader drin und muss sagen der geht echt Bombe! Bei 2400-2500 rpm hat der schon vollen ladedruck. Aber wirklich mehr kann ich erst sagen nachdem ich bei Eddi (Sapo tuning) war. Werde dann einen ausführlichen bericht schreiben , weil wenn das stimmt was der lader können soll, dann wäre das echt eine bereicherung für die MPS szene und hätten gleichzeitig einen Ansprechpartner in Deutschland. Der ein oder andere hat vllt schon die vergleichsbilder von mir gesehen auf fb(BNR S1 und HM turbo. Versuche die hier rein zu stellen. Ich hab den k04 upgrade mit upgrade druckdose (bis 400 ps laut theorie) und dann gibs noch den upgrade auf k16(bis 460ps laut theorie). Da wird dann die rumpfgruppe gewechselt wenn ich das richtig verstanden hab. Ist aber eher was für gemachte motoren glaube ich. Ich bin echt gespannt was der Lader wirklich kann und hoffe gute nachrichten bringen zu können bald. Haut rein :thumbs_up:

  • Bin auf die Ergebnisse gespannt deiner Loggfahrt. Das Volle Potenzial des K04 kannst du leider auf dem BL eh nicht fahren ohne ein Motorenupgrade.
    Ich finde die Zahlen aber einfach nur absurd, vielleicht sehe ich das auch nur so. Wir haben hier um Umkreis BL´s die fahren mit ca 380PS+- z.b. auf einem CS Lader.
    Was meint ihr was die für Haltedrücke fahren müssen um an die 380PS +- ran zu kommen? Ich bin ja einen BNR S1 gefahren also einen Upgrade K04 quasi ein K04S und muss sagen, die Luftmasse kann man sich klemmen.
    Für mich sind diese zahlen mit 400PS und mehr nur lock (locken) Zahlen. Wie gesagt ich hatte schon zu viele Turbos um dem Glauben zu schenken das ein Upgrade K04 hier 400PS stemmt. Wäre ja nichts verwerfliches dran zu schreiben ca 350PS+ aber gleich so auf der Page auf die Kacke zu hauen? Und dann wenn man fragt, möchte man nicht preisgeben was da drin ist, man hat angst man könnte das kopieren. Ja ne ist klar.

    Ich bin wie gesagt auf die Loggfahrt gespannt, bei 400PS+ im K04 solltest ja locker 333g Luftmasse durchschieben. OEM fliegste das kann ich dir gleich sagen bei 310g aus der Skala. Bedeutet dein LMM kann das nicht mehr messen. Da kommen wir zum Thema, wer hat die 400PS getestet und erprobt? Und hält der K04 auch 5min vollgas aus?

  • ist ja mit dem BNR S1 auch so, angegeben mit 350 oder 370ps. Aber wie gesagt wenns soweit ist werde ich aufjedenfall logs veröffentlichen veröffentlichen und das sind ha nur theoretische "bis 400ps" werte, wie es in der praxis ausschaut werde ich wir bald erfahren. Die paar leute die den lader haben\hatten haben angeblich um die 360\370 ps und wenn das stimmt ist das schon hammer gegenüber einem BNR S1 oder Tzb stage 2 lader. So wie ich das verstanden habe wird das gehäuse auch per cnc bearbeitet sodass ein noch größerer verdichterrad rein passt und mehr volumen zur Verfügung steht aber bin nicht vom fach deswegen kein plan werden wir sehen und einfach abwarten. Peace :thumbs_up:

  • Guten Morgen, also wir haben hier folgende Fahrzeuge damit aufgebaut / bzw. abgestimmt. Motor Serie, unsere 3 Zoll Auspuffanlage, teilweise mit unserem Ladeluftkühler teilweise ohne! Hierbei sind wir immer mit ca. 1.30 bar Ladedruck gefahren und hatten zwischen 340-350 PS. Ein Fahrzeug mit dem Lader auf 400 PS habe ich noch nicht gemacht. Mein Aussage bzgl. der 3 - 5% kam daher, da die BNR Ldaer meist eher im Bereich 340 PS schweben.. der Spool den kann man recht einfach sehen. Wir selbst beziehen die Lader und stellen sie ein.

    Das K16 Upgrade, hierbei sind mehr als 400 PS Problemlos möglich.

    Gruß Jan