Ja alles dicht und war auch bis dahin immer im nullbereich stft. Jetzt springt wie wild umher
Beiträge von ghost-rider
-
-
The saga continues.....
Wieder fehlzündungen im kaltstart und auch im leerlauf dann. Motor schüttelt sich und klopft durch die fehlzündung.
Kerzen und spulen wieder getauscht ohne Besserung. Sehen schön hell und gleichmäßig aus, kolben sauber und gleichmäßig.
Beim ausrollen blubbert er auch komisch, obwohl da gar kein Benzin eingespritzt werden sollte scheint mir da doch was zu kommen.
Andere Erklärung hab ich für das Verhalten nicht...
Kann es sein dass mit die hpfp von hg verreckt ist und der Abrieb die düsen verstopft oder hängen lässt??
Druck hält sie aber stabil.
Need help
-
gaspedal bin ich unsicher, glaube da nimmt er nur Zündung weg aber spritzt weiter ein.
Am besten das INJ Relais bzw. Sicherung im Motorraum ziehen und dann Anlasser mehrmals länger betätigen
-
Problem bei dem 2.5er ist meines Wissens nach dass die Kurbelwelle nicht so stark ist wie im mps. Da wird in der Regel so bis 350 PS angepeilt und vorwiegend genommen weil der Block wesentlich billiger ist
Korrigiert mich ruhig wenn ich Mist erzähle
-
Kann es tatsächlich, beim Kollegen waren alle möglichen can Bus Fehler und drosselklappe drin.
Da war die Batterie aber wirklich komplett tot bis auf 3 volt
-
Silikonband oder isolierband sollte gut funktionieren. Oder bisschen wd40 in Stecker
-
ein Problem mit der Pumpe auf nur einem Zylinder klingt nicht plausibel.
30 Bar ist ist aber deutlich zu wenig.
Kenne nur meine Werte bei ca. 11-12000 kpa das wären 110-120 Bar.
Hochdruckpumpe wäre ein übeltäter für sowas und lässt sich durch "bessere" Teile als OEM ersetzen.
Z.b. Autotech internals
Soweit alles nachvollziehbar was dein Mech sagt, habt ihr mal Kompression gemessen bevor es weiter an die suche geht??
Wenn da alles im Rahmen ist und kein auffälliger Ölverbrauch oder sonstiges auftritt würde ich die Hochdruckpumpe bzw die Inlays tauschen.
Allerdings könnte aber auch das Überdruck Regelventil an der Benzinleitung einen weg haben, die Leerlaufwerte sind wie hoch?
Lambda und Luftmassenwerte plausibel?
Das er mit neuen Düsen schlechter läuft als vorher würde mir auch Bauchschmerzen bereiten. Da stimmt ja was ganz und gar nicht dann....
-
Preis ist pflicht, Fotos wären wünschenswert
-
Ja beifahrerseite ziemlich weit unten Richtung lichtmaschine.
Zugänglich über den radlauf. Wenns da ein Schlüssel ansetzt an der Rolle und es knackt und knarzt weisst bescheid...
-
Klingt nach Hochdruck Pumpe oder Keilriemen federspannrolle mmn.
-
Wenns im Spool anfängt zu zicken, würde ich trotzdem erstmal die Verdächtigen ankucken.
Vorallem die Kerzen...
Hatte das mal im BK Mps da war das genauso, teilweise hat sogar durch das ruckhafte Einsetzen der Leistung die ESP Leuchte geblinkt.
-
Grundsätzliche Frage: Wo ist denn genau das Problem, bzw. was macht zicken??
dass er anfettet ist ja klar wenn die Last höher wird, speziell wenn nicht mehr Luft reinkommt durch Drosselklappe und Ladedruck.
Geht ja auch gar nicht anders die benötige Leistung zu generieren als durch Luft und Krafstoff.
Deine Korrekturwerte sind minimal und im sehr guten Bereich, kann da persönlich nichts feststellen.
-
Du klopfst in dem Video auf den 2. Kat und auf den mittelschalldämpfer. Der erste Kat sitzt oben Richtung turbo an der spritzwand.
Sehe da kein Problem, alles normal.
-
Die verbesserten Ketten wurden erst im BL verbaut. Und zwar ab Sept. 2010 (lt TSI).
Bei der km-Leistung vermute ich dass noch die erste Kette drin ist. Also gibt es noch kein Problem. Bei mir war es ähnlich, hab dann bei 138 tkm eine neue montieren lassen. War danach tatsächlich leiser!
Wenn man von der lockeren Kette schon Spuren am Ventildeckel hat, ist es mMn eigentlich schon sehr lange überfällig!
Würde an deiner Stelle also die Kette tauschen.
Er hat ja weder Spuren am Deckel, noch Rasseln oder ähnliche offensichtliche Probleme....
Wieso soll er tauschen??
-
Wird dann höchstwahrscheinlich der Injektor sein, kannst mit Liqui Moly Direct Injection Reiniger probieren auf die schnelle.
Aber wirst nicht herumkommen da mal die Reinigen zu lassen.
Gibt einige Leute hier im Forum die dir da helfen können, sei es mit Injektoren und Dichtungen oder den kompletten Service für dich durchführen.
-
Aus der Ventildeckelbe- und entlüftung kommt auch nur was raus wenn Ladedruck ansteht, im Vacuumbereich arbeitet das PCV (sofern nicht undicht, defekt)
Wenn da jetzt wirklich relativ viel Öl rausdrückt könnte das durchaus auch etwas klemmen und der Ladedruck wandert ins Kurbelgehäuse und drückt durch den Anschluss im Ventildeckel.
Das Ruckeln hast du bisher nicht erwähnt, aber gut gemacht mit dem AGR! Das ist oft für mageres Gemisch (u.a. Ruckler und Aussetzer) oder Leerlaufprobleme verantwortlich.
-
solange an den Kontaktpunkten der Räder kein Spiel ist, sehe ich kein Problem im kalten Zustand.
Sobald Öldruck kommt zieht die sich auch in der mitte wieder fest.
Scheint also alles im Butter zu sein bei dir.
Je nachdem ob du tatsächlich Baujahr oder Erstzulassung angibst könnten auch schon ab Werk die verbesserten Teile zur Ersten Serie verbaut sein.
Wwas man zwingend tauschen muss oder nicht ist ansichtssache.
Kette und VVT mit Reibscheiben sind zwingend mmn, der Rest ist sinnvoll wenn man es ganz korrekt machen will.
-
falls verfügbar kannst du gerne mal ein Bild der Kerze hochladen.
Grundsätzlich besteht noch die möglichkeit der Ventilschaftabdichtung aber dann sind meistens alle Zylinder mehr oder weniger betroffen.
-
aufgrund sehr ausgeweiteter Fehlersuche vor einiger Zeit biete ich meine voll funktionsfähigen OEM Teile an, falls bedarf besteht.
Laufleistung ca. 130 Tkm
-Lambdasonde OEM Mazda für 6er MPS (Regelsonde) 50€
-Luftmassenmesser OEM Mazda 40 €
-Zündspule jeweils 25 €, 4er Set Gesamt 80€
jeweils züzüglich Versand und als VHB anzusehen.
-
klingt nach Injektorproblem. Wenn du rollst und kein Gas nimmst, sollte theoretisch kein Benzin einspritzen.
Tut ein Injektor jedoch nachtropfen kann das zu deinem Problem führen.
Auch dass die Kerze dann Probleme macht, spricht dafür.
Vermutlich ist die Schwarz und verkokt, nicht Ölig dann ist definitv Injektorservice notwendig.