Beiträge von stephan-jutta

    H&R minus 35mm habe ich auch drin. ich schleife hinten nur wenn ich voll belden bin 4-5 Personen und etwas im Kofferraum habe. Und dann auch nur wenn Gewisse umstände zusammen kommen.
    Zum Bördeln. Sowas ist nicht so teuer um die 100 Euro. wichtig ist aber ds es gut versiegelt wird damit es nicht rostet.
    Kotflügel rausziehen ist teurer c. 150-300 Euro.
    Bei beiden besteht ber die Gefahr das der Lack reisst (beim rausziehen noch mehr wie bei bördeln).
    Dann muss nachlackiert werden.
    Bei meinem Stiefsohn (Mazda 3 BM) musste rausgezogen werden und der Lack ist auf beiden Seiten gerissen. Wir haben dann mit Lackieren 500 Euro bezahlt und das war ein Freundschaftspreis weil ich die schon sehr lange kenne

    Wenn deinLader Ok ist kannst du ihn z.B. beim Turbo Centrum Berlin mit besseren Lager(mit Notlaufeigenschaft) einem gefässten Aluverdichterrad (abstatt das original gegossene) aufarbeiten lassen und hast do deinen Lader stark verbessert ohne das du eine andere Software brauchst

    Der neue Renault Megane RS steht in den Startlöchern. 280 PS, 5,8 auf 100, 255 Höchstgeschwindigkeit, Direktschaltgetriebe mit Launch Control,verschiedene Fahrmodi-Comfort,Neutral,Sport,Race,Allradlenkung , geordert werden kann Cup Fahrwerk,Torden Differential,Brembo Bremsen. Listenpreis ca.39500 (bei Renault gibt es ja gute Rabatte).
    Ende des Jahres folgt die R.S.Trophy Versin mit 299PS.
    Damit wollen die dann wieder den Rundenrekord auf der Nordschleife für Fronttriebler holen

    Leider darf man ja keine Klappenanlagen mehr nachrüsten. Bei meinem MPS habe ich das ja noch und der Sound ist dezent Sportlich (geschlossen) und laut sportlich (offen).
    Wenn ich mit dem Sound meines nächsten Wagen unzufrieden sein sollte werde ich mit einen individual Auspuff bauen lassen an dem ich 1-2 Teile vor dem TÜV tausche, so das ich beim TÜV einen eingetragen individual Auspuff und nach dem TÜV einen Klappenauspuff habe

    Ist doch im Moment bei praktisch allen Japanern das gleiche Spiel. Die Modelle mit Spaß und Emotionen werden eingestellt zu gunsten von billigen Autos die großes Volumen haben. Zumindest derzeit geben ihnen die Zahlen damit auch recht.
    Mitsubishi hat den 3000GT, Eclipse und Evo aus dem Programm geschmissen. Subaru kickt den WRX STi, Toyota hat schon ewig keinen Supra mehr (GT86 & BRZ sind die Ausnahme, welche die Regel bestätigt). Einzig Honda legt mit dem Type R noch was auf. Das Mazda die MPS Modelle gestrichen hat, passt in die Linie.

    Nur Nissan fällt mit GT-R und 370Z etwas aus der Reihe, profitiert hier aber wohl auch von Renault. Wobei beide Modelle jetzt auch schon in die Jahre kommen und keine echten Nachfolger in den Startlöschern stehen.

    Sowohl Mitsubishi, Mazda als auch Subaru geben die Zahlen aber recht. Auch ohne die teuren Emotionsmodelle verkaufen sich deren Autos derzeit sehr gut. Kunden wie wir sind die absolute Minderheit. Die allermeisten wollen sich ins Auto reinsetzen, wohl fühlen und von A nach B kommen. Sonst nichts.

    Zuindest Toyota fängt gerade an gegenzusteuern. Die haben gerade eien Aygo mit um die 140 PS rausgebracht und kommen in Cooperation mit BMW dieses JAhr mit einem Supra, ich glaube bei BMW wird das dann der Z4

    Würde mir wünschen das du Recht hast. Denke aber das es viel schneller kommt wie wir es gerne hätten. Der Tesla kann es doch jetzt schon. Der neue Audi A8 kann es auch (ist nur noch nicht alles frei geschaltet)Ok er hatte einen Unfall weil er unter eine LKW Hänger gefahren ist weil er die Hängerkante für den Horizont gehalten hat. Aber auch wenn es sich hart anhört. Sollte die Verkehrstoten von 3600 im Jahr auf 600 durch autonomes fahren sinken (dazu gehören ja auch Notbremsung wenn jemand vors Auto läuft und vieles mehr in Richtung Sicherheit) und gleichzeitig 400 Menschen durch autonomes fahren sterben weil das System Fehler macht,hat es sich immer noch gerechnet.

    In keiner Autozeitung bekommen die DSG wirklich gute Kritiken. Am Anfang waren die wohl sehr schlecht- dauerndes anfahren im Stau endete schon mal mit hoppeln. Nun schreiben die Autozeitungen das es besser geworden ist aber immer noch nicht perfekt. Selbst so eine VW Zeitung wie Auto Bild schreibt das DSG nicht schön.
    Ich bin es erst 2x gefahren und kann Brixton bestätigen. Es funktioniert mehrmals ohne das man was zu bemängeln hat und dann ruckelt es oder knallt den Gang rein.
    Auch beim Thema Technik pflichte ich Brixton bei- die Masse will es, ausserdem sind das die kleinen Schritte zu autonomen fahren (Spurhalter usw.)
    Den autonomen "Scheiss" will ich auch nicht aber die werden uns dazu zwingen. Wenn die meisten Autos autonom fahren können wird ein Tempolimit kommen weil es sonst nicht funktioniert.
    Man stelle sich vor viele autonome Autos auf der Autobahn und wir springen mit den MPS von Lücke zu Lücke. Die autonomen werden alle aus Sicherheitsgründen bremsen und der Verkehr verlangsamt sich drastisch. das werden die nicht zulassen. Ich bin froh noch die schönste Zeit des Autofahren erlebt zu haben und von dem autonomen nicht mehr soviel erleben zu müssen

    Bei Japanern kann man meist verschiedene Auststattungslinien kaufen und dann noch 1-2 Pakete. z.b. beim Cx3 meiner Frau den Sportsline (grösste Ausstattung) daszu Metalic und Technikpack das war es dann. Der Vorteil ist das die Japaner die Autos bauen können ohne das eine Bestellung vorliegt weil es eben nicht Mio zusammenstellbare VArianten gibt.
    Der neue Mazda 3 kommt ja mit dem Disotto Motor. Das soll ein 2,0 Kompressor mit 195 PS sein. Vielleicht geht da durch den Kompressor noch was . Die Optik von neuen 3er gefällt mir sehr gut- Auto Bilde von letzer Woche)

    Mir fehlen auch Sachen wie z.B. Apple Car Play. Einen neuen MPs hätte ich auch gerne. Aber das ist unsere Sicht der Dinge. Schaut man von der anderen Seite,also aus MAzda Sicht kann man aber auch sagen, wir machen kein Downsizing verkaufen mehr Auto wie je zuvor also machen wir fast alles richtig.