Beiträge von walter.h

    Zitat von ilusch

    Das kann man mit ME genau so gut! :grinning_squinting_face:

    Hallo, hab ich was verpasst? :confused_face: Ich seh weder in ME, noch in VT die Möglichkeit, softwaremäßig das EGR-Ventil zu beinflussen. Das einzige, was ich in beiden Programmen sehe, ist diesbezüglich eventuell auftretende Fehlercodes zu unterdrücken...Bitte um Erleuchtung :smiling_face:

    Zum Thema: Ich habe seit dem Verschließen der Abgasrückführung KR bei Teillast bis zu 7° (sind aber nur Millisekunden).
    Am Anfang hab ich mich verrückt gemacht deswegen, aber da ich seitdem wieder über 30.000 Km mehr auf dem Tacho habe, wird's so schlimm wohl nicht sein... :face_with_rolling_eyes:

    Grüße...

    Zitat von MPS_Fan

    Dann solltest du auch Teile aus USA meiden. Ist ja alles Schrott was die da bauen. :kissing_face:

    Stimmt!! Sollte man meiden.

    Meine Liste:

    ETS dreimal gerissen > Schrott
    PTP-Rail-Valve verursacht nur Cuts > Schrott
    Pumpenupgrade MaxFlo nach zwei Wochen Beschichtung ab > Schrott
    HKS-Zündungsverstärker nach einigen Monaten hat mir der die Zündspulen geschmolzen > Schrott
    Fächerkrümmer Protegegarage mehrmals gerissen > Schrott
    Cometic-Kopfdichtung > Schrott
    Kupplung Spec > Schrott
    Fidanza Alu-EMS > Schrott
    Act-Kupplungskit> Schrott
    Verschiedene Motormounts > Schrott
    Verschiedene Bovs für MPS angeboten, aber nicht geeignet > Schrott
    Garrett FMIC total unpassend-Rohrführung gegen alle Logik > Schrott
    Garrett Turbolader GT 3071R nach 30tausend Km Lagerschaden > Schrott
    MSD Dashhawk Display tot > Schrott

    usw.

    Da du auch meinen Namen erwähnt hast zum Thema Zündungs-Kennfelder, wie kommst du eigentlich dazu, das zu behaupten?
    Ich z.B. habe (auch bedingt durch meine Verdichtungsreduzierung) teilweise in bestimmten Bereichen bis zu 6 Grad mehr als Serie...

    Grüße, Walter

    Zitat von Dominique-BK-

    Vielen Dank auch von mir! :winking_face:

    Weiß jemand wie und womit ich das richtig öffne? Wenn ich auf Index klicke öffnet sich ja die Sartseite. Von dort aus gehts aber nicht weiter..


    Grüße

    Hallo,

    wieso geht's da nicht weiter? Links in der Startseite ist doch das Menü, wo man die verschiedenen Bereiche anklicken kann (nicht das + Zeichen, sondern das Geschriebene)

    Allerdings lässt sich auf der Startseite nicht auf deutsche Sprache umstellen, dazu muss man die "index.html" mit einem editor öffnen, und da einfach alle "en" in "de" umbenennen und speichern, somit verweist die index auf den deutschen Ordner.

    Alternativ kann man im Ordner "esicont" einfach den "de"-Ordner umbenennen in "en". (natürlich vorher den "en" löschen oder auch umbenennen, weil logischerweise ja nicht zwei gleiche Dateinamen existieren können)

    Grüße, Walter

    Hallo,

    da ich schon einmal ein komplettes Getriebe aus eigener Tasche bezahlen durfte, hab ich mich eingehender mit der Thematik befasst. Durch meinen Sohn, der Mechaniker ist, konnte ich Kontakte mit einem Getriebespezialisten knüpfen, der hat mir erklärt, was Sache ist.

    Ich könnte jetzt eine halbe Stunde einen Beitrag tippen, aber ich mache es mir einfach und kopiere hier einen Beitrag rein, der sich deckt mit den Informationen, die ich erhalten habe.

    Quelle: ROVA/mps-net Forum:

    - LS Zusätze werden nur in Sperren gebraucht die Lamellen besitzen um die Reibung kontrolliert zu gestalten, d.h. dieses Öl mit LS Zusätzen soll verhinden das die Lamellen ruckartig reiben und Vibrationen verhindern.

    - Da das LSD beim MPS aber keinesfalls eine Lamellensperre ist weil man sowas an der VA nicht verbaut mit gemeinsamer Schmierung, ist es eines mit Schneckenrädern (Torsen) oder ein Super LSD (Tellerrad, Planetenräder) etc.. Diese LSD werden in der Regel an der VA verbaut und werden bei vielen Fahrzeugen im Getriebe mitgeschmiert. Hier braucht man kein Öl mit LS Zusätzen, im Gegenteil, LS Zusätze sind hier fehl am Platz, dazu später mehr.

    - Im Getriebe des MPS muss das LSD mit einem Öl geschmiert werden welches gute Synchroneigenschaften besitzt und EP Zusätze besitzt (Extreme Pressure), also hohe Drücke ab kann wegen der Schrägverzahnung der Gangräder und der Teller bzw. Planetenräder im LSD.

    - So ein Öl ist z.B. das TAF-X 75W90, dieses besitzt beides und ist geeignet für solche Getriebe mit LSD in gemeinsamer Schmierung.

    - Warum kein 75W140 mit LS Zusätzen!! Erstens ist ein 75W140er Öl in einem Schaltgetriebe viel zu dick bei Betriebstemperatur, dies lässt ein Getriebe schwerer und knochtiger Schalten und geht auf die Lager und Synchrokörper, die müssen in dem Fall viel mehr mitmachen. Zweitens bedingen LS Zusätze im Schaltgetriebe das die Synchronringe bei Zeiten den Dienst einstellen. Synchronringe/körper brauchen Reibung um einwandfrei zu arbeiten, diese Reibung wird mit diesen LS Zusätzen unterbunden und somit fällt die Sychronisation dementsprechend schlecht aus, was zu Lasten anderer Bauteile im Getriebe geht. Könnt ihr euch ja selbst ausmalen wenn die Sychronisation nicht mehr 100% funktioniert, das gibt schöne Geräusche beim Schalten.

    - Aus diesem Grund haben auch nur HA Diff. Öle LS Zusätze oder Verteilertransaxle, weil diese im einem Schaltgetriebe (auch mit LSD und gemeinsamer Schmierung) nix zu suchen haben. Auch aus diesem Grund werden keine Lamellendiffs in Schaltgetrieben mit gemeinsamer Schmierung verbaut.

    Auch ein reines GL5 gehört nicht in das Schaltgetriebe, sowas ist für Hypoidantriebe gedacht, nicht aber für normale Schalteinheiten, hier gehören GL3 GL4 GL4+ oder GL4/GL5 rein. Am besten GL4 oder GL4+/GL5 bei Schaltgetrieben mit LSD.

    Hallo,

    die Frage ist, ob alles fachmännisch wieder zusammengebaut wurde, ein Kabel ist schnell mal genickt oder vergessen einzustecken...

    Mit deiner Beschreibung deutet alles auf ein defektes Inverterboard hin (da man am Bildschirm etwas erkennen kann ).

    Wenn mit einer Tastenkombination (FN+irgendeine der F-Tasten, von Modell zu Modell verschieden) der Bildschirm abgeschaltet wird, dann ist der Bildschirm total schwarz, da erkennst du nichts im Hintergrund.

    Grüße, Walter

    Hallo, an alle, die es interessiert...


    Hab ganz vergessen, hier mal ein Update zu machen, hol ich hiermit nach.

    Also wie ausgemacht haben wir ein paar Logfahrten gemacht. Vorweg, das erste Diagramm im Eingangsbeitrag, dass richtig gut aussieht, ist laut den geloggten Daten wohl mehr als anzuzweifeln. Da das ja beim Tuner gemacht wurde, nicht weiter verwunderlich... :winking_face:

    Die zweite Messung wurde laut Andi auf einem mobilen Prüfstand gemacht, wird wohl auch nicht das Wahre gewesen sein, denn diese Leistungskurve mit den Einbrüchen passt auch nicht zu den geloggten Daten.

    Da wurde hier im Forum ja starkes Klopfen mit dementsprechender Zündwinkel-Zurücknahme vermutet, und/oder einbrechender Benzindruck, aber es ist überhaupt kein erwähnenswertes Klopfen im ganzen Drehzahlband zu verzeichnen, auch der Benzindruck ist stabil.

    Aber was der Tuner da zusammenprogrammiert hat, würde mich schon interessieren...der Ladedruck ist absteigend auf 0,75 bar programmiert, das ist ja schon fast ein Anti-Tuning.

    Und unter 1,5 Load mit einer maximalen Luftmasse von 200g/sec, da kommen sicher keine 310 PS heraus.

    Aber das Allerschlimmste, das Auto läuft zu mager! Eine 11.70er AFR bei Volllast, das dürfte kein Tuner, der sich mit dem MPS auskennen will, programmieren.

    Hab dem Andi geraten, auf der Autobahn längere Vollgasorgien im Sinne des Motorlebens tunlichst zu unterlassen, auf der Landstraße mit dauernden Drehzahl/Lastwechseln dürfte es wohl nicht ganz so gefährlich sein.

    Auch hab ich ein paar konkrete Vorschläge zur Beseitigung des Problems gemacht, aber Andi hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.

    Zitat von DaDoggi

    Wenn ich mich recht errinnere hat Walter.h auch schelchte erfahrungen mit dem DNP Krümmer gemacht ( verbesser mich wenn ich falsch liege). Zu dem steedspeed hab ich im Ammi Forum auch schon viel guts gelesen, und taucht auch sogut wie bei jedem Turboumbau bei denen auf ;).

    Hallo, hatte keinen DNP, sondern einen von Protegegarage...von denen als "der beste überhaupt für Mazdaspeed 3" bezeichnet, aber nachdem er schon 2 mal an den Schweißnähten gerissen ist, ist das wohl leicht übertrieben...

    Hab mir grad mal den "steedspeed" angesehen, sieht gut aus und ist auch keramikbeschichtet, aber ein richtiger Fächerkrümmer ist das in dem Sinne nicht, denn das Prinzip der gleich langen Wege/Volumen wird bei dem sicher nicht eingehalten, das sieht man mit freiem Auge.

    Ob der dann wirklich viel bringt, ist zu bezweifeln, ein "richtiger" bringt jedenfalls spürbare Mehrleistung (nur auf die Erfahrung mit meinem Turboumbau bezogen mit Downpipe +3" Catback).

    Grüße, Walter

    Zitat von edin

    die quali is der Hammer

    Hallo, es liegt mir fern, hier etwas schlecht zu reden, aber wie kann man mit Anschauen sagen, dass die Qualität "der Hammer" ist?

    Ich hatte leider schon zwei Upgrades, die optisch auch top ausgesehen haben vor dem Einbau, und doch nach wenigen Wochen defekt waren...(1x Maxflo, 1x KMD).

    Aber hoffen wir mal, dass diese hier ihren Dienst für lange Zeit verrichten, der Preis ist schon mal klasse... :smiling_face:

    Grüße...

    Hallo,

    und wer überprüft das?
    Niemand wird dir das Auto konfiszieren und einen solchen aufwändigen Test durchführen. (Abgase werden gesammelt in bestimmten Fahrzyklen und im Labor analysiert).

    Oder kannst du das einfach mit deinem Gewissen nicht vereinbaren? Also ich zahl im Jahr 700 € Fahrzeugsteuer, der größte Teil von den knapp 2 € pro Liter Sprit sind Steuern, also ich kann trotzdem mit ruhigem Gewissen schlafen, auch wenn mein Metallkat die Euronorm in den ersten Minuten nicht ganz erfüllt...

    Als Argument könnte ich noch die minimal erhöhte Luftverschmutzung gelten lassen, nur wird die durch Zahlung von mehr Steuern auch nicht weniger.

    Grüße...

    Zitat von Harris

    Hi
    Ich hätte mal ne frage welche Zoll große haben die Felgen :))

    Im Prinzip steht das oben im Anfangsbeitrag, nur eine "8 + Klammer zu" ergibt halt bei Absenden des Beitrags den coolen Brillen-Smilie... :winking_face: also sind es wohl 18 Zoll ...

    Grüße...

    Hallo,

    bei der Entwicklung dieses Systems ging man ja davon aus, dass man die Karte bei sich trägt, und nicht im Auto liegen lässt...Deswegen ist ja auch der Notschlüssel in der Karte, um bei Störung das Auto immer noch zu ent/verriegeln.

    Ich persönlich hab die automatische Verriegelung deaktiviert, denn beim Aus-und Einsteigen das kleine Knöpfchen zu drücken ist nun wirklich kein großes Ding. Hab die Karte immer in der Brieftasche (die man ja normalerweise immer und überall braucht), und so ist auch sichergestellt, das ich bei Verlassen des Autos selbige auch wirklich bei mir trage und nicht im Auto vergessen habe.

    Mit der automatischen Verriegelung haben sich schon einige ausgesperrt...

    Interessant auch, was vor Jahren ein m.E. sehr kompetenter Mazdamechaniker (BlueFish alias MaZdoC) im .net dazu geschrieben hat, kann man sich ja mal durchlesen.
    http://www.mazda-mps.net/threads/10954-…andy+schlie%DFt


    Grüße, Walter

    Zitat von MPS_Fan

    Zur Info, habe gerstern meinen 3Bar Map verbaut und mit PnP Stecker angeschlossen.
    Die Daten waren binnen 1 Minute in den Maps geändert. Hat wunderbar geklappt. :thumbs_up:

    Hallo, hab den Sensor auch heute verbaut...(auch mit PnP-Stecker).
    Ich hab zum Ändern der Daten aber nur 48,7 sec. gebraucht... :face_with_tongue: :winking_face: :grinning_squinting_face:

    Hm...Hasselhoff... :loudly_crying_face: aber den Turbobooster von K.I.T.T. würde ich schon einbauen in den MPS... :grinning_squinting_face:

    Andi, Sonntag 9:00 Uhr, Autobahneinfahrt Brixen, ok? (für den Fall der Fälle, schick mal deine Handynummer per P.N., schick dir meine auch)

    Grüße...