Beiträge von Pearci

    Stimmt!

    Also umso mehr ein Grund eine neue Abstimmung machen zu lassen, von jemandem der den MPS wirklich kennt. Vielleicht lag es ja auch nur an einer suboptimalen Abstimmung?

    Ja verstehe dich da, aber er lief ja schon ewig mit der Abstimmung. Fonsi , klar könnte noch was defekt sein, nur die Werte von Luft, Sprit und Zündung stimmen halt alle mit dem optimierten MPS vom Mechi überein. Somit schließ ich mal einen Defekt an Pumpen, Stellern und Sensoren aus. Habe auch eben mal die ECU aufgemacht und mir kam direkt ein verkohlter Geruch entgegen und die 2 großen Lötstellen sind rissig und verlaufen. Ich löt die Tage mal die Anschlussstifte ab und schau mir das von der Oberseite an. Haben ja durch die Ersatz-ECU jetzt Zeit danach zu schauen. Feinlötwerkzeug und die Erfahrung mit Platinen hab ich auch, hoffe da nur ich bekomm die Teile nach, wenn ich was defektes finde.
    Spricht noch was für eine defekte ECU. Mechi hat mir beim Abholen gesagt, dass er die Injektoren nicht ansteuern konnte. Normal sollt das zu Testzwecken funktionieren um defekte Injektoren ausfindig zu machen, aber es ging nichts. Somit könnte auch ein Abmagern durch genau diese Schnittstelle erklärt werden. Steuergerät kann die Anpassung für mehr Sprit bei Last nicht anpassen und dadurch halt das Abmagern.
    Ich sage aber jetzt auch klar, dass dies erstmal nur Spekulationen sind. Genau weiß ich noch nichts, aber ich hoffe ich werde es rausfinden.
    Habe zudem noch von meinem Teiledealer erfahren, dass er aktuell jede Menge anfragen für ECU´s hat und die Leute sich gegenseitig bis ins Bodenlose überbieten. teilweise fast bis hin zum Neuwert. Aufgrund vom Alter unserer kleinen Monster, wären Platinenschäden auch nicht mal so seltsam. Ich halt euch auf jeden Fall auf dem laufenden, wenn ich irgendein Ergebnis und evt. auch eine Lösung habe.

    MIC

    Hey, die haben von mir die klare Anweisung bekommen, undzwar die Finger von der originalen ECU zu lassen. Es stand ja auch vorab noch nicht fest, dass die defekt ist und/oder welchen Defekt sie haben könnte. Somit ist diese noch unverändert. Dacht mir schon irgendwie, dass die erstmal versuchen Software aufzuspielen, weil sie es nicht mehr besser gelernt haben. Wir sind aktuell froh, dass alles wieder läuft und mit der Optimierung die drauf war, mache ich mir dann irgendwann mal Gedanken. Evt. meldet sich der Vorbesitzer auch noch irgendwie und gibt uns noch Infos dazu.

    SOOOOO... ein Erfolg ist zu vermelden. Nach dem ganzen hin und her und nachdem ich dann 2x in der Werkstatt war, hat der Mechi die neue ECU endlich am laufen UND der Fehler ist weg. Das Ungetüm läuft zwar jetzt auf Serienleistung und mit falscher Fin in der ECU aber er läuft wieder fehlerfrei.
    Jetzt ist die Frage, wie und ob wir die Kennfeldoptimierung retten können und evt. nochmal aufspielen könnten oder evt. die alte ECU retten können. Da wir nicht die bekannte 310PS Optimierung drauf haben, wäre es schade drum.

    Allen die hier mit Rat geholfen haben, will ich hiermit auch meinen Dank für Zeit, Mühe und Wissensteilung aussprechen. Ist schön nicht alleine da zu stehn.

    Kleines Update zu der ganzen Sache.
    Wie 2 Threads vorher schon gesagt, stimmen alle Werte mit dem Vergleichsfahrzeug überein. Am Samstag haben wir uns nun eine ECU geliehen und eig. sollte man da ja nur die Wegfahrsperre umprogrammiern, damit die ECU im Auto funktioniert, sprich den Schlüssel erkennt. Jetzt grad mit der Werkstatt telefoniert und zu hören bekommen, dass die weder die Wegfahrsperre noch die Originalsoftware aufspielen können. Warum die Originalsoftware auf ein Originialsteuergerät aufspielen wollen, weiß ich nicht. Ergebnis ist jetzt eine Fehlermeldung beim Aufspielen der Software. Der Tester sagt am Ende des Aufspielens, dass doch bitte erst die Software aufgespielt werden soll, bevor die Software aufgespielt werden kann.
    Ich vermute nun, dass ich die geliehene ECU wegwerfen kann und bin froh, dass diese aus einem Schlachter kommt und nicht aus einem laufenden MPS.

    Alles gut und schön, kann man so machen.

    Die Jungs wissen schon was Sie dir geraten haben aus schmerzlichen Erfahrungen, welche für dich und andere sehr wertvoll sind.

    Auf den Rat hör ich auch, wollte nur mal sehen was es sonst noch so gibt.

    Mechi von Mazda fährt selbst einen MPS, in dem Fall etwas Glück und Pech zugleich. Er hat direkt angeboten alle Werte mit seinem abzugleichen. Die Werte stimmen mit seinem überein. Einzig die Lambdawerte, die Abmagern zeigen, nicht. Seiner ist auch mit Softwareoptimierung, Verstärkter Hochdruckpumpe ect., somit sollte es ein guter Vergleich sein. Er und der Meister raten uns jetzt mal ein anderes Steuergerät zu versuchen. Komme auch als kostenlose Leihgabe an eins dran, inkl. Schlüssel wegen Wegfahrsperre. Da es nur 2 Stecker sind die umgesteckt werden, werde ich das nun die Tage mal versuchen.

    Braucht man ansich nicht aber ist günstiger als die Originale.

    Lieber genug haben, als es suchen gehn xD Muss ich da beim Umbau was beachten? Hab ehrlich gesagt bis Dato immer nur die ganzen Einsätze getauscht, is so Krankheit die man in der Ausbildung bekommt. Bzw, man bekommt meist auch nur die ganzen Einsätze.

    https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda…L3M813350B.html

    Ich hab auch eine gebrauchte originale Intankpumpe rumliegen. Allerdings liegt die schon mehrere Jahre rum und ich weiß nicht ob ihr das so gut getan hat.

    Edit:

    Alternativ: https://deatschwerks.com/products/9-651-1026

    Dank dir.
    Aber wenn ich das so sehe, frag ich mich was die bei Mazda selbst kostet -.- 230€ für ne Pumpe ist barbarisch, würd bei Mazda wohl bei 600€ liegen. Da ist die fürn SL500 billiger.

    Die 2. Pumpe ist ne "Tuning" nehm ich an ??

    Seeehr Interessant!

    Sollte es wirklich an der Pumpe liegen kann ich dir jetzt schon sagen, dass du dafür den Tank ausbauen musst. Es gibt zwar unter der Rücksitzbank eine Revisionsklappe, allerdings ist die Pumpe leicht versetzt zur Öffnung sodass man nicht daran arbeiten kann. ( Musste ich selbst schmerzlich erfahren als ich mal eine andere Pumpe verbaut habe).

    Einen verstopften Benzinfilter kann man ausschließen, da es keinen gibt. (Gibt bloß ein ganz kleines Sieb vor der Pumpe).

    Ja mit dem Tank wusst ich schon, da wir vorher 2x den 1.6er hatten. Der hat auch nur Guckloch. Mit Spritfilter weiß ich auch, soweit ich weiß hat nur der 2.0L und Kintaro einen und natürlich die Diesel. Für das Sieb zu verstopfen, muss ma schon ne halbe Plastiktüte reinwerfen xD also unwahrscheinlich. Frage wäre noch, ob der Druckregler einen weg hat, aber das gibts ja auch nur als "Set" also egal.

    PiT hast du eine Teilenummer da? Bevor ich bei google un co. wieder nur MB und VAG Teile angezeigt bekomm, das nervt.

    Dann lag ich wahrscheinlich richtig mit meiner Vermutung :smiling_face_with_halo: Man muss eben bedenken, dass die Möpse jetzt auch schon 10, 12, 14 Jahre alt sind und da kann ne Benzinpumpe mal den Geist aufgeben...

    Jop, Alter is was beschissenes. Hab halt das Prob, das ich auch nicht alle Messgeräte und Werkzeuge hier liegen hab. Besorg mir jetzt mal den Tankeinsatz und guck mal wo ich Tank ausbauen kann, sind auch z.G. nur noch 10-15L drin. Den Deckel unter der Rücksitzbank hilft ja nicht viel. Keine Ahnung was sich die Entwickler wieder dabei gedacht haben, aber die müsste man mal als Zwangarbeiter den ganzen Tag Vorföderpumpen und Sensoren austauschen lassen.

    Hey Leute,
    Kompressionsmessung konnte ich keine machen, Prüfer ist defekt. Dafür habe ich mitlerweile den Vorförderdruck der Pumpe mal gemessen und mir Sollwerte dazu besorgt und hoffe nun, dass dies der Fehler ist.
    Gemessen Zündung ein 3,7 - 3,8 Bar
    Gemessen Leerlauf und Last 3,5 - 3,6 Bar
    Soll 4,2 - 4,9 Bar (keine Angabe ob nur Zündung, Leerlauf oder Lastbereicht)

    Somit hat der gute dann 0,5 - 1.0 Bar zu wenig, was unter Last natürlich ne riesen Spritmenge ist und erklären würde, warum er im "Tempo halten" Bereich reibungslos läuft, aber sobald man Leistung verlangt nicht aus den Pötten kommt.

    Sollte wer für einen Universalprüfer einen Adapter brauchen, der an den Formstecker (blauer Anschluss) des Zulaufschlauches passt, kann man sich gerne bei mir melden.

    Das ist definitiv nicht okay. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Zündwinkel mit MPS so fahren, aber das sollte sich irgendwo drehzahlabhängig bei 10, 12, 14 bis maximal 20° bewegen schätze ich mal.

    Ich denke mal, dass er nachregelt durch die erkannten Fehlzündungen.

    Unterdruckschläuche sind dann auch neu, auch wieder ohne Veränderung.

    Habe nochmal ausgelesen und noch einen Eintrag bei Konsistens gefunden "Kurzfristige Kraftsoffmenge von Bank1 Sensor2: 99,2%"

    Zündspulen und Kerzen sind schon gewechselt, Kerzen mehrfach. Pumpe und Kompression schau ich morgen, wenn ich zum Freund in die Halle fahr, der hat Messgeräte da und neue Unterdruckschläuche kommen gleich auch mal "auf Verdacht" rein.
    Nockenwellen und Steuerkette sind neu gekommen vor 15-18tkm und der Ventildeckel ist sauber, also keine Schleifspuren ect., Motor/Kette rasselt auch nicht. Hochdruckpumpe bring mit OBD Messung 120-130Bar, je nach Last.
    Habe mal den Vorbesitzer gefragt und da mal alle Rechnungen zu Teilen bekommen. Im Rahmen der Verstärkung kam das Zeugs neu.

    Bin eben nochmal ne Runde gefahren um Werte auszulesen, dabei gesehen Zündwinkel verstellt sich von 7°-10° im Stand auf ca. 40° unter Last. Kann da einer sagen obs OK ist ?

    Ich habe jetzt nur den Text überflogen…

    So lange du kein Prüfprotokol der Injektoren hast würde ich die definitiv in der engeren Wahl halten.

    Als kompetenten MPS-Spezi mit der Nähe zur Luxemburger Grenze würde ich dir dj_lu ans Herz legen.

    Gerade in dem Fall dass schon etliche Teile gestauscht wurden und ein munteres Rätsel raten im Gange ist, würde der Weg nach Stuttgart deinen Leidensweg wohl am ehesten beenden. Gerade das „Ruckeln“ kann beim MPS so vieles sein.

    Danke für den Tipp, aber bis Stuttgart müsst ich ihn aufladen, oder weitere Schäden in kauf nehmen. Sind gut 300km jenachdem wohin dort.