auf ca. 40° unter Last
Das ist definitiv nicht okay. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Zündwinkel mit MPS so fahren, aber das sollte sich irgendwo drehzahlabhängig bei 10, 12, 14 bis maximal 20° bewegen schätze ich mal.
auf ca. 40° unter Last
Das ist definitiv nicht okay. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Zündwinkel mit MPS so fahren, aber das sollte sich irgendwo drehzahlabhängig bei 10, 12, 14 bis maximal 20° bewegen schätze ich mal.
Das ist definitiv nicht okay. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Zündwinkel mit MPS so fahren, aber das sollte sich irgendwo drehzahlabhängig bei 10, 12, 14 bis maximal 20° bewegen schätze ich mal.
Ich denke mal, dass er nachregelt durch die erkannten Fehlzündungen.
Unterdruckschläuche sind dann auch neu, auch wieder ohne Veränderung.
Habe nochmal ausgelesen und noch einen Eintrag bei Konsistens gefunden "Kurzfristige Kraftsoffmenge von Bank1 Sensor2: 99,2%"
Servus und herzlich Willkommen!
Wie hier schon gesagt würde ich in erster Linie die Injektoren im Verdacht haben. Wenn der Werkstatt die sie (angeblich) zur Reinigung schickte eh nicht (mehr) traust, würde ich auf das Papier (Protokoll) pfeifen und gereinigte verbauen.
Frag mal Cleanmaster Motorparts oder dj_lu ob sie einen gereinigten Satz auf Lager haben.
Weiters noch folgende Hinweise:
1.) Der KW-Sensor hat Langlöcher und muss ebenfalls eingestellt werden (mit dem selben Werkzeug wie fürs Ketten wechseln).
2.) Lass einen der abstimmt über die Software schauen (z.b. Fuxxx )
3.) Der kleine Kabelbaum der Injektoren hatte beim einen oder anderen schon Probleme gemacht. Beim Einbau der Injektoren den Durchgang prüfen.
Schon mal an die Benzinpumpe (im Tank) gedacht? Die Wagen sind ja mittlerweile nicht mehr die neusten, da kann so ne Benzinpumpe auch mal den Geist aufgeben...
Nachdem Drücke der HPFP im Sollbereich sind, würde ich das eher ausschließen.
Ich denke mal, dass er nachregelt durch die erkannten Fehlzündungen.
Reden wir von Werten für die Vorzündung? Sprich umso höher der Wert, desto größer die Vorzündung?
Dann würde "nachregeln" / "korrigieren" eher bedeuten die Werten sollten kleiner werden.
Viel Erfolg!
Mazda RX-7 SA Auto geht die Tage mal noch zu Mazda selbst. KW Sensor ist nach Anleitung korrigiert, da haben wir auch schon dran gedacht. Ich weiß grad nicht auswendig in welche Richtung die Zündung korrigieren muss, das werd ich bei Mazda mal ansprechen. Evt. kommen die auch tiefer ins System wie ich.
das werd ich bei Mazda mal ansprechen. Evt. kommen die auch tiefer ins System wie ich.
Erwarte dir da beim fMH nicht zuviel....
Hey Leute,
Kompressionsmessung konnte ich keine machen, Prüfer ist defekt. Dafür habe ich mitlerweile den Vorförderdruck der Pumpe mal gemessen und mir Sollwerte dazu besorgt und hoffe nun, dass dies der Fehler ist.
Gemessen Zündung ein 3,7 - 3,8 Bar
Gemessen Leerlauf und Last 3,5 - 3,6 Bar
Soll 4,2 - 4,9 Bar (keine Angabe ob nur Zündung, Leerlauf oder Lastbereicht)
Somit hat der gute dann 0,5 - 1.0 Bar zu wenig, was unter Last natürlich ne riesen Spritmenge ist und erklären würde, warum er im "Tempo halten" Bereich reibungslos läuft, aber sobald man Leistung verlangt nicht aus den Pötten kommt.
Sollte wer für einen Universalprüfer einen Adapter brauchen, der an den Formstecker (blauer Anschluss) des Zulaufschlauches passt, kann man sich gerne bei mir melden.
Seeehr Interessant!
Sollte es wirklich an der Pumpe liegen kann ich dir jetzt schon sagen, dass du dafür den Tank ausbauen musst. Es gibt zwar unter der Rücksitzbank eine Revisionsklappe, allerdings ist die Pumpe leicht versetzt zur Öffnung sodass man nicht daran arbeiten kann. ( Musste ich selbst schmerzlich erfahren als ich mal eine andere Pumpe verbaut habe).
Einen verstopften Benzinfilter kann man ausschließen, da es keinen gibt. (Gibt bloß ein ganz kleines Sieb vor der Pumpe).
Gemessen Leerlauf und Last 3,5 - 3,6 Bar
Soll 4,2 - 4,9 Bar (keine Angabe ob nur Zündung, Leerlauf oder Lastbereicht)
Somit hat der gute dann 0,5 - 1.0 Bar zu wenig, was unter Last natürlich ne riesen Spritmenge ist und erklären würde, warum er im "Tempo halten" Bereich reibungslos läuft, aber sobald man Leistung verlangt nicht aus den Pötten kommt.
Dann lag ich wahrscheinlich richtig mit meiner Vermutung Man muss eben bedenken, dass die Möpse jetzt auch schon 10, 12, 14 Jahre alt sind und da kann ne Benzinpumpe mal den Geist aufgeben...
Dann lag ich wahrscheinlich richtig mit meiner Vermutung Man muss eben bedenken, dass die Möpse jetzt auch schon 10, 12, 14 Jahre alt sind und da kann ne Benzinpumpe mal den Geist aufgeben...
Jop, Alter is was beschissenes. Hab halt das Prob, das ich auch nicht alle Messgeräte und Werkzeuge hier liegen hab. Besorg mir jetzt mal den Tankeinsatz und guck mal wo ich Tank ausbauen kann, sind auch z.G. nur noch 10-15L drin. Den Deckel unter der Rücksitzbank hilft ja nicht viel. Keine Ahnung was sich die Entwickler wieder dabei gedacht haben, aber die müsste man mal als Zwangarbeiter den ganzen Tag Vorföderpumpen und Sensoren austauschen lassen.
Seeehr Interessant!
Sollte es wirklich an der Pumpe liegen kann ich dir jetzt schon sagen, dass du dafür den Tank ausbauen musst. Es gibt zwar unter der Rücksitzbank eine Revisionsklappe, allerdings ist die Pumpe leicht versetzt zur Öffnung sodass man nicht daran arbeiten kann. ( Musste ich selbst schmerzlich erfahren als ich mal eine andere Pumpe verbaut habe).
Einen verstopften Benzinfilter kann man ausschließen, da es keinen gibt. (Gibt bloß ein ganz kleines Sieb vor der Pumpe).
Ja mit dem Tank wusst ich schon, da wir vorher 2x den 1.6er hatten. Der hat auch nur Guckloch. Mit Spritfilter weiß ich auch, soweit ich weiß hat nur der 2.0L und Kintaro einen und natürlich die Diesel. Für das Sieb zu verstopfen, muss ma schon ne halbe Plastiktüte reinwerfen xD also unwahrscheinlich. Frage wäre noch, ob der Druckregler einen weg hat, aber das gibts ja auch nur als "Set" also egal.
PiT hast du eine Teilenummer da? Bevor ich bei google un co. wieder nur MB und VAG Teile angezeigt bekomm, das nervt.
Teilenummer der Intankpumpe?
Teilenummer der Intankpumpe?
Jop, sonst hat er ja keine
Hochdruckpumpen habsch ja 2 hier lose rumliegen
Jop, sonst hat er ja keine
Hochdruckpumpen habsch ja 2 hier lose rumliegen
https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda/2007/Mazda-3/PUMP-FUEL-And/1889610/L3M813350B.html
Ich hab auch eine gebrauchte originale Intankpumpe rumliegen. Allerdings liegt die schon mehrere Jahre rum und ich weiß nicht ob ihr das so gut getan hat.
Edit:
Alternativ: https://deatschwerks.com/products/9-651-1026
https://www.jimellismazdaparts.com/products/Mazda…L3M813350B.html
Ich hab auch eine gebrauchte originale Intankpumpe rumliegen. Allerdings liegt die schon mehrere Jahre rum und ich weiß nicht ob ihr das so gut getan hat.
Edit:
Alternativ: https://deatschwerks.com/products/9-651-1026
Dank dir.
Aber wenn ich das so sehe, frag ich mich was die bei Mazda selbst kostet -.- 230€ für ne Pumpe ist barbarisch, würd bei Mazda wohl bei 600€ liegen. Da ist die fürn SL500 billiger.
Die 2. Pumpe ist ne "Tuning" nehm ich an ??
ja ist Tuning. Baugleich von den Abmaßen etc. ( hab ich selbst verbaut) aber ist von der Förderleistung für über 500PS ausgelegt. Braucht man ansich nicht aber ist günstiger als die Originale.
Braucht man ansich nicht aber ist günstiger als die Originale.
Lieber genug haben, als es suchen gehn xD Muss ich da beim Umbau was beachten? Hab ehrlich gesagt bis Dato immer nur die ganzen Einsätze getauscht, is so Krankheit die man in der Ausbildung bekommt. Bzw, man bekommt meist auch nur die ganzen Einsätze.
Es ist eine ganze Weile her dass ich das gemacht habe aber ich kann mich an nichts schwieriges erinnern. Und da ich dich bisher als fähigen Schrauber einschätze sollte das auch kein Problem für dich darstellen.
Es ist eine ganze Weile her dass ich das gemacht habe aber ich kann mich an nichts schwieriges erinnern. Und da ich dich bisher als fähigen Schrauber einschätze sollte das auch kein Problem für dich darstellen.
Hab auch mit Basteln kein Problem Habe mal grad geschaut mit den Maßen was es da noch so gibt und bin auf eine Quantum gestoßen
https://www.ebay.de/itm/1826115829…%3ABFBMooCuqq5g
Habe mal grad geschaut mit den Maßen was es da noch so gibt und bin auf eine Quantum gestoßen
https://www.ebay.de/itm/1826115829…%3ABFBMooCuqq5g
Würde ich nicht riskieren.
Weil ja der Einbau-Aufwand hoch ist, würde ich auf bewährtes zurückgreifen. Also Original (teuer und somit unsinnig) oder Deatschwerks.
Alles gut und schön, kann man so machen.
Die Jungs wissen schon was Sie dir geraten haben aus schmerzlichen Erfahrungen, welche für dich und andere sehr wertvoll sind.
Mein Beileid und Respekt davor
Aber bitte prüf trotzdem deine Basis bevor du an Anbauteilen dein Geld versenkst.
Ist nur gut gemeint.
Tester defekt, gut, kostet bei Ebay um die 20 bis 30 Euro und ist sicher nichts geeicht aber wenn keine grosse Differenz zu sehen ist, geh weiter vor.
Falls ja dann sei froh dass du nicht das Geld aus dem Fenster geworfen hast.