Schwere Probleme und keine Lösung

  • Alles gut und schön, kann man so machen.

    Die Jungs wissen schon was Sie dir geraten haben aus schmerzlichen Erfahrungen, welche für dich und andere sehr wertvoll sind.

    Auf den Rat hör ich auch, wollte nur mal sehen was es sonst noch so gibt.

    Mechi von Mazda fährt selbst einen MPS, in dem Fall etwas Glück und Pech zugleich. Er hat direkt angeboten alle Werte mit seinem abzugleichen. Die Werte stimmen mit seinem überein. Einzig die Lambdawerte, die Abmagern zeigen, nicht. Seiner ist auch mit Softwareoptimierung, Verstärkter Hochdruckpumpe ect., somit sollte es ein guter Vergleich sein. Er und der Meister raten uns jetzt mal ein anderes Steuergerät zu versuchen. Komme auch als kostenlose Leihgabe an eins dran, inkl. Schlüssel wegen Wegfahrsperre. Da es nur 2 Stecker sind die umgesteckt werden, werde ich das nun die Tage mal versuchen.

  • bevor du dir ne OEM intank Pumpe besorgst, Walbro F90000285 (Hellcat Pumpe) ist das Zauberwort..

    da kommst du def. günstiger weg, hast in allen Lebenslagen genug Förderleistung, u bist Pumpenseitig sogar e85 safe..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Kleines Update zu der ganzen Sache.
    Wie 2 Threads vorher schon gesagt, stimmen alle Werte mit dem Vergleichsfahrzeug überein. Am Samstag haben wir uns nun eine ECU geliehen und eig. sollte man da ja nur die Wegfahrsperre umprogrammiern, damit die ECU im Auto funktioniert, sprich den Schlüssel erkennt. Jetzt grad mit der Werkstatt telefoniert und zu hören bekommen, dass die weder die Wegfahrsperre noch die Originalsoftware aufspielen können. Warum die Originalsoftware auf ein Originialsteuergerät aufspielen wollen, weiß ich nicht. Ergebnis ist jetzt eine Fehlermeldung beim Aufspielen der Software. Der Tester sagt am Ende des Aufspielens, dass doch bitte erst die Software aufgespielt werden soll, bevor die Software aufgespielt werden kann.
    Ich vermute nun, dass ich die geliehene ECU wegwerfen kann und bin froh, dass diese aus einem Schlachter kommt und nicht aus einem laufenden MPS.

  • Weil ich es grad sehe..

    Seiner ist auch mit Softwareoptimierung, Verstärkter Hochdruckpumpe ect., somit sollte es ein guter Vergleich sein.

    Nur wenn er vom gleichen "Abstimmer", die gleiche Map hat, kannst du wirklich vergleiche ziehen..

    Warum die Originalsoftware auf ein Originialsteuergerät aufspielen wollen, weiß ich nicht.

    normales Prozedere bei Mazda, die werden versucht haben, dass neueste Ecu Software Update aufzuspielen.

    U hams verkackt..

  • SOOOOO... ein Erfolg ist zu vermelden. Nach dem ganzen hin und her und nachdem ich dann 2x in der Werkstatt war, hat der Mechi die neue ECU endlich am laufen UND der Fehler ist weg. Das Ungetüm läuft zwar jetzt auf Serienleistung und mit falscher Fin in der ECU aber er läuft wieder fehlerfrei.
    Jetzt ist die Frage, wie und ob wir die Kennfeldoptimierung retten können und evt. nochmal aufspielen könnten oder evt. die alte ECU retten können. Da wir nicht die bekannte 310PS Optimierung drauf haben, wäre es schade drum.

    Allen die hier mit Rat geholfen haben, will ich hiermit auch meinen Dank für Zeit, Mühe und Wissensteilung aussprechen. Ist schön nicht alleine da zu stehn.

  • Wenn die einmal, über die Ecu drüber gebügelt haben, die neu geflashed wurde, u vorher der Datenstand nicht gespeichert wurde(was die Werkstatt i.d.R. nicht macht), ist deine Optimierung futsch..

    Die Werkstatt, würde dir deine Tuning File, auch nicht wieder aufspielen, das darf die von Mazda aus schon nicht..

    Ob deine alte ECU noch zu retten ist, könnte dir dein Mazda Autohaus sagen, daran hab ich aber große Zweifel, da sie es netma drauf haben, ne Ecu mit OEM File zu flashen.. 🙄

    Da du eh nicht weißt, wer die "Software" Optimierung gemacht hatte, freu dich des Lebens, u lass neu abstimmen..

    Würde ich net meine mÖpse selbst programmieren, wäre das mein Weg..

  • MIC

    Hey, die haben von mir die klare Anweisung bekommen, undzwar die Finger von der originalen ECU zu lassen. Es stand ja auch vorab noch nicht fest, dass die defekt ist und/oder welchen Defekt sie haben könnte. Somit ist diese noch unverändert. Dacht mir schon irgendwie, dass die erstmal versuchen Software aufzuspielen, weil sie es nicht mehr besser gelernt haben. Wir sind aktuell froh, dass alles wieder läuft und mit der Optimierung die drauf war, mache ich mir dann irgendwann mal Gedanken. Evt. meldet sich der Vorbesitzer auch noch irgendwie und gibt uns noch Infos dazu.

  • Moin,

    das heißt ja aber jetzt nicht zwingend, dass deine ECU kaputt ist...

    Je nachdem, was da optimiert wurde, kann es immer noch an der Spritversorgung, Zündung etc. liegen, die da aggressiver läuft und das Phänomen mit der Serien-ECU eben nicht auftritt :winking_face:

  • das heißt ja aber jetzt nicht zwingend, dass deine ECU kaputt ist...

    Je nachdem, was da optimiert wurde, kann es immer noch an der Spritversorgung, Zündung etc. liegen, die da aggressiver läuft und das Phänomen mit der Serien-ECU eben nicht auftritt :winking_face:

    Stimmt!

    Also umso mehr ein Grund eine neue Abstimmung machen zu lassen, von jemandem der den MPS wirklich kennt. Vielleicht lag es ja auch nur an einer suboptimalen Abstimmung?

  • Stimmt!

    Also umso mehr ein Grund eine neue Abstimmung machen zu lassen, von jemandem der den MPS wirklich kennt. Vielleicht lag es ja auch nur an einer suboptimalen Abstimmung?

    Ja verstehe dich da, aber er lief ja schon ewig mit der Abstimmung. Fonsi , klar könnte noch was defekt sein, nur die Werte von Luft, Sprit und Zündung stimmen halt alle mit dem optimierten MPS vom Mechi überein. Somit schließ ich mal einen Defekt an Pumpen, Stellern und Sensoren aus. Habe auch eben mal die ECU aufgemacht und mir kam direkt ein verkohlter Geruch entgegen und die 2 großen Lötstellen sind rissig und verlaufen. Ich löt die Tage mal die Anschlussstifte ab und schau mir das von der Oberseite an. Haben ja durch die Ersatz-ECU jetzt Zeit danach zu schauen. Feinlötwerkzeug und die Erfahrung mit Platinen hab ich auch, hoffe da nur ich bekomm die Teile nach, wenn ich was defektes finde.
    Spricht noch was für eine defekte ECU. Mechi hat mir beim Abholen gesagt, dass er die Injektoren nicht ansteuern konnte. Normal sollt das zu Testzwecken funktionieren um defekte Injektoren ausfindig zu machen, aber es ging nichts. Somit könnte auch ein Abmagern durch genau diese Schnittstelle erklärt werden. Steuergerät kann die Anpassung für mehr Sprit bei Last nicht anpassen und dadurch halt das Abmagern.
    Ich sage aber jetzt auch klar, dass dies erstmal nur Spekulationen sind. Genau weiß ich noch nichts, aber ich hoffe ich werde es rausfinden.
    Habe zudem noch von meinem Teiledealer erfahren, dass er aktuell jede Menge anfragen für ECU´s hat und die Leute sich gegenseitig bis ins Bodenlose überbieten. teilweise fast bis hin zum Neuwert. Aufgrund vom Alter unserer kleinen Monster, wären Platinenschäden auch nicht mal so seltsam. Ich halt euch auf jeden Fall auf dem laufenden, wenn ich irgendein Ergebnis und evt. auch eine Lösung habe.

  • Habe zudem noch von meinem Teiledealer erfahren, dass er aktuell jede Menge anfragen für ECU´s hat und die Leute sich gegenseitig bis ins Bodenlose überbieten. teilweise fast bis hin zum Neuwert. Aufgrund vom Alter unserer kleinen Monster, wären Platinenschäden auch nicht mal so seltsam

    loool..

    wird ja immer absurder..

    Nix gegen dich, deinen Mechaniker, oder deinen "Teiledealer"..

    Aber lass dir bitte nix von der weißen Maus erzählen..