Beiträge von Flow

    Zitat von MPS_Fan

    Noch eine letzte Frage, wie dick ist die Felgenschutzkante bei den KU36? weil ich brauche Reifen die einen schmalen Rand haben, also nicht wie die OEM Dunlops. Mein Falken haben einen schönen Rand der fast bündig mit meiner 8x18 Felge abschließt. Problem ist, wenn die Reifen zu sehr von der Felge abstehen, könnte es bei mir hinten reiben.


    Müsste auf dem bild hier ganz gut zu erkennen sein: https://www.mazda-mps.de/f23-rad-und-re…eifen#post20008

    Der Reifen hat keinen Felgenschutz, er schließt bei mir bündig mit der Felge ab mit gerade stehender flanke bei meinen ultraleggeras mit 8er breite.
    Die Lauffläche scheint also breiter zu sein als bei den oem dunlops, aber trotzdem ragt der reifen nicht über die felge hinaus und ist somit quasi schmaler als die serienbereifung

    Danke für den TIP mit dem michelin... ich habe schon SEHR VIEL gutes über den gehört.

    Das mit dem Federal finde ich interessant, hätte eigentlich erwartet dass der nochmal eine steigerung ist, aber dem scheint nicht so zu sein. Hast du schon Erfahringen mit dem Federal FZ201 oder mit dem Kumho v70 gemacht?

    Diese sind ja preislich etwas interessanter als der michelin... oder ist der michelin auch hier wirklich seinen preis wert?

    Ich würde den ku36 eigentlich wieder holen, aber leider gibts den nicht in 265 (nicht für den mps gedacht :winking_face:

    M3MPS: könntest du mal den kumho ku36 mit den anderen von dir getesteten vergleichen... ich hab diesen momentan montiert und bin ziemlich begeistert, deshalb würde mich interessieren welcher denn noch eine steigerung dazu wäre.
    Ins auge gefasst habe ich eigentlich den federal, da er ziemlich gutes feedback bekommt.

    Ok, das höre ich etzt zum ersten Mal.
    Die Bilder würden mich mal interessieren.
    Mal schauen, ob sich da was bei mir entwickelt. In den anderen Foren waren aber mehrere Benutzer, die schon den 3. oder 4. Satz gekauft haben, weil sie mit den Reifen anscheinend durchweg positive Erfahurngen gemacht haben.

    Und Kumho würde ich keinesfalls als Billig Hersteller bezeichnen.
    Sie sind durchaus im Motorsport vertreten. Schließlich ist Kumho alleiniger Hersteller der Reifen der Formel 3 Serie.

    Nicht alles, auf dem nicht Continental, Dunlop, Pirelli, MIchelin oder Bridgestone draufsteht ist gleich ein "Billigreifen". Siehe die Entwicklung von Hankook, die ja auch lange Zeit als solcher bezeichnet wurden.
    Das gleiche gilt für Toyo, Avon, in einem gewissen Rahmen Federal und noch einige mehr.

    So, jetzt kann ich endlich das Bild nachreichen... ich hoffe man kann es gut erkennen. Ich habe es mal genau frontal auf den Reifen gemacht, aber die Kante der Felge ist noch leicht zu sehen.
    An der Felgenkante direkt ist der Reifen jetzt definitiv schmaler als der Dunlop, dafür ist er eben an der Lauffläche etwas breiter. Da es bei dir ja aber anscheinend der Flankenschutz ist, der dir Probleme bereitet hat, könnte dieser Abhilfe schaffen.

    Ich denke übrigens auch dass der Reifenindex ausreichend sein wrid, solange du nicht dauernd und für längere Zeit über 280 fährst. Aber 10 km/h müssten wirklich noch locker in der Toleranz der Angaben liegen.
    Und viel wichtiger ist wohl die Frage wie oft man so schnell wirklich fährt.

    Bild werde ich morgen nachreichen, ich bin gerade nicht am pc.

    Aber der Reifen hat eigentlich gar keine Felgenschutzkante, dafür kommt es mir aber so vor, als wäre die Lauffläche etwas breiterals bei den Dunlops. Die Reifenflanken gehen auf meinen OZ Felgen mit 8er Breite jetzt gerade hoch, bei den Dunlops standen sie noch schräg.
    Auf dem Bild wirst du dann ja sehen was ich meine.

    Geschwindigkeitsindex ist W.

    Da meine Serien-Dunlops nach 2 Saisons unten waren, musste ich mir fürs Frühjahr einen neuen Satz Reifen besorgen.
    Ich hatte lange die Goodyear Eagle F1 im Auge, da die ja bei den Tests immer ziemlich gut abschneiden. Bei den Tests wird aber das Nasshandling meiner Meinung nach immer viel zu stark gewichtet.

    Deshalb habe ich dann erstmal weitergeschaut und bin eher zufällig auf diesen Kumho gestoßen. Dann habe ich kurz im Internet etwas recherchiert, ob es schon Erfahrungen gibt und siehe da, im STI Forum, im Evo-Forum und im OPC-Forum gab es ein paar kurze Berichte, und die fielen recht positiv aus.

    Als ich dann den Preis gesehen habe von gerade mal 103,30€ pro Reifen (225/40R18 92 XL), war mit klar, dass ich den Reifen mal testen werde.

    Jetzt habe ich ihn seit ungefähr zwei Wochen im Betrieb und konnte ihn die letzten Tage mal ausgiebig testen:

    Leider hatte es zunächst fast durchgehend geregnet, so dass ich anfangs noch nicht viel über die wirkliche Performance aussagen konnte. Aber der Nässegrip geht vollkommen in Ordnung, auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Aquaplaning und in Kurven leistet er auch mehr als ich bei Nässe erwartet hätte. Alsovollkommen alltagstauglich meiner Meinung nach.

    Dann kam diese Woche die Sonne raus und ich konnte endlich mal von den Reifen abverlangen. Im Evo-Forum hatte ich zuvor gelesen, dass sie im kalten Zustand sehr wenig Grip hätten, aber das kann ich so nicht bestätigen. Selbst komplett kalt haben sie schon ein ganzes Stück mehr Haftung als die Serien-Dunlops (wobei die jetzt auch kein guter Maßstab sind). Aber wehe wenn der Reifen erstmal auf Temperatur kommt... Obwohl ich mit Serienfahrwerk unterwegs bin ist die Steigerung der Kurvengeschwindigkeit unglaublich. Das hätte ich nicht erwartet. Auch das EInlenkverhalten ist deutlich direkter geworden.
    Ich muss jetzt den Grenzbereich von einem Auto, dass ich meinte ganz gut zu kennen, erstmal wieder neu kennenlernen, die Reserven sind DEUTLICH größer geworden.
    Also nach effektiv einer Woche bin ich schon total begeistert, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich direkt beim Kauf ein paar gescheite Reifen aufgezogen.

    Also wer noch auf der Suche nach gescheiten sportlichen Sommerreifen ist, sollte sich den Kumho wirklich mal durch den Kopf gehen lassen.

    Und obwohl ich darauf eigentlich keinen Wert lege, macht er auch optisch einiges her.


    Ich versuche ihn die Tage mal noch ausgiebiger zu testen und werde dann wohl bei Gelegenheit etwas zum Verschlei0 sagen, aber das wird wohl dauern (weiß gar nicht, ob ich das Auto noch lange genug haben werde).

    Auf der Rennstrecke werde ich mit dem Reifen leider keine Erfahrung sammeln... aber dafür ist der MPS meinem Empfinden nach sowieso nicht wirklich geeignet.

    So, ich bin endlich mal dazu gekommen das ESP richtig zu deaktivieren. Ich hab mich einfach an die Anleitung aus dem Ami Forum gehalten, dass der Ilusch mal gepostet hat.

    Ich kann es jedem, der Spaß am Autofahren hat nur empfehlen, es ist schön endlich auch mit Lenkeinschlag Vollgas geben zu können und es ist noch viel schöner endlich mal ein mitlenkendes Heck beim Anbremsen zu haben. Eigentlich eine Sauerei, dass Mazda ab Werk ein eigentlich recht gutes Fahrwerkssetup mit solch einer Elektronik Kastrieren will.

    Der Umbau war in einer viertel Stunde getan, das schwierigste war das aufziehen der beiden Plastikteile und das herausziehen der kleinen Lampe am Zündschloss (die muss raus, sonst bekommt man die untere Verkleidung nicht weitgenug weg).


    Ich hatte dabei die Batterie kurz abgeklemmt, da man ja in der Nähe vom Airbagstecker arbeitet.

    Ich finde das Projekt sehr interessant. Gewichtsersparnis trägt maßgelbich zur Verbesserung der Fahrdynamik in jeder Hinsicht bei, da bin ich mal gespannt wie stark sich das beim MPS bemerkbar macht. Wenn ich nicht vorhätte das Auto wieder zu verkaufen, hätte ich den gleichen Weg eingeschlagen (aber mit der großen D2 Anlage vorne und der kleinen hinten, statt nur der kleinen vorne :face_with_tongue: ).
    Die Sitze find ich schonmal klasse.

    Wirst du dann auch noch eine Zelle oder zumindest einen Käfig einbauen? Vor allem eine Zelle wäre nochmals ein großer Beitrag zur Fahrdynamik (aber leider auch wieder einiges an Zusatzgewicht).
    Und was mich auch noch interessiert ist ob du vorhast einige der Sachen eintragen zu lassen, da es ja leider schon bei den Sitzen zu Problemen kommen kann, und das ist nur der Anfang.

    Hast du schon ein anderes Fahrwerk verbaut, da dies nicht in deiner ToDo Liste aufgeführt ist?

    Ich wer erst freitag anreisen fürs treffen, vorausgesetzt das Wetter wird besser.
    Ich drück dir die Daumen dass das wetter am donnerstag gut genug ist. Momentan siehts ja dort sehr schlecht aus für diese woche.

    Ich fahre seit einigen Jahren mit einem playseats.de Sitz in Kombination mit einem G25.
    Was ich daran auszusetzen hätte, wäre die stark eingeschränkte Höhenverstellbarkeit und die Mittelstange vom Lenkradhalter.
    Da sieht deine Konstruktion schon deutlich besser aus, aber Fanatec hat jetzt gerade ein sehr ansprechendes Design rausgebracht für 300€. Ich habe schon sehr gutes darüber gehört umd ich vermute dass es schwer wird etwas besseres zu einem ähnlichen Preis zu bauen.

    Wenn du ihn fast ausschließlich als alltagsauto benutzt, dann würde ich entweder auf DBA Scheiben und Hawk Beläge umsteigen (haben mehrere Benutzer hier bereits gemacht mit sehr positiven Ergebnissen) oder eine D2 Bremse verbauen. Aber da sollte es dann schon die 356er sein, dabei weiß ich jetzt nicht ob das mit deinen Felgen passt. Vor allem bei den Winterfelgen wirds schwierig. Alternativ bieten die ja noch die kleinere 330er Bremse an, das müsste auch schonmal eine Verbesserung zur Serienbremse sein.

    Wenn du ihn häufiger auf der Rennstrecke bewegen möchtest, dann würde ich dir MovIt (Big-O hat so eine an seinem 6er MPS verbaut) oder AP Racing empfehlen. Bei zweiterem weiß ich nicht, ob sie überhaupt etwas für den MPS anbieten, aber fragen kostet ja nichts. Alcon und Brembo wird wahrscheinlich zu teuer sein.
    Oder eben nochmal bei Wimmer nachhaken, sie haben sich ja einen Namen im Rennsport gemacht, da wird wahrscheinlich was dahinter stecken. Vielleicht können sie dir ja wirklich etwas genauere Ausknft geben, dann könnten sie auch interessant sein.

    Ganz allgemein ist 3000€ ein recht normaler Betrag für eine Bremsanlage, zumal es ja schon inkl. Einbau ist.
    Bei einer Anlage, die auch für die Rennstrecke ausgelegt ist, ist so ein Preis vollkommen in Ordnung.
    Was nicht ausschließt, dass es auch billiger geht, vielleicht hat ja noch Jemand Tipps.


    Ich hoffe, dass ich dir wenigstens ein bisschen helfen konnte.

    Die Preise von Wimmer sind immer ziemlich hoch angesetzt. Ob zu recht oder unrecht kann ich nicht beurteilen. Habe Wimmer aber mal von einem guten Freund empfohlen bekommen, er hat dort ein paar Umbauten an seinem 964er Porsche mit Carrera RS Motor für die Rennstrecke machen lassen.
    Aber ich glaube nicht, dass man soetwas in seinem MPS braucht. Soweit ich weiß bauen die ihre Bremsen selbst oder zummindest nehmen sie Teile von verschiedener Hersteller für ein Gesamtpaket.

    An deiner Stelle würde ich mal versuchen noch ein paar Details zu der Bremsanlage in Erfahrung zu bringen oder einfach eine D2 Bremse zu nehmen. Damit bist du billiger und größer dran (die Größe ist zwar nicht entscheidend für eine Bremse, aber es ist sicherlich kein Nachteil).

    Wo möchtest du deinen MPS denn einsetzen, Rennstrecke oder nur Landstraße/Autobahn?