Erfahrungsbericht Kumho Ecsta KU36 XS (UHP-Reifen)

  • Da meine Serien-Dunlops nach 2 Saisons unten waren, musste ich mir fürs Frühjahr einen neuen Satz Reifen besorgen.
    Ich hatte lange die Goodyear Eagle F1 im Auge, da die ja bei den Tests immer ziemlich gut abschneiden. Bei den Tests wird aber das Nasshandling meiner Meinung nach immer viel zu stark gewichtet.

    Deshalb habe ich dann erstmal weitergeschaut und bin eher zufällig auf diesen Kumho gestoßen. Dann habe ich kurz im Internet etwas recherchiert, ob es schon Erfahrungen gibt und siehe da, im STI Forum, im Evo-Forum und im OPC-Forum gab es ein paar kurze Berichte, und die fielen recht positiv aus.

    Als ich dann den Preis gesehen habe von gerade mal 103,30€ pro Reifen (225/40R18 92 XL), war mit klar, dass ich den Reifen mal testen werde.

    Jetzt habe ich ihn seit ungefähr zwei Wochen im Betrieb und konnte ihn die letzten Tage mal ausgiebig testen:

    Leider hatte es zunächst fast durchgehend geregnet, so dass ich anfangs noch nicht viel über die wirkliche Performance aussagen konnte. Aber der Nässegrip geht vollkommen in Ordnung, auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Aquaplaning und in Kurven leistet er auch mehr als ich bei Nässe erwartet hätte. Alsovollkommen alltagstauglich meiner Meinung nach.

    Dann kam diese Woche die Sonne raus und ich konnte endlich mal von den Reifen abverlangen. Im Evo-Forum hatte ich zuvor gelesen, dass sie im kalten Zustand sehr wenig Grip hätten, aber das kann ich so nicht bestätigen. Selbst komplett kalt haben sie schon ein ganzes Stück mehr Haftung als die Serien-Dunlops (wobei die jetzt auch kein guter Maßstab sind). Aber wehe wenn der Reifen erstmal auf Temperatur kommt... Obwohl ich mit Serienfahrwerk unterwegs bin ist die Steigerung der Kurvengeschwindigkeit unglaublich. Das hätte ich nicht erwartet. Auch das EInlenkverhalten ist deutlich direkter geworden.
    Ich muss jetzt den Grenzbereich von einem Auto, dass ich meinte ganz gut zu kennen, erstmal wieder neu kennenlernen, die Reserven sind DEUTLICH größer geworden.
    Also nach effektiv einer Woche bin ich schon total begeistert, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich direkt beim Kauf ein paar gescheite Reifen aufgezogen.

    Also wer noch auf der Suche nach gescheiten sportlichen Sommerreifen ist, sollte sich den Kumho wirklich mal durch den Kopf gehen lassen.

    Und obwohl ich darauf eigentlich keinen Wert lege, macht er auch optisch einiges her.


    Ich versuche ihn die Tage mal noch ausgiebiger zu testen und werde dann wohl bei Gelegenheit etwas zum Verschlei0 sagen, aber das wird wohl dauern (weiß gar nicht, ob ich das Auto noch lange genug haben werde).

    Auf der Rennstrecke werde ich mit dem Reifen leider keine Erfahrung sammeln... aber dafür ist der MPS meinem Empfinden nach sowieso nicht wirklich geeignet.

  • Hast du vielleicht ein Foto wo man sieht wie die Reifen auf der Felge sitzen?

    Mich interessiert im speziellen wie groß die Felgenschutzkante ist, denn bei den OEM Dunlop ist die ja riesig und macht dann Probleme bei starker Tieferlegung.

    Ach ja, welchen Geschwindigkeitsindex haben die Reifen?

  • Bild werde ich morgen nachreichen, ich bin gerade nicht am pc.

    Aber der Reifen hat eigentlich gar keine Felgenschutzkante, dafür kommt es mir aber so vor, als wäre die Lauffläche etwas breiterals bei den Dunlops. Die Reifenflanken gehen auf meinen OZ Felgen mit 8er Breite jetzt gerade hoch, bei den Dunlops standen sie noch schräg.
    Auf dem Bild wirst du dann ja sehen was ich meine.

    Geschwindigkeitsindex ist W.

  • Zitat von MPS_Fan

    Hmm, hatte gehofft es wäre ein Y Reifen. Meine sind jetzt auch W und ich war schon mal über die 270kmh(echte) drüber. Ist halt ein mulmiges Gefühl. Da wären mir Reifen bis 300 lieber :smiling_face:


    he, wir sind hier doch nicht in so einer Bananenrepublik wie Griechenland :grinning_squinting_face: , sondern in Deutschland. hier wird sicher kein reifen zugelassen, der beim index-wert eine sollbruchstelle hat!

    rechne auf die 270 km/h mal 10 % reserve drauf, und dann zeig mir nen mps, der über 297 km/h laut gps läuft!!!

    (ja, ich weiss, einige hier schaffen das evtl. aber die haben ja dann eh die richtigen reifen drauf)

    Ich bin mit meinen Pirelli sottozero (max. 240 kmh) auch über 255 km/h (Mazda edit zeigt wohl nur bis dahin an) gefahren, und da ist mal rein gar nix passiert.

  • So, jetzt kann ich endlich das Bild nachreichen... ich hoffe man kann es gut erkennen. Ich habe es mal genau frontal auf den Reifen gemacht, aber die Kante der Felge ist noch leicht zu sehen.
    An der Felgenkante direkt ist der Reifen jetzt definitiv schmaler als der Dunlop, dafür ist er eben an der Lauffläche etwas breiter. Da es bei dir ja aber anscheinend der Flankenschutz ist, der dir Probleme bereitet hat, könnte dieser Abhilfe schaffen.

    Ich denke übrigens auch dass der Reifenindex ausreichend sein wrid, solange du nicht dauernd und für längere Zeit über 280 fährst. Aber 10 km/h müssten wirklich noch locker in der Toleranz der Angaben liegen.
    Und viel wichtiger ist wohl die Frage wie oft man so schnell wirklich fährt.

  • Also ich hatte Kumho ecsta auf meinem Galant und alle vier sind quer über die Lauffläche gerissen!!!!!Nie wieder sind und bleiben billig Reifen!Hat mir auch mein Händler bestätigt als ich da neue gekauft habe.Die Reifen waren damals leider schon drauf.....wenn ich die Bilder finden sollte lade ich die mal hoch!

    Gruß Toni

  • Ok, das höre ich etzt zum ersten Mal.
    Die Bilder würden mich mal interessieren.
    Mal schauen, ob sich da was bei mir entwickelt. In den anderen Foren waren aber mehrere Benutzer, die schon den 3. oder 4. Satz gekauft haben, weil sie mit den Reifen anscheinend durchweg positive Erfahurngen gemacht haben.

    Und Kumho würde ich keinesfalls als Billig Hersteller bezeichnen.
    Sie sind durchaus im Motorsport vertreten. Schließlich ist Kumho alleiniger Hersteller der Reifen der Formel 3 Serie.

    Nicht alles, auf dem nicht Continental, Dunlop, Pirelli, MIchelin oder Bridgestone draufsteht ist gleich ein "Billigreifen". Siehe die Entwicklung von Hankook, die ja auch lange Zeit als solcher bezeichnet wurden.
    Das gleiche gilt für Toyo, Avon, in einem gewissen Rahmen Federal und noch einige mehr.