Beiträge von MadVirus

    Wenns von oben runter rinnt, wirds eher vom Turbo kommen. Über dem Getriebe verläuft nämlich die Öl-Rückführleitung zum Block.

    Ich habe darüber noch mal nachgedacht und es ergibt Sinn.

    Ich habe ja das Verteilergetriebe gereinigt als ich den Ölwechsel beim Spin-On umbau gemacht habe, seither bin ich ja nicht mehr all zu weit gefahren. Demnach war das Öl am Verteiler auch

    klar, den Geruch erklär ich mir einfach mal als Flashback bei der Reinigung. Getriebeöl Geruch verschwindet ja nicht einfach so.

    Bin gespannt wenn das mit der neuen Rückleitung läuft, ob dann immer noch sabber drunter hängt.

    Grüße

    Alex

    So, hier mal ein Bild vom shopping Wahn bezüglich meines Rücklaufproblems

    Dash ist keine günstige Angelegenheit aber allein den kram in der Hand zu haben gibt mir das Gefühl das es was werden kann.

    2x Flansch 1x kurz für am Block, 1x lang für unter den Turbo.

    1x 50cm PTFE Stahlflex Schlauch Dash 12

    2x Adapter Dash 10 auf Dash 12 da PTFE Schläuche trotz Dash einen geringeren Innendurchmesser haben.

    1x Dash 12 45° Anschluss für unter den Turbo

    1x Dash 12 90° Anschluss für am Motorblock

    2 Halter, mal auf blauen Dunst falls das Sinn macht an irgend ner Stelle

    2x Dash 12 Ersatzolive falls bei der Montage was schief geht, ist ja immerhin das erste mal das ich damit arbeite.

    3x Dichtung, ja 3 mal, sollte sich wieder erwartend ein Problem einstellen oben mit Platz am Turbo kann ich das Originalrohr mit den beiden anderen noch einbauen und den Rest wieder zurück an Absender.

    1x Hitzeschutz-Ummantelung für den Schlauch, ist ja immerhin immer noch in der nähe des teilweise etwas wärmeren Turbos und geht in der nähe der Downpipe lang.

    Ich bin gespannt und werde Berichten

    Rücklaufleitung is ne Katastrophe beim 6er weil du von unterm Auto nicht hinkommst.

    Musst von der Beifahrerseite blind mit dem Arm an der Downpipe und Krümmer vorbei machen.

    Ja, hab ich auch bemerkt. Als die draußen war war es easy, jetzt wo sie drin ist, zum kotzen.

    Ich bau das Rohr heute aus und werde dann mal schauen ob ich was passendes finde für ne Dash-10 Flex-Leitung.

    Es ist allemal einfacher ne einzelne Überwurfmutter da fest zu ziehen als jedes mal die dämlichen 2 Schrauben zu lösen.

    Außerdem reißt dann der Turbo nicht mehr an der Leitung rum was für langfristige Dichtigkeit ganz gut sein dürfte.

    Ich werde berichten was für Teile ich gefunden, bzw. gekauft und verbaut habe.

    Was im Auge habe ich schon, hängt halt davon ab ob ich einen passenden Flansch für die Motorseite bekomme da ich nicht weiß

    ob der obere und der untere Flansch identisch sind, auch wenn die Dichtungen gleich sind.

    Grüße

    Alex

    Ich wüßte nicht, was eine flexiblere Leitung helfen würde? Es ändert ja an der Erreichbarkeit der Befestigungspunkte nichts.

    Bei einer flexiblen Leitung kann man einen Flansch wählen der einmal fest geschraubt drauf bleibt. Der Schlauch wird dann quasi per Gewinde auf den verlängerten flansch geschraubt. Dadurch muss man sich nicht immer mit der hinteren Schraube abquälen sondern einfach nur den Schlauch entfernen.

    Wie meinst du das mit den Schrauben? Wie sollen andere Schrauben an der selben Stelle besser erreichbar sein?

    Ich dachte da an sowas wie ne Außentorx Schraube. Nach meinem persönlichen Empfinden sind die einfacher zu erreichen und bieten bessere Stabilität beim schrauben als ne normale Schraube von der man immer leicht abrutscht wenn man mal nicht den richtigen Winkel mit dem Arm hin bekommt.

    Und diese Blech Dichtungen sind auch nicht so das Wahre, werdn gern mal undicht

    Ja das hab ich auch schon das eine oder andere mal gelesen. Schade das man beim 6er da so schlecht bei kommt.

    Gibt es beim GG1 eigentlich irgend ne Möglichkeit von unten an den Rücklauf und seine Schrauben unter dem Lader zu kommen?

    Ich habe das bisher von oben mit viel Aufwand gemacht, also alles demontiert bis fast frei zugänglich. Stunden von Arbeit :frowning_face:

    Ich komme erst morgen wieder ans Auto deshalb wäre es cool wenn mir das jemand beantworten könnte, hab mir da vorher keine Gedanken gemacht weil ja eh alles raus musste und der Turbo frei zugänglich war.

    Grüße

    Alex

    Habt ihr den originalen Turbohalter auch wieder mit verbaut?

    Ja wurde wieder mit eingebaut, alles original.

    Ich hab bei meinem die Rücklaufleitung zum Turbo vorinstalliert und später erst am Block befestigt

    Damit wäre es unmöglich gewesen den Turbo wieder rein zu bekommen. Gibts da nen Trick?

    Ich würde mir halt eine flexible Rücklaufleitung wünschen, sowas gibt es ja aber leider kein Plan was da passen könnte.

    Wenns von oben runter rinnt, wirds eher vom Turbo kommen. Über dem Getriebe verläuft nämlich die Öl-Rückführleitung zum Block.

    Jetzt wird es interessant.

    Also das Öl was unten am Verteilergetriebe hängt ist von klarer Optik und hat meines Erachtens nach den typischen Getriebeöl Geruch, auch hatte ich bis dato keinen Ölverlust beim Motoröl feststellen können und sowohl Turbo unten als auch Rückführung waren trocken.

    Öl-Rückführungsleitung ist aber ein tolles Stichwort.

    Nach dem ich nun ja schon seit über ner Woche jeden Abend am Motor gearbeitet habe, da beim abmachen der alten Downpipe 2 Bolzen am Turbo abgerissen sind haben ein Kollege und ich nach Feierabend von Samstag 16 Uhr bis Sonntag um 7:30 durch geschraubt um alles wieder in Ordnung zu bekommen und nun endlich die neue AGA zu installieren. Wir haben mit viel Mühe alles bis hin zum Turbo ausgebaut, die Bolzen entfernt neue Bolzen gesetzt und alles wieder zusammen gesetzt. Um 7:30 wurde der Motor dann zum ersten mal gestartet. Wroom, ein Traum.

    Auto von der Bühne gefahren und...Schock. Öl tropft.

    Also alle Hitzeschutzbleche deinstalliert um wieder unter den Turbo zu gelangen und siehe da, die Rückführleitung vom Turbo ist von außen total schmierig und mit einer Kamera konnten wir sehen das die schrauben der Leitung zwar fest waren aber alles mit Öl getränkt ist, der Zulauf ist Trocken.

    Nun einige Fragen dazu.

    Zunächst mal, was kann schief gelaufen sein?

    Wir haben das Rohr erst mit allen 4 Schrauben oben und unten von Hand angesetzt, oben die beiden kürzeren unten die beiden längeren und dann fest gezogen. Dichtungen sind drauf.

    Gibt es eine Möglichkeit für eine alternative Rückführung?

    Die Rückführung ist wirklich beschissen zu befestigen, ich wüste gerne ob es da etwas flexibleres gibt und ob man die vorhandenen Schrauben gegen welche austauschen kann oder sollte mit anderen besser zu erreichenden Köpfen.

    Gibt es eine Alternative zu den Tonnen von Hitzeschutzblechen?

    Macht es sinn die ganzen Bleche gegen diese Bandagen oder ähnlichem aus zu tauschen um nicht bei jedem mal mit den ganzen Hitzeschutzblechen kämpfen zu müssen wenn man z.B an den Turbolader kommen will?

    Ich verzweifel langsam, ich selbst bin was schrauben angeht nicht unbegabt und der helfende Kollege ist Mechaniker aber wir stehen beide vor einem Rätzel, ich hoffe irgend wer kann Licht ins dunkel bringen.

    Grüße

    Alex

    Guten Morgen,

    Beim umbau der Querlenker ist mir bereits aufgefallen das am Getriebeteil zur Beifahrerseite ziemlich viel mist an den Rippen hing.

    Also ordentlich Bremsenreiniger und mal sauber gemacht, jetzt beim leider noch immer andauernden AGA Wechsel wegen 2 abgebrochenen

    Bolzen am Turbo musste ich Feststellen das dort frische Tropfen Getriebeöl hängen. Leider kann ich nicht ausmachen wo sie her kommen,

    die Ablassschraube scheint dicht. Jemand ne Idee, gibts da nen bekanntes Problem? Wie nennt sich das Teil da eigentlich weil es ist ja nicht

    wirklich das Getriebe oder?

    Grüße

    Alex