Beiträge von MadVirus

    Biete hier meine gebrauchte Sonderangefertigte Goldtimer AGA an.

    3" ab Turbo.

    Downpipe mit 200 Zeller.

    Endtöpfe mit 110er Rohr.

    Es gibt ein Gutachten eines Fahrzeugs dazu in das Goldtimer die AGA damals eingetragen hat.

    Allerdings gehe ich davon aus das die Anlage noch höchstens im dunkeln mit Oropax eingetragen wird.

    Wer also Spass an laut hat und dem Eintragung egal ist, bekommt hier ne 2,5k teure Anlage zum Schnäppchenpreis.

    Soundfile:

    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (Im original noch mal ne Nummer kerniger.)

    Mir ist sie ehrlich gesagt too much, selbst mein Hund sitzt seit Umbau nur noch hächelnd und ungern mit im Auto deshalb soll sie den Besitzer wechseln.

    Ich selbst habe sie 2020 zum Preis von 1500 Euro gebraucht erworben und bin damit keine 2000 km gefahren. Demnach hat die AGA jetzt rund

    32tkm auf dem Buckel. Staubig, Schmutzig aber darunter Top zustand.

    Preis 590 Euro!

    Nur Abholung.

    Keine Nachverhandlung.

    Bitte nur wenn Du verstehst was ich da verkaufe.

    Erspar mir Anfragen nach ABE alles wichtige steht im Text.

    Standort der AGA ist 58675 Hemer.

    Unordnung dient nur der überschaubarkeit und ist nicht Bestandteil des Angebots.
    Mittlerweile ist der Keller noch voller nach Hallenauflösung.

    Falsche Steigung!

    Größer als M8 sind in einem Mazda kaum Schrauben mit normaler Steigung verbaut.

    Ja, M10 hat als Standard eine 1,5er Gewindesteigung, über die Bosal Vergleichs Nr. 258-047 bin ich dann auch endlich auf die richtigen Werte gekommen.

    Während die 2 großen M12er am Kat ne normale Steigung von 1,5 aufweisen sind die an den mit federn versehenen Bolzen M10 x 1,25. Glücklicher weise

    hab ich hier dann auch ne Firma gefunden die mir damit helfen konnte. Original AGA ist wieder drunter.

    Die Goldtimer werde ich später oder morgen mal zum Verkauf anbieten.

    Vielen Dank für die vielen Hilfen.

    Liebe Grüße

    Alex

    ärgerlich, am besten immer anschrauben und dann weglegen die Teile

    Ja ist es aber ich wäre auch nie auf die Idee gekommen das ich es wirklich noch mal brauche.

    Dann fahr mal zum Stahlgruber oder notfalls zum ATU

    Der nächste Stahlgruber ist 78km weit entfernt. Beim ATU war ich vorher da ich ja für die andere Seite des 2. KAT's noch M12x1,5 brauchte und die kleinen für die Hitzeschutzbleche am ersten KAT. Ich hab schon wenig Ahnung. bei der kleinen hat er mich gefragt für welchen Roller die seien und Muttern zur Auspuffmontage haben die gar nicht.

    Ich meine es waren die Selben wie am Turbo zu DP oder Auspuffkrümmer.

    Ja sind die selben KAT1 auf das kurze Rohr und kurzes Rohr auf KAT 2 Alle nicht mehr vorhanden. Die Muttern welche oben vom Turbo auf die Stehbolzen kommen passen nicht.

    Falls du den LLK auf Stehbolzen mit Muttern hast

    Leider nicht. Hätte auch sonst keine Idee welche aus dem Motorraum über wären.

    wie meinst du die Standard Schrauben passen nicht??

    Waren doch vorher auch dort verbaut...

    Nö, das scheinen spezielle Muttern zu sein, die originalen hab ich leider nicht mehr weil ich beim Ausbau dachte is eh mist machste dann neu. Nö!

    wundert mich aber eh dass ne Mietwerkstatt keine Muttern vor Ort hat.

    Hat sie ja, aber egal was ich in der vermeintlich passenden Größe drauf machen wollte, passt nicht. Bin ja nicht zu deppert ne schraube drauf zu machen nachdem ich den Hobel schon 2 mal fast komplett zerlegt habe. Wir haben es mit Kupfer probiert, packte erst gar nicht und kaute nur am ersten Gewindegang rum, normale Muttern gingen dann schon was weiter drauf aber auch nur bis zu einem gewissen punkt. Ich befürchte das die ne andere Steigung im Gewinde haben und deshalb nach ein paar Umdrehungen dann überfüttert sind und nicht mehr weiter drauf gehen.

    Bolzen raus ist was problematisch, haben den oberen Teil schon wieder eingebaut und alles drum herum wieder fest gezurrt. Denke im eingebauten Zustand wird das schwierig.

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meine Goldtimer AGA wieder zurück auf vorerst Original zu rüsten da es selbst meinem Hund zu laut ist.

    Nun steht der Wagen in der Mietwerkstatt auf der Hebebühne und ich komme nicht weiter.

    Bis zu dem Rohr zwischen den beiden KAT's hat alles wunderbar funktioniert. Dann der Schock, Standard Schrauben passen nicht.

    Weiß jemand zufällig was Artikel 9yb04-1015 oder IMASAF 09.60.11 für eine Größe und Gewindesteigung hat? Unser freundlicher könnte die Originale erst am Donnerstag bekommen, 50 Euro für nen trockenen Parkplatz pro Tag ist mir dann aber doch too much.

    Zur Veranschaulichung: https://www.jimellismazdaparts.com/showAssembly.a…_category=24716

    Ansonsten bin ich über jede Idee die nichts mit schneiden eines neuen Gewindes zu tun hat dankbar.

    Grüße

    Alex

    Hast du überall die 3 Zoll Dichtungen drin

    Die Anlage war nur vone zwischen DP und Catback getrennt und da haben wir die alte wieder benutzt, also ja, die war noch gut. Das Quietschen kommt eher aus dem hinteren Bereich.

    Höher muss er aber eh, so macht das fahren kein Spass, ich hab das Gefühl das die Antriebswellen schon über ihre Kotzgrenze sind. Heut abend weiß ich mehr.

    Moin,

    ne das quiek hat gleichzeitig ein scharb mit drin, weil zu tief. Bodenkontakt halt mit der AGA.

    Original Downpipe und Catback gibt es bei mir nicht mehr. Deshalb wars ja undicht. Beim entfernen der origonal downpipe,

    2 Bolzen abgebrochen die sich selbst mit Bolzenausdrehern, Mutter anschweißen usw. nicht mehr entfernen lassen wollten.

    Also Turbo raus und viel Mist beim wieder einbauen. Die neue Anlage ist halt noch mal etwas dicker als das original und

    kratzt also auch mehr auf dem Boden und dafür ist sie zu schade.

    Grüße

    Alex

    Heute hat mir ein Kollege freundlicherweise ein paar neue Kupferringe besorg da ich ja an die Kasse gefesselt im Laden stand

    und auch sonst nur meine Füße hab um mich zu bewegen im Moment.

    12x16,2x1,2

    Für den Moment scheint es dicht zu sein, nichts hat getropft, nichts hat um die Ringe pulsiert kein Qualm,

    minimaler Rest-Geruch vom mit Bremsenreiniger vertriebenen Öl am Krümmer.

    Ich hoffe das es das jetzt war.:face_with_rolling_eyes:

    Morgen Abend dann mal das Fahrwerk wieder nen cm höher schrauben und schauen was danach an Spurplatten druff geht.

    Auspuff macht Quiek an Huppeln.:thumbs_down:

    Danke für die Infos.

    Grüße

    Alex

    Kannst und solltest mmn aber ruhig alles geölt einbauen und festziehen, sonst erreichst das Drehmoment bzw die Druckpassung nicht weil sich zuviel wiederstand im trockenen Gewinde verliert.

    Die Hohlschraube habe ich nur mit nem Zewa gereinigt zwecks Sichtprüfung, sofern ein Maulwurf da was erkennen kann :grinning_squinting_face:


    Danach dann erst mit Bremsenreiniger

    Bremsenreiniger habe ich erst nach Montage der Hohlschraube benutzt, will ja nicht das mir die Seuche in die Zuleitung am Turbo läuft.


    Ich denke meine Kupferringe haben auch einen zu großen Außendurchmesser, durch die recht schmalen von vorher hat sich natürlich ne Menge gammel rundum gesetzt und ist nicht mehr eben, kann es sein das es dadurch nicht mehr richtig dichtet?

    Die originalen hab ich natürlich nicht mehr, mal sehen wo ich was passenderes finde.

    Grüße

    Alex

    Hallo,

    ich verzweifel noch mit der Karre, der Rücklauf ist jetzt dicht denke ich da nach ner viertel Stunde im Standgas noch nix unten getropft ist und nun zweifel ich dran das er überhaupt je undicht war.

    Nach ner guten Warmlaufzeit zwecks Kühlwasser auffüllen roch es verdächtig, ein Blick von oben auf den Lader verhieß nichts gutes. Heute morgen dann noch mal im kalten zustand angemacht und geschaut, öl bewegt sich oben am Zulauf.

    Nach Feierabend, Ladeluftkühler und Hitzeschutzblech ab. Hohlschraube gelöst, alle Dichtflächen gereinigt, neue Kupferscheiben, alles wieder montiert und mit Bremsenreiniger gereinigt.

    Motor gestartet, wieder direkt nach 10 Sekunden, Öl um die Hohlschraube.:loudly_crying_face:

    Jemand ne Idee?

    Jemand Drehmomente für die Hohlschraube?

    Was kann es noch sein?

    Ich raff es nicht.

    Grüße

    Alex

    Die Flansche, passen die zufällig? Oder hast dir diese speziell anfertigen lassen?

    Die Flansche passen 1a, ich tippe darauf, sollte man eine vorgepresste Leitung oder reines Dash 10 ohne die Adapter auf 12 nehmen würde es passen.

    Ich denke ich werde beim wechsel auf einen neuen Turbo noch mal den Versuch unternehmen, dann aber mit rein Dash 10 und einem angefertigten, gepressten PTFE Schlauch.

    Diese Flansche hab ich gekauft:

    Oben

    Unten

    Da ich ja zum glück 3 Dichtungen bestellt hab hat nun erstmal das Originalteil wieder platz genommen und alles was tricky ist haben wir wieder zusammen,

    ich hoffe das es nun dicht ist und der Rest im laufe der Woche wieder zusammengesetzt werden kann ohne weitere Zwischenfälle.

    Morgen kommt noch die neue Dichtung für die Abgasrückführung.

    Leider sind mir 2 Halte-Hülsen vom Ladeluftkühler flöten gegangen. Sollte jemand sowas noch liegen haben und gegen Porto los werden wollen bitte ne PN.

    Grüße

    Alex

    So getestet,

    leider sind die Anschlüsse alle so riesig das es nicht passt.

    Der kurze flansch ist zu kurz, da geht der Dash 10 auf 12 Adapter nicht richtig drauf weil das Gehäuse vom Turbo im weg ist, ca. 0,5 cm.

    Der lange flansch ist zu lang, mit Adapter D10 auf D12 passt der Schlauchanschluss nicht, fehlen unten ca 1-2 cm wo das Verteilergetriebe im weg ist.

    Ich denke mit einem normalen schlauch mit Dash 10 würde es wohl funktionieren können. Ich lasse den Kram einfach mal liegen, wer weiß was noch kommt.

    Grüße

    Alex