Beiträge von xtramen

    Hallo Leute,

    bei uns regnet es schon seit einigen Tagen.

    Nun habe ich auf der Beifahrerseite eine riesen Wasserlache im Fussraum entdeckt.

    Oberhalb von der Seitenairbagleiste (A-Säule) - Über der Türe, tropft es runter und läuft die A-Säule runter (da wo der Airbag drin ist).
    Wenn ich dort oben die Verkleidung ein wenig zur Seite drücke, läufts Wasser raus.

    Das ist aber definitiv erst seit dem letzten Werkstattbesuch. Das war eine Rückrufaktion wegen Airbagproblemen.

    Nun meine Frage: Kann es sein das die dort was nicht richtig befestigt haben und es läuft nun vom Dach her rein? Türdichtungen sind es nicht.

    Und was könnte ich machen um selbst kurzfristig Abhilfe zu schaffen? Handtücher sind innerhalb einer Stunde komplett vollgesogen.

    Wenn der Turbo in die Jahre gekommen ist (er ist aber dann werder kaputt noch liefet seine Leistung nicht!) erhöht sich (durch Verschleiß) das Spiel in seiner Lagerung. Deshalb wird durch das große Vakuum im Leerlauf durch die Lager Motoröl in den Ansaugtrakt gesaugt.

    Hat die Werkstatt so auch bestätigt. Ich solle es weiterhin beobachten.

    Das in dem Moment die Drehzahl gesponnen hat, wurde damit begründet, das wenn Öl in die Verbrennung gelangt das Gemisch nicht mehr stimme, was das Steuergerät dann nachregelt.

    Des weiteren wurde mir gesagt das ich es auch vermeiden solle aus den höheren Drehzahlen schlagartig abzutouren.
    Das habe ich am besagten Tag, auf dieser Strecke mehrmals (ziemlich oft) gemacht um die neue "Knall Map" zu testen.

    Seither hats nämlich nicht mehr gequalmt. Nur mal kurz beim anlassen des Motors, aber im warmen Zustand.

    Ja, da ist Öl in dem Bereich. Aber das ist ja auch normal dort oder nicht? Kann mir aber nicht vorstellen das dies so eine Wolke verursacht.

    Update:

    Habe vor 2 Tankfüllungen das Liqui Moly Benzin Additiv "Injection Cleaner" rein gekippt.

    Vielleicht hat sich da nun einfach was gelöst. Denn ich kann das nun nicht mehr reproduzieren.
    Wenns einer von den 3 Dingen wäre, die ich verdächtige, dann wäre es ja immer der Fall.

    Hallo Leute,

    es nimmt kein Ende. Ich habe wiedermal ein Problem und würde mal gerne eure Meinung dazu hören.

    Szenario:

    Bin ca. 20 Minuten Autobahn gefahren mit moderaten 120-180 KM/H.

    Dann war bei der Ausfahrt ein Stau. Nach ca. 5 Minuten im Stop & Go bemerke ich hinten eine, nach verbrannten Öl stinkende, Rauchwolke bei Standgas (weiß/bläulich).

    Jedesmal wenn ich dann paar Meter vorwärts gefahren bin (immer noch im Stau), also beim anfahren, wurde die Wolke größer. Auch wenn ich mal paar MInuten nur gestanden bin ohne Gas geben, kam hinten was raus.

    Dann war wieder paar Sekunden Pause, dann kommt wieder was raus. Mal mehr mal weniger stark.

    Was ich zusätzlich noch bemerkt habe...der Leerlauf ist teilweise bis kurz vor absterben des Motors in den Keller gegangen.

    Morgens beim Kaltstart bemerke ich ebenfalls eine leichte Rauchwolke. Die ist aber definitiv richtig blau.

    Für mich kommt folgendes in Frage:

    - Turbolader undicht

    - Kurbelgehäuseentlüftung zu

    - Ventilschaftdichtungen

    Was meint Ihr? Gibt es da eine Möglichkeit das Problem relativ eindeutig zu lokalisieren?

    Die Werkstatt wird mir sicher den halben Motor auseinanderbauen wollen.

    Gruß und Danke!

    Das ist ein sehr guter Hinweis. Danke!

    Genau das was Du beschrieben hast wurde schon gemacht vom Vorbesitzer.

    Denn beim letzten Werkstattbesuch hatte mich der Mechaniker auf genau das aufmerksam gemacht.

    Er meinte er wüsste nicht warum diese Schlauchverbindung dort dazwischen gemacht wurde (sollte er ja eigentlich wissen).

    Ich denke auch das es dort leckt. Morgen mal schauen wenn er auf der Bühne steht. Ich berichte dann.

    Guten Tag,

    Ich verliere Hydrauliköl. Also ich gehe davon aus, da es ziemlich klar und rötlich ist.
    Stelle das Auto am Abend ab und morgens habe ich dann einen ziemlich großen Fleck unterm Auto (Fahrerseite). Das Öl läuft dort seitlich an der Motorabdeckung raus.

    Behälter für die Flüssigkeit ist auch so gut wie leer. Die Lenkung geht normal, hatte aber vor kurzem beim Wenden das Gefühl, als ob die Servolenkung versagt hat.

    Hab dann kurz reflexartig geschaut ob der Motor noch an ist. Da wusste ich noch nix von dem Ölverlust.

    Kürzlich war mein MPS in der Werkstatt. Dort wurde eine Laderdichtung sowie eine Krümmerdichtung erneuert.


    Frage, ist es möglich das die dort was nicht richtig festgemacht haben? Also muss man für diese Arbeiten z.b. die Hydraulikleitung abklemmen?

    Die Werkstatt hat von oben gearbeitet. Der Mechaniker meinte das sei zwar fummeliger aber einfacher bzw. nicht so zeitaufwendig. Hoffe nicht das es die Pumpe ist :frowning_face:

    Tach,

    ich habe meinen MPS "optimieren" lassen und bin nicht 100% zufrieden.

    Mit meinen bisherigen Autos z.b. dem CX-7war ich mit dem Tuner meiner Wahl immer Top zufrieden. Leider nicht beim MPS.

    Er hat auch keinerlei Erfahrung mit dem Auto, da er hauptsächlich BMW, Audi und Golf macht.

    Meine Anforderungen waren ca. 20% mehr Leistung und Drehmoment. Ein bissel mehr darfs immer sein :smiling_face:

    Ladedruck wurde um 0.3 Bar erhöht und die nötigen Werte ebenfalls angepasst.

    Da er mit seiner Gerätschaft den MPS nicht auslesen konnte, hat er sich ein Kess Master besorgt. Damit hats dann geklappt.

    Man merkt schon einen kleinen Unterschied zu vorher, auch ohne Einbildung. Also mehr Drehmoment hat er auf jeden Fall. Ich habe auch das Gefühl das er das max. Drehmoment auf ca. 2500 UPM gelegt hat.

    Das fühlt sich im Stadtverkehr echt gut an, aber oben rum fehlt mir einfach der Druck. Ab 4000 UPM wirds echt zäh. Es ist ok, aber haut mich jetzt nicht von den Socken.

    Jetzt suche ich jemanden im Raum Süddeutschland nahe Freiburg der sich mit dem MPS echt gut auskennt und das beste rausholen kann was möglich ist.

    Ausser einem neuen/größeren Ladeluftkühler und der FMS AGA ist alles original.

    Gruß und Danke

    Zur Info: Auto war nun in der Werkstatt und es war eine undichte Krümmerdichtung sowie eine undichte Dichtung am Turbolader. Und dort am Lader war auch eine Schraube komplett locker *kopfschüttel*. Zwitschern komplett weg und der MPS zieht wieder richtig gut durch :smiling_face:

    Was mich nur wundert...den Ladedruck von 1.3 Bar (ist optimiert worden) hat er trotzdem immer erreicht.

    Habe nun die FMS ab Kat drunter. Hört sich sicher besser an als Standard, aber so richtig zufrieden bin ich damit leider nicht. Ich finde es halt einfach nur "brummiger".

    Gerade beim Abtouren hätte ich mir mehr erwartet...z.b. das typische brabbeln. Das machts zwar, aber nur bei ca. 1500 Umdrehungen ganz leicht.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage ob und wann sich der Klang noch verbessert?

    Würde es rein theoretisch was bringen, wenn man beim ESD das innere Siebrohr mit einem Blech auskleidet? Sodass die Abgase direkt durch das Rohr geleitet werden und nicht noch durch den ESD müssen. Ich weis das ist verboten!

    Mich interessiert es nur was für ein Effekt das hätte :smiling_face:

    Gruß und Danke

    Dann natürlich auch noch das mehr an Gewicht. Glaube es sind an die 150 KG. Aber das dies soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht.

    Es geht darum, das ich den CX-7 neu abstimmen lassen möchte. Hab ich schon mal machen lassen mit ca.20% mehr Drehmoment und Leistung. Da war ich sehr zufrieden.

    Dann hat mir die Werkstatt eine aktuelle Software draufgespielt beim Service und alles war weg. Der Tuner hatte mir dann die gleiche Leistungssteigerung wieder draufgespielt (kostenlos aus kulanz).

    Jedoch bin ich nun gar nicht zufrieden und wir sind beide am Rätseln warum man die Leistungssteigerung nicht wirklich spürt, so wie halt vor dem Update.

    Ich vermute bei der neuen Software wurde, zugunsten des Turbolochs, der Drehmomentverlauf etwas linearer gemacht. Ich möchte behaupten man hat die Leistung sogar etwas heruntergefahren. Es fühlt sich jedenfalls so an. Man spürt eben diesen Druck bei ca. 3000-3500 Umdrehungen nicht mehr, wie vorher.

    Weis zufällig jemand noch ob der CX-7 und der 6er MPS beide gleich abgestimmt sind? Also mich würde die Drehmomentkurve interessieren (Kann da leider keine Grafik für beide finden).

    Denn rein vom Fahrgefühl her drückt der CX-7 lange nicht so wie der 6er MPS. Kommt irgendwie vor, als wenn der CX-7 gedrosselt wäre, merkt man besonders im 1 Gang.