Beiträge von Clarkson1989

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor ein paar Monaten einen kleinen Zwischenfall, wo mir die Reifenlauffläche vorn rechts so ziemlich alles zerstört hat, was da so drumrum ist, u.a. auch den Wischwasserbehälter. Ich habe jetzt einen Gebrauchten eingebaut, allerdings weiß ich nicht, wo der Schlauch von der Heckscheibenwaschanlage ankommt. Bei den Trümmern war zwar ein kleiner Schlauch dabei, ich weiß aber nicht, wo er herkommt und außerdem sehe ich nirgends einen Schlauch von hinten kommen. Im Werkstatthandbuch habe ich bereits geschaut, auf der Zeichnung da erkennt man genau gar nix. Ich habe jetzt vorübergehend den kurzen Schlauch mit einer Schraube verschlossen und hier engeschlossen (Es ist die rechte Fahrzeugseite, Front ist rechts):

    TVEeWfxkwch6Lrfd7

    Wo kommt der Schlauch von der hinteren Waschanlage im Motorraum an?

    Hallo zusammen,

    ich habe im 4., 5. und 6. Gang einzelne Ruckler, wenn ich ab 3000 RPM Vollgas gebe. Manchmal ist es nur einer, manchmal auch 2 oder 3, die so im Abstand von 2-3 Sekunden auftreten. Komisch ist halt, dass es nur ab dem 4. Gang ist, in allen anderen Gängen ist es mir noch nicht aufgefallen. Ich habe mal ins Log geschaut, dort ist nichts Auffälliges zu sehen (Absolute Throttle Position, Fuel Rail Pressure, Air Fuel Ratio, Turbo Boost). Das Ganze ist erst aufgetreten, nachdem ich den Kleinen mal 2x30 Minuten über die Rennstrecke geprügelt habe. Auto wurde abgestimmt durch Big-O, Zündkerzen sind neu (LTR7IX-11), er hat einen Total MPS LLK und Serienturbo.

    Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte oder was ich mal loggen sollte? Habe das Mazdaspeed Plugin.

    Ich habe seit ein paar Tagen sporadisch ein Warnsymbol im Tacho, ich vermute, es ist die Leuchtweitenregulierung (Scheinwerfer mit Pfeilen nach oben und unten). Es tritt sowohl bei eingeschaltetem wie auch ausgeschaltetem Licht auf, wie gesagt aber nicht immer.

    Ich hatte vor ein paar Tagen die Frontstoßstange ab und vor ca. 2 Wochen auch den rechten Frontscheinwerfer, der Fehler tritt aber erst seit ein paar Tagen auf.

    Daran lag es leider nicht, neulich ist sie wieder durchgebrannt (Eine Neue). Hab dann eine 2. von nem anderen Hersteller verbaut, die etwas robuster aussah, die ist sofort beim Motorstart wieder durchgebrannt. Also wieder ein paar Verkleidungen weggebaut, neue Sicherung rein, gehofft dass ich was rauchen sehe, hält die natürlich wieder. Aber ich denke ich habe es jetzt, was die betroffenen Kabel angeht, etwas eingegrenzt.

    Update: Ich hatte Freitag noch alle schnell abzubauenden Verkleidungen weggebaut und mir alle Kabel angeschaut die sichtbar waren, da war nichts Offensichtliches zu sehen. Also bin ich zu Conrad, habe 20 Sicherungen gekauft und hatte dann den Plan, mit eingesteckter Sicherung den Motor zu starten und hoffentlich was funken oder rauchen zu sehen ohne die Verkleidungen. Gesagt getan, Motor gestartet, Sicherung ist nicht durchgebrannt. Also Stück für Stück die Verkleidungen wieder drangebaut und nach jeder nochmal den Motor gestartet. Sicherung brannte die ganze Zeit nicht durch. Ich bin dann noch eine Proberunde gefahren, mit schlechten Straßen und paar Kurven, etwas härter gefahren, Sicherung überlebte auch das.

    Heute bin ich eine (schon vorher geplante) 400km Tour gefahren, nach wie vor alles gut.

    Ich kann mir das Ganze jetzt nur auf 2 Arten erklären:

    1. Die Sicherungen, die durchgebrannt sind, waren beide alte. Beim 2. Versuch (um nach Hause zu kommen) hatte ich einfach die 10A Sicherung von den elektrischen Spiegeln genommen. Beide waren schon sichtlich korrodiert. Ich halte das aber für sehr unwahrscheinlich.

    2. Durch das Rumrütteln an den Kabeln habe ich das fehlerhafte Kabel so weit von der Masse weggeschoben, dass es keinen Kontakt mehr dazu hat, natürlich wäre das nur eine Frage der Zeit (Oder der Kurvenkräfte), bis es dann wieder auftritt. Ich habe jetzt 18 Sicherungen im Handschuhfach, wenn es wieder auftreten sollte, komme ich jedenfalls noch nach Hause und muss dann eben nochmal genauer schauen (Hatte z.B. den Tacho nicht ausgebaut).

    Kann mir vielleicht trotzdem mal noch jemand sagen, was dieses Shift lock system sein soll, wo es ist, und wo ich die Wegfahrsperre finde?

    Ich habe seit heute folgendes Problem: Sobald ich den Motor starte, brennt mir die Meter (Tacho) Sicherung durch. Das hat zur Folge, dass der Tacho komplett tot ist (Zeiger alle unten), der Momentanverbrauch und die Temperatur nicht angezeigt wird und, was am schlimmsten ist, der Motor sich nach dem Ausschalten nicht mehr starten lässt, weil die Wegfahrsperre ebenfalls an dieser Sicherung hängt (Habe Keyless Go).

    Ist das bitte bitte zufällig ein bekanntes Problem (z.B. typische Scheuerstelle eines Kabels oder Ähnliches) oder kann mir jemand helfen, den Kurzschluß einzugrenzen? Ich bin nämolich gerade etwas ratlos.

    An der Sicherung hängt neben dem Tacho und der Wegfahrsperre auch noch ein "Shift lock system", kann mir jemand sagen, was das ist und wo es sich befindet? Und wo ist die Wegfahrsperre? Muss ja alle Kabel prüfen, die zu den Systemen gehören..

    Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe!

    Hat sich erledigt, es waren die Reifen! :face_with_open_mouth:

    Als es leicht anfing, waren auf der VA Hankook S1 Evo von 2011 mit gleichem Profil (5mm). Dann war der Reifenschaden und das Notrad vorn rechts drauf, da war es sehr stark. Dann habe ich den rechten Hinterreifen vorn rechts draufgemacht, gleicher Reifen aber mit 4mm, damit war es auch sehr stark. Seit gestern sind ringsrum 4 neue Michelin Pilot Sport 4 drauf (geiler Reifen übrigens, kein Wheelspin im 2. trotz fast 500Nm), es ist alles verschwunden. Also sowohl das nach Links ziehen als auch das Eindrehen beim Einkuppeln.

    Ich hätte niemals gedacht, dass so ein krasses Verhalten nur durch Reifen verursacht werden kann.

    Ich habe das Problem, dass mein MPS stark nach links zieht. Zum ersten mal aufgefallen ist es mir nach dem Tausch aller Buchsen der vorderen Querlenker gegen Whiteline PU Lager. Ob es evtl. auch vorher schon war, kann ich nicht sagen, wenn ja war es aber deutlich weniger schlimm. Im Stadtverkehr merkt man deutlich, wie das Auto immer eine leichte Linkskurve fahren will und auf der Autobahn, so ab 100km/h muss man fast schon richtig arbeiten, um das Lenkrad festzuhalten. (Leicht übertrieben)

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Radlager vorn links kaputt ist (Starkes Brummen und mahlende Geräusche bei schnelleren Rechtskurven, z.B. Autobahnabfahrt, die beim Geradelenken fast vollständig verschwinden) und es wurde vor ein paar Wochen, nachdem mir das Linksziehen aufgefallen war, eine Achsvermessung gemacht. Vorderachsspur wurde eingestellt und ist gleich (auf beiden Seiten 7 Minuten Vorspur), hinten ebenfalls (je 5 Minuten Vorspur).

    Kann das nach links ziehen durch ein defektes Radlager verursacht werden? Oder kann man vielleicht beim Einbau der PU Lager was falsch machen? Beim Einbau der Querlenker ist mir an den hinteren Lagern aufgefallen, dass die Löcher deutlich größer als die Schrauben sind und man die Lager somit in verschiedenen Positionen montieren kann. Ich habe versucht, anhand von Spuren die alte Position wieder zu treffen, aber wer weiß..

    Da bei der Achsvermessung nichts zu Tage getreten ist, bin ich etwas ratlos, denn wenn die Spur passt, sollte das Auto nach meinem Verständnis perfekt geradeaus fahren.

    Mir ist noch etwas aufgefallen, und ich befürchte da einen Zusammenhang. Und zwar macht das Auto, wenn ich bei leicht erhöhten Drehzahlen einkupple, eine Eindrehbewegung nach rechts, so als würde irgendetwas das rechte Vorderrad kurz abbremsen. Könnte da was mit dem Diff/ Getriebe im Argen sein? Ich musste leider vor kurzem knapp 200km mit Notrad fahren (max. 90 Tacho), habe nach der Hälfte eine Pause gemacht aber so richtig wohl war mir dabei trotzdem nicht. Allerdings war das nach links ziehen auch schon vor der Notrad Aktion. Ob das Einkuppelproblem da auch schon war, kann ich nicht sagen, habe vermutlich jetzt erst Aufgrund der Probleme genau drauf geachtet.

    Es ist amtlich, ich brauche möglichst günstig mind. folgende Teile:

    - MPS Frontstoßstange

    - Kotflügel Beifahrerseite

    - Radhausschale (Beide, falls es 2 sind?)

    - Halterung für Scheinwerfer rechts außen, Stoßstange und Kotflügel (Ich meine das das alles an einer Halterung hängt)

    - Wischwasserbehälter (für Xenon, falls das einen Unterschied macht)

    - Jede Menge Clipse, mit denen dort alles befestigt ist (Radhausschale, Kotflügel, Seitenschweller usw.)

    Wenn die Karosserieteile in schwarz Metallic und in gutem Zustand sind, wäre das gut, ist aber keine Pflicht.

    Angebote bitte per PN.

    Nein, laut meiner Recherche bedeutet fachgerecht, dass alle Teile, die im Gutachten stehen auch getauscht werden müssen. Ob mit Gebrauchtteilen muss ich wie gesagt noch klären, und natürlich mit der Werkstatt. Nur eine Rechnung reicht auf jeden Fall nicht.

    Warum es nur 3300 Euro sind hatte ich oben geschrieben.

    "Ausgezahlt bekomme ich nur WBW minus Restwert minus MwSt. minus SB, wenn ich ihn behalte und nicht reparieren lasse. Das wären 3300 Euro."

    Also Schadenssumme ist ja nicht immer gleich Reparatur-Kosten. Vorallem wird von Gutachtern immer der Neupreis von Teilen hergenommen. Ich weiß ja nicht was alles kaputt ist und getauscht werden muss. Aber gebrauchte Teile bekommst relativ günstig, die dann die Reparatur-Kosten senken.

    Das ist mir schon klar. Aber die Versicherung wird die Reparaturkosten nur übernehmen, wenn es sich um eine "fachgerechte" Reparatur handelt. Inweit bei einer solchen gebrauchte Teile zum Einsatz kommen können, muss ich noch klären.

    Aber ja, wenn alle Stricke reißen nehme ich die 3300 Euro und repariere selbst. Dann darf nur kein weiterer Unfall passieren. :frowning_face:

    Durch den Schock ganz vergessen, vielen Dank Marc!

    Ich habe noch Folgendes geprüft:

    Händler Einkaufswert laut dat.de:

    5.241 €

    Händlerverkaufspreis laut ADAC DAT

    6.450 €

    Ich kann ja mal sagen, warum ich frage: Es geht um einen Vollkaskoschaden mit wirtschaftlichem Totalschaden. Der Gutachter hat als Wiederbeschaffungswert 7100 Euro angegeben, was mir zunächst viel zu wenig vorkam, besonders da ich eigentlich unbedingt reparieren lassen will (Schadenhöhe: 10100 Euro). Aber jetzt, wo ich diese Zahlen hier so sehe, sollte ich vielleicht froh sein?

    Meine Einzige Option scheint gerade zu sein, zu einer mir bekannten Werkstatt zu gehen und zu fragen, ob sie den Schaden für 6300 Euro (Habe Werkstattbindung, sie bezahlen bei einer von mir gewählten Werkstatt nur 90%) gerichtet bekommen, dabei müssen sie sich nach meiner Recherche aber ans Gutachten halten, und das könnte sehr eng werden.

    Denn für 7100 Euro einen guten MPS mit Vollausstattung und 120000km zu bekommen halte ich für unmöglich, zumal gerade keiner angeboten wird.

    Hallo zusammen,

    hat von Euch vielleicht zufällig jemand einen Schwacke Account und kann mir sagen, was mein Mazda 3 BK MPS mit EZ 5/2007, 120.000km und Vollausstattung (Keyless, Navi, PDC, Sitzheizung und der übliche Rest) aktuell wert ist?

    Ihr würdet mir damit einen großen Gefallen tun! :smiling_face:

    Antworten gerne auch per PN.