• Hallo zusammen,

    hat von Euch vielleicht zufällig jemand einen Schwacke Account und kann mir sagen, was mein Mazda 3 BK MPS mit EZ 5/2007, 120.000km und Vollausstattung (Keyless, Navi, PDC, Sitzheizung und der übliche Rest) aktuell wert ist?

    Ihr würdet mir damit einen großen Gefallen tun! :smiling_face:

    Antworten gerne auch per PN.

  • Ja wird sie. Aber die Nachfrage regelt den reellen Preis. In den letzten 3 Jahren sind die Preise für bk nicht gefallen. 6 bis 7000 bei Privatverkauf könnten drin sein mmn.

    Check mal bei wirkaufendeinauto.de den ankaufspreis. Aber denk im Leben nicht daran dort hinzugehen...

  • Durch den Schock ganz vergessen, vielen Dank Marc!

    Ich habe noch Folgendes geprüft:

    Händler Einkaufswert laut dat.de:

    5.241 €

    Händlerverkaufspreis laut ADAC DAT

    6.450 €

    Ich kann ja mal sagen, warum ich frage: Es geht um einen Vollkaskoschaden mit wirtschaftlichem Totalschaden. Der Gutachter hat als Wiederbeschaffungswert 7100 Euro angegeben, was mir zunächst viel zu wenig vorkam, besonders da ich eigentlich unbedingt reparieren lassen will (Schadenhöhe: 10100 Euro). Aber jetzt, wo ich diese Zahlen hier so sehe, sollte ich vielleicht froh sein?

    Meine Einzige Option scheint gerade zu sein, zu einer mir bekannten Werkstatt zu gehen und zu fragen, ob sie den Schaden für 6300 Euro (Habe Werkstattbindung, sie bezahlen bei einer von mir gewählten Werkstatt nur 90%) gerichtet bekommen, dabei müssen sie sich nach meiner Recherche aber ans Gutachten halten, und das könnte sehr eng werden.

    Denn für 7100 Euro einen guten MPS mit Vollausstattung und 120000km zu bekommen halte ich für unmöglich, zumal gerade keiner angeboten wird.

  • Ich kann ja mal sagen, warum ich frage: Es geht um einen Vollkaskoschaden mit wirtschaftlichem Totalschaden. Der Gutachter hat als Wiederbeschaffungswert 7100 Euro angegeben, was mir zunächst viel zu wenig vorkam, besonders da ich eigentlich unbedingt reparieren lassen will (Schadenhöhe: 10100 Euro).

    Also Schadenssumme ist ja nicht immer gleich Reparatur-Kosten. Vorallem wird von Gutachtern immer der Neupreis von Teilen hergenommen. Ich weiß ja nicht was alles kaputt ist und getauscht werden muss. Aber gebrauchte Teile bekommst relativ günstig, die dann die Reparatur-Kosten senken.


    Aber jetzt, wo ich diese Zahlen hier so sehe, sollte ich vielleicht froh sein?

    Ja, denke ich auch!

  • Also Schadenssumme ist ja nicht immer gleich Reparatur-Kosten. Vorallem wird von Gutachtern immer der Neupreis von Teilen hergenommen. Ich weiß ja nicht was alles kaputt ist und getauscht werden muss. Aber gebrauchte Teile bekommst relativ günstig, die dann die Reparatur-Kosten senken.

    Das ist mir schon klar. Aber die Versicherung wird die Reparaturkosten nur übernehmen, wenn es sich um eine "fachgerechte" Reparatur handelt. Inweit bei einer solchen gebrauchte Teile zum Einsatz kommen können, muss ich noch klären.

    Aber ja, wenn alle Stricke reißen nehme ich die 3300 Euro und repariere selbst. Dann darf nur kein weiterer Unfall passieren. :frowning_face:

  • Aber die Versicherung wird die Reparaturkosten nur übernehmen, wenn es sich um eine "fachgerechte" Reparatur handelt

    Was soll daran nicht fachgerecht sein? Der Versicherung sollte ja genügen, wenn eine offizielle Rechnung einer KFZ-Werkstatt vorliegt.

    Inweit bei einer solchen gebrauchte Teile zum Einsatz kommen können

    Das musst schon mit der ausführenden WS abklären.

    Aber ja, wenn alle Stricke reißen nehme ich die 3300 Euro und repariere selbst.

    Warum so wenig?

  • Nein, laut meiner Recherche bedeutet fachgerecht, dass alle Teile, die im Gutachten stehen auch getauscht werden müssen. Ob mit Gebrauchtteilen muss ich wie gesagt noch klären, und natürlich mit der Werkstatt. Nur eine Rechnung reicht auf jeden Fall nicht.

    Warum es nur 3300 Euro sind hatte ich oben geschrieben.

    "Ausgezahlt bekomme ich nur WBW minus Restwert minus MwSt. minus SB, wenn ich ihn behalte und nicht reparieren lasse. Das wären 3300 Euro."

  • Nein, laut meiner Recherche bedeutet fachgerecht, dass alle Teile, die im Gutachten stehen auch getauscht werden müssen.

    Habe ich ja nix anderes gesagt. Nur halt nicht unbedingt Neuteile. Und wenn Neuteile bekommt man die teilweise auch günstiger als vom fMH. Preise vom letzteren wird der Gutachter vermutlich hergenommen haben.

    Nur eine Rechnung reicht auf jeden Fall nicht.

    Sondern?

    Warum es nur 3300 Euro sind hatte ich oben geschrieben.

    "Ausgezahlt bekomme ich nur WBW minus Restwert minus MwSt. minus SB, wenn ich ihn behalte und nicht reparieren lasse. Das wären 3300 Euro."

    Blöd.


    Dies zeigt jetzt halt, dass eine Vollkasko bei einem "so alten" Wagen halt nur bedingt hilft....

  • Hallo zusammen,

    ich weiss nicht ob das hier richtig hingehört, aber bevor ich einen neuen Thread aufmache.

    Bin am überlegen meinen MPS zu verkaufen und wollte gerne von euch Wissen, mit wieviel ich noch rechnen kann.

    Hier ein paar Daten:

    Mazda 6 MPS

    194.000 KM gelaufen

    ist Scheckheft gepflegt bis etwa 140.000, danach seit meinem Besitz immer privat gemacht. Rechnungen sind alle vorhanden.

    hat letztes Jahr hinten neue Bremsen bekommen, 2015 neue Zündkerzen, bekommt jedes Jahr neues Motoröl 5W40

    vor einigen Wochen neues Getriebeöl in alle 3 Getriebe

    vor einigen Wochen wurden Kette + VVT neu gemacht.

    hat folgende Upgrades bekommen:

    seit 2017 PNP Turbo mit Bearbeitung Abgasseite

    seit 2016 Goldtimer Abgasanlage ab Turbo mit 200 Zellen Kat und Eintragung.

    ETS Ladeluftkühler mit verstärkten Tubes von TZB

    seit 2017 Corksport TIP aus Alu

    Simota Luftfilter

    SSP von Captain und Shifter Bushings von FU-Performance

    seit 2016 gereinigte Injektoren mit verstärkten Dichtungen

    AGR Verschlussplatte

    seit 2016 jedes Jahr BEDI Reinigung von Pacman

    wurde abgestimmt von Big-O

    ich hoffe hab nichts vergessen.

    So und nun zu den Mängeln:

    Klimaleitung und Klimakompressor sind grade hin. Wird aber noch gemacht.

    Er braucht neue Sommerreifen, Winterreifen sind noch in Ordnung

    Stoßdämpfer hinten

    hat hinten an den Radläufen Rost und Unterboden fängt auch langsam an.

    Felgen wurden vom Vorbesitzer leider nicht gepflegt und haben dementsprechend Schäden

    Jugendliche haben leider den Wagen verunstaltet, sodass der Lack an einigen Stellen verkratzt ist.

    Innen ist alles in Ordnung, ausser dass der Fahrersitz ein wenig Nutzungserscheinungen hat.

    Was würde ich für meinen Hobel noch bekommen, in anbetracht der Mängel, die beim Verkauf beseitigt werden?

  • Man kann bei einer Reparatur auch über den angesetzten Wert kommen, d.h. in Deinem Fall darf die Reparatur auch mehr als dein Restwert sein. Wer hat den Gutachter geschickt? Du kannst über deine Werkstatt ein Gegengutachten erstellen lassen, was die Versicherung anerkennen muss. Wenn du da auf 8500 kommst kannst du den locker über die Versicherung reparieren lassen. Die drücken Sich gerne und gewinnen auch gerne dabei. Wenn du nämlich die Kohle bekommst, ist der Rest des Wagens denen und die verdienen nochmal dran...

    wir hatten mal an nem Peugeot 208 nen Schaden versursacht durch nen LKW, Gutachten von 14.5k, Restwert 13.5K. weil wir den aber behalten wollten wurde alles bei Peugeot durch Neuteile ersetzt. Reparatur war am Ende über 15k , Versicherung musste zahlen.

    Denke du solltest dich da beraten lassen.

  • Man kann bei einer Reparatur auch über den angesetzten Wert kommen, d.h. in Deinem Fall darf die Reparatur auch mehr als dein Restwert sein. Wer hat den Gutachter geschickt? Du kannst über deine Werkstatt ein Gegengutachten erstellen lassen, was die Versicherung anerkennen muss. Wenn du da auf 8500 kommst kannst du den locker über die Versicherung reparieren lassen. Die drücken Sich gerne und gewinnen auch gerne dabei. Wenn du nämlich die Kohle bekommst, ist der Rest des Wagens denen und die verdienen nochmal dran...

    wir hatten mal an nem Peugeot 208 nen Schaden versursacht durch nen LKW, Gutachten von 14.5k, Restwert 13.5K. weil wir den aber behalten wollten wurde alles bei Peugeot durch Neuteile ersetzt. Reparatur war am Ende über 15k , Versicherung musste zahlen.

    Denke du solltest dich da beraten lassen.

    Das bezieht sich aber jetzt auf den TE und nicht auf die Frage von Sergej Kazuma Kiryu ?