hallo DJ-lu,
wäre super wenn du ihn fragen könntest ob er meinen Diesel wenn er wieder Zeit hätte, abstimmen kann. Weis jemand was das kostet?
hallo DJ-lu,
wäre super wenn du ihn fragen könntest ob er meinen Diesel wenn er wieder Zeit hätte, abstimmen kann. Weis jemand was das kostet?
super danke für die Antwort.
Ist der Ilusch hier im Forum noch vertreten oder hat er sich zurück gezogen?
Kennst du den Darmstädter Luft?
Ansonsten müsste ich mich mal im cx5 Forum anmelden
Guten Abend zusammen,
da ja schon einige von euch einen Mazda Diesel softwaremäßig optimieren lassen haben, könnt ihr mir sagen was eure Zeiten von 100-160 bzww. 100-200 sind.
Wie hoch ist euer MAF und was für Ladedrücke fahrt ihr dann? Mich würde dies interessieren, da ich auch einen Diesel (skyactiv-d 175PS) habe und ihn gerne eine Leistungskur verpassen würde.
Weiß blos noch nicht wo?
Gruß Daniel
Abend, ich würde eine für die ASB nehmen
Das Problem ist das im inneren des ESD zwei Versteifungsstreben lang laufen, und wenn der ESD kalt ist, liegt das dünne Außenblech mit Spannung darauf (keine Geräusche) ist der ESD war hat sich die Außenhaut so weit erwärmt das sie 1 bis 2mm von den Streben weg steht (kein Geräusch).
Wird der Auspuff aber gerade liegt das Blech nur noch sehr leicht auf den Streben auf und fängt an zu vibrieren (was dieses metallische Geräusch erzeugt).
Ich habe jeweils für eine Strebe 5 Löcher in die Außenwand gebohrt und sie mit den Streben verschweißt anschließend ordentlich poliert damit es an der Schweißnaht nicht rostet.
Seitdem habe ich nie wieder dieses Geräusch gehabt.
Gruß Daniel
Hatte das Problem auch schon.
Guten Abend,
ich verkaufe meine sehr gut erhaltene Barracudas, sie haben keine Kratzer oder Bordsteinkontakte. Sie waren bis jetzt auf meinen Mps BL montiert aber mussten jetzt für neue Felgen weichen. Zentrierringe,20 schwarze Lugnuts und Vielzahnadapter gehören dazu
Bei Interesse kann ich gerne mehr Fotos per email zukommen lassen.
Preis 599€
Also im kalten Zustand sollten deine Einlassventile zwischen 0,22-0,28 und die Auslassventile zwischen 0,27-0,33 haben
Meine Werte beziehen sich auf kalten motor
Wenn du oben die Werte von den Ventilen gemessen hast, dann bist du doch bei allen drüber. Auslass hat doch maximal 0,33 und Einlass 0,28
Hi,
was hälst du für die bessere Wahl, vorne eine D2 Bremsanlage mit 8 Kolben (Yellow Stuff EBC Belägen) zu verbauen oder lieber EBC Turbo groove vorne und hinten mit (blue und yellow Belägen)? Ehrliche Antwort wäre super
Falls die Entscheidung auf die EBC Kombi fällt. Was wäre da die beste Entscheidung:
- vorne und hinten Turbo groove mit blue und yellow belägen
- vorne und hinten turbo groove mit runt um blue belägen
- vorne turbo groove mit blue belägen hinten die ATE Scheibe lassen mit blue oder yellow Belägen oder sogar ATE Beläge lassen
- Scheiben turbo groove oder black dash (die groove sollen lauter sein)
Für deine fachliche Meinung wäre ich dir dankbar.
Achso Rennstrecke fahre ich keine, will aber eine Bremskombi die nicht laut ist und auch keinen hohen Bremsstaub erzeugt, im kalten Zustand soll sie besser als OEM sein und keine Geräusche machen (also die Eierlegende Wollmilchsau )
Gruß Daniel
Hallo zusammen,
ich habe vor mir vorne und hinten eine neue Bremsanlage von D2 zu verbauen. Da hier im Forum schon einige diese Anlage auf ihrem MPS haben, würde ich gerne wissen ob sie mit ihr zufrieden sind und vor allem welche Beläge super zu der Bremse passen.
Bin am überlegen die Feredo DS2500 für vorne und hinten zu nehmen. Muss man hinten für die 304mm 2 Kolbenanlage die Feredo DS2500 6 Kolben Beläge nehmen?
Über hilfreiche Antworten bin ich vorab schon mal dankbar.
Gruß Daniel
Danke Olli,
dann schaue ich mir den Stößel von der Pumpe auch gleich an. Da du deine ventile schon mal eingestellt hast, hast du die Teile direkt bei mazda bestellt? Die Schraube von der Riemenscheider wie bekomme ich die auf ohne das speziawerkzeug von mazda. Habe irgendwo gelesen das man die Scheibe am Motorgehäuse mit einer M6 fixiern kann. Aber habe da meine Bedenken das die nicht so viel scherkräfte aushält.
Wegen dem Werkzeug was du mir ausleihen würdest, sage dir da morgen bescheid. Zahle auch den kompletten Versand und eine kleine Entschädigung
Gruß Daniel
PS: wir beide kennen ein und die selbe Person sehr gut? Wohnt in der Nähe von Meiningen und arbeitet dort.
Sorry ja habe mich verschrieben meine 400 und 500 Mikrometer. Wollte das Spiel prüfen, weil er klackert. Weiß jemand wo ich die Schablone für die Nockenwellenposition sowie die Schraube für den OT Punkt Zylinder 1 auf die schnelle herbekomme oder würde sie mir jemand leihen.
Kann das Spiel auch davon kommen das die Auslassventile so verkorkt sind, dass das Ventil es nicht schafft komplett zu zu fahren, oder muss man sich darüber keine Gedanken machen, weil die Feder dafür stark genug ist.
Guten Abend zusammen,
Ich habe heute mein ventilspiel mal überprüft leider musste ich feststellen das 4 auslassventile ein Spiel von fast 40micrometer haben und für den 4 Zylinder ein auslassventil fast 50 und ein einlassventil von fast 40. Muss ich die ventile da neu einstellen?
Habe gelesen das angeblich Einlass 22-28 und auslassventile 25-33 haben.
Ja er hat einen modifizierten Motor hier der Link
Genau das gleiche System ,wie DaDoggi, fahre ich auch. Mich stört blos das durch den Unterdruck im Stand Öl in die ASB und auf die Ventile kommt. Fahre die JMF Brücke und da ist der Anschluss vom OCT auf höhe des ersten Zylinder und man sieht gut das der erste Zylinder am versautesten ist Zylinder 4 ist fast sauber.
Schade das es für den Zustand geschlossene Drosselklappe keine Lösung gibt.
DJ-lu kannst du uns teilhaben lassen, wie es sein sollte?
Kann mir vielleicht einer von den gtx3071 Fahrern sagen ob die euch als ihr den Turbo gekauft habt, ein externer restriktor dabei war? Frage deshalb weil es bei mir nicht der Fall war und garrett aber immer einen beilegt, so die Aussagen von tzb. Dachte immer das die Verjüngung in der Öl Zufuhr von der rumpfgruppe der restriktor ist, scheint aber nicht der Fall zu sein.