• Guten Abend zusammen,

    Ich habe heute mein ventilspiel mal überprüft leider musste ich feststellen das 4 auslassventile ein Spiel von fast 40micrometer haben und für den 4 Zylinder ein auslassventil fast 50 und ein einlassventil von fast 40. Muss ich die ventile da neu einstellen?

    Habe gelesen das angeblich Einlass 22-28 und auslassventile 25-33 haben.

  • Ich denke mal Daniel meinte 400 bzw. 500 Mikrometer. Das wäre dann schon relativ viel. Dann müsste er auch gut laut klackern? Ich persönlich würde es nachbessern auf die Maße wie du oben schon geschrieben hast.

  • Sorry ja habe mich verschrieben meine 400 und 500 Mikrometer. Wollte das Spiel prüfen, weil er klackert. Weiß jemand wo ich die Schablone für die Nockenwellenposition sowie die Schraube für den OT Punkt Zylinder 1 auf die schnelle herbekomme oder würde sie mir jemand leihen.

    Kann das Spiel auch davon kommen das die Auslassventile so verkorkt sind, dass das Ventil es nicht schafft komplett zu zu fahren, oder muss man sich darüber keine Gedanken machen, weil die Feder dafür stark genug ist.

  • Also von der verkokung wird das nicht kommen, die setzt sich nicht auf der Dicht Fläche ab und ist zudem eigentlich relativ weich. Hast du auch mal den Stößel von der HPFP angeschaut? Die klackert auch sehr laut wenn der abgenutzt ist, bei mir War da nen deutlicher Druckpunkt drin, nun hab ich nen neuen verbaut und die Pumpe ist nicht mehr zu hören.

    Zwecks dem Werkzeug, fals du keins in deiner nähe auftreiben kannst, könnte ich es dir maximal schicken.

  • Danke Olli,

    dann schaue ich mir den Stößel von der Pumpe auch gleich an. Da du deine ventile schon mal eingestellt hast, hast du die Teile direkt bei mazda bestellt? Die Schraube von der Riemenscheider wie bekomme ich die auf ohne das speziawerkzeug von mazda. Habe irgendwo gelesen das man die Scheibe am Motorgehäuse mit einer M6 fixiern kann. Aber habe da meine Bedenken das die nicht so viel scherkräfte aushält.
    Wegen dem Werkzeug was du mir ausleihen würdest, sage dir da morgen bescheid. Zahle auch den kompletten Versand und eine kleine Entschädigung :thumbs_up:

    Gruß Daniel

    PS: wir beide kennen ein und die selbe Person sehr gut? Wohnt in der Nähe von Meiningen und arbeitet dort.

  • HEy,

    die Schraube an der KW kannst mit nem Luftschrauber aufdrehen.
    Die Schraube an der Riemenscheibe, zur Fixierung, ist nur für den Zusammenbau. Damit wird sicher gestellt das bei richtiger KW -Position auch das Segmenten Rad richtig zum KW-Sensor steht wenn du die mittlere Schraube wieder festziehst.

  • dieses Halte Werkzeug für die Riemen Scheibe habe ich selber gebaut, das könnte ich dir auch mit schicken. Lösen kannst du mit nen vernüftigen schlagschrauber. Die Stößel kannst du direkt bei mazda passend bestellen, aber kostet einer so um die 20 euro. Also ich hätte auch noch einige liegen, eventuell ist was passendes dabei.

    Ps: ja ich weiß wen du meinst ;).