Eine eigene Wissenschaft das Thema.
Im Prinzip habe ich jetzt fast dieses System, nur das ich das Rückschlagventil am Block noch drin hab.
Eine eigene Wissenschaft das Thema.
Im Prinzip habe ich jetzt fast dieses System, nur das ich das Rückschlagventil am Block noch drin hab.
...und das ist keine gute Wahl
Aber er braucht so kein Öl
Gibt's sonst keine gute Alternative mit nur einem Catchtank?
hab dir ja mal erklärt wie es sein sollte MPS is da ein bisschen anders
DJ-lu kannst du uns teilhaben lassen, wie es sein sollte?
Also ich persönlich finde das System auch nicht gut. Ich fahre den nur den unteren catchtank im geschlossen system, also quasi Standart bloß mit catchtank und separaten rückschlagventil. Das ganz damit man den Effekt des unterdrucks mit nutzt und so das KG gleich leer saugt quasi wenn man vom gas geht. Zusätzlich den öldeckel von sp63 da bei soviel ladedruck doch ordentlich KG Druck entsteht. Die obere KG Belüftung hab ich Standart gelassen, da ich es dort für sinnlos halte, da dort kaum öl raus kommt.
Genau das gleiche System ,wie DaDoggi, fahre ich auch. Mich stört blos das durch den Unterdruck im Stand Öl in die ASB und auf die Ventile kommt. Fahre die JMF Brücke und da ist der Anschluss vom OCT auf höhe des ersten Zylinder und man sieht gut das der erste Zylinder am versautesten ist Zylinder 4 ist fast sauber.
Schade das es für den Zustand geschlossene Drosselklappe keine Lösung gibt.
Ja er hat einen modifizierten Motor hier der Link
Ah danke für die Info.
Nur soweit ich das sehe fährt das Auto noch nicht, also abwartn ob er äl braucht
Hab das schon lange so, auch davor schon bei dem Umbau. Und fahren tut er übrigens ;). Ansonsten hat Daniel recht, leider zieht er trotz catchtank etwas Öl in die asb, aber bei mir ist es sehr gering. Bei der cp-E Brücke kommt der Anschluss genau in der mitte von unten rein.
meine ASB is sauber und ventile furztrocken.
Hab 1 rückschlagventil zusärtlich vor dee asb nach dem oct. Hab 2L tank der filter sehr gut.
VD hab ich ins freie beim bl kommt da nix raus.
Und ich hab seit dem der oct drin ist keinen ölverbrauch oder öl in der ASB alles komplett trocken.
Die qualität des OCT is entscheidend wenn der kacke is kannst noch so gut überlegen
Mal ein kleines Update.
Motor ist eingefahren, werde heute mal die erste MAP von BigO testen.
Hatte kurze Zeit die KW Gehäuseentlüftung vom VD wieder in die TIP gehen lassen, hatte aber dann im LLK ein wenig Öl.
Also der aktuelle Stand ist jetzt die vom VD nur mittels Filter drauf, die vom Block in den Catchtank und dann ein Filter drauf.
Ein elektrisches Problem hatte ich auch, Drosselklappe Stromkreis Fehler.
Diese hab ich zerlegt, da hat sich innen eine Schraube gelöst, ist rausgefallen und hat am Stellmotor einen Kurzschluss verursacht.
Sonst läuft der Kübel prima, macht sehr viel Spaß zu fahren
Nur hinten außen muss ich noch eine Achsmanschette wechseln, ist aber schon Nachbau bestellt
Hab nun auch meinen neuen Schlüssel bekommen.
Beides neu bestellt (Schlüssel und Funkfernbedienung), inkl anlernen hab ich 260 Euro bezahlt.
Beim Testen der Alarmanlage sind wir draufgekommen das die nur mit der Funkfernbedienung aus geht, also wäre ein zweiter Schlüssel ohne Fernbedieunung im Notfall nicht so toll gewesen.
Beim Testen der Alarmanlage sind wir draufgekommen das die nur mit der Funkfernbedienung aus geht,
Jup. Ist bei meinem auch so.
Mal wieder was neues.
Da beim Beschleunigung loggen die BAT teilweise auf 74° gestiegen ist hab ich laut Rat von BigO mir mal eine Platte für den LLK gefertigt, soll Abhilfe schaffen. Das Testen muss allerdings noch warten, muss den Turbo zum Service schicken da ich noch einen der ersten 3 Prototypen habe.
Falls das nicht so viel bringt steht die Überlegung auf FMIC umzubauen, WEAS möchte ich ehrlich gesagt eher lassen.
Zurzeit fahr ich ca 1.8-1.9 Bar LD, der XXL von HM Turbo baut den sehr früh auf (1.7 bar bei 2.860 RPM, dann ne sanfte Kurve zu 1.8 bar bei 3.000 RPM) und hat bei ca. 6.500 RPM noch immer über 1.6 Bar.
Eine Simota Luftfiltermatte hab ich nun auch verbaut.
Jetzt kommen dann die anderen Sachen, um die ich mich kümmern muss. Das OEM Fahrwerk ist für die Leistung echt nix. Gewindefahrwerk möchte ich keines verbauen und viel tiefer will ich auch nicht kommen. Also wäre ne Option Tieferlegungsfedern einzubauen/typisieren und dann Aludistanzen drehen und diese zu den Federn "reinzwicken" um höher zu werden, wie ich es schon in ein paar Auto gemacht habe.
Auch das Untersteuern vom MPS nervt mich, da sollten anscheinend andere Stabis helfen, hat da wer Infos dazu?
Soweit ich gelesen habe soll man nur hinten mitn Stabi härter werden, damit er mehr ins Übersteuern geht.
Ich hätte auch gern vorne mehr Sturz, kann man aber leider nicht verstellen.
Spur fahre ich VA minimal Vorspur und HA Null.
Hey!
Sturz kann ich dir helfen
https://edgeautosport.com/spc-front-ball…ed-6-2006-2007/
Hab ich auch verbaut.
Zum Thema Untersteuern:
Hatte damals nochmals die OEM Sollwerte einstellen lassen, weil mir das Heck zu "unruhig" war ...
Danach war es immer noch nervös, besonders beim anbremsen und einlenken.
Untersteuern hatte ich für nicht so schlimm gempfunden im Kurveneingang, eher das Heck war das Problem.
Komisch wie unterschiedlich Popometer sein können.
Habe jetzt eine Einstellung der Achsen, die ich eigentlich sehr gelungen finde. Fühlt sich nach einigen Gewöhnungskilometern meiner Meinung nach, besser an als OEM.
Kann dir das Vermessungprotokoll dann schicken, muss es nur suchen wenn ich Zeit habe.
Gruß
Super danke, das hilft weiter.
Ist das 1 Stück für 94$ ??
Jaja die OEM Sollwerte, die hat mir der beim ÖAMTC gezeigt, da hast ca 6mm!!! Toleranz hinten und vorne (vorne zb ist 4.5mm Vorspur bis 1.5mm Nachspur in der Toleranz)
Da kann ich es grad per Haps mitn Auge auch hin schrauben.
Ich bin eben die Mazda 323 GT-R oder Mitsubishi EVO gewöhnt, da lenkt das Heck mit.
Ist für mich eben "gewohnter", außerdem fahre ich bei ein paar kleinen Slaloms mit und mein halber Arbeitsweg ist quasi ne Rallyestrecke.
Danke fürs nachschaun
Hmm,
da muss ich auch nachschauen ob der Preis für ein Stück gilt. Glaub schon , weiß es net mehr genau. War damals im Kaufrausch
Schick dir dann ne Pn.
Jep ist für ein Stück.
Nun jab ich meinen Kaufrausch
Gleich 2 davon bestellt, Whiteline Stabi hinten, neue Kupplungsdruckplatte (meine hat irgendwas) und verstärkte Antriebswellen hinten (diese brauche ich sowieso mal und derweil kann ich meine alten noch als gut verkaufen).