Das gute Teil hat148.000km gelaufen
Servus und herzlich Willkommen!
Wie lange hast den MPS schon?
Gibt es Unterlagen ob die Kette shon mal gewechselt wurde?
Das gute Teil hat148.000km gelaufen
Servus und herzlich Willkommen!
Wie lange hast den MPS schon?
Gibt es Unterlagen ob die Kette shon mal gewechselt wurde?
So Update. Die 8x18 ET50 RX-8 Felgen mit den 225/40R18 und 4x15mm Spurplatten mit Beachtung des Bilstein Gewindefahrwerk wurde eingetragen.
Gratulation!
Also bei meinem Schlachter MPS hat der Ausgleichsbehälter gezischt, merkwürdig.
Sicher dass wir vom gleichen Deckel reden?
Der schwarze Kunststoff-Deckel am AGB hat ja einen Überlauf. Da sollte es eigentlich nicht zischen können. Weil per Definition der Behälter nicht unter Druck steht.
Aber wenn ich überlege, hat der Kunststoff-Deckel eventuell ein Rückschlagventil damit keine Luft rein kann und somit ein Vakuum im Behälter wäre. Aber ganz vorstellen kann ich mir das nicht.
In der Regel gibt es keine Freigabe für Felgenbreiten kleiner als nach Norm.
Wurde auch gesagt auf welche Norm verwiesen wird? Das würde ich gerne nachlesen....
Ich hab auch ein Gutachten dafür, wird dir aber auch nicht helfen wenn dein Prüfer eine Freigabe eines Reifenherstellers haben will.
Servus und herzlich Willkommen!
Dazu kommt, dass neben einem Schlauch eine Öffnung ist (siehe Foto), woraus Kühlflüssigkeit entweicht
Das is schlecht!
Da sollte ein Schlauch angeschlossen sein. Wenn dein Schlachter das nicht hat, könnte schon ein Kühler von einem nicht-MPS GG eingebaut sein, weil die für den MPS schwer zu bekommen sind.
Verschließ es mal mit einer Kappe und teste.
sich vermutlich deshalb auch kein Unterdruck aufbauen kann im System (beim Öffnen des Deckels vom Ausgleichsbehälter zischt es nicht)
Beim GG is der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck. Darf also nicht zischen wenn den öffnest.
Servus.
Von JBR z.b. gibts auch noch eins:
JBR 2006-2007 Mazdaspeed 6 Rear Motor Mount – JBR – Aftermarket Parts & Accessories
Bin Aktuell immer noch auf der Suche das 225 Reifen auf eine 7er Felge passen.
Geh auf die allgemeine Suche nach Gutachten für 7x18 Felgen.
Egal welcher Felgen-Hersteller, egal für welches Auto. Wichtig is nur, dass in einem solchen ein 225/40er Reifen drin steht.
Ist ein geschlossenes BOV wie das HKS SSQV4 legal?
Leider ist das von der Interpretation abhängig.
Wenn man es technisch betrachtet, hat ein geschlossenes 100% dieselbe Funktion wie das OEM. Man kann es also als Nachbau-Ersatzteil betrachten.
Leider wird aber oft die Regel angewendet: Ist nicht Original, muss also eingetragen werden.
dass fake adressen oder sonstiges auch nicht funktioniert. und er dahin nicht verschickt
Das ist keine fake-Adresse, sondern ist offiziell eine Firmenadresse die im Namen des Kunden Pakete annimmt.
Der Thread-Ersteller ist leider nicht mehr angemeldet hier....
Wird wohl keine Antwort mehr kommen.
Servus.
Für solche Sachen zwischen Deutschland und Österreich nutze ich den Service von d-a-packs.at
Die geben mir eine Lieferadresse in DE und leiten allte Pakete an mich weiter, welche dann in Ö als Inlandspaket weitergeschickt werden. Nutze ich entweder aus Kostengründen, wenn 2x Inlandsversand günstiger ist als 1x über die Grenze. Oder wie in deinem Fall, dass die Firmen nicht ins Ausland schicken wollen.
Auf die schnelle konnte ich für die Schweiz was finden:
Einfach noch als zusätzliche Info, falls das öfters brauchst oder niemanden findest.
Ich kann Fuxxx empfehlen! Er macht das auch "online" oder "remote".
Würde die Auswahl des Abstimmers (wo es ja so wenige gibt) nicht von der Entfernung her abhängig machen.
Achso verstehe, geht also um eine Gesamtabnahme.
Die einzige Möglichkeit die RX-8 Felgen eingetragen zu bekommen ist über die höchst zul. Achslast. Aber da hat der RX-8 leider ein paar kg zu wenig an der HA dass es für die VA vom MPS reichen würde.
Also kannst eigentlich nur Spurplatten + Reifen mit den OEM-Felgen eintragen.
War jetzt bei zwei Unterschiedliche TüV/Dekra Einrichtung und beides mal war leider eine Eintragung der Reifen (225/40R18) nicht möglich.
Was war konkret das Problem?
Sieht gut aus. Hast du geschaff die Einzutragen?
Die Antwort wird dir nicht helfen, weil er aus CH ist.
Sorry, jetzt erst dazugekommen.
hier das Bild.
Danke.
Das schaut echt wild aus! Hab ich noch nie so gesehen....
Was hast du schon versucht?
wo gehe ich am besten durch
Sehr klassisch parallel zu einem Hauptkabelbaum. Das siehst eh sofort. Entweder Fahrer- oder Beifahrerfußraum durch die Spritzwand.
Und Zwar, Die haben ja auch eine Tag und nacht Modus wo greif ich die am Besten ab das das Funktioniert?
Du kannst eigentlich alles am Radio anschließen. Weil das Radio alle notwendigen Signale hat:
- Dauerplus
- ACC-Plus *
- Licht-Plus **
- Masse
*) Statt dem ACC-Plus kannst auch Zündungsplus vom Zig.-Anzünder nehmen, dann schaltet sich die Anzeige erst mit Zündung ein.
**) Das ist das Plus für die (Tacho-)Beleuchtung und geht parallel zum Standlicht an. Du kannst bei der Anzeige noch die Beleuchtungsfarbe wählen indem das dementsprechende Kabel nimmst.
Machen kannst das ganze mit einem Universal-Radio-Stecker Adapter. Oder du gehst direkt in den Kabelbaum vom neuen Radio.
ist Bose Rausschmeisen denn so einfach ?
Welche Bedenken hast du?
Wenn schon ein anderes Radio hast, kann dir das BOSE komplett egal sein. Weil ja auf Audio bezogen nichts mehr mit irgendwas kompatibel sein muss. Maximal Bedienung oder Anzeige im OEM-Display, aber das ändert sich mit dem Radio schon.
Musst nur abwägen ob den OEM-Kabelbaum angreifst oder gleich für alles neue Kabel ziehst.