Beiträge von Peperoni

    Schwarzer BL mit Saisonkennzeichen BM-TP xxx auf der Sachsstraße in Pulheim-Brauweiler um 13.40 Uhr.
    Ich stand am Straßenrand mit geöffnetem Kofferraum. Habs leider zu langsam gecheckt. Grüße an dieser Stelle, falls auch hier.

    Wieder eine Kleinigkeit gemacht...

    Vor kurzem ist mir die Sicherung vom Radio durchgebrannt, als ich die Öltemperaturanzeige rausgezogen haben, weil ich schauen wollte, ob ich die "mal eben" versetzen kann. Gestern dann auf Fehlersuche gegangen und auch den Fehler gefunden:

    Da fragt ich mich echt, wie naiv man dafür sein muss :dash:


    Hab dann bisschen weiter gebastelt...


    ... alles vernünftig isoliert und am Ende gab es auch eine neue Position für die Öltemp.

    Sind "ok". Grip ist nicht der Knaller aber ausreichend. Teilweise muss man bei Kurvenfahrten schon echt aufpassen wie sehr man auf den Pinn drückt. Auf Nässe auch eher mittelmäßig. Mittlerweile sind die Vornerreifen auch an der inneren Flanke oberflächlich gerissen.
    Kann auch sein, dass ich es mit den Reifen übertrieben habe oder mein Fahrwerk einfach Käse ist. Aber selbst mit meinem Punto mit Billig-LowTec-Gewindefahrwerk konnte ich auf günstigen Barum strammer durch ne Kurve knallen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kurzes Update, da ich beim letzten Mal ganz vergessen hatte, dass noch eine Autotech HPFP Einzug erhalten hat.
    Außerdem kommen bald neue Gummis in Form von ContiSport Contact 5 an die Vorderachse. Hab wohl bisschen zu oft durchgedreht :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Habe die Reifen schon mal auf nem Renault Laguna III GT mit 4Control gefahren und die hatten mir da richtig gut gefallen. Mal sehen, wie sie sich aufm MoPS schlagen.

    Spec-List sieht also mittlerweile so aus:

    Krawall-Aggregat
    Corksport TMIC
    FMS Catback
    Raidhp Ölfilteradapterplatte mit Temperatursensor
    Mobil 1 Peak Life 5W-50 Addinol Super Racing 5W-50 Fuchs Titan Super Syn 5W-50
    Autotech HPFP
    Frischlufttunnel in den Luftfilterkasten
    Simota Matte
    SSP + Schaltgewicht by Captain
    Shifter Bushings aus Acryl by Pacman
    AGR Platte
    RMM Versteifungseinsätze
    Forge V1 BPV
    ECU by BIG-O


    Kontakthalter und Helfer
    Sommer: Diewe Wheels Trina platin matt 8x18 ET35 mit Kumho ECSTA 225/40 R18
    Winter: Mazda RX8 schwarz glänzend 8x18 ET50 mit Tristar Ice-Plus 225/40 R18
    Japan Racing Stahl Lug Nuts 45mm schwarz
    H&R Federn -25mm
    Genutete Bremsscheiben von ???


    Draußen
    Mazda-Embleme schwarz gedipt
    "Diffusor" in Carbon-Optik lackiert
    Carbon-Folie unterhalb vom Maul
    Heckspoiler von TheSpeedline
    Böser Blick
    Das MPS von hinten nach vorne verlegt Ist wieder weg, das Chrom sah doof aus
    LED-Kennzeichenbeleuchtung
    D1 spec Haubenlifter


    Drinnen
    Digitale Öl-Temperatur-Anzeige im linken Lüftungsloch
    Lenkrad aufgepolstert + Daumenablagen und mit Leder bespannt
    Rote "Nähte" an der Türverkleidung
    USB/SD China Audio-Link Anycar AL-1080B (Bluetooth, Freisprecheinrichtung, USB, SD) Eonon GA6151F mit Malaysk ROM
    Inneraumbeleuchtung mit LED's ausgerüstet


    ToDo
    Innenraum stellenweise folieren
    Spiegelkappen folieren
    Vorne knarzt es beim starken Einfedern, genaue Ursache muss noch gefunden werden
    Komfort-Blinker-Modul mit An/Aus
    Coming-Home-Modul
    HKS Type-0 TT einbauen
    Injektoren tauschen/reinigen

    Wirklich geiles Video! Hab mich weg geschmissen als die Werkzeugbox auseinander gekracht ist. Super gute Idee :thumbs_up:
    Die leichten Wackler solltest eigentlich mit softwareseitiger Bildstabilisierung hinbekommen. Besonders bei langsamen Slides sehr wichtig.

    [...] ein Blick auf das Wellenspiel deines Turboladers werfen 120.000km ist ne beachtliche Laufleistung, sofern das der erste Lader ist. :winking_face:

    Gruß Andi

    Ist doch ein BK-Lader und die machen gerne mal einiges mit. Mein Turbo hat jetzt auch 120tkm und so gut wie Null Spiel. Also wirklich nur ein kleines fitzel bisschen, was aber voll im Rahmen ist.
    Aber regelmäßig kontrollieren sollte man es trotzdem :thumbs_up:

    Moin,

    teste vorher, ob du auch so in das Recovery Menü kommst. Das ist wichtig. Ich glaube durch lange gedrückt halten von Power. Bin mir gerade nicht ganz sicher.
    Die Boot-Schleife lässt sich nicht umgehen und ist bei der Malaysk-ROM nunmal Standard.
    Wenn du ins Recovery kommst, steht einem Wechsel der ROM eigentlich nichts im Wege.
    Sofern du ein MTCB/MTCC Gerät hast, würde ich dir jedoch aktuell die Malaysk 4.4.4 ans Herz legen. Läuft bei mir wesentlich schneller als Malaysk 5.1.1

    Hm der Grundgedanke ist ja schonmal nicht schlecht, aber ich sagmal, die Karte soll doch erst zum Einsatz kommen, wenn bspw. die Feuerwehr anfangen mit freischneiden etc. oder lieg ich da falsch?

    Ergo ist da aber meist die restliche Karosse so derbe im Arsch, dass dann wahrscheinlich 1. seltenst diese Karte noch an der Sonnenblende klemmt und 2. in vielen Fällen wiederum die Zeit dann fehlt, so eine Karte zu suchen und dann erstmal anzuschauen.

    Das ist zumindest meine Meinung dazu :face_with_open_mouth:

    Bei HybridFahrzeugen MUSS ja gesetztlich (zumindest laut dem JP-Video) das Hybrid Schild dranbleiben, damit die Rettungskräfte wissen, dass hier mitunter Hochspannung im Spiel ist.

    Die meisten Fahrzeuge haben eine Tasche hinter der Sonnenblende. In den meisten Fällen dürfte bei einem Crash dieses eine DIN A4 Blatt nicht raus fliegen können.
    Ein Suchen nach der Karte wird von den Rettungskräften nicht gemacht. Sofern es die Situation zulässt, greift jemand hinter die Sonnenblende. Entweder da ist was und die Karte kann direkt verwendet werden oder da ist eben nichts. Dann wird aber auch nicht weiter nach einer Karte gesucht.
    Manche Rettungskräfte haben auch ein Tablet an Board um sich z.B. auch Rettungskarten aufrufen zu können. Aber das haben leider noch nicht alle.

    Wenn man bedenkt, dass das Ausdrucken einer Rettungskarte nur wenige Cents kostet und diese einem unter Umständen das Leben retten kann, stellt sich für mich gar nicht die Frage, ob man es machen sollte oder nicht.

    Moin ihr,

    ich habe zwar selbst erst vor kurzem davon erfahren, aber ich finde, dass es eine gute Sache ist, die unter Umständen vielleicht sogar Leben retten kann. Daher kurz und knapp:
    Rettungskarten beinhalten eine Skizze eures Autos mit den essenziellen Punkten (Position der Batterie, des Tanks, Karosserieverstärkungen, Airbags, usw.).
    Durch diese Übersicht kann man den Rettungskräften die Arbeit erleichtern und hilft somit beim schnellen Retten.
    Wichtig: Die Karte soll einheitlich hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden.

    Die Rettungskarten der MPS-Modelle habe ich direkt unten angefügt.
    Weitere Fahrzeuge und Infos findet ihr hier.