Beiträge von Brixton

    Also ich würde meinen Cupra nie und nimmer für einen I30N hergeben :grinning_squinting_face: . Das Ding macht vielleicht mehr Krawall als ein Cupra aber wenn man auf die Zahlen und Zeiten schaut ist ein Cupra schneller. Hab aber weder im Cupra Forum noch in der FB Gruppe mitbekommen das Jemand da umgestiegen ist, es gibt zwar Themen über den I30N aber ich glaube nicht, dass da viele umsteigen werden.

    Müsste ich mich hingegen Neu entscheiden und hätte keine Familie, würde der I30N für mich in Betracht kommen schon Allein, weil der Günstiger ist als ein Cupra. Aber mit Familie will ich den Cupra Kombi nicht mehr missen. Und auch wenn der Cupra es nicht aufregend macht, aber wenn es drauf ankommt liefert der ab, erst Gestern wieder auf einer sehr Kurvigen Strecke gemerkt. Der auf Krawall eingestellte gut Motorisierte Kleinwagen (dachte wahrscheinlich er zeigt es den Kombi :grinning_squinting_face: ) , war irgendwann mal nicht mehr im Rückspiegel zu sehen :grinning_squinting_face: .

    Denke auch nicht, dass ich umsteigen werde. Der i30N Performance ist von den reinen Werten ungefähr wie der MPS, vielleicht einen Tick besser. Aber ich möchte ihn mal ausprobieren und als Low Budget Variante schiebe ich ihn nicht völlig weg.

    Versuche auch noch eine Probefahrt mit dem Type R zu bekommen und den Stinger behalte ich ja im Hinterkopf. Für mich steht nur eins fest: Den CUPRA will ich nicht mehr haben. Das Auto war für mich eine Fehlentscheidung.

    Hab mal noch Probefahrten für den i30 N Performance und den Type R ausgemacht. Bei beiden denke ich zwar, dass ich nicht wirklich zuschlagen würde, weil ich Allrad will...aber man weiß ja nie. :crazy:

    Werde auf jeden Fall berichten.

    Will jemand noch 18 Monate Leasing von einem CUPRA übernehmen? :grinning_squinting_face::winking_face:

    Bin am Mittwoch mal einen Stinger gefahren. Leider war die Autobahn recht voll, sodass ich ihn nicht komplett mal ausfahren konnte.

    Das Auto ist echt nicht schlecht. Innenraum ist super gelungen, auch wenn man sich etwas eingebaut fühlt. Wem das gefällt ist gut, wer gerne viel (gefühlten) Platz hat findets vielleicht nicht so gut.

    Die Sitze sind absolute Klasse. Bieten mehr Seitenhalt als man im ersten Moment denkt. Habe es in der Autobahnabfahrt mal getestet. :grinning_squinting_face:

    Fahrwerk ist schön straff, aber nicht zu hart. Könnte mir mit dem Auto gut vorstellen ein paar hundert Kilometer am Stück abzureisen. Gerade auch auf Grund der tollen Sitze.

    Ansonsten ist alles schön übersichtlich gestaltet. Die Übersicht hört erst beim Blick nach außen auf. Die Heckscheibe ist so schräg, dass sie von Innen winzig wirkt und kaum Sicht nach hinten bietet. Die Frontscheibe ist recht klein. Ich bin 1,88 m und schaue aus dem obersten Viertel raus, obwohl ich recht tief drin sitze und eine gute Hand breit Platz nach oben hatte.

    Hinten ist über 1,85 m praktisch kein Sitzen möglich. Die Dachlinie fällt zu steil ab und auch 10 cm mehr Fußraum würden nicht schaden. Ist der Fahrer groß, wird es hinten eng. Dafür ist der Kofferraum echt riesig. 2 Koffer und ein paar Taschen schluckt der locker.

    Der Motor zieht sauber und mit einem schönen V6-Sound durch. Seit 2018 gibts optional auch eine Klappenanlage. Dabei nervt der Ton aber nicht, weil er schön hintergründig ist und nicht künstlich generiert wird. Auch bei über 200 ist im Auto echte Ruhe. Sehr angenehm.

    Bin rundum sehr angetan von dem Auto mit einer Ausnahme. Der Gute hat echt Speck auf den Hüften. Fast 2 t Leergewicht darf man nicht unterschätzen. Sowohl beim Bremsen, wo gut was schiebt (Gute Brembos hin oder her) und auch in den schnellen Kurven der Autobahn muss man sich erst an die Masse gewöhnen (der CUPRA wiegt knapp 500 kg weniger). Ich ringe daher stark mit mir, sofern ich den CUPRA los werde, ob es ein Stinger werden soll. Ich will wie auf Schienen fahren und das kann man von einem Grand Tourer nicht zwangsläufig erwarten. Die Leasingangebote sind sehr teuer (KIA gibt fast keine Rabatte auf den Stinger) und es kommt eigentlich nur 36, 48 oder 60 Monate Finanzierung in Frage....so lange fahre ich meine Autos nicht.

    Und der CUPRA hat mich etwas verunsichert. Was wenn ich den Stinger nach 4 Monaten auch doof Finde weil mich seine Fahreigenschaften nerven. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Aber gut, das gilt nur für mich. Wer sich ein ziemlich riesiges 5-Türer Coupé mit Leistung satt (geht ungefähr wie der CUPRA, die Mehr PS werden vom Gewicht gefressen) haben will, der sollte beim KIA vorbei schauen. Da KIA was richtig feines auf die Beine gestellt. :thumbs_up:

    Ich denke nicht, dass wir irgendwann vollkommen autonom fahren. Und selbst wenn, diese Technik braucht noch mindestens 50 Jahre (vermutlich mehr) im in der Lage zu sein so komplex zu funktionieren. Ich denke es wird auf Dauer eine Teillösung sein, die den Fahrer entlastet, aber nicht überflüssig macht.

    Da sehe ich schon eher solche Sachen wie Hyperloop oder autonome Zugverbindungen u.U. als 4-Mann Fahrzeuge auf der Schiene die dann in einer größeren Schlange fahren. Wer mal 50-100 Jahre zurück schaut und sucht wie sich damals die Leute/Wissenschaftler/Autoren unsere Welt nach dem Jahr 2000 vorgestellt haben, wird auch feststellen dass einiges nur teilweise eingetreten ist.

    Im übrigen finde ich auch immer das Argument moderne Autos wären ja ach so schwer, weil so viel Technik drin steckt lustig. Das meiste Gewicht haben Autos auf Grund der Materialien zur Konservierung und zum Unfallschutz. Beispiel aktuelle C-Klasse. Nachdem Mercedes vor Jahren extrem mit Rost zu kämpfen hatte, werden bei der aktuellen C-Klasse alle Türen standarmäßig komplett mit Wachs geflutet. Bei anderen Autos ähnlich. Frei nach dem Motto: 20 kg am Dach mit Alu gespart, 16 kg gegen Rost und für Verbindungsteile zum Unfallschutz eingebaut.

    Und ich persönlich habe im Alltag nichts gegen ein paar Helferlein. Den Totwinkelassi vom MPS vermisse ich ab und an sogar (CUPRA hat keinen) und ESP und ABS will ich im Alltag nicht missen.

    Schade finde ich bei den Japanern generell, dass sie die Doppelkupplungsgetriebe verschlafen haben. Ok, in einigen Modellen gibt es sie ja mittlerweile, aber 5 Jahre zu spät. Das hat auch nicht mehr viel mit "selbst fahren" zu tun, aber wenn es um Performance geht gibt es (fast) nichts besseres.

    Stimmt so nicht 100 %. Nissan hat DSG schon recht früh im GT-R verbaut und Mitsubishi hat DSG Getriebe von Getrag als einer der ersten Hersteller im Evo X verbaut). Und die frühen DSG waren so schrottig...Evo ist das beste Beispiel. Die ersten Evo X Handschalter waren deutlich fixer als die ersten Evo X DSG. Erst nach ca. 2-3 Jahren waren DSG schneller als die Handschalter.

    DSG hat allerdings auch einige Nachteile, weswegen einige Hersteller andere Automatikgetriebe verwenden. Ich bin bisher noch kein DSG gefahren, dass nicht auch gerne mal recht deutlich einkuppelt. Merke es im Leon immer wieder, habe es im Golf R gemerkt und in den Evos die ich gefahren bin sowieso. Gefühlt 5 mal sauber schalten und einmal richtig reinkloppen beim Anfahren.

    Zum Thema Technik im Auto. Bin davon auch kein großer Fan, aber die Masse der Leute will es. Und bei der Herstellung geht es um Masse, denn nur die bringt genug Gewinn.

    Heute 2 Dinge getan: Beim Händler gewesen wo ich das Auto gekauft habe. Er prüft jetzt mal einige Optionen durch, die wir besprochen haben. Interessanter Fakt: Derzeit warten die wohl schon etwas lang auf eine neue Lieferung CUPRAS (einige für Kunden und einen Vorführer) und aus unbekannten Gründen werden die nicht geliefert. Er wusste aber nicht, ob das auch noch andere Händler betrifft. Er hat mir aber auf jeden Fall angeboten den Vorführer mal über ein Wochenende zu geben, dass ich noch einen Vergleich habe.

    Und hab einen Abstecher in ein KIA Autohaus gemacht. Beim Stinger gibt KIA leider so gut wie keine Rabatte. Weder beim Leasing noch bei Finanzierung. Würde also eine gute Ecke teurer werden als der CUPRA jetzt. Werd ihn trotzdem mal probe fahren. Egal was jetzt beim CUPRA rauskommt. Da gibts ja auch noch die Möglichkeit das Problemauto (meiner jetzt) gegen einen Ersatzwagen einzutauschen. Ist zwar unwahrscheinlich, aber der Leasingvertrag sieht die Möglichkeit vor.

    Eilt aber erstmal nicht. 2 Tage noch, dann Urlaubsvorbereitung und dann mit dem Subaru in den Urlaub. Das Jahr ist praktisch gelaufen und dann denke ich bis zum 02.01. über nichts anderes nach als darüber, wie ich am besten entspanne. :grinning_squinting_face:

    Was würdest du dir denn holen, wenn du den Cupra sofort abgeben könntest ?

    Gute Frage. Ich würde den KIA Stinger 3.3 l auf jeden Fall probe fahren und mir ein Angebot für Leasing und Versicherung machen lassen. Wobei ich da ja auch vermutlich warten müsste, wenn nicht zufällig einer rumsteht. Wobei es bei dem ja keine Aufpreisliste gibt die nennenswert wäre, womit die Wahrscheinlichkeit schnell einen zu bekommen recht hoch ist.

    Ansonsten hätte ich, das muss ich offen zugeben, kein Auto wo ich mich sofort drauf stürzen würde. Hat sich am Markt ja wenig verändert seither. Könnte mir auch vorstellen mal bei den Amis zu schauen, wobei es da mit Allrad auch schlecht aussieht. Gebrauchter würde ich zur Not auch eine Weile machen. Ist halt blöd wegen des Listenpreises, aber wäre auch verschmerzbar bei einem Impreza oder Legacy.

    Die Frage habe ich mir aber auch ehrlich noch nicht gestellt, weil es eben nicht möglich ist so einfach aus dem Leasingvertrag zu kommen und es jetzt nicht so schrecklich ist, dass ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren würde. Habe morgen auf jeden Fall einen Termin im Autohaus. Vielleicht können wir das Leasing irgendwie auf 1 Jahr Laufzeit ummodeln mit etwas höherer Leasingrate. Dann geht er irgendwann im August weg und bis dahin hab ich sicher einen Nachfolger an der Hand.

    Den Grandis habe ich auch in Betracht gezogen, aber leider ist es nur ein 6 SItzer, mir währe aber der Mittlere Sitzplatz in der 2ten Sitzreihe wichtig. Zumal der solche Sachen wie Xenon, ... nicht hat.

    Die getrennte Rückbank hat sich normalerweise als sehr praktisch erwiesen. Passte auch gerne mal eine Tasche dazwischen an die man oft ran musste. Mein Vater hatte oft sogar nur Fahrer und Beifahrersitz drin. Da konnte man sich hinten 1a lang machen.

    Der Grandis von meinem Vater hatte übrigens Xenon. Fehlten halt nur so unbedeutende Kleinigkeiten wie eine ALWR. :face_with_rolling_eyes:

    Alles schön und gut. Werde die Tage mal noch einen Kumpel fahren lassen der auch schon einiges an schnellen Autos unterm Hintern hatte. Damit ich mal eine zweite Meinung habe, ob die Kiste wirklich so mies ist oder meine Erwartungen einfach nur völlig überzogen sind.

    Wenn es ersters ist nutzt es mir gar nichts, wenn irgendwer irgendwo das gleiche Problem hatte oder andere CUPRA Fahrer Stein auf Bein schwören, dass ihrer wie ein Brett liegt. Meiner ist scheinbar ein Montagsauto.

    Neuste Macke ist übrigens, dass von Zeit zu Zeit die Coming Home/Leaving Home Funktion spinnt. Licht steht auf "Auto", ich mache das Auto zu, halte den Knopf bis die Spiegel anklappen und das Licht bleibt an. Nach 30 Sekunden geht es aus und wenn ich einige Minuten später wieder komme, ist es wieder an. War jetzt schon 2 mal. Wenn ich natürlich drauf warte passiert nichts. :thumbs_down:

    Mitsubishi Grandis vielleicht? Hatte mein Vater eine ganze Weile. Zuverlässig, bequem und groß. Gibts locker für unter 10.000 €. Die DID (Diesel) sind Rumpel-Düsen von VW. Die 2.4 l (Benzin) sind Mitsubishimotoren.

    Mein Vater hatte seinen fast 200.000 km im Dauerbetrieb. Wurde dann nur verkauft weil der Verdampfer der Gasanlage den Geist aufgegeben hat und das Angebot für einen neuen Outlander zu gut war (und der Allrad hat).

    Ich persönlich kann das Auto uneingeschränkt empfehlen. Einziger mir bekannter Schwachpunkt sind die vorderen Domlager.

    Möchte euch kurz ein Update geben.

    War im Autohaus Gerstenberger. Diesmal ein anderer Machaniker. Der ist das Auto probe gefahren und meinte, dass dieses Fahrverhalten (so nervös) total normal für einen CUPRA ist und er nichts feststellen kann. Das Leichte korrigieren im Lenkrad würde von der serienmäßigen Seitenwinderkennung her kommen. Aha....

    Fehlerspeicher leer, aber SET wollte interessanterweise viel für die Garantie wissen. Fotos vom Auto, nochmal eine Achsvermessung komplett, die Daten der Felgen und Reifen usw. Entweder stinken denen meine Garantieansprüche oder sie suchen ein Problem.

    Habe das erstmal so hin genommen und bin mal wieder gefrustet. Einerseits über die Kiste, andererseits weil ich mal wieder für blöd verkauft werde.

    Vorgestern wars übrigens wieder. Etwas nass, Autobahn, 160 km/h. Bremsen --> Ruck nach links. Nach 500 m nochmal Testbremsung, nichts. Geradeaus mit minimalen nervösen zittern im Arsch. Wobei das auch an der A72 i.V.m. Winterreifen gelegen haben kann.

    Aber das nervöse Spurverhalten vor allem bei höherem Tempo nervt extrem. Macht einfach keinen Spaß und fühlt sich unsicher an.

    Wandlung kann ich aber vermutlich vergessen. Hab schon mit meinem Anwalt telefoniert. Klare Aussage: Im Streitfall muss ich den Mangel belegen. Das kann ich bei etwas so subjektiven nicht, wenn der Hersteller/Händler sagt dass dies normal ist. Und die Aussage "bei über 200 liegt die Kiste schlecht" wird wohl vor Gericht eher mit dem Hinweis auf die 130 km/h Richtgeschwindigkeit abgetan werden.

    Davon abgesehen müsste der Händler wandeln bei dem ich das Auto gekauft habe...und die Nachbesserungen hatte ich in einem anderen Autohaus. Nunja, werde trotzdem mal mein Glück versuchen und nächste Woche oder Anfang Januar den ursprünglichen Verkäufer aufsuchen. Vielleicht kann ich eine kürzere Laufzeit aushandeln. Will das Auto ehrlich nur wieder weg haben.

    Übrigens der 2.0 l TDI Leih-Leon FR den ich hatte....der lag 1a auf der Straße, das Lenkrad stand perfekt gerade und selbst bei 200 (mehr ging kaum) fuhr der wie ein Brett.

    Ach und nochwas hat schon wieder genervt. Wollte einen liegen gebliebenen Vito mit Wohnwagen 50 m den Berg zu einem Parkplatz schleppen. Das bedeutete: Kompletten Kofferraum ausräumen, riesen Bodenplatte entfernen, Bass ausbauen (der am Kabel immer im Weg hängt!), Reserverad raus nehmen nur um an der verschissene (sorry!) Bordwerkzeug und die Abschleppöse zu kommen. Welcher völlig bescheuerte Idiot hat sich diesen Ort für die Bordwerkzeuge ausgedacht? Was macht man, wenn die Familie mit vollem Gepäck in den Urlaub fährt und auf dem Standstreifen eine Panne hat? Erstmal unter Lebensgefahr (von der man bei einer Autobahn ja immer ausgehen kann, wenn man auf dem Standstreifen rumrennt) alles auspacken? So bescheuert....

    Das Fahrverhalten kann ich absolut nicht bestätigen, meiner fährt sich wie auf Schienen und auch die Assistenzsysteme tuen ihren Dienst zuverlässig. Es knarzt auch nichts in der Mittelkonsole (Wobei ich mir sicher bin, dass die das abstellen können im Autohaus, wenn du das bemängelst).
    Mal als Tipp im Sport oder Cupra Modus fahren :winking_face: , dann wird die Lenkung präziser, ... .

    Wo ich recht geben muss ist das Schmieren der Scheibenwischer (keine Ahnung woran das liegt?). Rückfahrkamera könnte auch besser sein, wobei mir diese absolut ausreicht.

    Ich bin über Weinachten-Neujahr bei meiner Mom, würde dir anbieten das wir uns treffen und wir fahren mal beide zusammen jeweils das Fahrzeug des Anderen.

    Der Comfortmodus ist bei mir nur selten in Gebrauch. Wenn überhaupt, dann in der Stadt. Fahre Individual mit Fahrwerk im Sport oder Cupra Modus und die Lenkung Cupra.

    Könnten wir machen. Bin aber vom 23.12. ab bis ins neue Jahr weit weg in Ruhe und Frieden an der See. Keine Lust auf den Weihnachtsmist.

    In den letzten paar Tagen knapp 1400 km abgerissen. Fast alles Autobahn und dabei so ziemlich jedes Wetter gehabt das geht außer Schnee. Die Karre kotzt mich mittlerweile richtig an.

    Mal von den Kleinigkeiten abgesehen, die mich eher weniger stören:

    • Amaturenbrett knarzt, nicht nur bei Kälte sondern auch dann und wann mal einfach so (8000 km, 3 Monate alt...da hat nichts zu knarzen bei >40.000 €!)
    • Dieser bescheuerte Frontassist piepst selbst bei Leitplanken in der Kurve und hat auch schon 2 mal unfreiwillige Bremsungen verursacht (schalte ich ihn ab, habe ich ein großes Warndreieck mittem drin. Nicht viel besser als dieser Müll)
    • Die Rückfahrkamera bei Dunkelheit ein Witz ist. Im Vergleich zur Kamera vom Mitsubishi meines Vaters ist die erbärmlich
    • elendig schmierenden Scheibenwischer

    Alles Pillepalle wo ich bei einem Auto echt drüber wegsehen kann. Aber die Fahreigenschaften von dieser Bude regen mich immer mehr auf.

    Obwohl das Fahrwerk jetzt in den Toleranzwerten eingestellt ist, fährt es sich wie ein Haufen Dreck. Ich kanns nicht anders sagen.

    Kurvenverhalten ist nervös, Lenkrad steht nicht 100 % grade, was wohl an der bescheuerten Progressivlenkung liegt. Die ist so künstlich und gibt so indirekte Rückmeldung, dass ich auch ein Schiffsruder in der Hand haben könnte. Dabei merkt man mittlerweile richtig, wie sie versucht künstlich straffer zu sein. Man muss nur auf einer BAB mit Spurrillen fahren, da merkt man, wie man immer so einen künstlichen Miniwiederstand hat, wenn man minimal lenkt. Fühlt sich an, als würde die Lenkung für eine halbe Sekunde in Knetmasse stecken.

    Aber kommt noch besser. Meine Frau hatte mir mal von "nach links ziehen" beim Bremsen berichtet. Ich hatte das Gefühl auch mal, konnte es aber nicht reproduzieren. Daher dachte ich einfach ein Spurrillen. Samstag Abend, Regen A20 Richtung Stralsund bei ca 160-170 km/h laut Tacho. Ich musste bremsen (nicht stark) weil vorne Verkehr war. Auto zog massiv nach links und es war ein hörbares "rattern" von rechts zu hören. Konnte das ganze mehrfach wiederholen. Jedes mal zog er richtig derb nach links.

    Also die nächsten Kilometer langsamer (~130 km/h) und nicht gebremst. Dann wieder probiert. Nichts mehr, alles gut. Stärker gebremst und da war es wieder das rattern von rechts, diesmal aber ohne Zug nach Links.

    Bin dann Sonntag nochmal bei Regen unterwegs gewesen. Landstraße. Da war es wieder. Zug nach links beim Bremsen.

    Heute rückzu war hinter Stralsund Regen und Wind. Spurtreue komplett nicht vorhanden. Dachte erst, es würde so stürmen, konnte aber an den Bäumen nichts erkennen. Also mal auf den Parkplatz raus um Reifen und Räder zu checken. Wind war zu vernachlässigen. Toll.

    Der Brixton hat doch einen an der Waffel? Der kann einfach nicht fahren? Denkste. A10 um Berlin und dann die A13 runter richtung Dresden. Alles trocken, relativ frei. Beim Durchbeschleunigen kam bei fast jeder Bodenwelle (obwohl ich nur so max. 180 gefahren bin, z.T. langsamer) und dann sogar manchmal beim Gangwechsel das ESP Symbol, das für ein 1-3 Sekunden blinkte. Ohne, dass ich wirklich was gemerkt habe. Teilweise auf der Graden ohne Grund.

    Für mich steht nach ca. 8000 km und 3 Monaten (bzw. fast 4 Monaten) jetzt schon fest: Das war mein erster und letzter Seat. Die Karre ist eine Zumutung. Fühle mich in keiner Weise darin sicher. Morgen rufe ich bei der Werkstatt an und schaue was die machen können.

    Denke sogar grade schon darüber nach ob ich eine Möglichkeit habe vorzeitig aus dem Leasing zu kommen. Das wird aber wohl schwierig bzw. werd ich wohl mal anwaltlich prüfen. :angry_face:

    LC ist etwas anderes. Da ist das Auto ja sozusagen vorbereitet.

    Der Haldex Allrad ist prinzipiell nichts schlechtes, aber auch keinesfalls überragend. Bei einem 4WD sollten beim Anfahren ohne LC keine Räder durch drehen. Macht der CUPRA jedes mal wenn ich an einer blöden Ausfahrt mit Gas rum ziehe. Im Alltag kein Drama, aber doch irgendwie nervig.

    Bin gestern 600 km in den Norden gefahren. Sobald ich wieder daheim bin, schreib ich in meinem Thread was dazu (auf dem Handy zu lang), aber ich bin mit dem Auto immer weniger zufrieden...

    Jaein muss ich dazu sagen. Was mich nämlich noch mehr stört als ein langweiliges Auto ist ein Auto, bei dem u.U. etwas kaputt geht und ich auf dem Schaden sitze. Habe weder die Zeit noch die Lust im Moment mich damit rumzuärgern.

    Was ich mir eher vorstellen kann ist ein neueres/neues Auto zu kaufen das einfach langsamer und damit aber auch deutlich günstiger ist. Charakterstarke Autos gibts in dem Segment auch.