Jetzt komme ich auch endlich dazu meinen MPS Nachfolger vorzustellen.
SEAT Leon Cupra ST 300 4Drive. Also Doppelkupplung und Allrad. Im Prinzip ein Golf R mit mehr Ausstattung bei weniger Geld.
Schwarz metallic.
Ohne Performance Paket und mit normalen Sitzen.
Habe jetzt ca. 2000 km auf der Uhr und konnte ihn die letzten 500 km ab und an mal richtig ausfahren. Heute gab es die erste längere Tour am Stück (~300 km) mit großem Autobahnanteil (A72, A28, A14) zurück gelegt.
Der zweite Vorschalldämpfer (im Vergleich zu Leon 5-Türer und 3-Türer) macht sich stark bemerkbar. Der kindische Soundgenerator ist deutlich dezenter als beim Golf R Variant (zumindest im Comfortmodus) und das 6-Gang DSG schaltet deutlich sauberer als im Golf R (letztes Jahr probe gefahren) und im Vorfacelift. Wenngleich es im S-Modus mit Kockdown im Begrenzer eine sehr deutliche Gedenksekunde hat. Hier sollte man, wenns wirklich fix gehen soll, selbst per Paddle Hand anlegen.
Positives zum Fahrzeug:
Sowohl im Kofferraum als auch für die Passagiere ist genug Platz. Kann mir gut 4 Leute mit Gepäck für 2 Wochen vorstellen.Vor allem zu zweit kann man im Comfort Modus sehr gut reisen. Das Auto ist leise, liegt im Reisebereich (~150-160 km/h) gut auf der Straße und feder bequem, aber nicht übertrieben weich. Falls man es doch straffer mag, hat man den invidiuall Modus wo man z.b. den Motor auf Eco und das Fahrwerk auf CUPRA stellen kann.
Das Infotainment ist ebenfalls absolute Klasse. 2 USB Anschlüsse (bei mir 1x Stick und 1x fürs Handyladen). Absolut unvergleichlicher UKW-Radioempfang und der DAB Empfang ist ebenfalls gut. Der Sound vom SEAT Soundsystem ist für mich komplett io und die Freisprechanlage funktioniert top. Er hat nur Probleme mit meinem DUAL Sim und erkennt nur die erste Sim. Das Problem haben aber alle anderen auch. Muss ich eben aufpassen und nur private Kontakte per Display anrufen. Für geschäftliches nutze ich dann das Handy selbst.
Einziges Manko: Die Ablage für das Handy ist fürn Hintern. Man sieht den Display nicht mehr und das Full Connect kann man unter Ulk verbuchen. Hätte ich mir beim Aufpreis sparen können. Habe wieder eine Handyhalterung drin, damit ich meine Blitzerapp sehen und trotzdem das Radio normal bedienen kann.
Der Motor ist natürlich fantastisch. Heute konnte ich ihn endlich mal voll ausfahren. Das GPS hat 253 km/h gezeigt (Tacho hing bei 265) und ich hatte nicht das Gefühl, dass schon Ende ist. 255 wäre sicher noch machbar gewesen...ohne Sperre wahrscheinlich locker 260. Dank DSG gehts dauerts bis dahin auch nur eine überschaubare Zeit.
Besonders praktisch: Man kann im Display dabei stets die Öltemperatur im Auge behalten. Steht normal immer so bei ~103°C, nach der Vollgasorgie heute stabil bei 115°C.
Negatives:
Das seltsame Gurtschloss mit der fehlendenden Höhenverstellung habe ich hier ausführlich beschrieben:
Mazda 3 MPS Nachfolger
Hatte zwischendurch einen 1.6 TDI Leon als Leihwagen. Da war das Problem nicht so sehr. Vermutlich wegen der etwas anderen, höheren Sitzen.
Als sehr negativ empfinde ich allerdings das Fahrwerk bei schnellen Fahrten. Hatte vom ersten Tag an das Problem, dass das Lenkrad nicht 100 % perfekt grade stand. Minimal und noch im tolerierbaren Bereich, aber doch irgendwie nervig.
Letzte Woche dann zum ersten mal mit Vollgas unterwegs gewesen und das Fahrverhalten in schnelle Kurven war sowohl im Comfort als auch im CUPRA Modus eher instabil. Mein Tipp war direkt eine leicht verstellt Spur. Also Auto in die Werkstatt gebracht. Werkstatt hat mein Gefühl durchaus nachvollziehen können, laut Vermessung aber alles io. Sie haben dennoch an der Spur etwas gestellt.
Jetzt steht das Lenkrad minimal nach Rechts. Tolle Wurst. Dann heute, wie oben geschrieben, Vollgasfahrt. Bin in einigen Kurven dann doch ordentlich vom Gas gegangen, weil der Leon leicht die Neigung zu einer instabilen Linie bei schnellen Kurven hat. Ich würde vermuten, dass die Fahrwerkseinstellungen nicht optimal sind.
Überlege daher jetzt ob ich Wolfgang Weber (http://www.wwmotorsport.de/) mal einen Besuch abstatte. Kollege war mit seinem Mazda 6 dort und war komplett begeistert. Sein Buch (Fahrdynamik in Perfektion) fand ich ebenfalls richtig gut. Wird aber wohl aus Zeitgründen nicht zeitnah passieren, da das eher eine 2-Tage Tour sein würde.
Man darf aber eben auch keine Wunder erwarten. Es ist immerhin ein Hatchback mit Rucksack, dessen Basis nicht unbedingt als Kurvenmonster verschrien ist und dessen Haldex-Allrad massiv FWD-Lastig ist. Es ist kein Evo.
Kombis auf Hatchback Basis neigen immer etwas dazu instabiler zu sein als ihre Hatch Brüder.
Werde auf jeden Fall weiter berichten.
Aber mal davon abgesehen bin ich sehr zufrieden. Bequem, Preis/Leistung sehr gut und macht richtig Laune beim fahren.
Bin sehr froh, dass ich den C43 nicht genommen habe.