Brixtons Cupra 300 ST 4Drive

  • Jetzt komme ich auch endlich dazu meinen MPS Nachfolger vorzustellen.

    SEAT Leon Cupra ST 300 4Drive. Also Doppelkupplung und Allrad. Im Prinzip ein Golf R mit mehr Ausstattung bei weniger Geld.
    Schwarz metallic.
    Ohne Performance Paket und mit normalen Sitzen.

    Habe jetzt ca. 2000 km auf der Uhr und konnte ihn die letzten 500 km ab und an mal richtig ausfahren. Heute gab es die erste längere Tour am Stück (~300 km) mit großem Autobahnanteil (A72, A28, A14) zurück gelegt.

    Der zweite Vorschalldämpfer (im Vergleich zu Leon 5-Türer und 3-Türer) macht sich stark bemerkbar. Der kindische Soundgenerator ist deutlich dezenter als beim Golf R Variant (zumindest im Comfortmodus) und das 6-Gang DSG schaltet deutlich sauberer als im Golf R (letztes Jahr probe gefahren) und im Vorfacelift. Wenngleich es im S-Modus mit Kockdown im Begrenzer eine sehr deutliche Gedenksekunde hat. Hier sollte man, wenns wirklich fix gehen soll, selbst per Paddle Hand anlegen.

    Positives zum Fahrzeug:
    Sowohl im Kofferraum als auch für die Passagiere ist genug Platz. Kann mir gut 4 Leute mit Gepäck für 2 Wochen vorstellen.Vor allem zu zweit kann man im Comfort Modus sehr gut reisen. Das Auto ist leise, liegt im Reisebereich (~150-160 km/h) gut auf der Straße und feder bequem, aber nicht übertrieben weich. Falls man es doch straffer mag, hat man den invidiuall Modus wo man z.b. den Motor auf Eco und das Fahrwerk auf CUPRA stellen kann.

    Das Infotainment ist ebenfalls absolute Klasse. 2 USB Anschlüsse (bei mir 1x Stick und 1x fürs Handyladen). Absolut unvergleichlicher UKW-Radioempfang und der DAB Empfang ist ebenfalls gut. Der Sound vom SEAT Soundsystem ist für mich komplett io und die Freisprechanlage funktioniert top. Er hat nur Probleme mit meinem DUAL Sim und erkennt nur die erste Sim. Das Problem haben aber alle anderen auch. Muss ich eben aufpassen und nur private Kontakte per Display anrufen. Für geschäftliches nutze ich dann das Handy selbst.

    Einziges Manko: Die Ablage für das Handy ist fürn Hintern. Man sieht den Display nicht mehr und das Full Connect kann man unter Ulk verbuchen. Hätte ich mir beim Aufpreis sparen können. Habe wieder eine Handyhalterung drin, damit ich meine Blitzerapp sehen und trotzdem das Radio normal bedienen kann.


    Der Motor ist natürlich fantastisch. Heute konnte ich ihn endlich mal voll ausfahren. Das GPS hat 253 km/h gezeigt (Tacho hing bei 265) und ich hatte nicht das Gefühl, dass schon Ende ist. 255 wäre sicher noch machbar gewesen...ohne Sperre wahrscheinlich locker 260. Dank DSG gehts dauerts bis dahin auch nur eine überschaubare Zeit.

    Besonders praktisch: Man kann im Display dabei stets die Öltemperatur im Auge behalten. Steht normal immer so bei ~103°C, nach der Vollgasorgie heute stabil bei 115°C.


    Negatives:

    Das seltsame Gurtschloss mit der fehlendenden Höhenverstellung habe ich hier ausführlich beschrieben:
    Mazda 3 MPS Nachfolger

    Hatte zwischendurch einen 1.6 TDI Leon als Leihwagen. Da war das Problem nicht so sehr. Vermutlich wegen der etwas anderen, höheren Sitzen.


    Als sehr negativ empfinde ich allerdings das Fahrwerk bei schnellen Fahrten. Hatte vom ersten Tag an das Problem, dass das Lenkrad nicht 100 % perfekt grade stand. Minimal und noch im tolerierbaren Bereich, aber doch irgendwie nervig.

    Letzte Woche dann zum ersten mal mit Vollgas unterwegs gewesen und das Fahrverhalten in schnelle Kurven war sowohl im Comfort als auch im CUPRA Modus eher instabil. Mein Tipp war direkt eine leicht verstellt Spur. Also Auto in die Werkstatt gebracht. Werkstatt hat mein Gefühl durchaus nachvollziehen können, laut Vermessung aber alles io. Sie haben dennoch an der Spur etwas gestellt.

    Jetzt steht das Lenkrad minimal nach Rechts. Tolle Wurst. Dann heute, wie oben geschrieben, Vollgasfahrt. Bin in einigen Kurven dann doch ordentlich vom Gas gegangen, weil der Leon leicht die Neigung zu einer instabilen Linie bei schnellen Kurven hat. Ich würde vermuten, dass die Fahrwerkseinstellungen nicht optimal sind.
    Überlege daher jetzt ob ich Wolfgang Weber (http://www.wwmotorsport.de/) mal einen Besuch abstatte. Kollege war mit seinem Mazda 6 dort und war komplett begeistert. Sein Buch (Fahrdynamik in Perfektion) fand ich ebenfalls richtig gut. Wird aber wohl aus Zeitgründen nicht zeitnah passieren, da das eher eine 2-Tage Tour sein würde.


    Man darf aber eben auch keine Wunder erwarten. Es ist immerhin ein Hatchback mit Rucksack, dessen Basis nicht unbedingt als Kurvenmonster verschrien ist und dessen Haldex-Allrad massiv FWD-Lastig ist. Es ist kein Evo. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kombis auf Hatchback Basis neigen immer etwas dazu instabiler zu sein als ihre Hatch Brüder.


    Werde auf jeden Fall weiter berichten.


    Aber mal davon abgesehen bin ich sehr zufrieden. Bequem, Preis/Leistung sehr gut und macht richtig Laune beim fahren. :thumbs_up:

    Bin sehr froh, dass ich den C43 nicht genommen habe. :grinning_squinting_face:

  • Komplett langweilig. Und als MPS Fahrer fällt mir noch etwas extrem auf, was ich weder mit MPS noch mit Colt CZT, Lancer Evo, Outlander Turbo oder Colt GTi je erlebt habe. Man sieht das Auto an jeder Ecke. Und nicht nur die Leon und Leon FR. Habe in den letzten 4 Wochen seit ich ihn ca. habe bestimmt 5 oder 6 andere Cupras ST gesehen. Darunter auch einen schwarzen 4Drive ST 300.

    Aber ich hab mich vorerst gegen Folien und Beklebung entschieden. Er bekommt noch dunklere Scheiben und einen schwarzen Blendkeil. Sonst erstmal nichts weiter. Das Langweilige passt auch irgendwie zu ihm und das ist nicht negativ gemeint. Mal wieder was anderes im Gegensatz zu MPS und Outlander Turbo zuletzt.

  • Gut über 4000 km auf der Uhr und so langsam flaut das "alles neu, alles toll" Gefühl etwas ab und man lernt das Auto kennen.

    Bin soweit zufrieden. Bequem auf langer Strecke sind vor allem die Sitze und das Verhältnis von Verbrauch und Leistung (auch wenn der Verbrauch mir recht wurst ist) ist nicht schlecht.

    Zwei Dinge die mich aber übel nerven mittlerweile.

    1.) Das hat eher das Autohaus zu verantworten. Die haben mir die Scheibe mir irgendwelchem Lotus-Perl-Scheiß eingerieben. Ich hasse das Zeug. Komplett miese Sicht bei Regen und jetzt kommt das, was immer kommt bei diesem Müll: Es zieht schlieren. Heute morgen musste ich die ersten 1000 m halb im Blindflug zurück legen, weil die Scheibe so verschliert hat beim Wischen, dass ich nichts gesehen habe. Muss am WE mal mit meinen Reinigern da richtig drüber.

    2.) Das Fahrwerk ist echt der Hass auf der Autobahn. Beim Bremsen zieht er je nach Fahrbahnbelag etwas nach rechts oder bremst grade...je nach dem wie er will. Er rollt in der Kurve und ist nervös im Heck bei schnellen Kurven. Entweder ich hab echt ein Montagsauto beim Fahrwerk oder VW hat echt viel weniger Ahnung von Fahrwerken als Mitsubishi, Subaru, Mazda oder Mercedes. Stelle heute Abend mal die Achsvermessung hier ein.

  • Zur Versiegelung hab ich einen Verdächtigen: RainX- Müll.

    Das ist das bekannte Ghosting, wenn die Standzeit nachlässt und die ist ohnehin nicht lang, weils auf Silikonbasis is.
    Schlieren vorprammiert.

    Tipp von mir: Scheibe reinigen und mit Bremsenreiniger richtig entfetten. Normalerweise killst damit den Scheiss.
    Ansonsten Glaspolitur.

    gescheite Glasversiegelungen machen solche Späschen garnicht :winking_face:

  • Zur Versiegelung hab ich einen Verdächtigen: RainX- Müll.

    Das ist das bekannte Ghosting, wenn die Standzeit nachlässt und die ist ohnehin nicht lang, weils auf Silikonbasis is.
    Schlieren vorprammiert.

    Tipp von mir: Scheibe reinigen und mit Bremsenreiniger richtig entfetten. Normalerweise killst damit den Scheiss.
    Ansonsten Glaspolitur.

    gescheite Glasversiegelungen machen solche Späschen garnicht :winking_face:

    Jap. Am WE schmeiß ich meine zahlreichen Reiniger drauf und schaue was wirkt. Denke M&W Felgenreiniger und/oder mein Isopropylen-Reiniger werden es richten. Absoluter hass. mit guten Scheibenwischern braucht man den Müll nicht. Ist meine Ansicht.

    Mit dem Fahrwerk war es doch beim BK genauso...Domstreben vorne und hinten und alles war richtig schick. Bzw ist es noch beim Nachbesitzer...

    Gruß Sebastian

    Keine Ahnung. Ich denke eher, dass die OEM Fahrwerkseinstellungen Schrott sind. Vermutlich die gleichen wie beim Hatchback, nur dass der ST eben noch nen Rucksack dran hat.

    Ist für mich auf jeden Fall bis jetzt ein Grund nach 2 Jahren wirklich "ciao CUPRA" zu sagen.

  • Versuchs erstmal mit dem Isopropanol, dann normaler Bremsenreiniger (Felgenreiniger weiss ich nicht, wie der reagiert und hab da keine Erfahrung mit auf der Scheibe :grinning_squinting_face: ) oder ne normale Lackpolitur ohne Silkon tuts im Endeffekt auch und dann nochmal mit Isopropanol drüber

    Sagen wir mal so, wenns ne gescheite Versiegelung ist, ist das auch mehreren Gründen soger sicherer: Bei wirklich schlagartigen Platzregen kommen deine Wischer nicht hinterher, auch im Schnellgang. Durch ne gescheite Versiegelung hast du immer Durchblick und ab 80km/h bei Normalregen schalt ich meine Wischer aus.
    Im Winter vom Eiskratzen her auch nur von Vorteil, selbst mit Frontscheibenheizung.

    Aber wiegesagt dazu bedarfs Versiegelungen, die sich chemisch mit der Scheibe verbinden und mit der Chemiekeule nicht runterzuholen sind. Dann hat man auch keine Probleme mit Schlieren.
    Meine ist schon 2 Jahre drauf und vom Beading hat sie immer noch 65-70% vom Anfangswert.


    Sorry 4 OT :winking_face:

  • Ist kein OT. Gehört ja zu meinem Auto. :grinning_squinting_face:

    Wenn alles reißt, dann habe ich noch einen Reiniger mit Zitronensäure. Den nutze ich normal zum entfernen von Silikonkleber. Ich bekomm das Zeug auf der Scheibe schon klein. :thumbs_up:

    Ansonsten sind im Koffer noch diverse andere Reiniger sowohl mit ionischen als auch anionischen Tensiden. Und wenns am Ende die Mischung macht.

    Muss dir aber wiedersprechen, dass die Wischer es nicht schaffen würden. Hatte mittlerweile glaube so ziemlich jedes Wetter beim fahren schon mal. Platzregen, Nebel mit <20 m Sichtweite, Schneestürme usw.

    Wenns so heftig runter haut, dass ich gar nichts mehr sehe, sollte man eh rechts ran fahren oder das Tempo stark verlangsamen. Da ist es wurst ob ich durch die Scheibe noch was sehe, da gehen auf der Straße ganz andere Sachen ab.
    Ansonsten reichen ordentliche Wischer. Immer.

  • Heute war endlich mal Zeit mit meinem Vater die Scheibentönung ins Auto zu machen.

    Wollten eigentlich auch gleich Blendstreifen und Motorhaubenfolie machen (Steinschlagschutz). Für den Blendstreifen kam mir keine kreative Idee und für die Motorhaube ist einfach derzeit zu kalt, wenn ich das Auto nicht einen Tag zum Trocknen in der Halle lassen kann. Sies drum. Das wichtigste ist drin. :thumbs_up:

    Unterschied wie immer deutlich sichtbar. Wie beim Mazda habe ich mich für die SunGuard Desert Smoke 05 entschieden. Einfach die schönste Tönungsfolie die es für mich gibt. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Heute ging er zu einem anderen Autohaus. Zumindest fanden die auch das Messprotokoll seltsam. Erstmal ein gutes Zeichen.

    Weniger gut ist, dass ich eigentlich beim Kauf/Leasing ein Rundum Sorglos Paket dazu bekommen sollte. Reifenwechsel und Einlagerung nicht mit enthalten. Wäre ein extra Paket, welches mir bei Schneider nicht angeboten wurde. Kotzt mich an. Gut, die 25 € bringen mich nicht um und die Reifen in der Garage zu lagern auch nicht...aber prinzipiell ist das doch zum kotzen. :nauseated_face:

    Außerdem hat der Kollege vor Ort im System von Seat nachgeschaut. Für mein Auto gibt es keinerlei Einträge. Also hat AH Schneider meine Achsvermessung nicht dort abgerechnet und den Leihwagen auch nicht. Da drängt sich mir ein wenig der Gedanke auf, dass die gar nichts gemacht haben außer ein wenig vorne an der Spur rumzustellen. Vielleicht erklärt das, warum dort 2015 BJ steht...war vielleicht gar kein Messprotokoll von meinem Fahrzeug. :dead:

    Morgen 16 Uhr kann ich ihn abholen und werde berichten.

  • Bisher war ich beim Autohaus Schneider in Chemnitz. Habe Vorgestern mit Termin das Autohaus Gerstenberger aufgesucht.


    War durchaus angenehm. Besonders, dass der Werkstattmensch von der Annahm mich tatsächlich erstmal ernst genommen hat. Habe einen Leihwagen bekommen und direkt noch meinen Radwechsel in Auftrag gegeben.


    Gestern 16 Uhr dann hin und das Auto abgeholt. Neues Messprotokoll bekommen. Teilweise mit komplett anderen Ausgangswerten als beim AH Schneider. Scanne es heute Abend mal ein. Er hatte sich beim Blick auf das alte Protokoll auch gewundert, dass dort ein paar Sachen eher seltsam sind.


    Raus kam aber auf jeden Fall, dass die Spur außerhalb aller Toleranzen liegt. Sympathisch fand ich durchaus, dass er mir gesagt hat er ist davor und danach einige Kilometer gefahren und hat das Fahrverhalten auch selbst ausprobiert und sie hätten das Lenkrad mit fixierung und Wasserwaage gemacht.


    Ergebnis:
    Das Lenkrad steht noch nicht perfekt. Allerdings hatte ich ähnliche Gefühle bei den Leihwangen Leons auch. Ich vermute, dass es einfach an der sowieso wenig direkten Lenkung liegt, dass hier ein wenig Spielraum sein muss. Bin da vielleicht auch Überpenibel und mecker bei jedem halben Grad Abweichung. Ich kann mit dem wie es jetzt ist aber leben.

    Schnell fahren konnte ich auf das BAB gestern und heute nicht. Auf meiner Arbeitsstrecke ist aber ein Stück kurvige Landstraße. Da hatte ich tatsächlich das Gefühl, dass er im Heck deutlich stabiler und sicherer, weniger zickig ist. Das wäre echt ein sensationeller Fortschritt.

    Dabei nehme ich natürlich Rücksicht darauf, dass ich jetzt Winterräder in 18'' habe und er damit sicher ein wenig schwammiger ist als mit den 19'' Sommerrädern.

    Konnte vorhin auf der BAB mal richtig Kitt geben. Also ja es ist besser als vorher. Aber von gut weit entfernt. In einer Kurve ging wegen einer Bodenwelle dann sogar das ESP an...bei ~210 km/h. Durch die Kurve bin ich mittem Mazda meist mit 230. Wobei ich mir unsicher bin, ob das ESP wegen der Winterräder kam.
    Dennoch: Wenn jetzt alle Werte im Toleranzbereich sind (was ich vermute), dann ist das Fahrwerk vom CUPRA einfach eine Fehlkonstruktion und die Lenkung für den Hintern....muss ich wohl doch noch einen Wolfgang Weber Versuch starten...oder damit leben und 2019 keinen SEAT mehr kaufen.


    P.S.: Eine blöde Überraschung gabs dann noch. Habe beim AH Schneider das Auto eigentlich inklusive allem Drum und dran geleast. Also inkl. Wartung und Service. Denkste: Radwechsel nicht enthalten. Das wäre ein extra Paket gewesen. :angry:
    Die 20 € machen mich sicher nicht arm, aber prinzipiell ist das natürlich nervig.


    Nach meinen Erfahrungen kann ich also bis hier hin sagen: Finger weg vom Autohaus Schneider in Chemnitz. Saftladen ohne Service. Gerstenberger muss zeigen wie gut sie sind, machen aber nach dem ersten Besuch keinen verkehrten Eindruck.

  • In den letzten paar Tagen knapp 1400 km abgerissen. Fast alles Autobahn und dabei so ziemlich jedes Wetter gehabt das geht außer Schnee. Die Karre kotzt mich mittlerweile richtig an.

    Mal von den Kleinigkeiten abgesehen, die mich eher weniger stören:

    • Amaturenbrett knarzt, nicht nur bei Kälte sondern auch dann und wann mal einfach so (8000 km, 3 Monate alt...da hat nichts zu knarzen bei >40.000 €!)
    • Dieser bescheuerte Frontassist piepst selbst bei Leitplanken in der Kurve und hat auch schon 2 mal unfreiwillige Bremsungen verursacht (schalte ich ihn ab, habe ich ein großes Warndreieck mittem drin. Nicht viel besser als dieser Müll)
    • Die Rückfahrkamera bei Dunkelheit ein Witz ist. Im Vergleich zur Kamera vom Mitsubishi meines Vaters ist die erbärmlich
    • elendig schmierenden Scheibenwischer

    Alles Pillepalle wo ich bei einem Auto echt drüber wegsehen kann. Aber die Fahreigenschaften von dieser Bude regen mich immer mehr auf.

    Obwohl das Fahrwerk jetzt in den Toleranzwerten eingestellt ist, fährt es sich wie ein Haufen Dreck. Ich kanns nicht anders sagen.

    Kurvenverhalten ist nervös, Lenkrad steht nicht 100 % grade, was wohl an der bescheuerten Progressivlenkung liegt. Die ist so künstlich und gibt so indirekte Rückmeldung, dass ich auch ein Schiffsruder in der Hand haben könnte. Dabei merkt man mittlerweile richtig, wie sie versucht künstlich straffer zu sein. Man muss nur auf einer BAB mit Spurrillen fahren, da merkt man, wie man immer so einen künstlichen Miniwiederstand hat, wenn man minimal lenkt. Fühlt sich an, als würde die Lenkung für eine halbe Sekunde in Knetmasse stecken.

    Aber kommt noch besser. Meine Frau hatte mir mal von "nach links ziehen" beim Bremsen berichtet. Ich hatte das Gefühl auch mal, konnte es aber nicht reproduzieren. Daher dachte ich einfach ein Spurrillen. Samstag Abend, Regen A20 Richtung Stralsund bei ca 160-170 km/h laut Tacho. Ich musste bremsen (nicht stark) weil vorne Verkehr war. Auto zog massiv nach links und es war ein hörbares "rattern" von rechts zu hören. Konnte das ganze mehrfach wiederholen. Jedes mal zog er richtig derb nach links.

    Also die nächsten Kilometer langsamer (~130 km/h) und nicht gebremst. Dann wieder probiert. Nichts mehr, alles gut. Stärker gebremst und da war es wieder das rattern von rechts, diesmal aber ohne Zug nach Links.

    Bin dann Sonntag nochmal bei Regen unterwegs gewesen. Landstraße. Da war es wieder. Zug nach links beim Bremsen.

    Heute rückzu war hinter Stralsund Regen und Wind. Spurtreue komplett nicht vorhanden. Dachte erst, es würde so stürmen, konnte aber an den Bäumen nichts erkennen. Also mal auf den Parkplatz raus um Reifen und Räder zu checken. Wind war zu vernachlässigen. Toll.

    Der Brixton hat doch einen an der Waffel? Der kann einfach nicht fahren? Denkste. A10 um Berlin und dann die A13 runter richtung Dresden. Alles trocken, relativ frei. Beim Durchbeschleunigen kam bei fast jeder Bodenwelle (obwohl ich nur so max. 180 gefahren bin, z.T. langsamer) und dann sogar manchmal beim Gangwechsel das ESP Symbol, das für ein 1-3 Sekunden blinkte. Ohne, dass ich wirklich was gemerkt habe. Teilweise auf der Graden ohne Grund.

    Für mich steht nach ca. 8000 km und 3 Monaten (bzw. fast 4 Monaten) jetzt schon fest: Das war mein erster und letzter Seat. Die Karre ist eine Zumutung. Fühle mich in keiner Weise darin sicher. Morgen rufe ich bei der Werkstatt an und schaue was die machen können.

    Denke sogar grade schon darüber nach ob ich eine Möglichkeit habe vorzeitig aus dem Leasing zu kommen. Das wird aber wohl schwierig bzw. werd ich wohl mal anwaltlich prüfen. :angry_face:

  • Autsch... das mit dem massiven nach links ziehen hab ich auch noch nie gehört. Das er rechts rattert hört sich irgendwie nach ABS-System an als ob der rechts dann nicht "richtig" bremst links aber schon...ergo zieht die Kiste nach links.
    Oder habe ich da grad einen Denkfehler?

  • Das Fahrverhalten kann ich absolut nicht bestätigen, meiner fährt sich wie auf Schienen und auch die Assistenzsysteme tuen ihren Dienst zuverlässig. Es knarzt auch nichts in der Mittelkonsole (Wobei ich mir sicher bin, dass die das abstellen können im Autohaus, wenn du das bemängelst).
    Mal als Tipp im Sport oder Cupra Modus fahren :winking_face: , dann wird die Lenkung präziser, ... .

    Wo ich recht geben muss ist das Schmieren der Scheibenwischer (keine Ahnung woran das liegt?). Rückfahrkamera könnte auch besser sein, wobei mir diese absolut ausreicht.

    Ich bin über Weinachten-Neujahr bei meiner Mom, würde dir anbieten das wir uns treffen und wir fahren mal beide zusammen jeweils das Fahrzeug des Anderen.

  • Das Fahrverhalten kann ich absolut nicht bestätigen, meiner fährt sich wie auf Schienen und auch die Assistenzsysteme tuen ihren Dienst zuverlässig. Es knarzt auch nichts in der Mittelkonsole (Wobei ich mir sicher bin, dass die das abstellen können im Autohaus, wenn du das bemängelst).
    Mal als Tipp im Sport oder Cupra Modus fahren :winking_face: , dann wird die Lenkung präziser, ... .

    Wo ich recht geben muss ist das Schmieren der Scheibenwischer (keine Ahnung woran das liegt?). Rückfahrkamera könnte auch besser sein, wobei mir diese absolut ausreicht.

    Ich bin über Weinachten-Neujahr bei meiner Mom, würde dir anbieten das wir uns treffen und wir fahren mal beide zusammen jeweils das Fahrzeug des Anderen.

    Der Comfortmodus ist bei mir nur selten in Gebrauch. Wenn überhaupt, dann in der Stadt. Fahre Individual mit Fahrwerk im Sport oder Cupra Modus und die Lenkung Cupra.

    Könnten wir machen. Bin aber vom 23.12. ab bis ins neue Jahr weit weg in Ruhe und Frieden an der See. Keine Lust auf den Weihnachtsmist.