ZitatAlles anzeigen
Hallo zusammenMein Name ist Marko, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Vorarlberg. Ich habe eine Lehre zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen und arbeite zurzeit bei der ThyssenKrupp Presta camshafts in der Prozessvorentwicklung als Projektleiter.
Meinen 6er habe ich im Oktober 2010 gekauft. Es ist ein 2005 Bj und er hatte damals 81000km gelaufen. Verbaut waren damals ein CAI von Injen,Forge Schubumluftventil, Eibach federn und 19" Orobnica Felgen.
Ich habe dann dem Wagen neue OEM Bremsen spendiert, eine billig Downpipe aus USA, Sebringanlage ab Kat und die Scheiben wurden getönt.
Leider hielt das Glück nur ca 4000km...
Dann hat mein MPS angefangen blau zu rauchen. Erster Verdacht war der Turbo, aber Lagerspiel und Dichtung waren Ok, erst als wir die Kompression geprüft haben war klar: MotorschadenDurch den CAI und ein riesen Loch in der Radschale, über der natürlich der CAI hängte, hat mein 6er schön feuchte Luft gezogen...Wir vermuten dass das Loch durch die Felgen entstanden ist, war irgendwie nichts richtig befestigt...interssanter Weise aber nur auf der Seite wo der CAI war...wie auch immer...Ich bin dann zum Anwalt um zu fragen was ich für Möglichkeiten habe und schon war die Anzeige draussen...Wir haben zu dem Zeitpunkt auf Wandlung geklagt...
Nach ca 1 Jahr kam dann ein Sachverständiger der meinen Motor zerlegte und diesen auch begutachtet hat. Diagnose: Kolbenringe defekt dadurch Kolbenkipper welche die Zylinderwände minimal angerieben haben. Durch die defekten Kolbenringe schwabbte Benzin in mein Öl welches immer dünner wurde und den Scahden natürlich auch beschleunigte.
Der Sachverständige bestätigte das der CAI in Kombination mit dem Loch in der Radschale dazu führten das Dreck und Salze in den Motor gelangten welche und diese meine Kolbenringe kaputt gemacht haben...ca 8 Monate nach dem Bericht war endlich die Verhandlung wo ich mich mit dem Verkäufer auf einen Vergleich einigen konnte...Und nun nach langem hin und her habe ich mich entschlossen den MPS neu aufzubauen...
so sah er vor dem zerlegen aus
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/0c/99-0cd149578f808eb98ce9fd62fbd7cc0450b893ce.jpg)
Mein Mazdaspeed 6
-
-
Herzlich Willkommen
Gute Entscheidung
-
einpaar aktuelle bilder:
-
gestern auch einwenig fleissig gewesen:
-
es gab auch rückschläge
bitte den kommentar auf der motorhaube nicht ernst nehmen, mein lackierer hatte sein emotionen nicht mehr im griff als das blech vor lauter rost gerissen ist...
-
An der gleichen Kante, wo dein lackierer seine emotionen rausgelassen hat, hatte mein Kollege sein 6er auch rost. Sollte neu lackiert werden und als sie losgelegt haben, wurde die komplette Haube auf kulanz erneuert.
-
hehe ja genau diese region ist bei den 6ern ein bekanntes problem, mein lackeirer hat ja bei mazda gelernt und einpaar jahre gearbeitet...mein problem ist halt das in der haube genau an der stelle ein knick war...lack patz auf, wasser kommt rein, und schon ist die seuche da...somit werd ich da mit kulanz nichts reissen denk ich...aber mein lackierer geht heut sowieso mal nachfragen...im zweifelsfall, ausschneiden, neues blech rein, zinnen, spachteln, hinten sauber abdichten und jut is...ist zwar ein recht grosser aufwand aber ich hab ja zum glück alle zeit der welt...
-
welche Farbe wird denn der Wagen?
Ach und Motor geht deutlich einfacher rauszumachen und wieder rein :D, ihr habt es auf die komplizierteste Methode gemacht :D.
Einfach die Front abschrauben (nur 10 Schrauben) und schon kann man den nach vorne rausschieben mit dem Motorhebekran ;).Der Rost schaut ja übel aus, ... ich habe meinen 6er vor 2 Wochen komplett auf Rost durchgecheckt und zum Glück war 0 Rost dran an den Türen, ... war nur etwas an den Stoßfänger vorne (hatte mein 3er auch), aber da muss ich Stoßstange, ... abbauen. Würden die Türen gerne schützen, ... die Frage ist nur wie!?
-
geplant war weiss matt mit ein paar schwarz hochglanz akzenten zb: türgriffe, grill, gitter stosstange usw...
wie du bestimmt gesehen hast war unser motorhebekrann ein stapler
, darum mussten wir es qasi so machen, ging aber ganz flott...
bin selber überrascht das es so viel ist, ist schon traurig eigentlich...
ich hab jetzt bei allen türen die orginale dichtung mit dem teppichmesser weggemacht, weil da drunter sitzt der rost, sieht man von aus meistens garnicht...es ist zum glück nichts durchgerostet bei den türen somit, werd ich alles blank schleifen, rostumwandler drauf (brunox), epoxidgrundierung, dann rundum abkleben um die orginal dichtungsoptik wieder herzustellen, sobald diese dann durchgehärtet ist wird diese nochmals grundiert und lackiert...dann sollte ruhe sein mit der seuche...
die stossstangenträger vorne und hinten werd ich sandstrahlen und in weiss grundieren...
das mit der motorhaube kotzt mich ehrlich gesagt im moment am meisten an, das zu reparieren wird schwierig und zeitaufwändig...wenns nicht klappt kommt halt eine neue drauf kostet halt wieder ca 420 euronen....
-
Wenn die Haube durch ist, wird sie auch von Mazda ersetzt. Dafür gibt es ja die Durchrost Garantie
-
aber nicht wenn in der haube ein knick ist der dazu führte das der lack gebrochen ist...
-
Cooles Projekt....und Herzlich Willkommen und viel Spaß hier...
Also willst du es ungefähr so machen
Viel Spaß und erfolg dabei. -
ja ungefähr so...
hab mal einbisschen mit edding einen weissen mps "verschönert"...so ungefähr sollte/könnte meiner aussehen
-
so gestern hab ich mal dem rost auf den zahn gefühlt...
erst mal markiert wo geflext wird, dann rausgeschnitten, innen blankschleifen, neue bleche zuschneiden und anpassen, einschweissen...
morgen werden wir fertig anpassen, innen den neuen pfalz zuschweissen und verschleiffen und dann wird gezinnt...
-
schweissen und flexen bis der arzt kommt...um mitternacht haben wir dann aufgegeben...aber nur bis morgen
-
einmal türpfalz blank machen...hat echt super geklappt, vom rost nix mehr zu sehen...heute kommt die epoxid grundierung drauf...
-
so in der zwischenzeit wurde wieder einbisschen am mps weitergemacht...
alle türpfälze sind nun mit epoxid grundiert...heckklappe wurde nochmals gespachtelt und die erste tür ist nun fertig zum füllern...da waren es nur noch 3
...
und noch ein foto aus unserer sammlung von leeren red bull und bier dosen
-
hab grad gesehen das ich meine modliste noch garnicht gepostet habe
das meiste ist schon bestellt:
Motor:
- k1 pleuel
- cp-e stage 2 kolben
- arp kopfschrauben
- arp hauptschrauben
- cometic kopfdichtung
- Injector Dichtungen von Martin
- Laufbuchsen von Mahle- ZK revidieren
ECU und Elektronik:
- Versatuner Abstimmung- grimmespeed solenoid
- itv 24 ZündkerzenLader, Ladedrucksystem und Ansaugtrackt:
- HKS SQV 2
- bnr stage 3
- Serien Ladedruck Schläuche
- CS TMIC
- CS TIP
- Umgebauter Serienluftfilterkasten mit K&N LuftfiltermatteAuspuff:
- CS Downpipe lange ausführung
- 3" von bbk CatbackSpritversorgung:
- autotech pumpenupgradeKupplung:
- SachsSonstiges:
cp-e motor und diffhalter
CS oil catch can -
Schöne Liste.gutes gelingen!
-
Viel erfolg bei dem projekt.
-