AFR von 29,29 im Leerlauf und gelegentliches Klopfen (Datalog angehängt)

  • Hi,

    vielleicht kann mir jemand helfen.

    Wenn ich vom Gas gehe schnellt der AFR Wert sofort auf 29,29. Das ist schon so seit ich den Wagen (stock) im Juli 2012 gekauft habe.
    Ich dachte bis gestern das sei normal. Nachdem ich mir einige Beiträge in den ami Foren duchgelesen habe denk ich aber, dass es nich normal sein kann.
    Jetzt mach ich mir etwas Sorgen was das sein kann. Vorallem auch weil er hin und wieder zu klopfen anfängt.

    hier mal ein Ausschnitt aus einem Log von gestern Abend:
    (Maßeinheiten in PSI, Fahrenheit, mph)

    Ich hab bisher folgende Sachen verändert: Corksport SRI und Inlet-Pipe, CS TMIC mit Silikonschläuchen, EGR zu gemacht, COBB Accessport Stage1+CS+TIH 98 v231 (Sprit Aral Ultimate)

    Einige Punkte wurden in den ami Foren genannt, die die möglichen Verursacher sein könnten.
    1. O2 Sensor
    2. MAF Sensor
    3. irgendwo ein Luftleck

    Weiß jemand wie ich jetzt am besten vorgehe?

    Ein Fehler ist nicht in der ECU hinterlegt.

    Grüße
    Dominique

    3 Mal editiert, zuletzt von Dominique-BK- (25. November 2012 um 14:15)

  • Kommt der AFR Wert von 29,29 auch im Leerlauf oder nur während der Fahrt (wie hier im Log), wenn du vom Gas gehst? Während der Fahrt ist das ganz normal, das ist die Schubabschaltung!

    Das Klopfen bei Volllast wird einfach davon kommen, dass du Hardwaretechnisch einiges verändert hast und die ECU nicht angepasst ist (bzw so wie ich das lese hast du da irgendeine Fertigmap vom Cobb AP drauf, oder?).

    Klopfen bei warmen Motor im Teillastbereich liegt häufig am verschlossenen AGR.

  • Danke BIG-O für die schnelle Antwort. Du hast mich schon etwas beruhigen können.

    Du hast recht...der AFR Wert liegt wenn ich stehe also im Leerlauf bei 14,-irgendwas. Nur während der Fahrt, wenn ich vom gase gehe bei 29,29. Also ist das dann doch normal?

    Gelegentlich gibt es ein Klopfen im Teillastbereich bspw. wenn ich mit Tempomat im 6. Gang 130 fahre. Das liegt dann an dem verschlossenen AGR? Ist das denn schädlich??

    Eigentlich sollte diese Map von Cobb genau auf mein Setup abgestimmt sein :frowning_face: Man kann bei cobb die maps für alle gängigen Einlässe auswählen. Da ich mein HD-Pumpen upgrade noch nicht verbaut hab kann ich die Map die auch den TMIC berücksichtigen würde noch nicht laufen lassen. Sollte das der Grund sein? Andernfalls müsste ich mich mit der manuellen MAF-Kalibrierung (per accestuner software) befassen. Wovon ich noch absolut keinen Plan hab.

  • Ich weiß nur das mit der Schubabschaltung: Es wird nichts mehr eingespritzt, AFR zeigt also viel zu mager, das muss ja so sein!

    Der Rest würde mich auch interessieren! Ich finde er läuft etwas Fett, oder? AFR 11,0 und LD ist ja mit ca. 1bar auch nicht wirklich höher als stock in dem Drehzahlbereich zumindest.

    Ich würde den stage1 Tune mit TMIC Abstimmung zumindest mal ausprobieren. Deine Railpressure ist mit dem aktuellen Tune ja noch konstant gut. Du wirst dann merken ob du cuts bekommst und der Raildruck einbricht.

    KR ist noch unter 2. Tritt das jedesmal auf oder nur sporadisch? Hier würde mich auch interessieren wieviel klopfen in welchem Umfang und unter welchen Umständen noch okay ist!

  • Ok, dann ist das mit der 29,29 AFR schon mal geklärt :smiling_face:

    Der Ladedruck war gestern Abend bei max. 16,1psi (mit der Map sollte er bei max. 16,5 liegen) Da ich aber nicht alles ausgereizt hab sollte das schon passen so. Hatte bei anderen Fahrten wo torque mitlief schon über 17 psi mit der map. Scheint mir so als würde das evtl. Wetterbedingt oder so schwanken.

    Ein etwas fetteres Gemisch ist doch nicht so schlimm, oder? Aber sollte er nicht gerade weil er etwas fetter läuft dann eher weniger zu klopfen neigen???

    Das Klopfen ist schon eher sporadisch und ich hab auch schon daran gedacht, dass es evtl. irgendeine Fremdeinwirkung sein könnte. Aber laut dem log scheint es doch hauptsächlich unter mehr oder weniger volllast aufzutreten.

    Mich würde dieses Teillastklopfen noch weiter interessieren. Speziell wenn ich mit tempomat unterwegs bin. Wie hängt das mit dem agr zusammen und ist das echtes klopfen oder kann ich das vernachlässigen. Dieses klopfen unter teillast geht nie über ca. 1,7 und wenn ich kurz gas geb oder vom ges gehe ist es auch schon wieder weg.

    Werde wohl die nächsten Tage noch etwas mit den maps rumprobieren. Zur not muss ich mich mit der MAF kalibrierung beschäftigen.

    Hab mir die Denso Zündkerzen ITV 22 bestellt. Könnte sich durch den geringeren Wärmewert auch das klopfen vermindern?

    Viele Grüße

  • Zum Thema zu fettes Gemisch, siehe meinen Thread im Cobb Unterforum mit dem Thema "Bugs". Mache also deine MAF kalibrierung unter Berücksichtigung von diesem Bug, sonst kalibrierst du dich dumm und dämlich und wirst nie die soll AFR Werte erreichen. Außerdem ist 11 AFR schon bei weitem nicht so fett wie mit stock oder HT Map!! AFR 29 beim Gas loslassen= normal, da Schubabschaltung. Klopfen im Teillastbereich=normal u. Ungefährlich. Das Auto versucht im Teillastbereich stets so viel Zündung wie möglich zu fahren damit es sparsam ist. Siehe auch das Help File von Cobb, dort steht alles was du wissen musst.

    Die Densos würde ich erst bei Stage 2 Map und 19psi Ladedruck nehmen. Wenn dann werden sie nur im Volllastbereich das Klopfen beseitigen. Mit den Zündwerten der Stage 1 Map wirst du nie die Grenzen vom Ultimate 102 ausreizen. Da musst du schon nochmal 10° mehr Zündung fahren :winking_face:
    Bei Stage 2 wirst du aber ein Pumpenupgrade brauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS_Fan (25. November 2012 um 17:28)

  • AFR von 11 ist genau richtig für einen Alltags MPS wenn man es bei Save belassen will! Aber Ladedruck ist echt schwach, ... mit 1bar. Ich persönlich halte nix von den Off The Shelf maps von Cobb und Versatuner! Weil ich habe noch nie erlebt, dass ein MPS 100% gleich war wie ein Anderer selbst mit gleichen Tuningteilen, ... . Selbst Serien MPS unterscheiden sich!
    Man kann sich da annähern an das Wunschergebniss aber was 100% richtiges ist es nie mit den OTS maps!

  • Zitat von ilusch

    Ich persönlich halte nix von den Off The Shelf maps von Cobb und Versatuner! Weil ich habe noch nie erlebt, dass ein MPS 100% gleich war wie ein Anderer selbst mit gleichen Tuningteilen, ... . Selbst Serien MPS unterscheiden sich!
    Man kann sich da annähern an das Wunschergebniss aber was 100% richtiges ist es nie mit den OTS maps!

    Die ganzen VW/Audi usw. die z.B. mit ABT Maps fahren werden so abgestimmt. Da kommt eine 0-8-15 Software drauf, Prüfstand/Log um zu schauen ob irgendwas aus dem Rahem fällt und das wars. Echtes individuelles abstimme gibts meines Wissens fast nirgendwo mehr. Was auch besser ist, denn so richtiges know-how haben die "tuner" vielleicht gar nicht. Für einen daily finde ich es aber auch völlig okay eine sichere und erprobte Map zu fahren, auch wenn diese nicht 100% des machbaren rausholt.

    Gerade die extrem aggresiven Zündwinkel sind für einen Daily wenig sinnvoll. Wer schonmal in Ital. war weiß viellecht, dass da an vielen Tanken nur 93 und 95 oktan angeboten werden. Auch bei Shell! Da gibt es ohne scheiß V-Power95! Sogar in großen Orten. Was machst dann?

    Und bitte hört mir auf von euren individuellen Abstimmungen zu schwärmen, von Autos die 2 mal im Jahr mittels Anhänger zu einem Dyno-event gezogen werden und sonst nur in der Garage stehen. Dafür würde ich keinen MPS nehmen.

  • Es geht ja auch nicht drum, die meiste Leistung raus zu holen.
    Sondern viel mehr darum das alle Komponenten sauber aufeinander abgestimmt sind und sich die Werte im Humanen Rahmen befinden.
    Bei den 0815 Abstimmungen, hat man entweder nen Unsauberen Leistungsverlauf oder gar weniger Leistung als ohne oder Bossspikes, Klopfen etc.
    Es ist nun mal so das sich jedes Fahrzeug anders verhält, das ist zumindest beim MPS so.

    PS: Der MPS läuft im Leerlauf allgemein Mager.

  • Zitat von Falc09


    Und bitte hört mir auf von euren individuellen Abstimmungen zu schwärmen, von Autos die 2 mal im Jahr mittels Anhänger zu einem Dyno-event gezogen werden und sonst nur in der Garage stehen. Dafür würde ich keinen MPS nehmen.

    Ehm wenn wir das machen würden, würde uns nicht andauernd was kaputt gehen :winking_face: So weit ich weis fahren paar GT und GTX Lader Umbauten sogar im Winter.