Garett GTX 28

  • Danke für die Links. Hab keine Zielleistung die um biegen und brechen erreicht werden muss, möchte aber eine seriennahes Ansprechverhalten da es keine V-MAX Autobahnmaschine werden soll, eher ein gelegentlicher Ampelschreck :smiling_face_with_sunglasses: . Welcher Lader es dann auch werden wird, die großte Schwäche des K04, der oberen Drehzahlbereich ist auch gleich Vergangenheit. Somit kommt also nur ein 28er in Frage.
    In vielen Ami-Foren wird der BNR als Swap ohne erweiterte Hardware verbaut und liefert immer noch beeindruckende Ergebnise. Auch im dirketen Vergleich mit dem GTX erreicht er bei gleichen LD fast die gleichen Werte.
    Verbessert mich aber den einzigen Vorteil den ich jetzt sehe ist das der GTX obenherum noch etwas effektiver ist, bei deutlich höheren Anschaffungskosten.
    Wäre der Motor Stock würde ich den BNR-S3 nehmen doch jetzt wo alle versorgenden Komponent vorhanden sind, TIP bleibt jetzt mal außen vor, sollte jetzt auch nicht mehr gespart werden. Wie seht ihr das?

  • Zitat von DEATHROW

    @Falc
    Ich glaube das hängt eher vom Ladedruck ab

    Ich habe mal vorausgesetzt, dass er da entsprechend was vor hat und nicht bei 300g/s aufhört :smiling_face_with_sunglasses:

    RRK87: Nicht nur die Anschaffungskosten bedenken. Nachdem was man so zur Zeit ließt scheint ein BNR auch haltbarer auf lange Sicht zu sein. Es gibt auch GTX xx die ewig halten, aber da ließt man schon eher mal von einem Defekt nach kurzer Laufleistung. Für einen Daily vielleicht auch interessant, nur so als Idee!

  • Zitat von Chris Mps

    Nur intresse halber wie hat topsecret dann die 600 ps geschafft? :confused_face:

    schonmal ein Leistungsdiagramm von gesehen? :winking_face:

    Ich habe mich auf der Tuningworld mit Mike Rothe unterhalten über die Problematik und wie es denn bei den TFSI ausschaut, haben ja das selbe Konzept wie wir, ... und selbst mit deren Stage 2 Injektoren schaffen die grad so 500PS! Und selbst wenn man die Injektoren größer machen würde, würde es nix bringen, weil das Problem an der Sache ist das man nicht genug Sprit in der kurzen Zeit eingespritzt bekommt! Und wenn mir Jemand wie Mike Rothe das bestätigt was wir uns schon so gedacht haben, dann hat es Hand und Fuß! Weil Rothe Motorsport sind nicht irgendwelche Pfuscher!

    Der GTX spult schneller und hat obenrum etwas mehr Leistung, aber hält voraussichtlich durch die doppelte Kugellagerung nicht so lange wie ein BNR S3.
    Der S3 ist einfacher aufgebaut, spult dafür tick lahmer und dürfte vielleicht paar PS weniger bringen wie ein GTX.

  • hat dieser BNR 3 Lader nicht die Basis von ein GT 28 und Kugelgelagert also quasi ein GT 28 mit dem Mazdaabgasgehäuse ? Man kann auch den K04 gut aufpeppen lassen das er für 350-400Ps taugt,was von den Kosten her auch interssant sein wird. Das würde ich z.b. machen....

  • Zitat von martin

    hat dieser BNR 3 Lader nicht die Basis von ein GT 28 und Kugelgelagert also quasi ein GT 28 mit dem Mazdaabgasgehäuse ? Man kann auch den K04 gut aufpeppen lassen das er für 350-400Ps taugt,was von den Kosten her auch interssant sein wird. Das würde ich z.b. machen....

    Und wo kann man das machen, giebt es link?

  • Der Edin ist Grad dran und spielt dann Versuchskanienchen, wir werden dann sehen was der Lader kann. Können aber bestimmt nicht das volle Potenzial ausnutzen wegen Serienmotor. Der bnr s3 basiert auf den gt28 ist aber nur einfach gelagert. Dazu gibt es aber schon ein Thema im Forum. Dank mps_Fan wissen wir zum Glück mehr über den Lader, er war glaub der erste hier mit dem s3.

  • Zitat von DaDoggi

    Viel Glück bei der Bestellung, ich warte schon seit fast 2 Monaten dass mir bryan so nen S3 schickt, aber er hat immernoch keine fertig -.-.


    Hatte ich aber auch :smiling_face: Bei dem S1 hatte ihn andauernd am Telefon. Aber letztendlich ist der Lader glaube nach 2 Monaten gekommen.