• Hallo Leute,

    Habe ein kleines Problem mit meinem Mops.

    Und zwar habe ich seit einiger Zeit ein blaues Qualmen. Ich erkläre euch wie es abläuft.

    Nach der Arbeit passiert es am meisten. Ich gehe zum Parkhaus und starte das Auto alles gut soweit. Leider dauert es etwas bis ich aus dem Parkhaus rauskomme. Dauert so ca. 10-15 min. Manchmal auch länger. Nun bevor ich aus dem Parkhaus rausfahre fängt es an leicht Blau zu qualmen und bei jedem Anfahren wird es mehr.

    Wenn ich dann endlich aus dem Parkhaus raus komme gibt es nochmal eine Blaue große Wolke, das war es dann auch und dann passiert es bis ich zuhause bin nicht mehr. Fahre 30km von der Arbeit nach Hause. Auch unter Volllast habe ich keinen Blauen Rauch mehr, auch wenn ich mal an der Ampel stehe und wieder losfahre passiert nix mehr.

    Also eher bevor der Motor richtig warm wird. Habe mal mit Torque das ganze beobachtet. Wenn die Kat Temperatur bei ca. 400 Grad ankommt fängt es an zu qualmen.

    Was denkt ihr was es sein kann? Ich vermute das es der Turbolader ist. Sich leicht Öl irgendwo ansammelt und dann durch stop an go Fahrweise es dann zum blauen rauch führt.

    Ölverlust ist eigentlich keine da so wie ich es beobachtet habe. Und falls es bsp. Die Ventilschaftdichtungen wären müsste es auch immer blau rauchen oder liege ich da falsch?

    Habe mal paar Bilder eingefügt einmal Ansaugbrücke und von dem Bereich wo das PCV Ventil sitzt.

    Danke euch schonmal für eure Hilfestellung.

    Grüße

  • Mein erster Gedanke war halt, dass bei Serienstanddrehzahl der Unterdruck vor dem Lader zu groß ist und es aus dem Ventildeckel die ölige Luft in den Ansaugtrackt zieht und dann mitverbrannt wird. Das ist aber nur wenn der Wagen länger (paar Minuten, hätte ja bei dir gepasst) im Stand läuft. Gibt man dann kurz Gas bzw fährt los, ist das Phänomen weg.

  • Mein erster Gedanke war halt, dass bei Serienstanddrehzahl der Unterdruck vor dem Lader zu groß ist und es aus dem Ventildeckel die ölige Luft in den Ansaugtrackt zieht und dann mitverbrannt wird. Das ist aber nur wenn der Wagen länger (paar Minuten, hätte ja bei dir gepasst) im Stand läuft. Gibt man dann kurz Gas bzw fährt los, ist das Phänomen weg.

    Die Standdrehzahl wurde bei mir angehoben denke daher kann es nicht kommen.

    Aber außer Turbolader fällt mir da echt nichts mehr ein. Kurbelgehäuseentlüftungsventil habe ich da liegen werde den auch austauschen.

    Ich hab auch meiner Meinung nach ziemlich viel Öl im ASB und DK gehabt und auch an den LLK Schläuchen.

  • dann kannst du genau da nun weiterforschen :smiling_face:

    Kommt bereits an der Ventildeckelbelüftung in den Ansaugschlauch Öl rein oder erst ab dem Ladeluftschlauch vom Turbo in den Ladeluftkühler??

    Was für ein Lader ist da drin und welche Laufleistung?

    Das Schubknallen ist natürlich nicht förderlich für die Laderwelle, das ist dir ja eh bewusst :winking_face:

  • Also am Lader zum Ladeluftkühler, an dem Schlauch war etwas Ölfilm drin. Ansonsten in der ASB ist das meiste drin, wie in dem Bild zu sehen.

    dann kannst du genau da nun weiterforschen :smiling_face:

    Kommt bereits an der Ventildeckelbelüftung in den Ansaugschlauch Öl rein oder erst ab dem Ladeluftschlauch vom Turbo in den Ladeluftkühler??

    Was für ein Lader ist da drin und welche Laufleistung?

    Das Schubknallen ist natürlich nicht förderlich für die Laderwelle, das ist dir ja eh bewusst :winking_face:

    Ich würde halt als erstes die Kurbelgehäusentlüftung wechseln. Am liebsten wäre mir ein anderer adapter wo ich auch ein OCC anschliessen kann. Vielleicht kann mir da jemand helfen ne Empfehlung zu geben.

    So genau kann ich es nicht sagen wer den Lader bearbeitet hat, soll laut Vorbesitzer ein Upgrade S1 sein. Laufleistung ist auch nicht bekannt.

    Ja das mit dem Schubabschaltung weiss ich das es nicht sehr gut ist für den Lader, aber auch ne Map ohne 😁 Aber wollte das unbedingt haben.

  • Am liebsten wäre mir ein anderer adapter wo ich auch ein OCC anschliessen kann. Vielleicht kann mir da jemand helfen ne Empfehlung zu geben.

    Du brauchst da keinen Adapter. Nur ein zweites PCV ist hilfreich.


    Ich hab auch meiner Meinung nach ziemlich viel Öl im ASB und DK gehabt und auch an den LLK Schläuchen.

    Genau das ist ja dann das Problem. Kommt leider meistens vom Lader...

  • Du brauchst da keinen Adapter. Nur ein zweites PCV ist hilfreich.


    Genau das ist ja dann das Problem. Kommt leider meistens vom Lader...

    Also sollte man sich den Turbo genauer anschauen? Nur am Turbo hab ich weder Spiel sonst Auffälligkeiten. Und am Turbo an sich war auch kein Öl an sich nur an den Schläuchen und nach dem LLK in der ASB ist meiner Meinung nach etwas viel Öl drin.

  • Solange du auf den Ölstand achtest, kannst du noch ne lange Zeit so weiterfahren.

    Meistens liegt sowas an verkoktem Motoröl, da können die Lager noch Tiptop sein aber der Wellendichtring verschleisst dann eben schneller.

    Mein letzter Lader hatte kaum Radialspiel aber minimal Achsial, da ist einfach das Thrust Bearing verschlissen.

    Einfach ein beginnender Laderschaden, halb so wild.

    Kannst das Rauchen etwas minimieren mit ner Restriktorschraube, oder dickeres Öl fahren.

    Ne Reparatur ist das natürlich nicht, nur ein verzögern...

  • Ok danke für den Tipp welchen bräuchte ich denn für unsere Lader?

    Ich werde auch ein neues PCV Ventil einbauen und auch alles mal reinigen dann zusammenbauen und nochmal beobachten.

    Ich fahre eigentlich nur die Mobil 1 5w50. Müsste eigentlich ja auch schon ok sein.

  • Hatte mich damals auch mal schlau gemacht, würde mindestens 1.5mm Restriktor (Banjo Bolt) nehmen, eher noch 1.8mm wenn du eine findest.

    Das mindert den Ölzulauf und entlastet die Dichtringe damit etwas. Ist wie gesagt aber nur ein Aufschieben des Problems.

    Wenn du dann wirklich den Lader mal tauscht, nicht vergessen wieder auf Originale Schraube zu wechseln.

    Das Öl ist okay, man weiss halt nie was der Lader erlebt hat, wie die Qualität ist und wie genau es man mit dem Ölwechsel genommen hat.

    Persönlich tausche ich jede Saison, maximal aber 10 Tkm.

  • Hatte mich damals auch mal schlau gemacht, würde mindestens 1.5mm Restriktor (Banjo Bolt) nehmen, eher noch 1.8mm wenn du eine findest.

    Das mindert den Ölzulauf und entlastet die Dichtringe damit etwas. Ist wie gesagt aber nur ein Aufschieben des Problems.

    Wenn du dann wirklich den Lader mal tauscht, nicht vergessen wieder auf Originale Schraube zu wechseln.

    Das Öl ist okay, man weiss halt nie was der Lader erlebt hat, wie die Qualität ist und wie genau es man mit dem Ölwechsel genommen hat.

    Persönlich tausche ich jede Saison, maximal aber 10 Tkm.

    Ok danke dir. Ja ölwechsel liegt bei mir auch jede 10tkm. Allerdings weiss ich das nicht wie der Vorbesitzer das gemacht hat.

    Naja werde mal alles langsam säubern und weiter beobachten wie es dann wird.

  • So nun hab ich den Lader checken lassen und da ist alles im grünen Bereich.

    Liegt wohl wirklich an der Kurbelwellenentlüftung.

    Werde alles reinigen neuen Ventil rein und dann sehen wir weiter.

    Was für ein OCC würdet ihr empfehlen?

    D1, Mishimoto, Corksport oder ein anderer Hersteller.

  • Durch die Kurbelwellenentlüftung kommt definitiv kein ein Öl in deinen Ladeluftschlauch....

    Einen marginalen Schaden kannst du auch, rein optisch/haptisch, so nicht erkennen ohne den Lader zu zerlegen.

    PCV neu machen schadet natürlich trotzdem nicht...