Der hm XXL hat ne größere Turbine als der tzb s2. Beide gehen im Austausch oder im Falle von tzb auch neu aber dann wird preislich uninteressant fürn k04
Angebotene Turbolader und die richtige Auswahl
-
-
Der hm XXL hat ne größere Turbine als der tzb s2. Beide gehen im Austausch oder im Falle von tzb auch neu aber dann wird preislich uninteressant fürn k04
Das stimmt nur bedingt.
Einlass is der tzb grösser auslass der hm 😉
-
So mein Lader verabschiedet sich so langsam. Macht erste Geräusche auch wenn nix zu sehen ist, scheiß maf werte iwo im 230iger Bereich. Aber kein Öl im System. Daher muss da jetzt was neues her.
Ein Upgrade Lader wäre schön, da dann auch direkt die kats rausfliegen und ein 200 Zeller rein kommt zwecks abstimmen danach.
Tendiere zu dem hm Upgrade.
Hat da wer negative Erfahrungen gemacht.
Hab 110000km runtwr
-
Kommt drauf an wohin du willst. 320-330 Ps geht mit TZB stage 2. Für 350 PS gibt es bessere Lader
-
Naja so 300 reale PS reichen mir.
Downpipe race pipe 200 Zellen agr delete Teflon Dichtungen Drosselklappe Vorwarnung raus megr net.
-
EBCS sollte als 3Port gefahren werden und die Kennfelder müssen dann per Abstimmung angepasst werden. Am besten erst kurz vor der Abstimmung verbauen und bis dahin ohne Ladedruck tuckern.Was heist als 3 Port? Corksport gibt 3 Varianten an. Welche wäre es da? (siehe Anhang)
-
OEM regelt der MPS den Ladedruck im 2Port „bleeding setup“ - Druck wird abgelassen. 2Port ist für weniger Ladedruck gedacht und arbeitet auch langsamer und nicht so präzise.
Der 3Port arbeitet als „interrupting setup“ - Druck wird kurz unterbrochen.
3Port taktet/arbeitet also schneller und präziser. So kann dein Tuner bei der Abstimmung den Laderdruck auch besser und feiner regeln. Das gefällt auch deiner restlichen Hardware.
Bei der Corksport Anleitung viel mir auf, dass Sie wieder an‘s Kompressorgehäuse gehen. Diverse andere Hersteller schließen den Eingang eher an der Ansaugbrücke an... was für mich logischer ist.🤔 -
OEM regelt der MPS den Ladedruck im 2Port „bleeding setup“ - Druck wird abgelassen. 2Port ist für weniger Ladedruck gedacht und arbeitet auch langsamer und nicht so präzise.
Der 3Port arbeitet als „interrupting setup“ - Druck wird kurz unterbrochen.
3Port taktet/arbeitet also schneller und präziser. So kann dein Tuner bei der Abstimmung den Laderdruck auch besser und feiner regeln. Das gefällt auch deiner restlichen Hardware.
Bei der Corksport Anleitung viel mir auf, dass Sie wieder an‘s Kompressorgehäuse gehen. Diverse andere Hersteller schließen den Eingang eher an der Ansaugbrücke an... was für mich logischer ist.🤔OK also 3 Port „interrupting setup“.
Hm keine Ahnung, hast du eine Anleitung wie das andere Hersteller machen?
-
-
Der S2 vom TZB sieht so aus.
Die Druckdose ist eine andere und muss danach im 3 Port Modus gefahren werden.
(Steht leider nirgend auf der Homepage)
Die Dose ist angeblich auf 1 Bar vorgespannt.
Nur mit Federvorspannung habe ich 0.8 Bar Ladedruck erreicht.
Die Bilder sind aktuell, habe mir den vor einem Monat gegönnt.
Wie du geschrieben hast ist die Druckdose eine andere und muss danach im 3 Port Modus gefahren werden.
Kann ich das OEM EBCS auch im 3 Port anschließen??? Wenn ja wie muss ich es dann anschließen?
Weil das EBCS von Corksport das ich mir gekauft habe soll man ja erst kurz vor der Abstimmung einbauen.
Felix weist du bestimmt auch?
-
-
-
wo is das Problem ? Ilja is von mir aus ums eck und das ebcs kannst ja verbauen und steckst es bloss nicht ein so fährste nur mit federvorspannung
-
wo is das Problem ? Ilja is von mir aus ums eck und das ebcs kannst ja verbauen und steckst es bloss nicht ein so fährste nur mit federvorspannung
Was heist nicht einstecken? Alles fertig montieren Schläuche usw. und nur den Elektrostecker nicht einstecken?
Passiert da nicht? Fehlermeldung kommt auf jeden Fall oder?
-
Richtig nicht einstecken den stecker.
Nein es kommt keine fehlermeldung und der Lader arbeitet nur auf Dosendruck ohne zu regeln
-