Eure Meinungen zum Turbolader

  • Hallo zusammen

    Ich hab da schon lange was auf der Zunge, dass ich gerne loswerden möchte.

    Wollte euch fragen was Ihr zu diesen Rissen im Wastegate meint?

    Ich habe diesen Lader als revidiert und optimiert gekauft.

    Danach eingebaut und zusammen mit Big-O abgestimmt.

    Leider hat der Lader bei einem Wastegate Duty Cycle von 100% gerade mal 1.6bar Druck gebracht und ca.240 gr/s.

    Ab 5000 Umdr. ist der Ladedruck dann unter 1 bar gefallen.

    Der Lader hatte schon vor dem Einbau leichte Risse ums Wastegate aber nach der Abstimmung und dem Ausbau haben sich die Risse massiv vergrössert.


    Ich persönlich gehe davon aus, dass sich bei den oberen zwei Rissen einen Absatz bildet, so dass die Abgase unter der Klappe vorbei huschen.

    Mit dem Originallader habe ich die gleichen gr/s erreicht bei ca. 1.3bar aber die Welle hatte halt Spiel bekommen. Daher der Austausch.


    Mein Mops ist leicht modifiziert mit Turbo Inlet, LLK, 200 Zeller HJS und einer Abgasanlage.


    Über eure Meinungen bin ich gespannt.

    Grüsse Kiboko

    Einmal editiert, zuletzt von Kiboko (20. September 2019 um 19:32)

  • ich habe vor kurzem einen gebrauchten Lader zu TZB geschickt, dort gat sich genau der selbe Schaden rsusgestellt, weshalb er nicht für ein Upgrade zu gebrauchen war.

    Wenn das Gehäuse erstmal gerissen ist, wird der Riss natürlich schnell größer und die Abdichtung der Wastegateklappe wird immer schlechter.

    Ursache dafür ist laut TZB der Hitzestau in der Downpipe.

    Mein Dozent meinte zusätzlich, das Risse sehr oft Folge von unzureichendem Kalt oder Warmfahren sind.

  • Der original verbaute K04 hat bei uns c. 30000km gelaufen. Wurde dann ausgebaut und hat keine Risse. Vor dem Ausbau haabe ich einen gebrauchten K04 gekauft (Laufleistung unbekannt) auch ohne Risse. Denn habe ich dann nach TZB geschickt und mit Stage 2 überarbeiten lassen. Der läuft nun seit 45000km und ist auch noch OK.

    Ds soll nicht heissen das der original K04 ein guter Lader ist, aber zu sagen das alle scheisse sind und an allen Stellen reissen stimmt auch nicht

  • Ich denke die Lebensdauer richtet sich sehr stark nach der Fahrweise, Modifikationen, den Ölwechsel- und Luftfilterreinigungsinterwallen.

    30000km oder 45000km sind aber auch echt nicht viel für einen Turbo.

    Ich suche schon sehr lange nach einem gebrauchten Turbo und habe festgestellt, dass alle angebotenen Turbos mit mehr 150tkm diese Risse aufweisen.

  • Bei uns wird immer erst das Öl mir wenig Drehzahl auf Betriebstemp gefahren bevor Leistung abgerufen wird. Ölwechsel (5W50)jährlich bei einer Km Leistung von max.10000km. Nach Leistungsabruf nie den Motor direkt abstellen sondern nachlaufen lassen damit der Lader kontrolliert runter kühlen kann. Gerade der letzte Punkt ist sehr wichtig.

    Schauen wir wie es mit zunehmenden KM aussieht

  • Hallo zusammen

    Danke für euere Erfahrungen.

    Osaru bei deinem Lader verlaufen die Risse genau gleich.

    Ich habe auch schon gehört, dass der K04 Lader nicht der beste ist und häufig reisst.

    Was mir einfach auffällt, bei meinem Lader sind die Risse doch sehr gross.

    Der Verkäufer dieses Upgrade Lader hat allerdings 1000 Ausreden gesucht warum der Lader gar nicht defekt sein kann und die Schuld auf mein Auto geschoben.

    Da es aber mit dem alten Lader (OEM) tiptop funktioniert hat, war ich natürlich ein wenig stutzig. Es hatte sich doch nur der Lader verändert.

    Na ja wie dem auch sein soll.

    Ich habe auch das TZB um ihre Meinung gebeten.

    Sie sind der Meinung das solche Risse sehr wohl ein Problem darstellen und sie solche Lader nicht bearbeiten würden.

    Die Risse seien ein Ausschluss Kriterium.

    Darum wollte ich euch mal fragen ob ihr auch solche Erfahrungen mit Rissen gemacht habt.

  • Ich habe genau das selbe Problem wie du. Habe einen original Turbo hier liegen mit 2 kleinen Rissen um der Wastegate Klappe, den ich gerne upgraden lassen würde. Ich glaube es gibt nur eine bekannte Firma die MPS- Upgradelader mit Rissen verkauft/ bearbeitet (die anscheinend auch funktionieren). Bei TZB und PNP/ Ladermanufaktur (welcher für mich persönlich sehr interessant wäre) hast du keine Chance, dass die solche gerissenen Lader bearbeiten.

  • Ich habe genau das selbe Problem wie du. Habe einen original Turbo hier liegen mit 2 kleinen Rissen um der Wastegate Klappe, den ich gerne upgraden lassen würde. Ich glaube es gibt nur eine bekannte Firma die MPS- Upgradelader mit Rissen verkauft/ bearbeitet (die anscheinend auch funktionieren). Bei TZB und PNP/ Ladermanufaktur (welcher für mich persönlich sehr interessant wäre) hast du keine Chance, dass die solche gerissenen Lader bearbeiten.

    Hab auch so ein Ding mit Rissen an der Klappe von einer bekannten Firma drin und Lars hat (im Laufe eines Jahres ca.) 3x nachjustieren müssen weil er immer mehr WGDC brauchte um den gewünschten Druck zu halten (Risse größer geworden?).

    LG