Guten Abend liebes Forum
Dies ist neben meinem Vorstellungsthread der erste richtige Thread, zu einer Thematik die mit aller Überzeugung sicherlich jeden MPS Fahrer irgendwann mal beschäftigt hat.
Passend zum Feierabend mit anschliessendem Feiertag (sorry an die anderen Bundesländer/Kantone) habe ich die Stimmung mal eines der Themen was mich beschäftigt darzulegen.
Ich erwarte mir von diesem Thread einen Querschnitt über eure Erfahrungen und Meinungen zu den unten spezifizierten Fragen, und allgemeinen Tipps/Eindrücken dazu.
Was ich mir nicht erhoffe ist dass sich hier Leute unterschiedlicher Meinung über drei Seiten versuchen gegenseitig zu demontieren, das schliesse ich aber, bei allem was ich hier so gelesen habe, relativ sicher aus
Sprecht euch euren Technik-Senf frei von der Seele runter, wie fing es an dies und das am Fahrwerk zu verändern, und vor allem: Warum. Was hat gestört, was war nicht genug?
Sicherlich werden nicht viele, wenn überhaupt, auf alle Fragen eine Antwort parat haben, muss auch nicht sein. Eine einzelne zu einem Punkt ist schon für uns alle viel wert.
Zu meiner Ausgangssituation:
Grundsätzlich bin ich mit dem Serien-MPS Fahrwerk des BLs sehr zufrieden, man merkt das Mazda hier gewiss Zehntausende Stunden gefahren ist, um dem Endverbraucher ein wirklich feines Fahrwerk zu liefern.
Ich bin schon ein paar mir bekannte Strecken/Pässe damit gefahren, die ich vorher nur mit der Supermoto viele male bereist habe.. (Hier Ronny Schneider Stimme vorstellen) Junge Junge Junge Junge , was kann man diesen MPS so wie er da steht in die Kurven klatschen!
Das sich einstellende Übersteuern bei rassiger Fahrweise zum Beispiel ... ist einfach ... Butter auf dem heissen Toast, fühlt sich super an!
Das starke Anbremsen vor vielleicht engen Kurven hingegen ist teilweise mit etwas aufschaukeln, aber doch einer Fronttreue verbunden gewesen, kein Verlust von Kontrolle in dem Sinne, aber man muss führen.
Sicher angenehmer zu machen denke ich mir ...
Nun ist es so dass ich z.B. über neue Felgen nachdenke. Diese Felgen sehen für mich toll aus, aber ... es dürfte einfach noch einen Fetzen tiefer sein. Und ich würde eigentlich auch gerne einen bündigen Abschluss der Felgen mit der Karosse haben wollen.
So sitzten sie ja schon "weit" drin.
Das Serienfahrwerk ist also schon wirklich nicht schlecht, von der anderen Seite her, ein Ausflug auf z.B. die Nordschleife ist auch mal angedacht.
Mir ist bewusst dass die Fahrdynamik bzw. ein beliebiger Autowagen sich durch eine Tieferlegung, sei es durch nur Federn oder ein komplettes Fahrwerk, völlig anders anfühlen wird.
Ich habe einige insgesamt erfahrenere Kollegen, welche an BMW, Mazda, Datsun und Honda rumschrauben und auch Spass auf der Renne haben.
Jedoch wird mir von ihnen, wohl auch aus Überzeugung dass Mazda da ein klasse Fahrwerk abgeliefert hat, deutlich davon abgeraten auch nur irgendwas abändern zu wollen, das Auto kennen zu lernen.
Für mich soll das Auto eigentlich grundsätzlich so nah wie möglich an "Serie" bleiben, vom Motorraum inhaltlich mal abgesehen. Alleine schon des Komforts wegen, damit soll es auch mal in den Urlaub gehen.
Auch wird sich der Komfort durch den Umstieg von 18" auf 19" durch die erforderliche Querschnittsverringerung schon mal automatisch "verschlechtern".
Mein Zwiespalt ist also der dass ich Sorge habe Dinge nur zu verschlimmbessern, und eventuell nur unzufrieden zu sein, oder mich und andere gar zu gefährden.
Ganz klar ist mir und sollte es jedem anderen auch sein: Fahrwerk, was du auch machst, ist immer nur ein Kompromiss. Ist schon beim Moped so. Wir sind nicht in der DTM wo du pro Strecke ein nahezu perfektes Setup einstellen kannst/wirst.
Habe ich zumindest mal nicht vor
Es gibt für mich also ein paar Detailfragen, ganz klar ausgesprochen zum Vergleich zum Serienzustand des MPS BL zu klären
Allgemein:
- wie toll ist das Mazda 3 MPS BL Serienfahrwerk eigentlich wirklich, was sind da die Meinungen? Ich weiss nicht wie es sich auf einer Strecke verhält.
- wie sehr leidet die Alltagstauglichkeit bei z.B. 30/30 Federn + Serienfahrwerk?
- wie krass ist der Komfortverlust bei reinem Wechsel von 18" auf 19" ohne Änderungen am Fahrwerk?
Technisch:
- gibt es Federn, welche das Auto tiefer machen, aber dennoch maximal nah am Serien-Fahrverhalten bleiben?
- was ist von "planlosem" Anbau diverse Teile, wie Buchsen zur Nachlaufverstellung ect. pp. zu halten? Es gibt ja so vieles Zeug; was ist hier must-have, was ist nice-to-have, was ist no-go?- gehen die Serienstossdämpfer durch tiefere Federn BEDEUTEND schneller hops?
- wenn man sich mit 30/30 z.B 19 Zöller mit ner 40er ET draufschnallen will (denke an Keskin KT17), ist das noch ohne Nachbearbeitung möglich bzw. folglich eintragbar?
Ja, und sonst halt wie gesagt was euch sonst noch in den Sinn kommt. Bisschen tiefer wär geiler, bisschen besser als Serie auch (für jeden klar subjektiv); nur neu oder anders ist eben nicht immer besser, ich will vor allem nichts falsch machen und gross Lehrgeld spüren.
Viele Grüsse und Prost!
Janis