Fahrwerk und Felgen - eine Kontroverse

  • Guten Abend liebes Forum

    Dies ist neben meinem Vorstellungsthread der erste richtige Thread, zu einer Thematik die mit aller Überzeugung sicherlich jeden MPS Fahrer irgendwann mal beschäftigt hat.

    Passend zum Feierabend mit anschliessendem Feiertag (sorry an die anderen Bundesländer/Kantone) habe ich die Stimmung mal eines der Themen was mich beschäftigt darzulegen.

    Ich erwarte mir von diesem Thread einen Querschnitt über eure Erfahrungen und Meinungen zu den unten spezifizierten Fragen, und allgemeinen Tipps/Eindrücken dazu.

    Was ich mir nicht erhoffe ist dass sich hier Leute unterschiedlicher Meinung über drei Seiten versuchen gegenseitig zu demontieren, das schliesse ich aber, bei allem was ich hier so gelesen habe, relativ sicher aus :grinning_squinting_face:

    Sprecht euch euren Technik-Senf frei von der Seele runter, wie fing es an dies und das am Fahrwerk zu verändern, und vor allem: Warum. Was hat gestört, was war nicht genug?

    Sicherlich werden nicht viele, wenn überhaupt, auf alle Fragen eine Antwort parat haben, muss auch nicht sein. Eine einzelne zu einem Punkt ist schon für uns alle viel wert.


    Zu meiner Ausgangssituation:

    Grundsätzlich bin ich mit dem Serien-MPS Fahrwerk des BLs sehr zufrieden, man merkt das Mazda hier gewiss Zehntausende Stunden gefahren ist, um dem Endverbraucher ein wirklich feines Fahrwerk zu liefern.

    Ich bin schon ein paar mir bekannte Strecken/Pässe damit gefahren, die ich vorher nur mit der Supermoto viele male bereist habe.. (Hier Ronny Schneider Stimme vorstellen) Junge Junge Junge Junge , was kann man diesen MPS so wie er da steht in die Kurven klatschen!

    Das sich einstellende Übersteuern bei rassiger Fahrweise zum Beispiel ... ist einfach ... Butter auf dem heissen Toast, fühlt sich super an!

    Das starke Anbremsen vor vielleicht engen Kurven hingegen ist teilweise mit etwas aufschaukeln, aber doch einer Fronttreue verbunden gewesen, kein Verlust von Kontrolle in dem Sinne, aber man muss führen.

    Sicher angenehmer zu machen denke ich mir ...

    Nun ist es so dass ich z.B. über neue Felgen nachdenke. Diese Felgen sehen für mich toll aus, aber ... es dürfte einfach noch einen Fetzen tiefer sein. Und ich würde eigentlich auch gerne einen bündigen Abschluss der Felgen mit der Karosse haben wollen.

    So sitzten sie ja schon "weit" drin.

    Das Serienfahrwerk ist also schon wirklich nicht schlecht, von der anderen Seite her, ein Ausflug auf z.B. die Nordschleife ist auch mal angedacht.

    Mir ist bewusst dass die Fahrdynamik bzw. ein beliebiger Autowagen sich durch eine Tieferlegung, sei es durch nur Federn oder ein komplettes Fahrwerk, völlig anders anfühlen wird.

    Ich habe einige insgesamt erfahrenere Kollegen, welche an BMW, Mazda, Datsun und Honda rumschrauben und auch Spass auf der Renne haben.

    Jedoch wird mir von ihnen, wohl auch aus Überzeugung dass Mazda da ein klasse Fahrwerk abgeliefert hat, deutlich davon abgeraten auch nur irgendwas abändern zu wollen, das Auto kennen zu lernen.

    Für mich soll das Auto eigentlich grundsätzlich so nah wie möglich an "Serie" bleiben, vom Motorraum inhaltlich mal abgesehen. Alleine schon des Komforts wegen, damit soll es auch mal in den Urlaub gehen.

    Auch wird sich der Komfort durch den Umstieg von 18" auf 19" durch die erforderliche Querschnittsverringerung schon mal automatisch "verschlechtern".

    Mein Zwiespalt ist also der dass ich Sorge habe Dinge nur zu verschlimmbessern, und eventuell nur unzufrieden zu sein, oder mich und andere gar zu gefährden.

    Ganz klar ist mir und sollte es jedem anderen auch sein: Fahrwerk, was du auch machst, ist immer nur ein Kompromiss. Ist schon beim Moped so. Wir sind nicht in der DTM wo du pro Strecke ein nahezu perfektes Setup einstellen kannst/wirst.

    Habe ich zumindest mal nicht vor :smiling_face:

    Es gibt für mich also ein paar Detailfragen, ganz klar ausgesprochen zum Vergleich zum Serienzustand des MPS BL zu klären

    Allgemein:

    - wie toll ist das Mazda 3 MPS BL Serienfahrwerk eigentlich wirklich, was sind da die Meinungen? Ich weiss nicht wie es sich auf einer Strecke verhält.

    - wie sehr leidet die Alltagstauglichkeit bei z.B. 30/30 Federn + Serienfahrwerk?

    - wie krass ist der Komfortverlust bei reinem Wechsel von 18" auf 19" ohne Änderungen am Fahrwerk?

    Technisch:

    - gibt es Federn, welche das Auto tiefer machen, aber dennoch maximal nah am Serien-Fahrverhalten bleiben?

    - was ist von "planlosem" Anbau diverse Teile, wie Buchsen zur Nachlaufverstellung ect. pp. zu halten? Es gibt ja so vieles Zeug; was ist hier must-have, was ist nice-to-have, was ist no-go?- gehen die Serienstossdämpfer durch tiefere Federn BEDEUTEND schneller hops?

    - wenn man sich mit 30/30 z.B 19 Zöller mit ner 40er ET draufschnallen will (denke an Keskin KT17), ist das noch ohne Nachbearbeitung möglich bzw. folglich eintragbar?

    Ja, und sonst halt wie gesagt was euch sonst noch in den Sinn kommt. Bisschen tiefer wär geiler, bisschen besser als Serie auch (für jeden klar subjektiv); nur neu oder anders ist eben nicht immer besser, ich will vor allem nichts falsch machen und gross Lehrgeld spüren.


    Viele Grüsse und Prost!

    Janis

  • Allgemein:

    - wie toll ist das Mazda 3 MPS BL Serienfahrwerk eigentlich wirklich, was sind da die Meinungen? Ich weiss nicht wie es sich auf einer Strecke verhält.

    - wie sehr leidet die Alltagstauglichkeit bei z.B. 30/30 Federn + Serienfahrwerk?

    - wie krass ist der Komfortverlust bei reinem Wechsel von 18" auf 19" ohne Änderungen am Fahrwerk?

    ich fand mein Serienfahrwerk echt gut und hab damit viel Blödsinn anstellen können (durch den Wald fahren 😂 durch eine Baustelle fahren) aber auch echt zackig bewegen können ohne das ich mal bedenken hatte.

    Es hat sogar mehrfach sprünge über kuppen oder ähnliches überlebt.

    Bei nur federn machst du die alten Dämpfer gleich tot das hält nicht lange.

    Wenn du eh auf 19 Zoll umsteigen willst hol dir ein Fahrwerk das is die beste Lösung ohne auf lange Sicht ärger zu haben.

    Wenn es sportlich und komfortabel sein soll dann das ST (XTA geht auch)

    AP wäre zu hart mit 19 Zoll

    Ich hab schon viele Fahrwerke Probegefahren und muss sagen jedes Fahrwerk hat ein anderen Charakter

    Wenn sportlich weiterhin fahren willst solltest bei 18 Zoll bleiben mit 19er biste nicht mehr so schnell in Kurven unterwegs

  • Bei nur federn machst du die alten Dämpfer gleich tot das hält nicht lange.

    Richtig. Entweder OEM lassen (Federn + Dämpfer) oder auf TLF + passende Dämpfer umsteigen.

    Wenn sportlich weiterhin fahren willst solltest bei 18 Zoll bleiben mit 19er biste nicht mehr so schnell in Kurven unterwegs

    So ist es!

    Die 19" sind einfach zu "schwer", sprich das Trägheitsmoment ist deutlich höher als bei den 18ern und schluckt einiges an Leistung und Agilität.

    Für mich persönlich gibts überhaupt keinen Vorteil oder Grund beim MPS von 18" auf 19" zu tauschen. Nicht einmal optisch! Ich finde 18" ist am schönsten (mit dezenter! Tieferlegung).


    Was hier noch unbedingt zu erwähnen ist, sind die Streben! Grad beim 3er mit der "offenen" Karosse (Kombi-style) macht eine Kofferraum-Strebe ein anderes Auto daraus.

    Auch die vordere Domstrebe beeinflusst das Fahrverhalten positiv. In beiden Fällen gibts spürbar bessere Spurtreue.

    Die vordere gibts für den BL von diversen Herstellern zu kaufen bzw. gibt paar Leute hier die solche bauen oder gebaut haben (inkl. meiner Wenigkeit).

    Für hinten gibts mWn nur solche Privat-/Eigenbauten. Durchsuch einfach einmal das Forum danach.


    Und ganz generell zu Felgen. Wenn dir performance wichtig ist, dann schau immer auf das Gewicht der Felgen! Wieder Stichwort Trägheitsmoment. An den Felgen eingespartes Gewicht wirkt sich um ein vielfaches positiv auf die Performance aus i.V.z. eingespartem Gewicht an der Karosse!

    Da bei Thema Trägheitsmoment & Felgen sich auch der Durchmesser stark auswirkt, wären z.b. 19" Felgen die das selbe Gewicht auf die Waage bringen wie 18" trotzdem deutlich im Nachteil.


    Und noch generell zu Fahrwerken.

    Natürlich hilft es, wenn man Meinungen von anderen hat die das Wunsch-FW im selben Auto fahren. Aber man darf trotzdem nicht vergessen, dass jeder ein FW anders beurteilt weil er etwas anderes haben will oder andere Prioritäten hat. Dazu kommt noch, dass sich gewisse Eigenschaften auch nur bei gewissen Fahrweisen oder auf gewissen Strecken zu Tage treten oder bemerkbar sind bzw. umgekehrt.

    Ich will nicht sagen, dass man Meinungen anderer nicht berücksichtigen sollte. Man darf diese aber nicht zu 100% auf sich übertragen, sondern sollte möglichst das gewünschte FW probefahren.

    Auch dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass gewisse (negative) Eigenschaften oder Verhalten von einem FW auch erst nach einigen tausend km im Alltagsbetrieb (bzw. so wie man sein Fzg halt bewegt) zu tage treten können.

    Was ich damit sagen will: Man kann sich im Vorfeld noch so viele Meinungen einholen und sich informieren, beim Thema FW läuft es immer auf einen persönlichen Feldversuch raus. Allerdings umso mehr man sich vorher informiert WAS man kauft, verringert natürlich das Risiko dann persönlich nicht zufrieden zu sein.

    Soweit mein Input zu diesem Thema....

  • Beim Fahrwerk stehe ich vor der gleichen Wahl.
    Finde Serie ganz okay aber tiefer kommt der Gute schon angenehmer rüber und genauso wie du, möchte ich auch nicht die Alltagstauglichkeit einschränken.

    Ich glaube, es kommt ein bisschen drauf an, was man bereit ist auszugeben.
    Hab hier im Forum von nur Federn, KW V3 bis Powerflex Buchsen vieles gelesen.

    Was ich mir allerdings für den Anfang vorgenommen habe sind B4 Dämpfer mit Tieferlegungsfedern und natürlich Domlager und Co. zu verbauen.
    Tut auch nicht so weh, direkt davon upzugraden, falls es doch nicht passt.

    Fand den folgenden Erfahrungsbericht gut:
    EIBACH FEDERN + BILSTEIN B4 STOSSDÄMPFER

  • Also. Hab nen Serien mps. Und das Fahrwerk mit den 18nzoll ist top. Natürlich nicht "Bestzeiten" tauglich.

    Ich finde die Höhe für nen Sportwagen wenn man es so nennen will zu hoch.

    Aber never change a running system. Wenn Dann das ganze System ändern.

    Also z. B gewinde, einstellbare do. Lager etc.

    Aber für nen serienfahrwerk fällt mir weimnig Vergleichbares ein. Auch bei höher klassigen fzgen

  • Also ich habe mit meinen Fahrzeugen

    Folgende Erfahrungen gemacht.

    1. Willst dass das Auto durch die Tieferlegung sportlicher aussieht und sich im Alltag besser und in Kurven etwas schneller fährt dann reichen 30m Federn wie a Eibach oder H&r aus.

    2. Tieferlegungsfedern IMMER MIT NEUEN STOSSDÄMPFERN einbauen.

    Die originalen alten Stossdämpfer sind nicht mehr neu und gehen kurzen Zeit später kaputt... Deswegen immer neue originale Stossdämpfer kaufen ich empfehle Bilstein B4 Dämpfer, funktionieren super mit Tieferlegungsfedern.

    3. Von normalen Eibach oder H&r Fahrwerke halte ich nichts da dort die Dämpfer viel Stragge abgestimmt wird und dadurch das Fahrwerk direkt Knüppel hart ist und man hoppelt durch die Gegend rum.

    4.will man ein schnelles und komfortables Sportfahrwerk dann muss man auf Gewinde Fahrwerk greifen wie z. B. KW oder AP etc.... Das kostet dann aber ordentlich Geld.

    Ich selbst Fahre neue OEM Bilstein B4 Dämpfer mit blauen Eibach Federn und bin super zu Frieden.

  • Gott zum Gruße,

    ich hab schon 3 Varianten durch und der baldige B4 Dämpfer passt mir persönlich hoffentlich.

    1. Blaue H+R mit OEM Dämpfer ( unbewusst so gekauft)

    Viel vibrationen im Lenkrad und oft aufgegangen.

    2. Wieder OEM Federn dank Fonsi

    Front hoppelt, wahrscheinlich wegen beschädigten Dämpfern.

    3. KW V3 von Wolfgang Weber eingestellt.

    Ab 140 km/h ein Traum, drunter sehr wenig federung.

    Kurven Fahren ein Traum, 0 Karosserieneigung.

    ABER Plattenautobahnen und schlechte Landstraßen ein Graus.

    Mein Fazit:

    Hab mich damit abgefunden, dass der MPS ein "sportliches" Fahrverhalten haben soll und werd nach den B4 Dämpfern nicht mehr weitersuchen.

    Ich kann vollkommen bestätigen, dass jedes FW anders ist und es auf den Selbstversuch ankommt.

    Nachdem ich das D2 bei Falcon gefahren bin, was mir sehr getaugt hat, hab ich das V3 gekauft.

    Ist ne komplett andere Welt und Sonderwürste gibts leider nicht. Friss oder stirb.

    Hoffe meine Erfahrungen helfen.

    Gruß Flo

  • Ich hab das billstein Gewinde drin (b14) gund bin damit zufrieden. Man kommt nicht maximal tief damit, aber die Abstimmung ist alltagstauglich und trotzdem sehr stabil in den Kurven.

    Ich hatte beim Einbau quasi alle bewegliche erneuert (ausser Stabi Gummis muss ich noch)

    Das Fahrwerk ist auch je Überlegung Wert, zumal auch nicht so teuer. Hatte gut 700 auf der Tisch gelegt (neu mit Rechnung vom Händler)