1. Die beiden Relais`s CIRCUIT und FUELPUMP /2 ziehen danach Auto starten und einfach laufen lassen bis das Auto von alleine ausgeht - dient der Kraftstoffentleerung der Pumpe!
2. Batterie Plus abklemmen (Foto) oder eben Minus wenn keine Domstrebe verbaut ist
2. Stecker der Pumpe, Kraftstoffzu- und Rücklauf abstecken siehe Foto
Am Besten mit nem Schlitz Schraubendreher sachte in den Gelben Klip fahren und mit Finger gegendrücken damit dieser nicht abflitzt, den Blauen kann man mit Fingern aufdrücken. Es tritt überall Kraftstoff aus also keine Panik das hört nach gewisser Zeit auf
3. Hauptzufuhrleitung unten ( Schlüsselweite 19N ) aufmachen - erst lösen und warten bis der Restkraftstoff ausgelaufen ist
Am Besten wie auf dem Foto unten die lange Mutter sichern, indem man entweder ne Gummitülle oder nen Kabelbinder unter die Mutter macht damit diese nicht nach unten schlittern kann
Am Besten oben den Gabelschlüssel auf "meine" feine Art verlängern
4. Die 3 Schrauben (Torx, Grösse weiss ich grad nich mehr auswendig aber schreib ich noch rein) der Hochdruckpumpe lösen
5. Vorsicht beim Herausziehen der Pumpe dies ist ein bissl beängstigend da Vorspannung auf dem Kolben herrscht der ja mit dem Stössel auf der Nockenwelle läuft aber keine Angst das ist halb so schlimm. Das Pumpengehäuse ist auch durch einen Stift arretiert der die richtige Einbauposition sichern soll. Wenn die 3 Schrauben draussen sind einfach die Pumpe vorsichtig nach hinten ausziehen und dabei achten dass der Dichtkegel der Kraftstoffleitung unten nicht beschädigt wird.Auch wichtig ist den Stössel nochmal augenscheinlich kurz zu begutachten und zu schauen ob die Einstellplättchen richtig sitzen ich zitiere Andy83 an dieser Stelle:
Normalerweise klebt das plättchen eh von alleine durch den ölfilm am stössel! Sehen tut man die richtige position durch eine kleine einlassung im stössel wo es sitzen soll!
6. Ausbau des Pumpenelementes - Pumpe einspannen in Schraubstock dann einfach gekröpften Ringschlüssel Schlüsselweite 18 wie auf dem Bild zu sehen ansetzen und Mutter lösen.
7. Einbau des Pumpenelementes - Neues Pumpenelement einölen und langsam genau mit der gleichen EInbauposition einführen wie das alte Element - d. h. die Zylinderhülse muss genau gleich eingebaut sein wie vorher die Alte. Das neue Pumpenelement wird definitiv zunächst schwer einzuführen sein aber durch Öl und hin und herbewegen kann man das Element dann einführen - keine Sorge das wird schon .
Das neue Pumpenelement hat ja nun nen eigenen separaten Teller und 2 Keile - einfach die Nute des Elementes so positionieren, dass man durch Herunterdrücken der Feder die zwei Keile mit dem Teller anbringen kann. Auf gut Deutsch - Element schaut raus - oben Teller auf Feder - dann Keile reinlegen - und durch runterdrücken der Feder ( Kolben bleibt stehen ) fallen die Keile automatisch in die Nute des Kolbens
Am Besten nach erfolgreichen verkeilen einen kleinen Setzschlag machen mit nem Plastikhammer oben leicht draufklopfen um zu sehen ob die Keile richtig halten
Dazu gibt es auch normalerweise ne Anleitung bei
8. Pumpe sofort wieder einbauen - Dabei ist darauf zu achten, dass bei vorsichtigem Einführen der Pumpe der Kegel unten nicht beschädigt wird und vor Allem erst unten die Mutter setzen bevor man oben die waagerechten 3 Schrauben festzieht. Wenn die Mutter unten gesetzt ist dann oben die 3 Schrauben anziehen ( Drehmomente bitte nachfragen ich habs per Hand angezogen ) danach unten die Leitung festziehen. So nun alles wieder anbauen was vorher weggebaut wurde.
NICHT vergessen : BEIDE RELAIS einstecken und dann erst BATTERIE anklemmen
Der Umbau ist erledigt jetzt vor Start des Motors ca. 4-5 Mal Zündung anmachen damit sich die Pumpe füllt...Danach Motor starten und glücklich sein. Die ersten paar Minuten wird man Geräusche hören und ein anderes klackern das ist normal.
Ich wünsche euch viel Erfolg !
Ich übernehme keinerlei Haftung oder Gewährleistung auf eventuelle Schäden oder Probleme die durch den Einbau der Internals entstehen. Dies Anleitung ist nur ein Beispiel wie es bei mir funktioniert hat und soll als Beispiel dienen !
Gruss
Edin