Teileauswahl Motorenuaufbau

  • Hi zusammen,

    da mein Entschluss gefallen ist meinem 3BK wieder neues Leben einzuhauchen, stehe ich nun vor einem rieeesen Problem:

    Ich habe viel zu wenig Ahnung von Autos um selbst ein stimmiges Gesamtpaket zusammenzubekommen.

    Ziel für den kleinen soll sein:
    An erster Stelle sollte das Auto standhaft sein, der Motoraufbau ist teuer, und ich will lange Spaß damit haben.

    2.) 350 PS sind wünschenswert, mehr ist immer besser :grinning_squinting_face:.

    Kosten rechne ich momentan mit 10-12k (maximal) um den Motor wieder Fahrbereit zu machen.

    Ich bin in Kontakt mit einer Firma die den Umbau durchführt und mich berät, diesen Thread möchte ich nutzen um mich auch abseits von den Menschen die daran Geld verdienen zu informieren.

    Bisher von der Werkstatt vorgeschlagen:

    CP Schmiedekolben,

    APR Zylinderkopfschrauben und Stehbolzen,

    Verstärkte Kopfdichtung,

    Schmiedepleul (laut grobem Kostenvoranschlag keine weitere angabe welche),

    Rennlager für Kurbelwelle und Pleuel (auch hier keine weitere Info)

    Welche weiteren Teile am Motor sind anfällig und sollten eurer Meinung nach gemacht werden?
    Was denkt ihr wie weit ist der Motor damit belastbar?

    Injektoren: Da die Vermutung nahe liegt dass der Motorschaden hier seinen Ursprung genommen hat, würde ich ungern die alten weiterbenutzen.

    Ab wann braucht man Upgradedichtungen, und wie weit reichen die OEM Injektoren aus? Macht es Sinn andere zu verbauen?

    Mir ist klar dass neben den Motorinnereien noch einiges anderes gemacht werden muss, dies kann aber (soweit ich das verstehe) alles nachträglich noch gemacht werden, und zu vielen dieser Teile gibt es auch ganz ordentliche Threads (HPFP,Turbo,Intake sowie AGA)


    Vielen Dank schonmal,

    Tinteo

  • Viele bauen auch gleich die Ausgleichswellen aus und ein Schwalblech ein.

    Der Motor hält dann aus auf was die Laufbuchsen bzw Pleuel ausgelegt sind. Mit deiner Leistung wirst mit keinen Pleuel Probleme haben.

    Steuerkette inkl allem auch am besten neu machen, aber ich nehm an das macht ihr eh?

    Injektoren kann man reinigen und prüfen lassen, die sehen dann auch ob welche ausgetauscht werden müssen.

    Upgradedichtungen würde ich auf jedenfall immer mit dazu einbauen.

    Mit OEM Injektoren sollten um die 400 PS möglcih sein, mit WEAS ca 450 PS, was ich gelesen hab.

    Es gibt leider keine anderen plug&play Injektoren, da müsstest auf Saugrohr Einspritzung umbauen.

    SG

    Christopher

  • Injektoren sollten alle 60-65k getauscht werden am besten gleich mit Upgrade Dichtung die gibt's mit neuen generalüberholten injektoren schon ab 240€ .

    Was vllt auch gut zu erwähnen ist nimm immer bei den Pleuel 22.5mm Kolben bolzen statt 22mm . . Bei den Pleuel würde ich Mahle oder carillo nehmen wobei carillo die Creme del a creme sind .

    Bei den Kolben kannst zb wiseco nehmen :smiling_face:

  • Injektoren: Da die Vermutung nahe liegt dass der Motorschaden hier seinen Ursprung genommen hat, würde ich ungern die alten weiterbenutzen.

    Die Injektoren kann man reinigen lassen! Sind dann wieder wie neu.... Z.B. beim TZB möglich, inkl. Prüfung vorher und nachher und Protokoll

    Ab wann braucht man Upgradedichtungen, und wie weit reichen die OEM Injektoren aus? Macht es Sinn andere zu verbauen?

    Die Frage ist nicht ab wann.

    Das ist ein generelles Thema. Die Originalen sind einfach "lächerlich" und kosten noch dazu viel zu viel. Es sind spezielle metallische Dichtungen, fast wie ein flacher O-Ring, aber halt aus Metall (Blech) und innen hohl.

    Es gibt leider keine anderen plug&play Injektoren, da müsstest auf Saugrohr Einspritzung umbauen.

    Ja, so ist es. Es gibt keine passenden upgrade Injektoren. Was ich aber gelesen habe bzw. wenn ich es richtig verstanden habe wird nicht komplett auf Saugrohr-Einspritzung umgebaut, sondern die kommt zusätzlich.

    Injektoren sollten alle 60-65k getauscht werden

    Richtig! Aber ich würde es anders formulieren, weil die Reinigung reicht vollkommen! Sie müssen nicht neu sein, wenn sie keinen Defekt haben und eben nur bedingt durch den Betrieb verdreckt.

    Was vllt auch gut zu erwähnen ist nimm immer bei den Pleuel 22.5mm Kolben bolzen statt 22mm

    Kannst du das auch begründen?

  • Kannst du das auch begründen?

    ja bei 22.5mm hast du mehr Fläche und eine dickere pleulbüchse .

    Außer bei manley pleul da ist es besser 22mm zu nehmen da ihnen bei den 22.5 genau diese pleulbüchse zu dünn geworden ist .

    [image='1198','medium'][/image]


    Richtig! Aber ich würde es anders formulieren, weil die Reinigung reicht vollkommen! Sie müssen nicht neu sein, wenn sie keinen Defekt haben und eben nur bedingt durch den Betrieb verdreckt.

    Bezogen auf das ja das stimmt schon aber wenn man zb in Österreich wohnt tauscht man sie gegen generalüberholte vom Adrian zb. Das meinte ich :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Mpslady (28. Februar 2019 um 16:23)

  • Wozu grösseren Bolzen als nötig ? soviel Drehmoment wird hier keiner fahren um den 22mm zu verbiegen, 22,5 is zwar schön aber wozu noch mehr Masse reinbauen man möchte ja so wenig wie möglich bewegende Masse haben oder nicht ?
    Verstehe dein Argument mit dem dicker is besser also leider nicht

  • Wenn ich das Bild oben sehe, dann wurde dir auch bestimmt geraten die speziellen gefrästen Pleuel zu nehmen die 1mm kürzer sind weil die Manley ja total Scheisse sind, richtig? Kommt mir ziemlich bekannt vor das Szenario:grinning_squinting_face:

  • Wenn ich das Bild oben sehe, dann wurde dir auch bestimmt geraten die speziellen gefrästen Pleuel zu nehmen die 1mm kürzer sind weil die Manley ja total Scheisse sind, richtig? Kommt mir ziemlich bekannt vor das Szenario:grinning_squinting_face:

    nein weil will ja bei ihm nichts kaufen . War nur eine Erklärung. Wie gesagt bei den manley sagt er selber soll man die 22mm nehmen 😉

  • Bei meinen Carillo ist auch nicht viel mehr an Büchse vorhanden wie bei den Manley. Hab lieber 'ne dünnere Buchse als weniger Stahlmaterial außen. Stell mir das nicht so geil vor wenn bei ~8k rpm das Material nachgibt aber das ist nur meine persönliche Meinung, die von Jens kenne ich zu genüge:grinning_squinting_face:

  • Dann bitte kein Ratschläge mehr erteilen wo du nicht weisst wieso und warum :winking_face:

    Ich hatte euch eine Begründung gegeben aber die ist dir/euch anscheinend nicht genug .Für mich war das schlüssig dickere pleulbüchsen somit kann weniger kaputt gehen bzw hält mehr aus . Und halt die Frage ob die 0.5mm wirklich so viel mehr Gewicht aus machen würden. Man möchte den Motor nicht zweimal aufbauen müssen.

  • Was vllt auch gut zu erwähnen ist nimm immer bei den Pleuel 22.5mm Kolben bolzen statt 22mm

    ja bei 22.5mm hast du mehr Fläche und eine dickere pleulbüchse .

    Außer bei manley pleul da ist es besser 22mm zu nehmen da ihnen bei den 22.5 genau diese pleulbüchse zu dünn geworden ist .

    Ich fasse das mal kurz für mich zusammen... (nicht noch ein Popcorn-Thread, dem Themenersteller wird so auch nicht geholfen)

    Es gilt also doch nicht immer „nimm lieber 22,5mm“.

    Da ich auch kein Motorenbauer bin, wie die meisten hier, entnehme ich aber aus dem Kontext, dass eine stärkere Pleulbuchse mehr „Notlaufeigenschaft“ hat/hätte? Dabei sollte aber die Wandung des Pleulauges nicht vernachlässigt werden?🤔

    Keine Ahnung welcher Jens hier wieder gemeint ist aber vielleicht können dj_lu und @ElectroStylz mal ihr Fachwissen Preis geben. Ihr müsstet für eine Diskussion bitte mal paar Gegenargumente nennen.

    Des Weiteren interessiert mich auch ob diese 4x 0,5mm am Ende des Motoraufbaus wirklich so ins Gewicht fallen: Gewicht OEM Kolben/Pleul zu Gewicht Upgrade Kolben/Pleul, wenn eh noch die Ausgleichswellen entfernt werden,die Kurbelwelle bearbeitet wird wie bei Rene und gar ein EMS verbaut wird.

  • Injektoren sollten alle 60-65k getauscht werden am besten gleich mit Upgrade Dichtung die gibt's mit neuen generalüberholten injektoren schon ab 240€ .

    Was vllt auch gut zu erwähnen ist nimm immer bei den Pleuel 22.5mm Kolben bolzen statt 22mm . . Bei den Pleuel würde ich Mahle oder carillo nehmen wobei carillo die Creme del a creme sind .

    Bei den Kolben kannst zb wiseco nehmen :smiling_face:

    Jetzt mal ehrlich... ist ja alles schön und gut das du dich hier mit ins Forum einbringst aber genau durch solche Aussagen entstehen Gerüchte und Halbwahrheiten. Die Leute die wirklich Ahnung haben von dem was sie reden, haben ihren Motor selbst zusammen gebaut und haben es nicht machen lassen. Solange man das nicht gemacht hat kann man nur von Erfahrungswerten reden oder von aussagen anderer die möglicher Weise auch nur mal was gehört haben. Ich denke es gibt hier im Forum etwa 10-20 Leute die Ihren Motor selbst zusammen gebaut haben und dadurch ihr Wissen erlangt haben. Es ist ja gut wenn man anderen Leuten helfen möchte aber ich verfolge es schon die ganze Zeit über und merke zunehmend das du versuchst dich in das Bild der „Weisenfrau“ zurücken. Diese Forumaussagen machen immer wieder die Runde und gebe den Neulingen nur ein falsches Bild vom MPS. Wenn der Thread Ersteller ernsthaft überlegt es machen zulassen dann sollte er mit einem Motorbauer sprechen der Ahnung vom MPS hat und davon gibt es nicht so viele. Falls ich jemanden mit meiner Meinungsäußerung auf den Schlips getreten bin tut mir leid aber ohne Recht und Ordnung wird das hier nichts und keinem ist damit geholfen.

  • Es tut mir leid aber ich will einfach nur meine Erfahrungen und Wissen was ich angesammelt hab teilen ,und meine Meinung nach hab ich bis jetzt niemand was falsches erklärt . Und nur weil einige hier meine aussagen gerne zerpflücken weil ihnen mein Satzbau oder Wortwahl nicht gefällt lass ich mich als eine der wenigen Frauen hier nicht unterkriegen das hab ich in meinen Beruf gelernt als Elektrotechnikerin . Lemmis oder hast du ein Problem damit das auch Frauen Ahnung haben können ? Oder wie soll ich deine Aussage der "weisenfrau" sonst verstehen ? Ich kann nichts dafür das hier welche meinen meine Sätze anscheinend immer falsch verstehen wollen weil ich es mit den Worten und Gedanken einer Frau geschrieben hab kann ich nichts dafür . Wie zb das mit den injektoren sag mir lieber Lemmis was an der Aussage mit den injektoren jetzt falsch war oder eine Halbwahrheit? oder die pleul , ich habe nie behauptet daß die 22mm pleul schlecht wären ich habe nur gesagt das die 22.5 eine stärkere pleulbüchsenwand haben und das ist halt eine Tatsache ,also sag mir was an der Aussage falsch sein soll !?!! .ich hab meine eigene Meinung kunt getan und nur einen Fakt beschrieben der nun mal so ist beim 22.5mm hat man mehr pleulbüchsn innendurchmesser und dann werde ich hier zerpflückt wie eine Weihnachtsgans nur weil einer sagt die wären ja schwerer und das ist nicht gewünscht ,was mit dem Kern der Aussage aber nichts zu tun hatte .

    2 Mal editiert, zuletzt von Mpslady (1. März 2019 um 07:01)