Hi Leute
Hat jemand Erfahrungen machen können mit diesem Blow off Ventil? Ist es zu empfehlen oder ehr nicht? Danke für eure antworten. Lg
Hi Leute
Hat jemand Erfahrungen machen können mit diesem Blow off Ventil? Ist es zu empfehlen oder ehr nicht? Danke für eure antworten. Lg
Technisch gibts nicht zu meckern. Der Klang ist aber sehr eigenartig, daher ist das Teil nicht so beliebt.
Ich rate dir eher zu einem GFB, Turbosmart oder wenns auch mal mehr kosten darf HKS SSQV.
Fahre übrigens das GFB Mach 2 als geschlossenes Ventil, Ablassgeräusch ist mmn um welten besser.
Einfach mal auf Youtube paar Videos ankucken
Technisch gibts nicht zu meckern. Der Klang ist aber sehr eigenartig, daher ist das Teil nicht so beliebt.
Ich rate dir eher zu einem GFB, Turbosmart oder wenns auch mal mehr kosten darf HKS SSQV.
Fahre übrigens das GFB Mach 2 als geschlossenes Ventil, Ablassgeräusch ist mmn um welten besser.
Einfach mal auf Youtube paar Videos ankucken
Alles klar, vielen Dank für die Info 🙂 hab mir das GFB Mach 2 erstmal gespeichert da mir das HKS SSQV doch ein wenig zu teuer ist 🙈😅 gibt es eigentlich auch Blow off Ventile mit ABE bzw TÜV? Oder sind die alle nicht in der StVO zugelassen?
Macht greddy nicht auch gute Blow off Ventile?
So ein Sound wie der weiße mps im Video wäre echt Nice 😎 kann aber nicht erkennen was der da für ein bov verbaut hat.
gibt es eigentlich auch Blow off Ventile mit ABE bzw TÜV? Oder sind die alle nicht in der StVO zugelassen?
Eintragung möglich wenn du ein OCT System nachweisen kannst
Das im weissen ist ein HKS BOV
Eintragung möglich wenn du ein OCT System nachweisen kannst
was ist ein OCT System?
Bekommt man dieses extreme zischen im weissen nur allein durch dieses HKS BOV hin? Da ist doch sicherlich noch mehr modifiziert oder?
Technisch gibts nicht zu meckern. Der Klang ist aber sehr eigenartig, daher ist das Teil nicht so beliebt.
..in welchem Universum?? Forge v1 Rulezzz!!
Technisch gibts nicht zu meckern. Der Klang ist aber sehr eigenartig, daher ist das Teil nicht so beliebt.
Technisch der 1:1 Ersatz zum Originalen, mit dem Unterschied dass es aus Alu ist. Funktioniert genau gleich, also 100% rezirkulierend. Wüßte nicht warum man das eintragen müsste. Bzw. es erfüllt 100% die gleiche Funktion und ist noch dazu unauffällig schwarz.
Das HKS im Weißen muss defekt sein oder ein nicht originales.
Das macht pratisch kaum auf und somit muss die überschüssige Luft zurück durch das Kompressorrad vom Turbolader, was natürlich richtig schlecht für genau diesen ist.
Gruß
Sven
Das HKS im Weißen muss defekt sein oder ein nicht originales.
Das macht pratisch kaum auf und somit muss die überschüssige Luft zurück durch das Kompressorrad vom Turbolader, was natürlich richtig schlecht für genau diesen ist.
Das is so nicht richtig, dass HKS hat zwei Kammern und wenn du Teillast (wenig Ladedruck) fährst öffnet beim HKS nur die kleinere Kammer. Durch die unterschiedlichen Drücke und dem Ausgleich im HKS hört sich das dann nach „compressor surge“ an. Is es aber nicht, da sich das HKS selbst reguliert, auf jeden Ladedruck anpasst und nicht über eine Feder, in Härte, eingestellt werden muss.
Kann man auch auf der HKS Seite nachlesen.
Ich würde das HKS SSQV (nur original) oder das GFB Response (gibt es gebraucht von 120€-180€) enpfehlen.
Ich hatte das HKS verbaut, sowohl rezirkulierend als auch im vta Betrieb.
Hatte selbstverständlich ein originales und das was man da hört ist mmn. Luft die durch den Verdichter zurück geht.
Btt.
Forge , Sure , Turbosmart und GFB sind alle zu empfehlen 😋
Danke für eure antworten, also ist das in dem weissen mps im Video auch wenn es sich krass anhört nicht gesund und nur ne frage der zeit bis der Turbo kaputt geht?!
Werd mir das nochmal genau überlegen und nochmal ein paar Nächte darüber schlafen welches BOV ich mir letztendlich zulege. Lg
Ich hatte das HKS verbaut, sowohl rezirkulierend als auch im vta Betrieb.
ich auch... + mit und ohne Fin
Hallo
Folgendes Problem, habe mir nun dieses BOV von GFB geholt aber nun ist meine Frage wie montiert man dieses?
Die Haltepunkte fehlen doch 🤔
Bei dem Original Teil ist ja unten so ein Art Platine dran die man am Krümmer montier wie man ja beim letzten Bild auch sieht, aber bei dem GFB BOV ist ja nichts dran 🤔
Würde ich mal reklamieren.
Grüße
Du hast die falsche Ausführung gekauft.
Du hast die falsche Ausführung gekauft.
Ja jetzt gerade hab ich es auch gemerkt 😅 hab die für vw und Audi bestellt 🙈 wer lesen kann ist klar im Vorteil 😂
Hi Leute,
Heute ist mein BOV von GFB gekommen (diesmal das richtige) 😂🙈 hab es auch gleich eingebaut und wollte euch mal fragen welche Einstellung ihr empfehlen könnt? Ich hab es gerade komplett offen und die Imbus schraube so das sie etwas weiter drin ist.
Mit was für einer Einstellung fahrt ihr denn? Lg
Wie weit die Schraube rein gedreht wird hängt ja auch von deinem gefahrenem Ladedruck ab (hoffe ich hab das richtig in Erinnerung). Komplett offen würde ich nicht fahren da das Ansprechverhalten nach dem Gangwechsel verschlechtert wird. Wenn dann nur halb oder viertel offen für tsch tsch
Nein die Vorspannung bzw Federkraft hat nichts mit dem Ladedruck zu tun.
Es stellt ein mit welchem gegendruck das ventil öffnet bzw schließt. Dafür muss aber immer Unterdruck Anliegen am Unterdruckschlauch.
Bündig ist die Grundeinstellung, je fester du machst desto weniger und kürzer öffnet das ventil um Überdruck abzulassen. Irgendwann wird ungesund für den Lader.
Beim mps wird von bündig bis maximal 3 Umdrehungen rein gefahren.
So weich wie möglich und so hart wie nötig einstellen ist optimal.