Sinn und Unsinn eines TMIC / FMIC

  • Dein Ton ist hier nicht angebracht wenn du keine Information hast würde ich mich zurückhalten da du wahrscheinlich nicht einmal ein Motor von innen gesehen hast

  • Du hast völlig recht, ich habe wenig Ahnung von Autos. Das weiss auch jeder im Forum, der mich kennt. Und mich kennen hier ziemlich viele. Daher weiss ich auch, dass ich nicht der einzige bin, der findet, dass Du Dich im Moment ziemlich zum Obst machst. Daher wollte ich Dir das nur mal durch die Blume mitteilen, ohne gleich Atze Schröder zu zitieren.

    Und jetzt bin ich wunschgemäss wieder ruhig. Gruß, Micha

  • Du bist schon n krasser Typ. Der Micha hat schon Recht, gib dir mal n bissl Mühe mit der Rechtschreibung. Deine Beiträge lesen sich echt grausam. Vom Inhalt ganz abgesehen...

    Zum TMIC, logisch wird der warm im Stadtverkehr und bei Stillstand. Da hat man dann auch nicht die max. Leistung anliegen, da ab ca. 65 °C die ECU die Zündung zurück nimmt. Sobald der aber durch den Fahrtwind angeströmt wird, kühlt der nicht schlechter als ein FMIC.

    Grüße

  • Und zu dem Thema es geht nicht um den Prüfstand würde auch auf der Straße gemessen ob ich mit oder ohne Haube fahren würde ist egal Fakt ist tmc schlechte Lösung da er die ganze heiße Luft die ja nach oben steigt vom Motor auch aufnehmen muss da bringt auch euer upgrade llk nix oder geht bei dir die heisse luft zur ölwanne jeder der mir nicht glaubt da ich ja noch nicht 10 Jahre hier im Forum bin fragt big o er erklärt euch das ewtl nochmal und wie wir schon wissen Hitze tötet den mps und da tragen diese kühler zu bei

    Du weißt aber schon, dass während der Fahrt ein Druckniveau vor dem schlechteren Top Mount LLK entsteht ?
    Dieses wird durch den Fahrtwind erreicht, bzw. durch die eigentliche Fortbewegung des Fahrzeugs.

    Dadurch wird Umgebungsluft (Beim BL über die Hutze, beim BK über die Front) Luft in Form von Kühlung auf den LLK geblasen.
    Diese kühlt den Ladeluftkühler und danach zusätzlich den Motor.

    Das hier ein FMIC (wegen evtl. Strahlungswärme die nicht vorhanden ist) um X Grad mehr herunterkühlt ist einfach physikalisch Fakt.
    Dies heißt aber noch lange nicht, dass er das non+ultra ist.

    Hier spielt die Strömungsmechanik innerhalb des Drucksystems eine ordentliche Rolle.

    Mal angenommen beide Ladeluftkühler haben die gleiche Kühlleistung, können also beide den exakt gleichen Wärmeübergang herstellen. So hat der TMIC einen großen Vorteil .... und das ist die kürzere Ladeluftverrohrung. (Kompakt und gut)
    Jeden Druckverlust durch längere Rohrleitungen muss der Lader zusätzlich aufbringen, also mehr Arbeit verrichten.
    Dadurch sinkt wiederrum der Wirkungsgrad des Turbos.

    Es gibt also immer ein "Für" und "Wieder". Für 95% aller MPS Fahrer und auch allen normalen Toyota oder Subaru Fahrer reicht dieses "schlechte System" (wie du es nennst) also vollkommen aus. Nicht jeder muss und will das letzte PS aus seinem Schätzchen rauskitzeln.

    Viele wollen einfach nur Crusen und genießen und vielleicht ab und an etwas durchbeschleunigen.
    Wenn jemand seine Performance erhöhen will, so fängt er nicht beim letzten PS-Zählen an, da gibt es viel wichtiger Themen
    wie Reifen, Bremsen Fahrwerk/Sturz, Gewicht

    und ich empfehle jedem einfach mal vor Fahrtantritt gepflegt"Sch****" zu gehen, da spart man ordentlich.
    (Manche brauchen aber einfach auch nur Hummeln im Hintern :D)

  • Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge.

    Ich finde Malcom's Post spiegelt das für und wider gut da. Ich find das Thema mega interessant, würde aber für weitere Diskussionen darum bitten einen Thread im Bereich "Turboaufladung" aufzumachen.

    Das ein TMIC thermisch an die Grenze kommt auf der Rennstrecke ist klar. Eine für mich denkbare Option wäre, um die Vorteile der kurzen Anbindung zu erhalten, eine Wasser/Methanol Einspritzung für die Rennstrecke zu verwenden. Im Alltag und bei 160km/h Tempomat reicht der TMIC für mich.

  • Ich verstehe aber muss mich von niemand hier beleidigen lassen Malcom gebe dir in gewisser Weise recht es ging hier ja auch nicht um die meiste Leistung und wie ich sagte du hast keinen Nachteil zum Fmc warum bauen die meisten Tuner egal ob De oder USA usw den ein hattest du schon mal ein Fmc verbaut und nachweisen das angebliche wie so viel meinen der Lader schlechter drückt ist ein Irrtum dieses hat sich bei unseren Tests nicht bestätigt Und jemand der mal Eingansluft und Ausgangsluft gemessen hat kann gerne mal sein Messung Posten dann versteht ihr vieleicht ich liebe euch alle 😉

  • Ich habe erst vor kurzem mit jemanden von No Limits Performance telefoniert, die haben jetzt 5 mps Motoren gebaut und fahren alle 500+ plus PS mit OEM llk und Wasser Einspritzung (zwecks Kühlung und Motor sauber halten) und das hält und hält . Zwecks Motor macht man alle 60k seine injektoren, einmal ne bedi Reinigung aber die "richtige" nicht die chemische , macht danach nen oil Catch can rein ,damit dann alles sauber bleibt fährt den mops immer warm und kalt und dann halten die auch .einige haben über 200k gelaufen die hier im Forum sind also haben sie alles richtig gemacht. 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Mpslady (29. Dezember 2018 um 12:53)

  • 500+ plus PS mit OEM llk und Wasser Einspritzung (zwecks Kühlung und Motor sauber halten) und das hält und hält

    die 5 will ich sehn.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    mit oem llk.. never! nichtmal mit Einhornstaub..

    sogar mit upgrade TMIC, u WAES sind 500, geschweige denn + ne gewagte Ansage.. :winking_face:

    420ps, wenn alles tiptop i.O. is, max 450ps (upgrade tmic + WAES), halt ich für realistisch..

    ab allerspätestens 450+- biste eh an der OEM Spritgrenze, angelangt.. da greifste entweder etwas tiefer in die Tasche, u holst dir zu deinem sek. Sprit Sys, gleich noch nen Fmic, oder "langweilst" dich weiterhin mit deinem Fronttriebler u 400+.. :winking_face: :grinning_squinting_face:

  • die 5 will ich sehn.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    mit oem llk.. never! nichtmal mit Einhornstaub..

    sogar mit upgrade TMIC, u WAES sind 500, geschweige denn + ne gewagte Ansage.. :winking_face:

    420ps, wenn alles tiptop i.O. is, max 450ps (upgrade tmic + WAES), halt ich für realistisch..

    ab allerspätestens 450+- biste eh an der OEM Spritgrenze, angelangt.. da greifste entweder etwas tiefer in die Tasche, u holst dir zu deinem sek. Sprit Sys, gleich noch nen Fmic, oder "langweilst" dich weiterhin mit deinem Fronttriebler u 400+.. :winking_face: :grinning_squinting_face:

    kann nur das sagen was er mir erzählt hat . Was ich vergessen hab zu sagen ist es waren alles 6er Mps keine 3er . für genauere Infos Verweise ich gern auf FB #nolimitsperformance.

  • Ach so jetzt wieder was neues wassereinspritzung ganz anderes Thema🙈Leute ich sagte schon wenn ihr mir nicht glaubt dann fragt doch Big o oder hat er auch kein Plan? Für mich ist das Thema durch wer es verstanden hat gut wer nicht auch gut.Und lächerlich machen sich Leute die nix belegen können

    Einmal editiert, zuletzt von Big Single (29. Dezember 2018 um 14:35)

  • ich muss da bei niemandem nachfragen, darfst mir gerne glauben, "nichtmal mit Einhornstaub, Voodoo, Red Bull, freier Fall im Winter, usw", macht ein oem tmic llk 500PS..


    ob gg/bk/bl is dabei egal..

    2 Möglichkeiten..

    du hast nicht richtig zugehört, die haben tmic aber upgrade gesagt..

    oder

    die ham dir nen klitzekleinen Weihnachtsbären aufgebunden.. :winking_face:


    die Story mitm Bären, find ich pers. viel spannender.. :winking_face: :grinning_squinting_face:

    lg

  • Ich erkläre es nochmal, 90% der Fahrer hier, fahren ihren MPS im normalen Strassenverkehr .. NICHT auf der Rennstrecke oder im Rennsport !

    Pauschal zu sagen dass jeder ein FMIC braucht, egal ob OEM Motor oder 320PS ist falsch, ganz einfach. Wer 320PS fährt und sich ein FMIC verbaut, sei ihm gegönnt die Mehrleistung durch die bessere Kühlung.

    Egal aber ob TMIC oder FMIC, wenn du an der Ampel stehst sind beide scheisse :smiling_face: Die BAT steigt auch so, egal ob TMIC oder FMIC.

  • okey eben nochmals nachgefragt es waren 400+ nicht 500+ soory mein fehler Schande über mich :tired_face:

  • Hab mir mal die Mühe gemacht.

  • Tmc verliert immer gegen fmc nicht nur im Rennsport. Auch in der Stadt hat der Motor bessere Kühlung schaut euch die Vergleiche an und es ist egal welche Marke.Die Haupsache ist die haben oem einen TMC verbaut.Und nicht immer was 90%der Leute fahren ist auch gut.In den USA fahren 90% Fmc.