LLK Umbau auf Frontmount sinnvoll?

  • Grüßt Euch,

    habe das schon ein paar mal beim BK gesehen und es gibt ja aus England Umbaukits um einen großen LLK vorne in die Schürze zu setzen.

    Jetzt frage ich mich ob das bei diesem Motor sinn macht bzw. ab wann das Sinn macht.

    Oder lieber so einen upgrade LLK kaufen den man wie den OEM oben drauf setzt. 3" haben die glaub

  • Erzähl einmal was bei deinem MPS schon alles gemacht hast bzw. was dein Ziel ist. Wenn noch einen OEM-LLK hast, dann ist ein Upgrade TMIC (zumindest als erster Schritt) sicher die beste Lösung.

    Aktuell: 3" AGA von vorne bis hinten (keine Kats mehr). HKS Blow Off (momentan nicht eingebaut). Chip von Simoneit. MIt originaler AGA waren es seirzeit 300PS auf dem Prüfstand.

    Geplant sind knapp unter 400 PS: Ich möchte quasi das maximal sinnvolle mit original Motor veranstalten.

    Wenn Du keine hohe Leistungssteigerung vorhast, ist der FMIC Umbau unnötig würd ich jetzt mal sagen.

    Also alles was dann nicht mehr der OEM Turbo ist.

    Ich hatte vor den OEM Turbo etwas aufpeppeln zu lassen. Also was man hier oft ließt.

    Ps.: der BG8 GTR ist einfach mal ein Traum. Ich habe keinen meher gefunden und daher "nur" auf den 3er MPS ausgewichen.

  • Wenn Du Richtung 400 PS willst und dabei auch viel Drehmoment und viel Untenraus Beschleunigst würd ich dir empfehlen die Pleuel zu tauschen.

    Bei den 6er GG reißen die auch im nahezu Serienzustand ab.

    Bei dem Tuning würde sich schon ein FMIC auszahlen, ich baue meinen GG auch um auf FMIC, habe nach ein paar mal Gas geben schon eine BAT von um die 70° wobei da eine Außentemperatur von maximal 17° war.

    Ich fahre einen HM XXL Turbo mit ca 1.8 bar Ladedruck, sollten gute 350 PS sein. Man merkt aber das der Kübel schwer ist und kein Permanenter Allrad ist.

    Jep der GT-R ist wohl das beste Hubkolbenmotor Auto was Mazda da gebaut hat, bis auf's Getriebe, da dürfte das Budget am Ende gewesen sein :grinning_squinting_face:

    Wenn ich im Vergleich zu meinem ehemaligen schwarzen GT-R mit 1.8 bar Ladedruck auf denke ist der MPS eine "Schlaftablette", sind auch ca 350-400 kg mehr.

    Und der GT-R Motor ist auch Strömungstechnisch besser gebaut, da hatte ich ca 400 PS mit 1.8 bar LD, das geht sich im MPS bei weitem nicht aus.

    Obwohl nur 1.840 cm³.

  • Ich hab n 3er also kein Allrad. :smiling_face: Aber selbst mit den Winterreifen hat der gute Traktion für n Frontkratzer.

    Soviel mit Pleuel Tauschen etc. wollte ich ansich nicht in die Tiefe gehen. Ich wollte den Wagen zwar schick machen, aber nicht vergolden.... also noch nicht. :smiling_face:

    Ich muss dazu sagen, mir komt es bei dem Teil nicht auf maximale Performance an, lieber bisl weniger und dafür Standhaft. FMIC sieht aber noch dazu einfach schön aus. :smiling_face: Geht im Übrigen etwas Ansprechverhalten flöten wenn man den großen LLK samt längerer Rohrstrecke einbaut? Da muss der Turbo doch erstmal mehr Volumen füllen bis der angegebene Druck anliegt?


    Die BG8 hatten für die Leistung wirklich saumäßige Getriebe.. Das war seinerzeit auch der Grund warum ich mir keinen richtigen BG8 geholt hatte sondern nen TX Motor in eine 1.6er Karrosserie gepackt habe. Der war komplett leer und mit ca. 250 PS unterwegs. (1.6er Getriebe. :D) Hat bislang mit am meisten Spaß gemacht. Der richtige GTR (und dann auch noch mit 400PS) wird da sicherlich noch ne Ecke besser gegangen sein. :grinning_squinting_face:

  • Geplant sind knapp unter 400 PS: Ich möchte quasi das maximal sinnvolle mit original Motor veranstalten.

    Ich muss dazu sagen, mir komt es bei dem Teil nicht auf maximale Performance an, lieber bisl weniger und dafür Standhaft.

    Soviel mit Pleuel Tauschen etc. wollte ich ansich nicht in die Tiefe gehen.

    Das beißt sich leider....

    Es ist leider Fakt, dass die Pleuel beim OEM-Motor der Schwachpunkt sind. Teilweise schaffen sie nicht einmal die Serienleistung....

    Daher ist alles was über 300-320 PS geht mit OEM-Motor ein Risiko. Natürlich kommt es auf vieles drauf an: wie man fährt (Vollgas unter 3k rpm ist Gift für die OEM-Pleuel), wie abgestimmt wurde, wie oft man die Maximal-Leistung abruft, etc., pp.

    Es fahren ja auch einige mit mehr als 300PS uns OEM-Motor. Die Frage ist eigentlich nur wie lange!

    Du musst auch bedenken, dass ein Motor-Aufbau jetzt deutlich günstiger ist vorallem wenn nur die "kleine-Variante" ohne Buchsen machst. Wenn einmal ein Pleuel aufgegeben hat, ist der komplette Block Schrott und darfst dir einen neuen besorgen....

  • Das beißt sich leider....

    Es ist leider Fakt, dass die Pleuel beim OEM-Motor der Schwachpunkt sind. Teilweise schaffen sie nicht einmal die Serienleistung....

    Daher ist alles was über 300-320 PS geht mit OEM-Motor ein Risiko. Natürlich kommt es auf vieles drauf an: wie man fährt (Vollgas unter 3k rpm ist Gift für die OEM-Pleuel), wie abgestimmt wurde, wie oft man die Maximal-Leistung abruft, etc., pp.

    Es fahren ja auch einige mit mehr als 300PS uns OEM-Motor. Die Frage ist eigentlich nur wie lange!

    Du musst auch bedenken, dass ein Motor-Aufbau jetzt deutlich günstiger ist vorallem wenn nur die "kleine-Variante" ohne Buchsen machst. Wenn einmal ein Pleuel aufgegeben hat, ist der komplette Block Schrott und darfst dir einen neuen besorgen....

    .... erwischt... ich Drücke gerade im unteren Drehzahlband am liebsten .:) Bin daher auch Jahrelang V8 (und) Kompressor gefahren.

    Okay, auf den Zettel geschrieben => Pleuel müssen mitgemacht werden wenn ich mehr Leistung will. :smiling_face:

    Ich hatte bislang (auch hier im Forum irgendwo) gelesen, dass bis 400 PS mit dem OEM Motor machbar sind. Motorschaden wäre mit das (bisschen) Leistung nicht wert. Da ich keine 1/4 Meile Rennen fahre ist das eh nur Spaß an der FReude für mich selbst.

  • 400 und nur Pleuel tauschen ? Wer macht so einen käse ? Der kopf is ab dann macht man es gleich vernünftig der rest ist in meinen augen nix ganzen und nix halbens. Die Gusskolben sind auch nicht das wahre und als Deko viel besser geeignet.

    Kolben pleuel bolzen schalen kupplung und wenn willst den block büchsen lassen. Dann kannst 400 PS fahren wenn der rest am auto vorhanden ist.

  • 400 und nur Pleuel tauschen ? Wer macht so einen käse ? Der kopf is ab dann macht man es gleich vernünftig der rest ist in meinen augen nix ganzen und nix halbens. Die Gusskolben sind auch nicht das wahre und als Deko viel besser geeignet.

    Kolben pleuel bolzen schalen kupplung und wenn willst den block büchsen lassen. Dann kannst 400 PS fahren wenn der rest am auto vorhanden ist.

    Das wäre dann, wenn es soweit ist, auf jeden Fall meine nächste Frage gewesen => Also was man noch gleich alles mitmachen lässt. Denn so tief gehe ich dann doch nicht selbst (fehlt mir das Know How) und wenn schon alles offen ist dann kann man gleich alles richtig machen. Schon richtig.

    Ich muss mich mal erkundigen wer hier sowas in und um Berlin sowas macht und was das in etwa kostet. Ggf. lasse ich es dann auch lieber so wie es ist von der Leistung. :grinning_squinting_face: Wie gesagt, fahre ja keine Rennen damit.

  • Also wegen dem Thema Block büchseln, ich glaube nicht dass das unbedingt sein muss bei der Leistung. Bis jetzt habe ich defekte Laufbuchsen nur als Folgeschaden gesehen, nicht als Hauptproblem.

    Ich habe meinen Block büchseln lassen, aber ich hätte sowieso einen gebraucht und meinen mit defekter Laufbuchse hab ich so bekommen.

    Sonst hätte ich es wohl auch nicht gemacht.

    Wenn der Motor offen ist würd ich einfach Pleuel, Kolben tauschen (wenn er schon offen ist kann man gleich Schmiedekolben einbauen, zumal die H Pleuel nicht ohne Bearbeitung an die OEM Kolben passen) Ausgleichswellen raus, ARP Schrauben, bessere KW Lager und gut ists.

    Ich fahre auch so, außen alles OEM Optik (Krümmer, Ansaugung bis auf CS TIP, ASB) und HM XXL Turbo, aber die 400 PS gehen sich nicht aus, obwohl es der Lader schaffen würde. also irgendwas restriktiert den Motor.

    Nur ich bin und bleib der Freund von "unscheinbarer Optik"

    Und besser es gleich gscheit machen und alles zu verstärken, das ich Ruhe hab.

    Da ist dann immer wieder die Frage, wo fange ich an und wo höre ich auf :grinning_squinting_face:

  • Naja ist doch klar was restriktiert.

    Die CS Tip ist vom Deichmesser zu klein. Ebenfalls mit oem Kasten und oem maf. Bist da schnell an der Grenze.

  • Naja Christopher, wer sagt denn, dass der Lader exakt 400PS schafft? Auch wenn er wirklich enorm gut läuft, ist es weiterhin ein k04. Von der generierten Luftmasse passt bisher alles zu den übrigen Werten. Zudem hast du den original Luftfilterkasten, der für sich ist schon ein großer Restriktor.

    Weiterhin ist mit dem Top Mount LLK eben irgendwann einfach Schluss, weil mit zu hohem Druck die Ladelufttemperatur zu stark ansteigt. Ohne weitere Kühlung in Form einer WAES muss dann eben eine andere Bauform, also der FMIC her.

  • Hört sich gut bzw. plausibel an.

    Ich denke da schauen wir in die gleiche Richtung.

    Ich bevorzuge (Insbesondere beim MPS) die OEM Optik. Meiner ist draussen komplett original. Auch das Endrohr habe ich vom Anlaghenbauer exakt nachempfinden lassen. Das hat nur eine ganz leichte Anschrägung, da dies harmonischer aussah.

    Ehrlich gesagt ist mir der Auspuff schon zu laut, er hat es aber in 3" nicht leiser bekommen. Paradox, aber ich steh nicht so auf extremes brüllen. :smiling_face:

  • Ich bin immer wieder skeptisch was die Turbo Ansaugung und Luftfilterkasten angeht. Da ich die Erfahrung hab das dies beim 323 oder beim EVO funktioniert hat. Das der MPS kein solch "Motorsportwagen" ist, ist mir klar.

    Aber wenn eine andere Ansaugung/Filter noch was bringt lasse ich mir evtl was einfallen. z.B. eine CAI / SRI und diese als "Tarnung" durch einen Dummy OEM Luftfilterkasten durchzuführen, sieht dann auch OEM aus.

    Die Hitze macht auch viel aus. Wenn ich meinen MPS anfangs der Betriebstemperatur "trete" schafft er die 1.8 bar LD, nach einigen km wenn alles warm/heiß ist nurmehr 1.5 bar.

    Hab die Tage mal wieder Zeit das ich mir das Zeug für den FMIC Umbau zusammenschreib/bestellen kann.

    Spiele auch mit dem Gedanken an einem Fächerkrümmer, mit FMIC ist ja der Platz dann da, Hitzeschutzblech kann ich mir ja ein schönes drübermachen. Fragt sich nur ob dieser auch bissl mehr bringt oder nur minimalen Unterschied macht?


    Fuchsin

    Ja ich denke wir denken in die selbe Richtung. Ich mag es auch unscheinbar und viel Power. Äußerlich ist mein MoPS auch Serie bis auf Spurverbreiterungen, vorne Sturzversteller und ca 10 mm tiefer.

    Ich hab eine 3" Downpipe mit 100 Zellen Metallkat, 3" FMS Anlage, muss sagen das ist schön dezent und passt mir auch so.

    Ich mag auch keine lauten Autos.

  • Zu dem Kat muss ich Dich wohl nochmal in der Zukunft befragen. Meiner hat ja nix, aber ich will da einen drin haben. Das war so bisl aus der Not gebohren, da der Vorbesitzer was zusammengeschustertes drunter hatte ohne KAT.

    Meiner ist leider etwas zu laut wie ich finde. Zwar eingetragen, aber bei mir wackelt die Garage wenn ich morgens starte und das ist echt peinlich.

  • soo, bei mir ist es nun auch soweit dass ich einen FMIC brauche um mehr Leistung zu erzielen.

    Meine frage ist nun selbst bauen oder fertiges Kit? Auf was sollte ich achten bei Volumen/Bauart des Kühlers?

    Das hab ich mir auch überlegt.

    Ich bin dann zu der Entscheidung gekommen ein komplettes Set von Treadstone zu kaufen. Sieht von der Verarbeitung her sauber aus, alle Rohre/Schläuche sind schwarz.

    Wenn ich selbst was gebaut hätte, der ganze Aufwand, die Teile zamkaufn, meine Alu Schweißkünste sind auch noch nicht so der Hit, dann alles schwarz pulvern usw. Da hab ich gleich bissl mehr Geld investiert und das Set bestellt. Leider mind. 4 Wochn lieferzeit.

    LLK wollte ich sowieso von Treadstone nehmen (TR8)

    Ich halte nix von den anderen ewig großen LLK, vor allem da beim GG die Hälfte verdeckt ist und sowieso nicht angeströmt wird.

    Verrohrung würd ich nicht dicker wie 60 mm wählen.


    Fuchsin

    Ich hab einfach irgend einen 100 Zellen Kat genommen. Nur glaub ich nicht das der Kat den Auspuff wirklich leiser macht.

  • Wo hast du das komplette Kit gefunden?