• Hallo Leute,
    Hab mir gedacht ich teil euch mal meine Erfahrung der Getriebeschäden der MPS Antriebe. Für den einen oder anderen sicher interessant was da kaputt geht.
    Ein paar defekte Getriebe hab ich schon zerlegt.

    Mittlerweile repariere ich diese Getriebe auch und verstärkte gewisse Bauteile. Werde mir auch eine Liste zusammenschreiben und wegen der Preise für Neuteile anfragen. Dann kann ich es auch besser beurteilen was die Reparatur kostet.
    Evtl werden so mehr MPS vom schlachten gerettet, obwohl der Hauptgrund eher die Motorschäden sind.

    Im Prinzip sind mir bis jetzt 2 mögliche Schäden bekannt.


    --> Zum ersten das 6. Gang Problem
    Am Stand mit laufendem Motor Geräusche, unterm Fahrn Geräusche, im schlimmsten Fall dreht der 6. Gang dann leer durch.
    Da liegt das Problem, die Verzahnung von Zahnrad auf Kupplungswelle arbeitet sich so sehr aus, bis alles weg ist und der Gang dreht leer durch. Wenn der Schaden schon soweit ist, hab ich beobachtet, dass auch bereits die anderen Zahnräder und das Lager sehr locker auf der Welle sitzt.
    Wenn man Pech hat putzt es auch die Zähne vom 6. Gangrad und braucht hier auch ein anderes/neues.

    Hier hab ich eine Lösung, die Welle muss getauscht werden, jedoch hab ich schon paar mal eine "Bixxe" ins Zahnrad gefertigt, damit ich die Verzahnung viel strenger auslegen kann (= mehr Presspassung) damit sich dieses nicht mehr so lockern kann.

    Fürn Mikey hab ich auch mal einen gradverzahnten 6. Gang gefertigt, er wollte unbedingt einen haben. Sonst würde ich das nicht machen/empfehlen.

    Hab hier auch ein Video von einem defekten hochgeladen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • --> Zum zweitem, dem 2. Gang Problem.
    Der 2. Gang geht nicht anständig zu schalten/hüpft raus.

    Hab da mal eines zerlegt, da ist das Plastik Gleitpad von der Schaltgabel gebrochen, somit hatte die Schaltmuffe in der Gabel viel zu viel Spielt und kann diese nicht mehr anständig bewegen.
    Wirkt sich aber auch auf den 1. Gang aus, sprich es schalten beide nicht mehr gscheit bzw gar nicht mehr.
    Das wäre der billigste Schaden, einfach neue Pads aus Messing/Kupfer-Messing Legierung rein und fertig. Hab ich schon bei ein paar verbaut bzw verbau ich bei allen MPS Getrieben die ich mache.


    Dieses WE hab ich 2 Getriebe vom 3er MPS zerlegt, vom @Stony
    Da gab es ein anderes Problem. 2. Gang hüpfte immer raus. Die Vermutung war das die Plastikpads gebrochen warn. Diese waren jedoch in beiden Getrieben gut. Nach dem zerlegen hab ich das Problem gefunden.
    Die Synchronisierung vom 2. Gang war schon so arg niedergearbeitet, sodass diese zu wenig Auflage hat und raushüpft. Kommt vom "wilden" in den 2. Gang schalten.
    Es waren auch alle anderen Synchros ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, jedoch der 2. sah mit Abstand am schlimmsten aus.

    Da muss man den 2. Gang erneuern/tauschen + die dazu gehörige Schaltmuffe.
    Ab dem 3. Gang ist die Synchronisierung auf das Gangrad gepresst, (also 2 Teile) jedoch gibt es die Synchro nicht einzeln neu zu kaufen, nur das ganze Gangrad. Dafür kann man die Synchro von anderen Getrieben mit anderer Übersetzung auf das MPS Gangrad umbauen (wenn man gute hat von anderen Getrieben)

    Da hilft nur neue/gute gebrauchte Teile einbauen und nicht so wild schalten wie wenn man ne Dogbox hätte :grinning_squinting_face:


    rot umkreist -> die defekte Seite, 2. Gang
    grün umkreist -> die gute Seite, 1. Gang

  • Super Sache!
    Eine Frage an den Fachmann. Seit mehreren Jahren und rund 40tsd km heult mein Getriebe im 3ten und 4ten Gang bei 50 bis 60 km/h. Das Geräusch wird etwas lauter bei warmem Getriebe. Es ist unter leichter Last am deutlichsten zu hören. Funktion und Schaltbarkeit sind einwandfrei. Das Getriebeöl wurde auf 75tsd km nun 2 x gewechselt, der erste Ölwechsel wurde beim Auftreten des Geräusches bei rund 35tsd km gemacht. Das verwendete Öl ist das OEM mazda Öl für den BL.
    Mazda Schweiz hatte seinerzeit das Fahrzeug begutachtet und das Geräusch als unbedenklich eingestuft. Eine Erklärung hatten sie allerdings nicht...
    Hast du vielleicht eine Idee dazu?
    Gruss Ralph

  • Ist es ein heulen oder eher ein singen (defektes Lager)?
    Nur mit den km sollte doch noch kein Lager kaputt sein.

    Wurde immer das richtige OEM Öl verwendet? Nicht das sich die "Sperre" Plättchen schon leicht angerieben haben, könnte auch sein.

    In den Getrieben vom Stony waren schon die 2 Kegelrollenlager einer Getriebewelle hinüber (Pittings) (200.000 km und beim 2. km unbekannt.)
    Bei dieser Welle ist auch die Vorspannung der Lager ziemlich hoch, was den Verschleiß fördert.
    Auf dieser Welle sitzt der 5.,6. und Retourgang.

    Hattest zu dem Zeitpunkt einen Unfall/irgendwo einen massiven Schlag bekommen?

    LG
    Christopher

  • Super Sache!
    Eine Frage an den Fachmann. Seit mehreren Jahren und rund 40tsd km heult mein Getriebe im 3ten und 4ten Gang bei 50 bis 60 km/h. Das Geräusch wird etwas lauter bei warmem Getriebe. Es ist unter leichter Last am deutlichsten zu hören. Funktion und Schaltbarkeit sind einwandfrei. Das Getriebeöl wurde auf 75tsd km nun 2 x gewechselt, der erste Ölwechsel wurde beim Auftreten des Geräusches bei rund 35tsd km gemacht. Das verwendete Öl ist das OEM mazda Öl für den BL.
    Mazda Schweiz hatte seinerzeit das Fahrzeug begutachtet und das Geräusch als unbedenklich eingestuft. Eine Erklärung hatten sie allerdings nicht...
    Hast du vielleicht eine Idee dazu?
    Gruss Ralph

    Ich bin eher der Meinung, dass es vom Lager der Zwischenwelle auf der Beifahrerseite kommt. Mazda stuft es als unbedenklich ein weil es auch bei den anderen Motorvarianten vorkommt, die sicher wissen was die Ursache ist aber keinen Rückruf starten wollten. Ist halt nur nervig. Da gibt es etliche Berichte drüber, auch bei den Amis.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix (19. März 2018 um 19:37)

  • Ich kenne nur Berichte und das Lager soll es nicht einzeln geben obwohl es eine Artikelnr. hat. Man „muss“ die ganze Welle neu kaufen.

    https://edgeautosport.com/mazda-oem-inte…ed-3-2007-2013/

    Jedoch gibt es was im Zubehör was passen soll, laut den Amis.
    @Mazda RX-7 SA ist ja auf der Suche nach einer Zwischenwelle und wollte mal „was“ probieren.

    Vielleicht weiß @Rocksteddi noch näheres als alter Mazda-Insider.

  • Ich hab nen Mops gerade zum
    Walnut B. da und PTFE. Mit der Welle und Lager guck ich mir genauer an, obwohl ich schon so Geräusche durch falsche Getriebeöl hatte :winking_face:
    Und da Lager bekommt man bestimmt einzeln.
    Ich kümmer mich drum.

  • Auch eine Frage an den Spezialisten:

    Ist es möglich, dass das irgendwas im Getriebe zu viel Spiel hat? Folgendes Problem hab ich nämlich und konnte bisher die Ursache nicht finden: Schalten lässt sich alles erste Sahne. Aber wenn ich den Gang eingelegt habe, rollen lasse und dann auf das Gaspedal trete, geht ein Ruck durchs Auto und etwas schlägt unangenehm dumpf. Wenn der Antrieb dann unter Zug steht ist alles normal und man kann reinlatschen ohne Angst um sein Auto zu haben. Mit ganz ganz zartem Gasfuß lässt sich das Problem umgehen. Bei etwas ruckartiger Gas Wegnahme stoppt er auch manchmal unangenehm auf.

    Die üblichen Verdächtigen (RMM, Antriebswellen, etc.) sind in Ordnung.

  • Christopher_GT-R:

    Super Idee! Danke für die tolle Zusammenfassung!


    Ich kenne nur Berichte und das Lager soll es nicht einzeln geben obwohl es eine Artikelnr. hat. Man „muss“ die ganze Welle neu kaufen.


    Ganz einfach. LINK

    Ist ein Std. Norm-Lager mit den Abmessungen 30x62x16mm. Kostet im dementsprechenden Industrie-Fachhandel +/- 10€.
    Übrigens genau das gleiche Lager ist in der Zwischenwelle von meinem Xedos 6 verbaut. Dürfte also öfters verwendet worden sein dieses Lager.

    Ich habe die komplette Zwischenwelle vom Xedos zerlegt. Es besteht aus:
    - Welle selbst
    - Guß Lagergehäuse
    - oben erwähntem Lager
    - 2x Simmerring (mit Blechrand)
    - Hitzeschutzblech (wegen AGA beim V6 der hinteren Bank)
    - Blech-Ring als Abdichtung zum Simmerrring im Getriebe

    Das Lagergahäuse und die Welle (das was nach außen sichtbar) habe ich neu lackiert, ein Lager (von INA oder SKF) im Industrie-Fachhandel gekauft und noch die beiden Simmerringe bei Mazda.
    Jetzt ist die Welle wieder wie neu! eigentlich besser, weil der Lack besser ist wie Original.

    Mazda RX-7 SA ist ja auf der Suche nach einer Zwischenwelle und wollte mal „was“ probieren.


    Genau, wie oben beschrieben möchte ich das auch bei einer BK-Welle probieren.

  • Auch eine Frage an den Spezialisten:

    Ist es möglich, dass das irgendwas im Getriebe zu viel Spiel hat? Folgendes Problem hab ich nämlich und konnte bisher die Ursache nicht finden: Schalten lässt sich alles erste Sahne. Aber wenn ich den Gang eingelegt habe, rollen lasse und dann auf das Gaspedal trete, geht ein Ruck durchs Auto und etwas schlägt unangenehm dumpf. Wenn der Antrieb dann unter Zug steht ist alles normal und man kann reinlatschen ohne Angst um sein Auto zu haben. Mit ganz ganz zartem Gasfuß lässt sich das Problem umgehen. Bei etwas ruckartiger Gas Wegnahme stoppt er auch manchmal unangenehm auf.

    Die üblichen Verdächtigen (RMM, Antriebswellen, etc.) sind in Ordnung.

    Ein BL richtig?

    Im Prinzip hat alles im Antrieb Spiel, Schaltmuffe zu Zahnrad, Zahnrad zu Zahnrad, Kegelräder im Differential zu einander, Kegelräder zur Antriebswelle, usw.
    Ist das in jedem Gang?

    Hört sich ja auch stark nach dem Zwischenwellenproblem aller 2WD MPS an.

  • Hast du auch das Verteilergetriebe vom GG schon zerlegt?

    Habe beim Lastwechsel und bei unebener Fahrbahn unangenehme metallische Geräusche. Spiel im Verteilergetriebe auf der rechten Seite ist vorhanden.
    Man kann die Antriebswelle ein gutes Stück nach oben und unten bewegen.